Antworten: 33
  27-11-2006 09:27  C16
New Holand TL100A
Hat von euch jemand Praxiserfahrung mit dem TL100A?

Verbrauch, Schwierigkeiten, Frontladerarbeiten, Vorzüge?

Bitte um rege Teilnahme

  27-11-2006 12:10  Kri1
New Holand TL100A
Bin heuer im Sommer etliche Stunden mit dem NH 100 T-LA bei Heu- und Transportarbeiten gefahren. Er ist sicherlich ein ausgereifter Traktor (das er in St. Valentin gebaut wird, tut der Qualität gut), wobei wie bei fast allen neuen Traktoren momentan gerne kleine elektronische Spinnereien (z.B. Zapfwellenschaltung) auftreten. Zu den positiven Eigenschaften gehören die breite Kabine, niedrige Bauweise, sehr gute Hangtauglichkeit, solider Motor (Iveco 4,5 Liter), weiches Powershuttle, gute Hydraulikleistung (stärkere Pumpe möglich), Wendigkeit und nicht zu vergessen der Preis. Probleme macht zum Einen die Kupplung in kaltem Zustand (sehr leichtgängig ohne festen Druckpunkt), was zur Folge hat, das er gerne "wegbeißt" (obwohl man das nicht will), zum anderen die Tatsache, dass der Allradantrieb per Klauenkupplung zugeschaltet wird, was beim Bremsen nervt (autom. Allradzuschaltung), da er nach einem Bremsvorgang ruckelt, wenn sich der Allrad wieder abschaltet. Darüberhinaus ist er recht kurz übersetzt (erreicht mit 540er-Bereifung keine 40km/h), wobei er mit 2500 U/Min sehr hoch dreht was den Verbrauch bei Vollgas-Straßenfahrt in die Höhe treibt. Ein weiteres Problem ist das niedrige zulässige Gesamtgewicht (ähnlich wie bei Johnny 5020) von nur 6200 kg bei über 4 To. Leergewicht, wobei allerdings die zulässigen Achslasten okay sind.
Fazit: Wenn Du einen kaufen willst, dann mit 4-Radbremse (hat dann keine autom. Allradzuschaltung mehr), 600er Hinterreifen und evtl. der stärkeren Hydraulikpumpe für Frontladerarbeiten), umschaltbarer Kreuzschalthebel ist auch klasse und beim Frontlader die Hinterachsabtützung nicht vergessen (Klimaanlage sollte ohnehin Standard sein). mfg martin

  27-11-2006 12:20  C16
New Holand TL100A
Danke für den Beitrag! Leider kann ich keine 600er Reifen gebrauchen! Das höchste der Gefühle sind die 480er hinten. Pendle bei der Kaufentscheidung zwischen NH TL100A oder dem JD 5720....

  27-11-2006 12:44  Bobbl
New Holand TL100A
Mein Nachbar hat einen 5720 SE. Bin nicht von dem Traktor überzeugt. hoher Verbrauch und durch die SE Ausstattung ist die Schaltung schwergängig. Sonst sehr wendig. Schaue dir mal den Same Dorado an weil der hat ein geringes Gewicht und man kann auch vier doppelwirkende Steuergeräte haben. Beim John Deere nur drei.


  27-11-2006 12:58  C16
New Holand TL100A
Same kommt bei mir nicht in Frage! Habe mir viele Traktoren in dieser Klasse angesehen und bin bei JD und NH hängen geblieben! Wenn i mir nen 5720er kaufe, dann sowieso nur in der Premiumausführung.

  27-11-2006 16:08  schladek
New Holand TL100A
Servus C16!

