Antworten: 14
  12-11-2006 09:22  biolix
Heumilchbauern
Hallo !

auf das letzte Interview mit WErner Lampert hät ich mal eine Frage:
Füttern Heumilchbauern nur heu oder kann genauso Getreide bzw. gentechfrei Soja zugefüttert werden .. bzw. kennt wer Biomilchbauern die Soja verfüttern ?

lg biolix

  12-11-2006 10:11  fritz270
Heumilchbauern
Hallo!
Bin zwar Heumilchbauer, aber nicht für "ZurückzurNatur" Produkte.
Verfüttere natürlich auch Kraftfutter zum Heu und kann mit diesen Schlagworten von Lampert wenig anfangern! Was versteht man z.B. unter "Lebensmittel produziert wie es früher einmal war". Wie vor 5 Jahren oder 10 oder 50. Vielleicht als wir noch über hunderttausend Keime in der Milch haben durften? Ich finde das nur eine auseinander dividierrerei
der Bauern.
mfg Fritz

  12-11-2006 11:38  Regine
Heumilchbauern
Auch ich bin Heumilchbäuerin und auch Bio.
Natürlich verfüttern wir auch Getreide bzw. Kraftfutter. Man muß ja auch Milch bekommen und die Kühe sollen nebenbei auch noch gesund sein.
Ich habe auch das Buch von Werner Lampert angelesen (angelesen- wollte nicht mehr fertig lesen,denn seine Weisheiten haben wenig mit der Realität zu tun). Er ist ja offensichtlich auf den eigenen Profit aus : bei Billa wurde er zu unverschämt, jetzt probiert er es halt bei Hofer und merkt nicht, wie unglaubwürdig er dabei wird.
frdl. Grüße Regine

  12-11-2006 12:30  walterst
Heumilchbauern
Bitte genau auseinanderhalten:

Die Bauern, die die TRINKMILCH für Zurück zum Ursprung liefern füttern silofrei und gentechnikfrei mit 0,1% Toleranz.
Soja ist ausdrücklich verboten, auch gentechnikfreier. (Also auch keine österreichische Sojabohne) Getreide oder Kraftfutter ist natürlich erlaubt. Jedoch gibt es wenig FUMI-Lieferanten, die konventionell die 0,1 GVO einhalten können, daher sehr teuer.
Die Bauern, die für ZZU die Milch für die Verarbeitungsprodukte liefern, haben mit silofrei nichts zu tun.

Der Begriff "Heumilchbauern" hat wiederum mit dem Projekt ZZU nichts zu tun, obwohl jetzt auch Salzburger Heumilch Richtung Steiermark in Bewegung kommt.

Walter


  12-11-2006 18:30  biolix
Heumilchbauern
Hallo !
danke für eure antworten.. also mit auseinanderdividieren sollte das ncihts zu tun haben, unterscheidungen sollen udn müssen auch sein, sonst könnten wir ja auch mit unserer "regionalität" etc. einpacken..
nur man sollte keine unwahrheiten verbreiten, und nun ist mir vieles klarer geworden...
kennt wer irgend einen BIobauern der Soja verfüttert ?
lg biolix

  12-11-2006 19:43  orth
Heumilchbauern
Hallo,
kenne zwar keinen Biobauer der Soja füttert aber
das Handelsmagazin "Cash" führte ein Interview mit Lampert.
Dort sagte er auf die Frage was den bei ZZU besser als bei
Bio sei:
"Im Biolandbau ist Silagefutter und Soja, das von irgendwo
herbeigeschippert wird, erlaubt.Bei ZZU gibt es keine Plastikballen in der Landschaft und auch kein Soja".
NAJA...

  12-11-2006 20:41  walterst
Heumilchbauern
Lamperts Behauptungen sind natürlich eine Schweinerei, weil Biobauern maximal biologische Sojabohnen aus österreichischer Produktion verwenden können, und nicht irgendeine "dahergeschipperte"

Wegen Siloballen: Das ist voll gelogen, ZZU verwendet selbstverständlich beim Berglandteil Silofutter.

Gscheit ist das nicht, was der Lampert mit solchen Aussagen macht, weil darauf wird sicher scharf geschossen.

Das Projekt ZZU bleibt dann erfolgreich, wenn Lampert ganz bei der Wahrheit bleibt.

