Antworten: 44
Privatstiftung pröll gefüllt
Privatstiftung prall gefüllt mit Steuergeld wollte ich schreiben.
Daher bitte: Jeder, der sich bedürftig fühlt wendet sich umgehend an die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung
Privatstiftung pröll gefülltBei ÖVP Argumentation zu dieser Stiftung und dem Landesregierungsgeld biegen sich die Balken.
Man sollte auch bei Förderungen an die Bauern so großzügig sein, wenn das Geld noch vorhanden ist, ist nicht zu prüfen!!
www.derstandard.at/2000050477942/Falter-1-35-Millionen-Landesfoerderung-fuer-Proell-Stiftung
Privatstiftung pröll gefüllt
@Woodster
"Bald Zeit, dass der nasse Fetzen kommt... "
Es gibt genug Deppen die das verhindern!
Privatstiftung pröll gefüllt
Da muss man schon Verständnis haben. Schließlich soll der Mann auch als Pensionist für seine Kinder ein paar übrige Euros haben.
Gottfried
Privatstiftung pröll gefüllt
Zusätzlich gibt es ev. noch eine Stiftung vom neben dem Tüpl-Allentsteig befindl. Großgrundbesitz mit über 3000ha mit besten Lagen, womit Student/Innen vom LH gefördert werden.
Privatstiftung pröll gefüllt
Kennt ihr vielleicht jemand (Politiker)der kein Geld und machtgeiles a......ch ist.!!!
Ich nicht.
Privatstiftung pröll gefüllt
Guten Morgen!
Bin mal gespannt wie lange das Thema hier noch offen bleibt.......
Privatstiftung pröll gefüllt
@sisu
Solange niemand hier behauptet, die Stiftung diene der Versorgung lediger Kinder oder alleinerziehender Mütter oder der Unterstützung von diskreten Cobra-Bullen, wird der Thread schon offen bleiben...
Hier ein Auszug, worum es geht und was sich der "linke" Journalist Klenk erlaubt hat, am Hofe des Fürsten anzufragen:
Florian Klenk
Die niederösterreichische ÖVP versucht es nun mit einer kleinen Schmutzkampagne gegen mich, weil ich zu fragen wagte, welche Leistungen die Erwin Pröll Stiftung für 1,35 Millionen Euro Subvention erbracht hat (siehe hier: https://cms.falter.at/falter/2017/01/10/geheimsache-proell/)
Das Amt der NÖ Landesregierung startete diese Kampagne mit dem Vorwürf, ich würde Auskunftspersonen mit Fragen terrorisieren. Die ÖVP spricht von "Fake-News" und verbreitet den Spin, die Falter-Geschichte sei 10 Jahre alt (tatsächlich sind die Vorwürfe, Prölls Stiftung beziehe Steuergeld, komplett neu).
Ich lege daher eine meiner - von der ÖVP als Terror empfundenen - Anfragen an Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger offen, die nur unzureichend beantwortet wurden. Beurteilen Sie selbst. Die Anfrage stammt vom 19. Dezember 2016 und wurde an das Büro Pröll und an Hermann Muhr, den Pressesprecher von Johanna Mikl Leitner gestellt.
Ich repliziere damit auf den ersten Ungergriff des Pröll-Sprechers, der mir Verletzung des Datenschutzes und unseriösen Journalismus vorwarf, ehe noch im Falter eine Zeile geschrieben war. Bewerten Sie selbst, ob das "Terror" ist.
----------------------------------
"Sehr geehrter Herr Kirchweger,
erlauben Sie mir vorab eine persönliche Bemerkung. Ich denke, wir sind beide professionell genug, um ohne Untergriffe oder Vorhalte kommunizieren zu können.
Ich habe weder datenschutzrechtliche Bestimmungen verletzt, noch zerre ich jemanden auf die öffentliche Bühne. Ich führe einen Re-Check Ihrer Angaben für eine Cover-Story des Falter durch und versuche herauszufinden, welche öffentlichen Mittel die Erwin-Pröll-Privatstiftung zu welchen Zwecken erhalten hat, dabei stoße ich auf Widersprüche, die ich gerne mit Ihnen professionell und sachlich klären möchte. Ich ersuche Sie dabei um Ihre geschätzte Hilfe und versuche es daher im Rahmen der journalistischen Sorgfaltspflicht noch einmal.