NH 100TLA u. JD 5720 sind meiner Meinung nach nicht vergleichbar:
JD mit 4-fach LS u. Vollrahmen (keine Hinterachsabstützung erforderlich), kein Gruppengetriebe u. daher auch kein Wechsel z. B. Straße-Acker nötig, außerdem sehr wendig - der NH ist das sicher nicht, außerdem in der Kabine wesentlich lauter und recht langsam auch mit 600er, Handbremse rechts ist unpraktisch, keine Parksperre vorhanden (alles eig. Erfahrung).
Probier beide aus und die Entscheidung wird Dir leicht fallen.

mfg
schladek

  27-11-2006 17:13  C16
New Holand TL100A
Geht er nicht mit kleinerer Bereifung schneller? hast ja dann weniger Bodenrieb

  27-11-2006 17:41  bull1
New Holand TL100A
Hallo
brauchst vielleich einwenig Physik Nachhilfe. Umso größer der Durchmesser, desto größer die Endgeschwindigkeit. Dreh eine großes Rad und eine kleines Rad eine Umdrehung- welcher wird wohl mehr weg gemacht haben?, natürlich das größere.
Dafür hast du bei kleinen Räder einen niedere Übersetzung-bedeutet mehr Kraft.

  27-11-2006 20:33  C16
New Holand TL100A
Des is mir schon klar! Hab ja nur gedacht in der Breite. Aber 600er kommen bei mir eh nicht in frage


  27-11-2006 20:44  gruaba
New Holand TL100A
also ich muss schladek recht geben. diese traktoren sind nicht vergleichbar.
ein nachbar hat den TL 100 A und ist nicht zufrieden.
verbrauch sehr hoch, anfahren nie ohne größerem ruck (kupplung), gangabstufung nicht optimal, keine parksperre... usw.
der 5720 hat sicher auch einen hohen verbrauch, da der motor mit 4,5 l hubraum nie ausgelastet werden kann (zumindest nicht mit 90 PS)
die zugkraft bzw geschwindigkeit ist beim 5720 deutlich besser.
kleine geschichte noch: bin mit meinem alten 2850 JD mit 1000 kg mehr am "rücken" um 10 km/h schneller gefahren als er mit dem 100 TL-A bei einer steigung von 12%
ich denke das sagt alles...
mfg

  27-11-2006 20:57  Stef3
New Holand TL100A
Hallo

gut das ich auch nich diesen Eintage gesehen habe. Sag schon wieder alles, da ihn die Jonnyfahrer voll toll finden.

Zur Parksperre: Wenn sie so toll ist dann stell dich mal mit einer schweren Fure zu einer steilen Zufahrt und probier dann mal die Parksperre rauszugeben.

@C16 ein Bekannter hat sich einen kleinen Schalter beim Kupplungspedal einbauen lasse, damit er den Druckpunkt der Kupplung genau kennt. (Habe ich selbst ausprobiert)

Mit der Geschwindigkeit würde ich mal lieber nicht wetten, da auch der John Deere alles andere als flott ist. (6110 SE ist über38km/h schon froh)

@C16 schau dir die Traktoren an, vergleiche Preis und Leistung, und ich kann dir zu einenm neuen New Holland Tl100A gratulieren.

  28-11-2006 06:05  C16
New Holand TL100A
Es wurde mir vom Vertreter von NH gesagt, das Die Modelle ab Bj 2006 mit einer Vierfach LS ausgestattet sind und diese Modelle laufen so um die 45km/h Er hat zugegeben, das Die Älteren Modelle diese Geschwindigkeit nicht brachten. Kann ich ihm glauben?

  28-11-2006 08:17  schladek
New Holand TL100A
Morgen C16!

Kannst dem Vertreter glauben:
NH 100TLA mit 600er keine 38km/h
JD 5720 mit 540er 42km/h

Probier die Dinge einfach selber aus, die Dich interessieren, wenn Du den Meinungen im Forum keinen Glauben schenkst.

mfg
schladek

  28-11-2006 09:15  Kirchi
New Holand TL100A
Das der TL "nur" knapp 40 geht ist richtig. Die Frage ist nur, ob es gut ist wenn man mit über 40 (illegal) unterwegs ist? Von dem abgesehen schafft ein 100 PS Traktor sowieso keine 40 bei Steigungen!! Rechnet euch mal die Zeitersparnis bei 5 km/h mehr aus. Das ist gleich null!
Viel besser sind da 40 bei reduzieter Motordrehzahl. Aber dafür brauchts bei Steigungen Power. Unter 150 Ps bringt das garnichts!

Die Handbremse rechts ist super, denn auf der linken Seite ist so
der Kabinenboden frei! Der Beifahrer (oder auch der Fahrer) wird es Dir danken.

Der TL hat nur eine 2 fach Lastschaltung - das ist wohl ein Nachteil.

