Antworten: 11
Meinungsforschung Wahlen
Angenehm ruhig verhalten sich diesmal unsere Meinungsforscher zu den bevorstehenden
Wahlen scheinbar haben sie nach zahlreichen Schlappen endlich kapiert das sie eigentlich unnötig sind.
Das gibt gute Hoffnung vielleicht lernen es die Wahleinsager auch noch das der normale Wähler doch nicht so beeinflussbar ist wie manche Wichtigtuer glauben.
Den in Wahrheit bewirkt es eher das Gegenteil für Unentschlossene wenn ein Unsympathler
eine Wahlempfehlung abgibt.
Schönen Tag noch.
Meinungsforschung Wahlen
Aber wenn ein "Sympathler" eine Empfehlung abgibt, wirkt es vielleicht doch! Und viele halten sich für unglaublich sympathisch. ;-)
LG Vollmilch
Meinungsforschung Wahlen
Der letzte Satz mit dem Unsympathler stimmt.
Dass die Wahleinsager nichts bewirken, da trifft eher das Gegenteil zu. Wenn man 20 Jahre oder weiter zurückdenkt, da hatten die allermeisten Leute eine bestimmte politische Einstellung und so haben sie immer gewählt. Heute sind immer mehr Leute auf Distanz zu Parteien und wählen je nach Stimmungslage. Und was noch viel stärker ins Gewicht fällt ist dass über die neuen Medien viele Leute sehr stark beeinflusst werden und da wird noch viel mehr gelogen als im althergebrachten Wahlkampf. Mit ein Grund für schwer vorhersehbare Wahlergebnisse.
Gottfried
Meinungsforschung Wahlen
Ich weiß auch nicht, wie selbstherrlich und abgehoben (oder arm) man sein muss, wenn man glaubt, den neuen Trend der Wahlempfehlung unbedingt medial kund zu tun müssen.
Manche haben es halt schon dringend nötig ins mediale-Dasein zu kommen.
Ps.:So ist es, wie du geschrieben hast Gottfried.
Meinungsforschung Wahlen
Die Meinungsforscher und "Umfrager" was sollen die den rausbringen , werden sowieso von fast allen von hinten bis vorne belogen.
Meinungsforschung Wahlen
@Vollmilch so hab ich´s noch gar nicht gesehen hast auch wieder recht.
Meinungsforschung Wahlen
@Gottfried schneller und Umfangreicher beeinflusst auf alle Fälle
aber ob es für die Wahleinsager erfolgreicher ist glaub ich nicht.
Meinungsforschung Wahlen
Hallo!
Was brauchts da Meinungsforschung, es ist doch eh beschlossene Sache, das diesmal der Hofer gewinnt. Es wird solange gewählt, bis das Ergebnis passt. Denn wenn man Herrn VdB
gewollt hätte, dann hätte man ja nicht der Wahlanfechtung stattgeben müssen, sondern hätte diese Anfechtung abweisen können. Denn wer glaubt, des der VfGh politisch unabhängig ist, der glaubt auch an den Osterhasen. Z.B. wirst da kein Richter werden können wenn man gleichzeitig Mitglied beim UBV ist.
Meinungsforschung Wahlen
zum unterschied zu früher, informieren sich die menschen nicht mehr ausschließlich in parteiveranstaltungen, zeitungen und staatsfernsehen. information holen sich die menschen zum großteil aus den sozialen medien.
und das macht die menschen zunehmend flexibel, weil sie umfassende information zur verfügung haben.
die menschen können nicht mehr für dumm verkauft werden, sie sind informiert!
Meinungsforschung Wahlen
Da hast du nicht überall recht. Weil auch in den sozialen Medien werden Leute für dumm verkauft. Und was noch gefährlicher ist, gerade von dieser Seite wird auch Verleumdung und Hetze betrieben, die in Zeitungen oder Fernsehen in der Form nicht ginge, weil da jemand unmittelbar dafür verantwortlich gemacht wird. Und erschreckend viele Leute sind nicht in der Lage, Propaganda und Information auseinander zu halten.
Gottfried
Meinungsforschung Wahlen
Ich sehe das wie Gottfried.
Overnewsed and underinformed!
LG Vollmilch
Meinungsforschung Wahlen
das mit verleumdung und hetze gibt es auch in den lange etablierten medien. muss hier niemand extra benennen, die meisten österreicher wissen um die üblichen verdächtigen bestens bescheid. es besteht natürlich die gefahr, dass jemand auf einer seite hängenbleibt...
darum sollte man die neuen medien aber nicht in misskredit bringen!
dort spielt sich in zukunft noch viel mehr ab, diese lawine rollt schon...
die politik sollte dieses feld aufbereiten, um es auch besser nutzen zu können.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!