Ich werde die unten gestellten Fragen veröffentlichen - und möchte dies auch mit Ihren autorisierten Antworten tun. Ich bitte Sie daher nun zum dritten Male um präzise Beantwortung.
Zur Sache: Laut meinen - von Ihnen bestätigten – Informationen sind seit 2008 von der NÖ Landesregierung jährlich 150.000 Euro Steuergelder für die Erwin-Pröll-Privatstiftung genehmigt, also 1,2 Millionen Euro. 300.000 Euro sind auch ausbezahlt worden. Weitere 150.000 Euro wurden von Erwin Pröll in die Stiftung eingebracht.
Ich stelle meine Fragen noch einmal und bitte um präzise Beantwortung, die ich auch gerne veröffentlichen möchte.
1) Von welchen Geschenkgebern stammen die ersten 150.000 Euro, die in die Erwin Pröll Privatstiftung eingebracht wurden. Bitte um genaue Auflistung.
Wurde das Geld Erwin Pröll persönlich geschenkt oder direkt der Stiftung? Zu welchem Zwecke wurde das Geld geschenkt? Standen die Firmen, die das Geld schenkten in irgendeiner geschäftlichen Verbindung mit dem Land NÖ oder waren die Firmen gerade in rechtlichen Verfahren mit dem Land NÖ involviert?
Laut Stiftungsurkunde wurde das Geld nämlich von Pröll in die Stiftung eingebracht, ist also zuerst ihm zugeflossen. Ist Erwin Pröll also der Geschenknehmer?
2) Laut Ihren Informationen wurden u.a. ein Bad Vöslauer Frauenintegrationsverein, ein fast erblindeter Zieharmonikaspieler und eine 80+ Initiative gefördert. Diese Initiativen erhielten nur einen Bruchteil des Stiftungsvermögens. Welche Projekte wurden noch gefördert und mit welchen Beträgen: ich ersuche Sie um Bekanntgabe der Förderungsnehmer, gerna auch anonymisiert. Selbstverständlich werden diese nicht namentlich in den Medien genannt.
3) Mit welcher Begründung wurden die Förderansuchen an die NÖ-Landesregierung gestellt? Welche konkreten Projekte wurden eingereicht? Welche davon wurden umgesetzt? Wer hat die Förderungen eingereicht?
4) Wer kann in den Genuss einer Förderung der Erwin Pröll Privatstiftung kommen? Wo gibt es entsprechende Förderrichtlinien? Wo legt die Privatstiftung Rechenschaft für das verwendete Steuergeld ab? (Transparenzdatenbank?) Gibt es eine Website oder Folder der Erwin Pröll Privatstiftung?
5) Wieso fördert das Land Niederösterreich die Projekte über die Erwin Pröll Privatstiftung aber nicht direkt? Welche Erklärung gibt es dafür?
6) Welche Projekte will die Erwin Pröll Privatstiftung noch umsetzen? Bitte um Angabe der genauen Projekte, Projektpartner und entsprechender Unterlagen.
7) Ist die in einer parlamentarischen Anfrage geäußerte Behauptung der Grünen Helga Krismer richtig, dass Artikel über die Erwin Pröll Privatstiftung aus dem Landespressespiegel entfernt wurden? Wenn ja, warum?
8) Laut Anfragebeantwortung Erwin Prölls wurde die Anschrift Landhausplatz 1 deshalb gewählt, damit Bürger leichter in Kontakt mit der Stiftung kommen können. Ich habe dort angerufen, aber niemand wusste von der Stiftung. Wo genau kann man die Stiftung also telefonisch kontaktieren?
Ich ersuche um Beantwortung der Fragen innerhalb der nächsten drei Tage (bis Donnerstag neun Uhr) und ersuche weiters um eine Stellungnahme des Herrn Landeshauptmann. Ich ersuche Sie weiters in jene Dokumente einsehen zu lassen, die Ihre Angaben stützen. Sie werden verstehen, dass in diesem Fall größtmögliche Transparenz notwendig ist.
mfG
Florian Klenk
CC: Hermann Muhr/ Büro Mikl-Leitner
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich glaube wir sollten alle eine Stiftung gründen, besser kann man öffentlich keine Steuern hinterziehen^^
Privatstiftung pröll gefüllt
Die vorliegende Geschichte ist so ein Musterbeispiel von, ich nenne es einmal "demokratischen", Machtmissbrauch.