Die Kabine mag etwas lauter sein als beim JD. Dafür ist Sie um Welten Größer und der Aufstieg viel besser/leichter. Im übrigen bringt die leise Kabine auch nur was, wenn man schön brav alles geschlossen hält! Klimaanlage, sag ich da nur (die ist übrigens sehr gut beim TL)

ich wollt damit nur sagen, dass man alles von 2 Seiten betrachten kann!


  28-11-2006 10:45  schladek
New Holand TL100A
Servus Kirchi!

Mit den 40 km/h hast Du vollkommen recht - 35 fahren mit red. Drehzahl und damit geringerem Verbrauch tut's auch; ist zeitlich fast nichts um. Schön wäre natürlich die 40 bei zB. nur 1.800u/min zu fahren, wie es die elektr. geregelten Motoren ab rd. 100 PS bieten - wird vermutlich auch in der Kompaktklasse bald kommen.
Der Aufstieg ist beim JD wohl sehr eng; dafür hat der aber einen vollwertigen auf Wunsch auch gefederten Beifahrersitz, wo auch Erwachsene recht bequem mitfahren können. Das was bei NH Beifahrersitz genannt wird, taugt nicht mal für Kinder (man sitzt wie der sprichwörtliche Affe am Schleifstein) - es ist daher egal, ob die Handbremse links ist od. nicht. So gesehen hast Du natürlich recht - man kann/muß alles von 2 Seiten betrachten.
Klimaanlage und IMMER geschlossene Kabine ist sowieso klar - wurscht bei welcher Marke.

mfg
schladek


  28-11-2006 11:13  milkmaster
New Holand TL100A
Hallo!

Die Wendigkeit, wie von schladek angesprochen ist beim New Holland sehr gut, besser als bei den 5000er JD. Vielleicht ist deine Anschlagschraube viel zu weit rausgedreht und begrenzt damit den Einschlag. Die Kabine bietet auch mehr Platz als bei JD. Verbrauch ist zumindest bei den älteren 3,9l Motoren außer bei Höchstdrehzahl sehr sparsam. Bei der Endgeschwindigkeit ist sicher Verbesserungsbedarf gegeben, weiß jemand wann NH mit einem neuen Getriebe (ev. mit 4-fach LS und 50 km/h oder 40 km/h reduziert) kommt?

LG Milk.

  28-11-2006 12:22  Kirchi
New Holand TL100A
Servus Schladek,

dann sind wir uns ja fast einig. Beim Beifahrersitz kann ich Dir nicht ganz
zustimmen. Meine 3 jährige Tochter findet auf meinem TL sicher auch noch die nächsten Jahre Platz (im übrigen sogar mit Beckengurt angeschnallt - dazu gibts serienmäßige Bohrungen auf den Kotflügeln - eingentlich für Terminalhalterungen gedacht). Wir sind damals auch auf den Kotflügeln gesessen - ohne Kabine! Für Erwachsene wird es eng, nicht mit den Beinen sondern mit der Kopffreiheit - das gebe ich zu. Ob allerdings die klappbaren Beifahrersitze im Aufstiegsbereich besser sind bezweifle ich stark.

Zum Getriebe. Sicherlich wird/muss es in der nächsten Zeit hier Änderungen geben. Dann wird sich aber wohl eher der ganze Schlepper ändern. New Holland muss ja mal mehr stufenlose bringen. Ich denke da wird wohl was kommen , zumindest ab 100 PS. 2007 sind ja die T 7000 dran, dann werden 2008 wohl T 6000 und T 5000 folgen. Die Frage ist halt wieder, ob man einen stufenlosen oder einen mit 4 fach Lastschaltung braucht (der wird auch mehr kosten).
Das Einkommen ist halt nicht so üppig. Ich meine damit der TL hat sicherlich nicht allen Luxus - aber er ist eine (ich sage absichtlich eine!)
gute Wahl zu einem vernünftigen Preis.


