Stepa Forstanhänger

Antworten: 12
  25-10-2016 20:38  rk90
Stepa Forstanhänger
Hallo!

Welche Steuerung würdet ihr bei einem Stepa Forstanhänger nehmen. Hochsitz oder Deichselsitz? Vor- u. Nachteile?

Danke!

  25-10-2016 22:19  sts
Stepa Forstanhänger
Die beste Sicht hat man natürlich vom Hochsitz. für den Deichselsitz spricht allerdings so einiges:

Schneller Auf- und Abstieg, wenn man, wie in der Praxis oft notwendig, für eine Fuhre an mehreren Stellen aufladen und abladen (z.B. Sortieren für mehrere Abnehmer) muss.


An Waldrändern oder wenn sonst tiefhängende Äste vorhanden sind, ist es am Hochsitz durchaus nicht so angenehm, wenn man \"in den Ästen\" sitzt.


Auch wenn es mal brenzlig wird und der Forstanhänger zu kippen beginnt, ist ein \"Notabstieg\" von der Deichsel wesentlich schneller und ungefährlicher durchgeführt.
Ich würde also den Deichselsitz absolut alltagstauglicher bezeichnen.

  26-10-2016 06:35  jakob.r1
Stepa Forstanhänger
Grüß Dich, Namenloser --- wie vom Vorschreiber schon ausführlich dargelegt möchte ich behaupten, das beide Varianten nur zum Ärgern sind und allenfalls tauglich wenn Du immer den Rückewagen an einer Stelle vollmachen kannst bei schönem Wetter und freiem Himmel über Dir.....
Wirklich praxistauglich ist nur, wenn die Steuerung in die Traktorkabine gelegt ist, --- und hier gibt es natürlich verschiedene Bequemlichkeitsstufen. Joysticksteuerung ist der Klaviersteuerung vorzuziehen, Drehsitzeinrichtung ist noch bequemer und als Krönung natürlich eine Funklösung.
PS: Wenn Du einen Rückewagen ab der 10Tonnenklasse kaufen möchtest und Dich nicht nur auf befestigten Straßen tummelst, den Antrieb für den Rückewagen nicht vergessen!
Beste Grüße
Jakob

  26-10-2016 06:47  thomas.w(zz825)
Stepa Forstanhänger
Hei
Bei meinem Patu/Kesla habe ich ein Stehpodest auf der Deichsel. Geht gut so wir schneiden viele Waldränder dadurch oft ab und aufsteigen.Ein Nachteil ist die Sicht nach hinten mit vollem Hänger da braucht man einen Einweiser oder man steigt immer ab.
MVG Thomas


  26-10-2016 10:50  rk90
Stepa Forstanhänger
Danke für eure Meinungen!

Steuerung vom Traktor aus ist bei mir nicht möglich, da der Sitz nicht zu drehen geht und ich dadurch nicht bequem sitzen kann!

Man hört das vielen das Auf- und Absteigen, wie ihr schon erwähnt habt, zu mühselig ist, aber ich persönlich bevorzuge den Hochsitz weil ich Bedenken habe das man vom Deichselsitz aus nicht so gut den Überblick hat (bei voller Fuhre bzw. auf die umliegenden Stämme oder bin ich da falscher Meinung?) Dass das Holz nicht immer am gleichen Fleck liegt ist mir schon auch klar und man öfters überfahren muss dass deshalb der kurze Aufstieg von Vorteil ist.

Preislich sind sie beide gleich, deshalb die schwierige Entscheidung :))

MfG

  26-10-2016 14:52  Obersteyrer
Stepa Forstanhänger
@rk90 Hallo Habe selbst einen Binderberger ,mit Stehpodest auf der Deichsel .Für oftmaliges Auf und Ab ist es sehr gut.Wie schon mehrere geschrieben haben ,ist jedoch der Überblick bei vollen Hänger schlecht. Hochsitz wäre hier natürlich besser mit dem Nachteil des oftmaligen auf und abkletterns. Im Prizip hat jedes System seine Vorteile und Nachteile ,du musst dir selber überlegen welche Verwendung du für deinen Hänger hast . Mir war wichtig das im Gegensatz zu manch anderen das Podest eine ordentliche Breite hat rutschsicher ist und hinten hab ich eine Lehne wenn man länger an einem Ort z.B sortiert ist es mit dr Lehne etwas entspannter. Gruss Obersteirer

  26-10-2016 17:39  Walter34
Stepa Forstanhänger
Hallo

Ich habe einen Stepa mit Deichselsitz. Würde ihn sofort wieder nehmen. Natürlich hat man die Kransäule vor sich was man beim Hochsitz nicht hat aber das Aufsteigen ist doch um einiges leichter und schneller!
Was aber zu bedenken ist, ist der Sitz zwischen Traktor und Rückewagen da wird der Platz schon mal eng (Heckscheibe)!