Ganz abgesehen davon, woher und mit welcher Absicht Geld geflossen ist, zeigt es wieder einmal allzudeutlich, welche Auswirkungen die Schwächen einer demokratisch unbefestigten Gesellschaft ans Tageslicht bringen.
Mit "demokratisch unbefestigt" meine ich den Wunsch, alles an einen "Starken Mann" zu delegieren. Der dann alle Dinge (scheinbar) zum Wohle der Gesellschaft erledigt.
Um diese Macht zu bekommen und dann in weiterer Folge auszubauen, sind umfangreiche, aber eben undemokratische Begleitmassnahmen notwendig, wie die Vereinnahmung gewisser Eliten, der Medien und, in letzter Konsequenz auch des politischen Gegners, der Opposition. Diese Vereinnahmung der Opposition führt zu skurrilen Beschlussfassungen, wie eben die einstimmige Zustimmung in diesem Fall in der Landesregierung. (Selbiges war ja auch in unserem südlichsten Bundesland in der Ära H. zu beobachten.)
Der sogenannte "Starke Mann" hat ja auch für die "Mitläufer" grosse Vorteile, weil es sich im Schattenwurf des Strahlemanns herrlich existieren lässt....
Demokratie ist mühsam, aber funktioniert eben nur, wenn gesellschaftliche Grundregeln mit Hilfe von Transparenz und Kontrolle überprüfbar bleiben.
Das sei allen ins Stammbuch geschrieben, die sich so sehr einen starken Mann mit dem eisernen Besen wünschen!
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich will dem Herrn Pröll und den anderen Politiker nicht näher treten, aber es ist gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit, wenn gesetzgebende Organe oder deren Mitglieder versuchen (oder besser gesagt eh schon gemacht haben) öffentliche Gelder in privaten wie auch in politischen Stiftungen zu verschieben.
Der Her Pröll und auch das Land Niederösterreich haben mit ihren Sozialeinrichtungen genug Möglichkeiten, sozial schwachen Menschen zu helfen.
Zusätzlich gibt es abertausende Vereine, Stiftungen, Zeitungen mit Spendenaufrufen, Licht ins Dunkel, Caritas, Rotes Kreuz, Diakoniewerk usw. die Milliarden sammeln und verteilen.
Da braucht niemand eine Pröll Stiftung um hintenherum eine Wohlfährigkeit und Abhängigkeit zu erzwingen.
Der Herr Pröll soll seine Stiftung mit der Parteienförderung und den Salär seiner Parteifreunde füllen, aber schleunigst die Hände vom Steuergeld lassen.
Die Frechheit der Politiker wird immer größer!!
Privatstiftung pröll gefüllt
@G007
Zu deiner Aufzählung hinzuzufügen wäre noch, dass Prölls liebe Gattin ohnehin Präsidentin des Vereines "Hilfe im eigenen Land" ist
Privatstiftung pröll gefüllt
Womöglich hat der Erwinizer nur eine moderne Sparform entwickelt
Privatstiftung pröll gefüllt
Besonders originell ist die Begründung des einzigen parteifreien Mitgliedes der Landesregierung zu seiner kritiklosen Zustimmung bei der Beschlussfassung der Förderung:
"Da steht ganz gross der Name des Landeshauptmanns drauf"
Besser auf den Punkt gebracht kann man das nicht formulieren!!!
Privatstiftung pröll gefüllt
@peter06
Auch Minister Sobotka, der ehemalige NÖ Finanzreferent reiht sich unter die originellen Sprücheerzeuger: "Da müsste man ja alle Sachen hinterfragen wollen.."
Also so weit kommt es schon in Österreich, dass sich linke Journalisten herausnehmen dürfen, nachzufragen, wofür eine E.P. Privatstiftung öffentliche Gelder einkassiert. Die Welt steht nimmer lang. Ich fordere Fußfessel, Maulkorb und Ganztagesüberwachung für Journalisten.
Privatstiftung pröll gefüllt
Noch was zu Sobotka: Er bezeichnet, wie schon die anderen Lakaien vom Pröll, die Recherche als "Fake-news". Die patentierte Radlbrunner Fernsteuerung funktioniert also exzellent.
jetzt muß man überlegen, was denn nun fake an den news wäre?