  28-11-2006 14:01  gruaba
New Holand TL100A
ja beim preis muss man euch allen recht geben, aber bei der verarbeitung happerts doch ein bisschen:

beim früher angesprochenen nachbarn ist nach 300 betriebsstunden der hinterachssimering gebrochen (schlecht eingebaut) und nach 450 h war dan schon die einspritzpumpe hinüber. ist das normal?
und wegen dem verbrauch sag ich lieber nichts mehr.
die geschwindigkeiten über 40...
ja dazu sage ich nur das fendt und john deere bei unserer hofzufahrt über 42km/h packen bei einer steigung von 12-14% nur soviel dazu
natürlich mit 50km/h getriebe, das NH nicht in der Serie TLA anbietet.
mfg

  28-11-2006 14:24  Kri1
New Holand TL100A
@ Kirchi
Deiner Beurteilung ist voll zuzustimmen!

@ Gruaba
In dieser Traktorklasse bietet derweil kein Hersteller ein 50 km/h - Getriebe an, auch nicht auf 43 km/h mit niedriger Drehzahl begrenzt, da ja darüber gesetzlich eine Vorderachsfederung + Bremse vorgeschrieben ist (Agrotron K, der auf Wunsch 50 geht ist eine Klasse höher, da hat Schladek recht)

mfg martin

  28-11-2006 18:29  gruaba
New Holand TL100A
@ kri
also ich glaube das der 6320 JD doch ein 50er hat, denn ich besitze ja einen
laut nennleistung haben beide 100PS wenn ich mich nicht irre...
und für den 6320 bekommst du auch stufenlos bis 50 km/h.
ob man diese traktoren vergleichen kann ist eine andere Frage...

mfg

  28-11-2006 20:13  Kri1
New Holand TL100A
@ Gruaba
Ein VW Golf mit 105 PS und ein VW Passat mit 105 PS sind auch gleich stark und trotzdem nicht dieselbe Kategorie - also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen (dem JD 6320 entspricht der NH 100 TSA) - Ein bißchen kommt es doch auf die Maschinengröße auch an (im Ernst: wenn ich zwischen einem JD 5720 und einem NH 100 TLA wählen müßte, würde ich auch einen JD 6320 nehmen) ggggggggggg
Also, nix für ungut! mfg martin

  28-11-2006 21:03  Rotax
New Holand TL100A
Hallo!
Mein Nachbar hat einen TL 100 den ich selber schon gefahren bin.Vergleichen kannst du den TL 100 mit einem Deutz Agroplus oder mit einem Same, aber sicher nicht mit John Deere, Agrotron, Fendt usw.Das beste Preis-Leistungsverhältnis ist immer schwer herauszufiden, fahren tud jeder. Wenn es dir egal ist wenn dir die Radiokonsole ins Gesicht fällt weil gerade ein paar Schrauben herausgefallen sind ist der TL 100 sicher der beste.Ich würde aber auch andere Probieren.
mfg

  28-11-2006 21:12  Malefizkerl
New Holand TL100A
Zitat: "Wenn es dir egal ist wenn dir die Radiokonsole ins Gesicht fällt weil gerade ein paar Schrauben herausgefallen .."

hervorragende objektive Beurteilung! Gratulation!
Kindergartenniveau erreicht!


  28-11-2006 21:33  Rotax
New Holand TL100A
Hallo Malefizkerl!
Das hat mit Kindergartenniveau nichts zu tun, es ist mir leider selber passiert!Ich möchte auch nicht behaupten das dies der TL-Standard ist, bei jedem kann einmal was passieren.Aber jeder der ehrlich ist muss zugeben das man einfach nicht alle die gerade 100 PS haben vergleichen kann.Mehr wollte ich damit nicht sagen.
mfg

  29-11-2006 08:12  Kirchi
New Holand TL100A
kommen wir mal wieder zurück auf die eigentliche Fragen:
"Verbrauch, Schwierigkeiten, Frontladerarbeiten, Vorzüge?"
Erfahrungen TL 90
Verbrauch: 7 - 8 Liter (wenn möglich mit Sparzapfwelle und ohne Vollgas fahren)
Schwierigkeiten: Elektronikprobleme Power shuttle in Garantiezeit - nervig - aber toi toi seit über einem Jahr keine Störung keine Reparatur
Fronladerarbeiten (Stoll mit Einhebelsteuergerät): sehr praktisch, sehr übersichtlich, Dachfenster wäre schön bei ganz ausgehobener Schwinge
Vorzüge: Wendig (auch wenn manche hier behaupten er wäre es nicht), übersichtlich, schöne (wenn auch etwas lautere Kabine), sehr praktisches und gut funktionierendes Power shuttle
Ah ja da fällt mir noch eine Störung ein: abgebrochene Grammer Sitz Armlehne - bin sehr enttäuscht von diesem angeblichen Spitzensitz des Marktführers (86 Euro und keine Kulanz, und ich kenne keinen Grammer Sitz nicht, der nicht jämmerlich qietscht - nervig!)

