Antworten: 4
Amtlich beschiedenes Unvermögen
Für mich nichts Neues aber jetzt auch amtlich.
link: http://oesterreich.orf.at/stories/2809288/
Amtlich beschiedenes Unvermögen
Dazu bedarf es einen Rechnungshof, dieses Problematische Thema wurde hier u. in vielen anderen Medien seit schon min. einem Jahrzehnt diskutiert u. wurde der Wildbestand reduziert: NEIN! Es gab / gibt alle möglichen ausreden seitens der Behörden.
Die Forstbehörden wissen diese Mißstände, aber diese Bediensteten sind meistens bei den Landesjagdverbänden in höheren Funktionen aktiv u. somit ist es so wie es ist.
Typisch Österreichische Lösung, alle wissen von den groben Mißständen aber geändert wird daran eben auch seitens des Zuständigen Ministerium nichts.
Aber der Tag kommt: wo mittlerweile der Holzindustrie das Qualitäts - Holz nicht mehr zur Verfügung steht. Somit wäre das für uns Waldbewirtschafter (nicht nur Waldbesitzer) die einzige winzige Chance noch, das sich da noch etwas ändert, wenn der Druck von der Holzverarbeitenden Industrie kommen würde.
Die realen Fakten liegen ja schon lange im Ministerium wie z.B. Wildeinflußmonitoring, Mariazeller Erklärung, usw.!
Amtlich beschiedenes Unvermögen
@woodster: Deine Ausführungen sind klar verständlich und 100% nachvollziehbar.
Solange die Jagd politisch derart gestützt wird, wird sich nichts ändern. Der Kragen platzt mir aber wenn in der Bauernzeitung vom 10. November Pröll der Beleibte meint die Jagd ist die "Dritte Säule des ländlichen Raumes"
Aus meiner Sicht ist die Jagd amtlich genehmigter Raub.
mfg
Amtlich beschiedenes Unvermögen
Hm, na ob man das noch "Jagd" nennen kann.
Es gibt viel eher nur noch bewaffnete Wildzüchter.
Wir haben hier unsere eigenen, äußerst bedenklichen Erfahrungen mit dem Wild gemacht... und dessen Pflege.
Ich wohne in einer Gegend, wo du die Rehe schon aus dem Garten jagen musst. (wortwörtlich)
Amtlich beschiedenes Unvermögen
Kärnten, Salzburg und Tirol? Und Niederösterreich? Ich hoffe das hier sämtliche Waldbesitzer schon mit dem Rechnungshof in Kontakt getreten sind!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!