Die Existenz der Stiftung ist unbestritten, die Förderung ist unbestritten, das fehlende zu fördernde Objekt oder Subjekt ist unbestritten. Fake könnte also nur Erwin Pröll sein?
Existiert Erwin Pröll überhaupt?
Privatstiftung pröll gefüllt
Wenn Politik und Anstand stiften gehen
Die Vorgänge um die Pröll-Stiftung zeigen ein schlimmes Sittenbild.
Josef Urschitz (Die Presse)
Ex-Rechnungshof-Präsident Fiedler hat nun die Prüfung der mit öffentlichem Geld gesponserten Pröll-Privatstiftung gefordert. Das wäre nett, geht aber am Problem vorbei. Was wir hier sehen, ist ja weniger ein rechtliches Problem als vielmehr eines der fehlenden Transparenz und des politischen Anstands.
Wenn in der niederösterreichischen Landesregierung niemand etwas dabei findet, dass öffentliches Geld in einer Konstruktion vom Land in eine private Stiftung wandert, in der der Stifter, der Stiftungsvorstand und der Chef des Subventionsgebers ein und dieselbe Person sind, dann kann man eben nichts machen. Wie man so etwas in einem zivilisierten Land nennen würde, sagen wir aus medienrechtlichen Gründen lieber nicht.
Und wenn die Mehrheit im Landtag akzeptiert, dass dieser kein Informationsrecht über Regierungsbeschlüsse hat und dass der Landeshauptmann die Frage nach der Verwendung öffentlicher Mittel (bisher immerhin 1,35 Mio. Euro) mit „Schmecks“ beantwortet, dann ist die Sinnhaftigkeit dieser Institution eben infrage zu stellen.
Zur Info: Die Grünen haben schon im Sommer 2009 eine offizielle Anfrage gestellt, was die „Erwin Pröll Privatstiftung zur Förderung des kulturellen Lebens und des sozialen und harmonischen Zusammenlebens im ländlichen Raum“ mit dem erhaltenen Steuergeld zu tun gedenke. Die Antwort des Landeshauptmannes an den Landtag: Die Stiftung sei „keine Einrichtung der NÖ Landesverwaltung“, die Frage sei „gem. § 39 LGO“ also nicht zulässig. Übersetzt: „Was ich mit eurem Geld mache, geht euch nichts an.“
Jetzt wird uns wenigstens klar, wieso sich die Länder so sehr gegen die Befüllung der Transparenzdatenbank sträuben. Und wir sehen, dass der Gesetzgeber hier gewaltigen Nachholbedarf hat.
In einer Demokratie westlichen Zuschnitts hat die Verwendung von Steuerzahlergeld lückenlos dokumentiert und der Öffentlichkeit dargelegt zu werden. Hier ein „Amtsgeheimnis“ walten zu lassen, ist Politik von vorgestern. Wer das nicht sieht, dem empfehlen wir den Grundkurs Politik und Anstand für Anfänger I.
josef.urschitz@diepresse.com
("Die Presse", Print-Ausgabe, 12.01.2017)
Privatstiftung pröll gefüllt
Das ganze Affentheater der Pröllschen Feudalherrschaft ist ja nicht mehr auszuhalten.
Eine Amtszeitbeschränkung für alle Amtsträger in Österreich wäre auch dringend notwendig um das Land von der einen oder anderen Geiselhaft zu befreien.
Wenn einmal schon die Oppositionsparteien als Kontrolle gegen solche Machthaber ausfallen, dann wird es demokratiepolitisch bedenklich.
Anscheinend sind auch diese Parteien durch irgendwelche Dinge gekauft worden.
Da ist das ehrliche Volk als Regulator für solche Schweinereien gefragt.
Wie weit die Moral und der politische Anstand mittlerweile in Österreich schon gesunken ist, zeigt folgendes Beispiel: Einen gewissen Herrn Pröll wollte man zum Bundespräsidenten küren und um frei nach den verstorbenen Bundespräsidenten Kirchschläger sollte der BP "saure Wiesen trocken legen".
Dem Bock zum Gärtner machen wäre in diesen Fall eine maßlose Untertreibung!