  29-11-2006 09:06  schladek
New Holand TL100A
Servus Kirchi!

Meist ist es wohl so, daß der Beifahrersitz von Kindern benutzt wird; aber auch ein Erwachsener soll mitfahren können, ohne sich sämtl. Knochen zu verrenken. Da man beim JD nicht AUF sondern VOR dem Kotflügel sitzt, gibt es sicher keine Probleme mit der Kopffreiheit - dafür ist der Einstieg beengt.
Von Verarbeitungsmängeln ist mir bei NH auch schon einiges zu Ohren gekommen - mangels sicherer Quelle wollte ich das aber nicht erwähnen. Der NH ist ein ganz passabler Traktor - die fehlende 4fach LS sowie das praxisfern abgestufte Getriebe (1. Gang in schneller Gruppe über 10 km/h! = ständiger Gruppenwechsel vorprogrammiert) würden mich aber zu einer anderen Maschine greifen lassen.
Da manche den günstigen Preis bei NH angesprochen haben, möchte ich nur erwähnen, daß man einen Traktor gewöhnlich mind. 15 Jahre nutzt und nicht ständig tauscht. Ein Mehrpreis einer technisch zeitgemäßen Maschine relativiert sich daher über die Nutzungszeit.

mfg
schladek

  29-11-2006 10:17  Kirchi
New Holand TL100A
frag mich halt schon was wichtiger ist. Ein perfekter Kindersitz oder ein schöner Aufstieg, bei dem man sich nicht jedesmal am geklappten Kindersitz das Knie anhaut. Zumal haben auch die Hersteller erkannt, dass der "perfekte" Platz nicht "vor" sondern doch "auf" und damit neben dem Fahrer ist. Schau Dir mal den Claas, den MF oder den NH TG/TSA an. Dann gibts nämlich weder Probleme mit den Füßen noch mit dem Kopf. Und ... Tschuldigung. Du kannst mir nicht erzählen, dass man vor den Kotflügeln wirklich gut sitzt. Beim Fendt z.B. hast dauernd die Lüftungsdüsen an der Kniescheibe...richtig toll muss ich schon sagen. Außerdem muss der Fahrer dauernd aufpassen, dass Ihm der Beifahrer nicht ins Amaturenbrett fällt. Von der eingeschränkten Sicht nach links oder in den Spiegel wollen wir erst garnicht reden. Zum Getriebe: wie schon gesagt, eine Vierfach Lastschaltung hat er (noch) nicht. Da gibts halt Abstriche. Ständig Gruppenwechseln muss ich aber nicht. Ich fahre fasst immer in der 3. Gruppe. Zur Verarbeitung: ich denke mal da braucht sich keiner mehr rühmen. Da war doch erst ein Schleppertest im "Landwirt" wo die Schlepper nur so reihenweise ausgefallen sind.

  29-11-2006 15:31  schladek
New Holand TL100A
Servus Kirchi!

Für mich muß ein Beifahrersitz - wie der Name schon sagt - zur möglichst kreuz- und knochenschonenen Mitnahme eines Beifahrers = Erwachsener geeignet sein, das ist er beim NH definitiv nicht. Warum Du den Fendt ins Spiel bringst, weiß ich nicht. Davon war nicht die Rede. Volltrunkene Beifahrer, die irgendwo hinfallen, nehm ich prinzpiell nicht mit.
Wir setzen z. B. einen Kurzschnittladewagen (Schwingen) ein - sage mir bitte, wie Du in der 3. Gruppe beim 1. Schnitt laden willst, ohne daß der Ladewagen auseinander fällt. Vielmehr schätze ich, daß Du bei jeder Fuhre 2x die Gruppe wechseln wirst müssen.
So das war's - scheint mir keinen Sinn mehr zu haben, weiter zu diskutieren.

