- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dacheindeckung Hackschnitzellager
Dacheindeckung Hackschnitzellager
06. Okt. 2016, 15:35 RT93
Dacheindeckung Hackschnitzellager
Hallo! Bin gerade am Bauen eines neuen Hackschnitzellagers. Die Frage die mich immer noch ein wenig quält ist, ob ich das Dach mit antikondensatbeschichteten Trapezblech eindecken soll, oder ob sowieso das nicht beschichtete reicht? Die Frage ufert daher das ja auch das beschichtete Blech nur eine gewisse Menge an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder vertrocknen kann, evtl. ist die von den Hackschnitzel abgegeben Feuchtigkeit zuviel? Dachform ist ein versetztes Satteldach, also im First ein Spalt zwecks Durchlüftung. Bitte um kurze Erfahrungsberichte eurerseits zu diesem Thema, danke!
Antworten: 5
06. Okt. 2016, 17:13 enzi99
Dacheindeckung Hackschnitzellager
Die Beschichtung wird aufgrund des Staubes ihren Zweck nicht lange erfüllen. Entweder einbrettern oder isoliertes Blech nehmen. Ich glaub aber, dass einfaches Blech auch reicht, die paar Tropfen trocknen bei passender Durchlüftung rasch wieder ab.
06. Okt. 2016, 19:25 Klammeraffe
Dacheindeckung Hackschnitzellager
also ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass Blech (!) GAR KEINE FEUCHTIGKEIT aufnehmen kann; egal ob oder womit beschichtet... oder steh ich grad auf der leitung? lg
06. Okt. 2016, 19:28 schellniesel
Dacheindeckung Hackschnitzellager
Verbrettern dampfbremse und normales trapezblech.....
06. Okt. 2016, 20:01 einfacherbauer
Dacheindeckung Hackschnitzellager
@klammeraffe blech nimmt keine feuchtigkeit an. bei temperaturunterschieden speziel im spätherbst u frühjahr kann es zu kondensatbildung führen u abtropfen. die beschichtung aus flies dient dabei das kein tropfen entsteht u auf eine größere oberfläche abgeleitet wird u somit leichter wieder in dampf übergehen kann. funktioniert auch nur wenn die schicht einwandfrei u nicht gesättigt ist. es gibt auch geweltes blech wie welleternit was eine 15mm dämmung hat. gut günstig tragend.
06. Okt. 2016, 20:08 schellniesel
Dacheindeckung Hackschnitzellager
Vergiss Beschichtung bei dieser Anwendung funktioniert das nicht lange... Mfg
ähnliche Themen
- 4
Fruchtbarkeitsprobleme Milchviehherde
Wir haben einen Milchviehbetrieb. Seit geraumer Zeit, treten immer wieder Probleme mit der Fruchtbarkeit auf. Die Kühe stieren in einem regelmäßigen Zyklus und werden von einem Stier belegt. Die Tiere…
2863464 gefragt am 07. Okt. 2016, 13:20
- 7
Steyr 15 T80 Kotflügel
Hallo, ich habe eine Frage an die Oldtimerspezialisten: Wer kann mir erklären was es mit den Kotflügeln des 15ers auf sich hat: meiner hat\"runde\" Kotflügel, ich sehe aber sonst eigentlich immer nur …
Herwig gefragt am 07. Okt. 2016, 12:10
- 0
Grossraumkälberiglo
Habe mir einen kälberiglo angeschafften wie habt ihr ihn aufgestellt . Die Öffnung der wetterseite abgewand, oder die Öffnung auf die Sonnen Seite ausgerichtet ?
harb1 gefragt am 07. Okt. 2016, 11:16
- 4
Licht bei Lindner 520 sa
Hallo: Habe bei meinem Lindner 520 er Sa mit dem rechten vorderen Scheinwerfer und mit den originalen Zusatzscheinwerfer an der Mauserkabine Probleme die funzionieren nicht mehr! Habe bei der Batterie…
waldwolf gefragt am 07. Okt. 2016, 08:03
- 1
Hargassner vs. Guntamatic
Hallo Leute. Ich weiß es ist ein ausgelutschtes Thema aber. Gibt es das das eine Guntamatic grade mal um 500 Euro teurer ist wie eine Hargassner Hackgutheizung. Es geht um eine 49 KW Anlage. Wie sind …
NikoKlaus gefragt am 06. Okt. 2016, 20:53
ähnliche Links