walter

  13-11-2006 07:54  helmar
Heumilchbauern
Hallo, könnt ihr euch noch an"Alpha-Pan" erinnern? Diese Überdrübermarke hat Lampert noch für Billa aus dem Hut gezaubert.....aber das ganze Werbetheater hat da nichts gebracht und das Überdrüber ist aus den Regalen wieder schnell verschwunden und
Lampert bei Billa auch. Wenn ich so zuhöre bei diesem Werbespot was die lieben Kühe so alles an gesunden Dingen fressen fühle ich mich an manche Zahnpastawerbung erinnert und so manches der aufgezählten Kräutlein wird in der Praxis auf der Weide nicht nur von meinen lieben Viechern verschmäht, z.B.die Schafgarbe!
Das mit dem Auseinanderdividieren der Bauern seh ich da nicht so eng, aber mich stört dass den meist ahnungslosen Konsumenten eine heile
Welt wieder einmal vorgegaukelt wird wie sie nun mal so nicht Realität ist.
Aber das ist leider bei der Bioschiene auch manchmal noch so, denn auf einigen Biobauernhöfen in meinem Gebiet ist nicht gerade wohlgenährtes Vieh anzutreffen.......kontrolliert das noch immer niemand dass das Vieh ausreichend ernährt wird, lieber Biolix?
Mfg, helmar

  13-11-2006 08:41  biolix
Heumilchbauern
Hallo !

du sagst es walter, hätte er nur gesagt, das ist ein einstieg richtung bio, oder wir brauchen überzeugte biobauern udn das ist ein schritt dahin etc. wäre das o.k. , aber auf bios los zu gehen ist kein guter beginn... inkl. der Lügen .. obwohl ich oben vergessen habe zu schreiben, anerkennung der 6 cent mehr die die bauern bekommen oder gibts da auch einen haken ?

lg biolix

  13-11-2006 11:20  walterst
Heumilchbauern
Die Heubauern bekommen 5 Cent Mehrpreis, der Haken ist für kleine Betrieb ohne Hofabholung (die meisten) die tägliche Sammlung. Das verschlingt einen großen Teil des Zuschlages.

Die Berglandbauern bekommen sowieso keine 5 Cent, sondern nur eine Pauschale.

Walter

  13-11-2006 11:37  Harry654
Heumilchbauern
Hallo Biolix,

zur Frage, ob jemand Biobauern kennt, die Soja füttern. Ich weiß nicht nur Biobauern die Soja füttern sondern sogar welche, die Embryotransfers durchführten.

Nochwas: Somancher "Bio-Fanatler" und "Gesundheitsapostel" ist von Soja (Sojamilch, Sojasprossen,...) so begeistert, dass ich einfach nicht verstehen kann, wieso eine Kuh den nicht fressen darf. Warscheinlich viel zu gesund und zu schade für die Kuh...

Schöne Grüße
Harry

  13-11-2006 19:18  orth
Heumilchbauern
Hallo Harry654,
Natürlich ist Soja ein hochwertiges Eiweisfutter.
Das Problem bei der Verfütterung von Soja besteht darin, daß dieser zum überwiegenden Teil aus Übersee importiert wird.
Gerade in diesen Ländern werden durch die Gier der dortigen Agroindustrie die Landflucht und Regenwaldabholzung gefördert(die Gentechnik tut ihr Übriges).
80% der weltweit hungernden Kinder leben in futter- u.
nahrungsmittelexportirenden Ländern. Oder anders gesagt: "Das Brot der Armen füttert das Vieh des Reichen"
Es handelt sich somit um ein ethisches und moralisches Problem.
Nichts gegen einheimischen Soja. Dieser ist aber kaum vorhanden.
MfG Orth


  25-11-2006 15:08  leoleo
Heumilchbauern
hi zusammen
als recht hat amal der ort.

Seit froh das es schon so viele Bioabauern gibt!!!!
I versteh nicht die angst Der konventionllen gegenüber der Bios.

Wen jeder so vollgasgeben würde wie der Konventionelle was wär da am Markt los?

Wer sollte den ganzen überschußfras dan kaufen erzeugt mit allen mittelchen die es gibt.

I kenn die geschichte aus erfahrung durch und durch.

Es hat keine mehr im Geldtascherl egal was für System er fährt.
Wichtiger ist doch vielmehr ist er glücklich mit seinen system das er macht.
Ist er der intensivste der ich auch mal war glücklich darüber eine Maschine zu sein ein Umsatzmonster für andere und für sich selber dan ist es ok!.
Und wen der Bio mit seinen Betreib zurechtkommt und seine Weltanschaung damit gedeckt ist ist doch auch schön.

Was bewirken die vielen Richtungen?

Der Konsument ruft danach nach diesen und jehnen Produkten und ich denke wir sollten sie anbieten mit diesen und jener richtung.
Der einheitsbrei ist schon lange vorrüber.
Ich war auch einmal intensivstmilchbauer der seinen Tieren Fisch verfüttert hat in Form von Fischmehl und Menschen verfüttert hat in form von Brandrodung in Südamerika in form von Landvertreibung und in form von Hungersnöten in den besten sojaregionen Südamerikas.
Durch masiven einsatz der Mittel.
Irgentwan kommst ja drauf was du eigentlich für ein Jämmerliches Wesen bist und einer Geselschaft hinterherläuftst die du nur zu bedienen hast damit du aktzeptiert wirst.

Was für ein kranker haufen eigentlich.

