Antworten: 13
STEPA Krananhänger
Hallo!
Einem Bekannten ist gestern der Hauptarm des Krans gleich nach dem Zylinder abgerissen. Niemanden ist Gott sei Dank was passiert.
Habe im Forum etwas herumgestöbert, er ist anscheinend nicht der Erste dem so was passiert. Gerät ist ca. 7 Jahre alt!
Dazu einige Fragen an Betroffene des gleichen Problems:
Wie hat STEPA darauf reagiert?
Wer hat den Kran repariert? (Nur Hauptarm tauschen?)
Wer hat die Reparatur bezahlt? (Kulanz? alles der Erzeuger? od. musste Besitzer alles bezahlen?)
Danke f. Informationen!
Lg. joho
STEPA Krananhänger
Wir hatten das selbe Problem bei einem 5287 er Kran.
Mit etwa 1200 h. Reparatur selbst bezahlt.
Von Stepa nur dumme Ansagen und etwas Kulanz, wenn wir den Hauptarm getauscht hätten.
Welchen Kran hatte dein Bekannter?
STEPA Krananhänger
Kran 5087S, ca. 2600 Std. Wie hast du deinen Kran repariert?
STEPA Krananhänger
Stepa den schlechtesten Service bzw. Kulanz hat, den ich bis jetzt überhaupt kenne.
Gibt wie schon oben erwähnt, die blödesten Ansagen von Vertreter und Firma.
Als Geschäftspartner völlig ungeeignet diese Firma.
STEPA Krananhänger
Diese Erfahrung mussten schon sehr viele machen......
STEPA Krananhänger
Unser Kran hatte Gott sei Dank erst einen Riss an der Oberseite und seitlich.
Eine Schlosserei, der auch viel mit Kränen macht, hat dann ein Blech abgekantet wie die Oberseite des Armes ist (eine Kantung in der Mitte - wie ein "Satteldach") und dann auf die Ganze Länge draufgelegt und auf die ganze Länge verschweißt.
Hat dann gehalten und auch nicht sehr viel gekostet.
STEPA Krananhänger
Auch unser Kran (Kesla) bekam an der Standsäule nach gut 2000 Kranstd. einen Haarriss.
Neue Standsäule hätte 3000€ gekostet, wir liesen es dann von einem Fachmann rep. der Service-Techniker bzw. auch Rep. bei großen Baggern (Schweistechniker) macht herrichten, kostete dann rund 50€
seit weiteren rund 450 std. kein Problem mehr.
STEPA Krananhänger
Ich will hier keinesfalls diesen Erzeuger verteidigen - aber nach 7 Jahren Einsatz und Betrieb eine Kulanzlösung ect. zu verlangen oder erwarten ist meines erachtens ein "starkes Stück".
Hin und wieder wundert mich nichts mehr was von den Bauern verlangt wird - in welchen anderen Branchen gibts so was ??
STEPA Krananhänger
freuen das der so lange gehalten hat!
STEPA Krananhänger
Hallo
Interessant wäre ob bei diesen Anhängern die jährliche Überprüfung durchgeführt wurde oder nur gefahren wird bis es passiert?
Ohne die jährliche Überprüfung ist der Betrieb solcher Anhänger sowieso ein Lotteriespiel und es eine Frage der Zeit bis etwas passiert.
Ich rate jedem zu dieser Überprüfung alleine aus Eigenschutz.
Jeder LKW-kran braucht eine Überprüfung nur einige Landwirte sparen wieder an der falschen Stelle.
Die Hänger kosten neu von 20000€ bis unendlich aber die 100Euro für die jährliche Überprüfung sparen wir uns. Bauernlogik!
Einem Produkt die Schuld zu geben mit dem jahrelang nur gefahren wird ohne fachmännische Überprüfung ist sehr frech!
Beim Traktor muss man auch Pickerl machen.
STEPA Krananhänger
Hallo Hause Kaibling
Mich würde interessieren. ob du deine anderen Maschinen (Frontlader etc.) auch alle Jahre in der Werkstatt überprüfen lässt?
Meiner Meinung nach dürfte soetwas nicht passieren. Die Säule muss so dimensioniert sein, dass noch genügend Reserven vorhanden sind.
MfG Luklar
STEPA Krananhänger
Bei unseren Stepa war auch die Hauptsäule nach vier Jahren abgebrochen es gab 50% auf die neue Ist bei dem Modellen eine schwachstelle. Typ weis ich nicht mehr genau weil wir in dann getauscht haben .Wahr das Model mit dem Drehkranz
STEPA Krananhänger
Hallo Lukar
Meistens braucht man die Maschinen nur anzusehen und man weiß ob sie regelmässig gewartet werden oder nicht.
Einen Frontlader der 4 Meter hoch hebt und 2 Meter übersteht mit einem 7 Meterkran oder mehr zu vergleichen(Gefahrenbereich laut Tüv meistens 20Meter im Umkreis) Ich weiß nicht.
Bei einem Frontlader besteht die Möglichkeit einer Sichtkontrolle alleine schon beim arbeiten da man diesen immer vor Augen hat.
Ein Kran ist viel schwieriger zu überprüfen da sich der Fahrer meistens immer auf die Zange plus Inhalt konzentriert und alles andere nicht immer im Blickfeld hat.(Sichtkontrolle unter Last)
Ich will keine Firma in Schutz nehmen egal welcher Hersteller. (hatte auch mit Stepa schon selber Stress)
Ich ärgere mich nur wenn alle Hersteller jede Menge Maschinen verkaufen wollen und die Landwirte nicht auf etwaige Folgen bei Schäden (ohne Überprüfung) wie oben hinweisen.
Eine jährliche Überprüfung hilft zumindest bei einem Unfall mit Personenschaden das es mit der Versicherung keinen Stress gibt.
MfG.
STEPA Krananhänger
Neue polish marke ttps://www.youtube.com/watch?v=prr2g9wDA_8
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!