Privatstiftung pröll gefülltSogar die Neue Zürcher Zeitung widmet sicher dieser delikaten "Geschichte"!!
nzz.at/oesterreich/republik/wie-man-eine-privatstiftung-im-niederoesterreichischen-budget-versteckt
https://cms.falter.at/falter/2017/01/10/geheimsache-proell/
Anscheinend sind in Österreich solche Schweinereien, größere oder auch kleinere an der Tagesordnung. Solche Dinge versucht man halt bis zum geht nicht mehr zu verschleiern und zu leugnen.
Aber die einfachen ehrlichen Menschen werden drangsaliert bis zum geht nicht mehr, wer es nicht glaubt, braucht nur auf den AMA Antrag schauen was er alles unterschreibt und im schlimmsten Fall bis zu 17 Jahren Rückgefordert werden kann!
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich hoffe folgender Link ist brauch- und lesbar.
Ich finde diesen rechtsanwaltsbrief an die NÖ-VP höchst vergnüglich. Gute Unterhaltung!
Privatstiftung pröll gefüllt
@eklips
Da könnte der Herr Ebner einmal was Gutes tun und rechtlich ganz sauber der Erwin Pröll Stiftung für ihre hervorragende Arbeit 1000.- Euro spenden!
Wäre auch interessant, was das neues Korruptionsstrafrecht zu den (teils anonymen?) Spendern der Pröllschen Stiftung sagt?
Teilweise ist diese miese Geschichte ja lustig, aber wie viele solcher oder ähnlicher Schweinereien auf Kosten der Steuerzahler kommen nie ans Tageslicht?
Die Abstellung dieser Dinge würden dem Herrn Schelling wahrscheinlich mehr Geld bringen als die Registrierkassenverordnung!
Privatstiftung pröll gefüllt
Der Landesfürst wird noch als großer Stifter in die Geschichte eingehen...den so a Stiftung zum Zweck der Förderung des kulturellen Lebens, des sozialen Zusammenlebens im ländlichen Raum und des harmonischen Zusammenlebens von Generationen ist doch...der Fürst weiß was für ihn und seine Untertanen gut ist...
Privatstiftung pröll gefüllt
Das meint der Zerberus der "Krone" dazu:
Post von Jeannee
Michael Jeannee
An Armin Thurnher & Co
Wenn man mir die Frage stellt, weshalb ich Ihre Wochenzeitung "Falter" stets das "Bolschewiken-Blattl" nenne, antworte ich:
Weil Sie und Ihre Redaktion sich bolschewistischer Methoden bedienen, um den politisch Andersdenkenden anzupatzen und, wenn möglich, zu vernichten...
...wie in der jüngsten Ausgabe den in Ihren Kreisen verhassten niederösterreichischen Landeshauptmann mit dem Aufmacher Prölls geheimes Geld!
Diese Methoden, vom historischen Massenmörder Wladimir Iljitsch Ulanov, genannt Lenin, höchstpersönlich ausgeheckt und empfohlen, sind "Desinformation" und die "nützlichen Idioten", die mit selbiger gefüttert werden. Was sich bis zum Zusammenbruch des Unrechtsstaates Sowjetunion bestens bewährt hat.
Warum also nicht auch beim "Falter"? Ein Versuch kann nicht schaden!
Und so "desinformiert" man die Leser mit "Erwin Prölls geheimen Geldern", die seit langem bekannt sind, schwadroniert von einem "schwarzen Loch", das es nicht gibt, wurscht, irgendwas wird schon hängenbleiben, und wenn es nur die "Ikone Pröll" ist, "die mit einem Haarkraz wie ein Heiligenschein sich zum 70er ein Göttweiger Hochamt lesen ließ"...
---und vertraut im Übrigen auf die "nützlichen Idioten" diverser Journale und natürlich des ORF, die die "Story" genüsslich übernehmen.
Unterschrift
Alkoholmissbrauch allein kann dafür keine Erklärung sein!
P.S.:
M. J. dürfte bei der Krone so sakrosankt sein, dass seine "Post" auch frei von jedem Lektorat bleibt!
Privatstiftung pröll gefüllt
@peter06
Der M.J. hat erst vor ein paar Wochen seine Lektorin erwähnt.
Die Nerven von dieser Frau möchte ich haben.
Zerberus ist übrigens eh recht passend für die Umgebung Prölls, die sich ja z.T. selber genau in dieser Funktion sehen. Als Höllenhunde und Bewacher der Leichen im Keller.