Und wen du das ganze eigentlich durch hast denkst irgentwie doch um.
Ich meine ja der Zorn unter vielen Bauern der vielen Systeme die jeder das ideal nennt ist der das halt einige auch drauf kommen was für narren sie eigentlich sind und sehen das andere mit viel weniger viel mehr bewirken und derzeit kommt halt noch dazu das dan auch no der Bio einfach gfragt ist.
Dendenz stark steigend.

Ich habe ende 70 schon auf vollbio gearbeitet ohne förderungen ohne absatzmärkte und war eigentlich dabei der glücklichste mensch .
Irgentwie hat einen dan halt doch der motor einer Dorfgemeinschaft eingeholt der zuchtverbände der anheitze der Kammern und eigentlich ja auch der eigenen Egoismus und Glaube an mehr.
Man hat sich in den Intensivrausch treiben lassen in den besser sein wie der andere.
Ich habe Menschen erlebt in der Rinderzucht die auch ins Narrenhaus getreiben wurden weil sie nicht mehr nachgekommen sind weil es eine Tretmühle ist sonndergleichen.
Ich habe auch Züchter kenen gelernt die es heute nicht mehr gibt weil duch leistungsdruck irgentwan eine kugel duch das gemartete Gehirn geflogen sind.

Man nennt das heute so schön Bur out mit fatalen folgen.

Bin seit 2002 Mutterkuhalter und bin erst jetzt runtergekommen von meinen leistungs Druck auch da noch mehr zu machen.
Ich habe 4 Jahre gebraucht um mich aus der Maschienerie zu befreien und stelle erst jetzt weider auf bio um weis im Hirn klar geworden ist.
Das e keiner mehr hat wen er abends ins bett krabelt Reich wird sowiso keiner von uns der eine hat halt a bisserl mehr als der andere aber das sind Sümmchen die da zu bewegen sind und da must auch erst mal draufkommen.
Auserdem was ist viel geld un d wsa ist wenig geld?
Die Frage alle Fragen i denk viel geld ist weniger als genug geld und Geld überhaupt ist für mich nur ein Mittel zum zweck das wir leider nicht mehr abschaffen können.
Mir wärn steine lieber den davon hätt ich viel.

Ich für mich mach auf Bio weil ich natürlich den Betrieb auch extrem extensiviert habe mit Mutterkuh und da gehts auch, den wen du das intensiv machst hast nicht um ein parr cent mehr im jahr in geldtascherl.
Eins ist sicher wenst bio machst hast auch andere Lebensziele und vorstellungen und die sind eben nicht Geld anzuhäufen und wachsen bist nimmer weist was dir gehört.

Ausserdem ist mir persöhnlich das Leben viel zu schade es nur an einer leistungstreiberei zu verschwenden und nix aderes im Hirn zu haben als Den Milchkontrollzetel wo man sich dan einreden mus wie gut man ist.
Es gibt viel viel mehr in der Landwirtschaft was intersanter ist als so ein fahles papierl anzuschauen.
Aber das ist weiderum eine andere ansichtseweise und die lasse ich auch gelten.
Darum verstehe ich nicht die Dsikusion und den stillen hass unter bio nicht bio heu nicht heu usw.

Für jeden ist seine Welt und sein markt da ich denke da nimmt keiner wen was weg.
Wen halt bio derzei anzieht und zuwenig da ist wirds halt teurer werden.
Und wen wieder mehr Bio machen wirds wieder weniger is so im leben .
Und wegen der Förderungen.

Wen die auslaufen können wir alle zusperren ob intensiv oder Bio das ist egal.
Den wen dan no einer glaubt mit 50 Milchkuhlis ohne Förderung sich am Weltmiclhmarktpreis zu behaupten.
Na dan !
Dan weckts ihn ja nicht auf und läst ihn schön weiter träumen.

Mir taugst das der Stadlober und seine Truppe ihre Milch machen der Hofer eine Bioschiene macht und no die Heumilch und alle anderen ob konvents oder Bio.
He ihr Wahnsinnigen das ist alles Milch aus Österreich die da verkauft wird und alle tragen dazu bei das der Preis derzeit steigt.
Die ganzen Nischen werden auch im Auisland verkauft!!!

Schönen Herbsttag wünsch ich noch

  25-11-2006 15:51  ALADIN
Heumilchbauern
Bravo Leoleo!

  25-11-2006 20:26  biolix
Heumilchbauern
Hallo !

danke dir auch leoleo !

und an harry : also soja zur ernährung hätten wir in Europa genug, denke den biofreaks die statt fleisch soja essen, denn sie tragen dazu bei das eben kein regenwald mehr gerodet werden müßte etc... denn wenn du schon länger hier wärst würdest du schon wissen das in europa 80% der LW genutzten Fläche an unsere Nutztiere bzw. für unseren Fleischkonsum verfüttert wird !!!!
Und dann noch millionen tonnen Soja importiert.. das ist ja wohl schon jeden klar dsa dies nicht auf dauer gut gehen kann....

lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.