mfg
schladek

  01-12-2006 07:59  Kirchi
New Holand TL100A
Servus Schladek,
Wahrscheinlich machts echt keinen Sinn weiter zu dikutieren. Trotzdem noch mal meine Antwort auf Deine Aussagen.

den Fendt hab ich deshalb ins Spiel gebracht, weil ich auf dem JD 5000 noch nicht auf dem Beifahrersitz gesessen bin. Wohl bin ich aber schon
mal ein paar Meter beim Nachbarn damit gefahren und weiß, dass er vom
Aufstieg her (enge Tür + Beifahrersitz) viel schelchter ist als mein TL. Das hat er sogar zugegeben.
Zum Fahren mit Ladewagen. Ich habe keinen Ladewagen (mehr). Kann Dir nur soviel sagen, dass ich zum Beispiel beim Frontladern oder beim Rangieren im Hof auch in 3/1 fahre. Geschwindigkeit 3 - 10 bei Vollgas. Mit Sparzapfwelle geht er dann so um die 6-7 km/h (so fahre ich z.B mit Kreiselegge). Das dürfte doch auch in deiner Wiese noch gehen? Zumal die Anzeige ja bescheißt. Denn bei 40 km/h fahr ich laut kommunaler Geschwindigkeitsüberwachung nur 38.

!!!Hab übrigens gestern von meinem Händler Info geschickt bekommen. Beim TLA steht da: Neu, ab sofort schalten ohne Betätigung der Kupplung. Genauer ist nix erklärt. Ist nur so ein Übersichtsprospekt.
Vielleicht gibts ja dann mehr oder besser abgestufte Gänge!!!

Nix für Ungut
Kirchi

  01-12-2006 21:17  semi89
New Holand TL100A
@ Kirchi

Das schalten ohne Kupplungsbetätigung ist nur eine kleine Weiterentwicklung, es ist nähmlich nur ein Knopf am Gangheben (1-2-3-4) den man statt der Kupplung (Fuss) drückt

Muss zugenben das ich das nur vom Vertreter weis und noch nicht selber damit gefahren bin!

MFG Semi

  04-12-2006 07:48  Kirchi
New Holland TL100A

wollt mich zu dem blödem Thema Beifahrersitz eigentlich nicht mehr äußern.
Hab jetzt aber den Beifahrersitz (der Name Sitz ist nicht gerechtfertigt) eines JD 5720 "genießen" dürfen.
Sitzfläche: na ja
Beinfreinheit: OK
Kopffreiheit (Körpergröße 180 cm): Nein!!! (genau so niedrig wie der TL)
man hängt mir der linken Gesichtshälfte am Dachhimmel!!!
Seitenfreitheit: sehr eng. Der linken Arm ist genau dort, wo der Hebel/Kulisse von der Wendeschaltung ist. Dann hab ich gemerkt...ich muss ja noch die Tür zu machen. Der Beifahrer braucht Dir (Schladeck) nicht ins Lenkrad zu fallen ... der ist von Haus aus schon drin.
Na Probst... super Mitfahrgelegenheit!
Finds zwar affig, dass wir uns hier drüber auslassen. Aber man sollte halt
schon bei einer objektiven" Betrachtung bleiben.


  06-12-2006 13:18  sophokles
New Holand TL100A
aha


  16-03-2008 01:20  amaidl
New Holand TL100A
Hallo,
die Handbremse auf der rechten Seite finde ich Top!! weil dadurch der mitfahrer falls vorhanden nicht die ganze Zeit die Handbremse zwischen den beinen hat und beim ein- und aussteigen nicht dauernd darüber steigen muss.

  16-03-2008 01:25  amaidl
New Holand TL100A
der Knopf statt die Fußkuplung ist beim TL-A in sofern klasse weil, wenn man bei arbeiten wo man viel nach hinten schaut den sitz ein stück dreht braucht man sich nicht die ganze zeit krampfhaft zur Kuplung strecken. man kann ganz "relaxt" sich auf die arbeit hinten konzentrieren und hat seine steuergeräte wie heckhydraulik zapfwellen und alles vor sich, lediglich die linke hand legt man vorne aufs lenkrad


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.