Privatstiftung pröll gefüllt
@peter06
Das manchen Politiker und auch anderen selbsternannten (entbehrlichen) Größen das allerletzte Alzerl an Anstand und Verantwortungsgefühl abhanden gekommen ist, ist schon den meisten bekannt. Das sie sich zusätzlich mit fremden Geld eine Zustimmung erkaufen, finde ich persönlich kriminell und verwerflich (siehe "Anti-Korruptionsparagraph").
Ein Großteil aller Österreicher, viele davon sind in einem tagtäglichen Existenzkampf (auch Bauern), müssen sich mit Punkt und Beistrich an die Regeln halten und auf der anderen Seite schmeißen machtgierige Politiker mit fremden Geld herum.
Um solche Machenschaften noch zu verteidigen braucht man schon eine riesiges Brett vorm Kopf.
Mein Rat an den Herrn Pröll, sich vor "bolschewistischer Methoden" wie Du es nennst zu schützen ist ganz einfach, sich wie die Mehrzahl der Österreicher an die bei uns geltenden Regeln zu halten.
Privatstiftung pröll gefüllt
Jeanne´nennt es bolschewistische Methoden
Privatstiftung pröll gefüllt
Was sagt denn die Belegschaft hier zum Westenthaler seinem einfahren ins Häfn ?
Privatstiftung pröll gefüllt
Landeshauptmann Pröll überlegt Rückzug
Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) überlegt seit Weihnachten „sehr intensiv“, ob er sich aus der Politik zurückziehen soll. Das berichteten sowohl Tageszeitung „Österreich“ als auch Ö1 unter Berufung auf sein Büro.
Abgang bereits kommende Woche? Büro dementiert
In „Österreich“ heißt es, Pröll habe die Überlegungen noch nicht abgeschlossen, stehe aber kurz davor. Dass es bereits kommende Woche so weit sein könnte, wie die Tageszeitung spekuliert, wurde vom Sprecher des Landeshauptmanns gegenüber Ö1 aber ausgeschlossen. Fix ist der Rückzug freilich ohnehin nicht. Nach Angaben des Pröll-Büros könnte der seit Weihnachten 70-Jährige auch „mit ganzer Kraft“ weitermachen.
http://www.orf.at/#/stories/2375153/
Privatstiftung pröll gefüllt
@all
Ich glaub das Land Niederösterreich hat auch einmal eine frischen Wind verdient!
Nicht nur taktieren und Machterhalt der herrschenden Kaste.
Privatstiftung pröll gefülltWegen der angekündigten Prüfung seiner Privatstiftung hat Erwin Pröll bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige gegen den Rechnungshof wegen Gotteslästerung eingebracht. Er sieht in der Prüfung eine Infragestellung seiner allumfassenden, unendlichen Macht.
Privatstiftung pröll gefülltWahrscheinlich ist der steirische Landeshauptmann Schützenhöfer ein Hellseher, weil er den niederösterr. Landeshauptmann Pröll und noch 2 anderen das Große Goldene Ehrenzeichen der Steiermark mit Stern verliehen hat. Den bisher haben diesen Orden nur Politiker verliehen bekommen, bei denen eine Ablöse kurz bevorstand!
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/5114896/Landesorden_Schuetzenhoefer-macht-Proell-und-Haeupl-zu-EhrenSteirern
Privatstiftung pröll gefüllt
Die Steiermärker sind überhaupt ein lustiges Völkchen.
Just jenem Mann heften sie die höchste Auszeichnung des Landes an die Brust, der ihnen jahrelang aus kleinkariert-polittaktischen Gründen bei der Realisierung eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte auf der Nase herumgetanzt ist.....
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich geh mir jetzt auf jeden Fall ein krügerl einschenken, auf den Schock hinauf, dass der Erwin nimmer will
Privatstiftung pröll gefüllt
Gestern Abend angekündigt, heute schon in die Tat umgesetzt!
Privatstiftung pröll gefülltDie Tagespresse übertrifft sich wieder selbst :-D
Privatstiftung pröll gefülltEinen wirklich lupenreinen Abgang als echter Landesvater haben ihm seine eigenen Marionetten noch versaut mit den Bissigkeiten rund um die Privatstiftung.