Lg Walter

  26-10-2016 18:01  pum73
Stepa Forstanhänger
Hallo, ich hab bein meinem Nokka eine hydraulische Vorsteuerung. Die Joysticks mit den dünnen Schläuchen hängen beim 8080er direkt hinter der Kabine. Der wirklich einzige Nachteil- bei diesem Modell gibts keinen Drehsitz. Aber- kein absteigen wenn der Kran mal einen Meter zu kurz ist, von einem Haufen zum nächsten fahren... Bin bei jedem Wetter unter Dach und es ist einigermaßen warm! Übersicht ist nicht so schlecht- meistens wird ja von links oder rechts geladen.
Ein Bekannter von mir hat einen Hochsitz- der arbeitet jetzt zu zweit- einer am Hochsitz und einer am Traktor der von Stamm zu Stamm fährt???
Meiner Meinung kommt nur eine Steuerung aus der Kabine oder evtl Funk in Frage.

lg

  26-10-2016 19:01  jakob.r1
Stepa Forstanhänger
...@Pum73.... völlig richtig, ich verstehe eigentlich nicht, warum sich der Threaderöffner einen neuen Rückewagen kaufen möchte. Das ist doch eigentlich ein Zeichen, das doch jährlich eine erhebliche Holzmenge zu bewegen ist. Da ich mir ja eigentlich nicht alle paar Jahre einen neuen Wagen zulegen möchte, weil ich "falsch" eingekauft habe, kommt eigentlich nur eine Steuerung aus der Traktorkabine in Frage, weil alle anderen Lösungen nach kurzer Zeit ärgerlich werden.
Selbst wenn der Traktor noch keinen Drehsitz hat, --- ist es arbeitsmäßig wesentlich einfacher
die Joysticks in einem Kästchen links neben dem Fahrersitz zu plazieren und das Steuerkabel so lange zu machen, das das Steuerkästchen auch ausserhalb des Traktors plaziert werden kann, wenn man z.B. an einem Standort noch zwischendurch ablängen möchte.
Das oftmalige Raus- und Rein in die Traktorkabine bei den Deichsel- und Hochsitzlösungen
hängt einem schnell zum Hals raus.... .... kann aber bei Rückewagengemeinschaften mit jeweiligen geringen Holzanfall jedes Gemeinschaftsmitgliedes noch toleriert werden.
Beste Grüße
Jakob


  26-10-2016 20:50  sisu
Stepa Forstanhänger
Hallo!
Also wennst nur von der Seilwinde oder Seilkran weg fährst kannst Du einen Hochsitz nehmen.
Aber wenn Du auf der Fläche fährst dann nur Steuerung vom Traktor aus, die Idee einer auf dem Hochsitz und der andere fährt würde ich ganz schnell bleiben lassen. So ein Anhänger liegt relativ schnell und dann Frage nicht was mit dem am Hochsitz passiert!

  28-10-2016 00:59  gasgas
Stepa Forstanhänger
Schönen Abend
Um auf die eingangsfrage zu antworten , ob Deichsel oder Hochsitz , es gibt keine Steuerungsvariante die mehr Übersicht bietet als der Hochsitz , beim be und entladen ,Sicht aufs Holz, auf die Ladung ,auf das zu verladene Holz , wie man es greift , wie man die Fuhre schlichtet , oder beim Vorsortieren ,bevor der LKW kommt usw. usw. kleiner Nachteil ,rauf und runter musst halt steigen , deshalb ist es halt auch so wichtig da der Aufstieg einfach und sicher ist. Es gibt schon sehr waghalsige Konstruktionen am Markt.
Natürlich ist für Holzsammelarbeiten im Bestand eine Traktorsteuerung sinnvoller ,da effizierter , setzt aber damit es überhaupt einigermaßen funktioniert einen Drehsitz mit ordentlich Platz voraus , und da ist die Übersicht noch immer nur Bescheiden . Wieder zum Gefragten , der Deichselsitz ist sicher eine gute Alternative zum Stehpodest , Übersicht, auf und abstieg eigentlich alles gleich , nur halt bei längerem Arbeiten etwas bequemer , und etwas teurer.
Also überlege was deine Hauptarbeiten sein werden ,und dann die richtige Entscheidung treffen .
Der günstigste Kompromiss ist sicher das Stehpodest . !!!!!!!! passt irgendwie für alles ein bisschen .

lg gasgas


  30-10-2016 08:26  tjucker
Stepa Forstanhänger
Haben schon den zweiten Stepa Forstanhänger zuerst ein 14 to mit Hochsitz jetzt ein 16to mit Scanreco Funk und zusätzlichem Hochsitz ohne Steuerung.

Würde den Funk sofort wieder nehmen was ich jedoch vom Stepa nicht sagen kann.

Die Abstimmung Funk / Hydraulik funktioniert scheisse.

Die Bremsen taugen sehr wenig, so mussten wir beim neuen Wagen bereits die Bremsen einstellen damit wir beim TÜV durch kamen. Der elektrische Bremsspeicher braucht 5 s bis er zu bremsen beginnt.......




  01-11-2016 19:51  rk90
Stepa Forstanhänger
Ok danke für eure Meinungen! Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.