Ich hab den Pröll nie gemocht, aber das heisst nicht, dass man ihm nicht Anerkennung zollen darf, z.B. so:
Privatstiftung pröll gefüllt
Ach ja, die mögliche Nachfolge macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen. Von der Eleganz her wäre da noch Luft nach oben
Privatstiftung pröll gefüllt
Ein Auszug von der NZZ:
•Der unsterbliche § 12 Abs. 3 des (2006 beschlossenen) NÖ Kindergartengesetzes:
„Jeder Kindergarten ist auszustatten mit
1. je einem Bild des Landeshauptmannes und des Bundespräsidenten
2. einem Erste-Hilfe-Kasten.“
Privatstiftung pröll gefüllt
Kann mir bitte jemand sagen was Pröll konkret verbrochen hat?
Wann und wo hat er Stiftungsgeld widmungsfremd verwendet?
Hat er an jemand unrechtmäßig Geld bezahlt?
Wollte er sich persönlich bereichern?
Die Macht die Pröll hatte und nützte war sicher nicht unproblematisch, bei der Stiftung Pröll hätte mehr Transparenz sicher auch nicht geschadet. Doch wegen Tatsachen die seit langen bekannt waren, die von allen im Landtag vertretenen Parteien, zumindest gewußt wurdn, einen solchen shitstorm hier in diesem Forum zu entfesseln, finde ich etwas seltsam.
Mfg.kst.
Bin schon neugierig, welche Bezeichnung mir jetzt manche von euch geben werden?
Privatstiftung pröll gefüllt
Wenn wer einen shitstorm verursacht hat, dann sind das Prölls Marionetten mit ihren Fake-Behauptungen.
Privatstiftung pröll gefüllt
Das beantwortet aber keine einzige meiner Fragen, gell eklips.
Privatstiftung pröll gefüllt
@kst
Kann mir bitte jemand sagen was Pröll konkret verbrochen hat?
Nirgendwo gibt es den Vorwurf eines Verbrechens. Umgekehrt wird denen, die zur Stiftung Fragen stellen die Gotteslästerung unterstellt und von "Fake-News" gesprochen, also der bewussten Verbreitung von Falschmitteilungen
Wann und wo hat er Stiftungsgeld widmungsfremd verwendet?
Diese Frage kann nur die Stiftung oder eine Prüfung beantworten. Dazuwird ja mehr Transparenz eingefordert wie bei jedem kleinen Häuslbauer oder sonstigem Förderungsnehmer, der die Widmungsgemäße Verwendung auf Heller und Pfennig nachzuweisen hat.
Hat er an jemand unrechtmäßig Geld bezahlt?
Siehe oben
Wollte er sich persönlich bereichern?
Ich kenne keinen Artikel, wo dieser Vorwurf erhoben worden wäre im monetären Sinn.
So nervös und angstbeißend, wie der Landesparteigeschäftsführer reagiert, wird die Sache aber viel dubioser, als würde eine sachliche Antwort kommen.
Privatstiftung pröll gefüllt
danke lissi,
dein franzl
Privatstiftung pröll gefüllt
Guten Morgen! Die niederösterreichische ÖVP und ihr Geschäftsführer Bernhard Ebner ziehen im Zusammenhang mit der Erwin-Pröll-Privatstiftung ihre „Fake News“-Vorwürfe gegen „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk zurück. Ebner hatte die Wiener Stadtzeitung beschuldigt, in der Berichterstattung über die umstrittene Stiftung „gelogen“ zu haben. Gestern Abend widerrief die ÖVP das via Aussendung. Bericht aus ORF Online.
Ach, jetzt auf einmal. Aber vorher werden alle die die Mißstände anprangern und die Wahrheit sagen durch den Dreck gezogen. Sogar mit Klagen vor Gericht will man sich all derer entledigen die gegen das "System" reden. Am Ende kommt doch meistens die Wahrheit heraus. Das ist auch gut so. LG Hans
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich finde es echt sehr nett, dass Ebner und die ÖVP (gibts die noch?) absolut freiwillig 15000€ dem Klenk für sozale Zwecke "zuordnen".
Andererseits werden wir mit dieser außergerichtlichen Einigung um einen sehr unterhaltsamen Prozess gepröllt, dessen Termin so schön knapp vor der Wahl gewesen wäre.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!