Antworten: 13
Brielmaier Motormäher
Hallo, wer hat Erfahrung mit diesem Mäher?
Würde gerne überbetrieblich Almen mulchen und evtl. mähen.
Danke für eure Erfahrungsberichte
Brielmaier Motormäher
Wennst glaubst, dass bei dem Gerätepreis, inkl. Mähwerk bzw. Mulcher was verdienen wirst, bevor ihn abgeschrieben hast, dann MACH ES! und viele Almbauern werden dich herzlich empfangen und bezahlen!
Dann wenn eingegangen bist, wird kein Hahn nach Dir krähen!
Vergiss solche Schmäh!
mfg Dark
Brielmaier Motormäher
Habe mir vor ca. 4 Jahren einen Aebi mit mähbalken und Milcherzeugnis gekauft. Auch in der Absicht Flächen zu Mäulchen . Aber habe bald gesehen zu wenig flächenleistung auf den Almen wegen Steilheit und viehsteigen nur langsames fahren war möglich und dann sind die Milcherzeugnis für das nicht ausgelegt . Habe mir zwei mal die Welle verbogen. Reparaturen jeweils 1700 Euro. Bei einem stunden Preis von 45 Euro . Kannst dir ausrechnen wie viele stünden ich umsonst hinten nach gelaufen bin.
Für Eigengebrauch eine tolle Sache auch die Koppeln sind immer toll gepflegt.
Wie dark schreibt die anderen Freuds.
MfG harb
Brielmaier Motormäher
Also Kleinbauer, das hier ist überwiegend ein Spielplatz von „Schrottplatz-Junkies“ – da kannste dir nicht viel Fachinformation und schon gar keine Innovation holen...
...was sollen´s auch schreiben – wenn sie keinen haben ;-))
Wenn deine Entscheidung auf einen Brielmaier fällt – hast du erst mal alles richtig gemacht. Sofern die „paar Kröten“ welcher er gegenüber seinen Mitbewerbern teurer ist – nicht das eigetnliche Problem sind.
Wer sich mit Motormähern auskennt – und ich habe sie alle im praktischen Einsatz getestet – muss den 1 Platz eindeutig an den Brielmaier geben.
Das heißt aber nicht, dass die anderen Fabrikate schlecht sind, oder dass mit denen keine vernünftige Arbeit erledigt werden kann.,
Jeder Hersteller setzt so seine Prioritäten und es gibt bei jedem auch den ein oder anderen Vorteil (z.b. Achsverschiebung...) Aus m. Sicht zählt aber immer noch der Gesamteindruck.
Deutlich enttäuscht war ich letztes Jahr vom „IBEX“.
Als Brielmaier-Kopie hätte ich mir deutlich mehr erwartet.
Mir wäre auch lieber gewesen, meine Landsleute aus Vorarlberg hätten den großen Clou geschafft – aber weit gefehlt...bei dieser Maschine besteht noch deutlich „Nachjustierungsbedarf“.
Was aus meiner Sicht den Brielmaier auszeichnet ist das Handling der Maschine. Auch nach stundenlangen Mähen ist es ermüdungslos, weil Funktion und Bedienung einfach genial gelöst sind.
Außerdem bietet er einfach Mähbreiten, die unschlagbar sind.
3 m Mähwerke sind auf Alpen auch keine Utopie.
Mit dem Mulchen ist es eine andere Sache. Hier ist die Schlagkraft - als auch die Qualität bescheiden. Ein Mulchgerät braucht einfach zu viel Leistung – dafür reichen die Geräte nicht aus. Außerdem sind Stachelwalzen im steinigen Gelände nicht gerade hilfreich...
also von der Mulchsache brauchst du dir von einem Einachsgerät nicht viel erwarten.
@harpi und darki
...wer was wo und wie viel verdient – wisst ihr alles so genau...kann es sein – dass bei Eurem Mähen die „Holmerschütterungen“ die Oberhand bzw. das Oberstübchen erreicht haben – und der Frust - in „Hellseherei“ übergetreten ist ?
Brielmaier Motormäher
@harb1
Ich kenn mich ja bei Motormähern nicht so aus. Mähbalken - ok, aber was sind "Milcherzeugnis" bei Motormähern???
lg carver
Brielmaier Motormäher
Guten Morgen,
Danke für die Informationen! Laut dem Maschinenring kann ich für die Stunde Mulchen € 65 ,- verlangen, die hätten auch jede Menge Arbeit für mich. Was ich jetzt noch bemerkt habe, der Brielmaier ist der einzige der Mähbalken bis 3,5 Meter hat! Wie siehst`s da aus mit dem schärfen, wieviel Hektar schafft ihr damit?
lg
Brielmaier Motormäher
Carver
Hatte natürlich mulcher gemeint hat das Wörterbuch zugeschlagen
Brielmaier Motormäher
Hallo mfj,
mich würde interessieren, was Dir am IBEX im Vergleich zum BRIELMAIER nicht gefallen hat.
Ist es nur das Handling oder was ist noch nicht ganz ausgereift?
Gruß
Arni
Brielmaier Motormäher
Hallo
wie schon Arni gefragt hat, würde ich auch gerne wissen, was dir am Ibex nicht gefallen hat.
Ich bin seit 14 Jahren Brielmaierfahrer, seit 2 Jahren den 27 PS Mäher. Die Hangtauglichkeit ist super, doch der 27 PS Motor scheisse. Wo ich mit dem Kubota problemlos mähte, hat der Kohler keine Chance mehr. Am schlimmsten ist s mit dem Heuschieber talwährts zu stossen. Da würde mir der Robin vom Ibex besser gefallen!
Gruss NH1300
Brielmaier Motormäher
Also liebe Freunde,
bei allen Maschinen gibt es immer einen subjektiven Eindruck.
Wer von einem Brielmaier auf einen Ibex umsteigt – hat bestimmte Erwartungen…und die müssen zuerst erfüllt werden – und zwar nach oben.
Das wurden sie bei mir nicht – und bei den anderen 5 Benutzern in der Vorführung auch nicht.
Was nicht heißt, das die Ibex-Leute inzwischen nicht nachgebessert haben. Es wäre auch zu wünschen, dass nicht eine Firma die Königsklasse abdeckt, und machen kann - was sie will.
Zum damaligen Zeitpunkt war der IBEX-Mäher mit einem „Daumenrad“ als Geschwindigkeitsregler ausgerüstet. Ob das jetzt noch so ist, weiß ich nicht. Mir hat es nicht zugesagt, ich finde die Brielmaier-Lösung besser.
Ebenfalls hat mir die ganze Abdeckhaube des Gerätes überhaupt nicht gefallen. Jeder der praktisch damit arbeitet – weiß wie Staub und Heu sich unter jeder Abdeckung nistet und verstopft.
Das ganze gehört so gut wie möglich offen…da gäbe es auch beim Brielmaier noch Handlungsbedarf.
Und katastrophal war das Mähwerk. Wenn eine Firma mit so einem Mähwerk bei praktischen Landwirten erscheint – wie es Ibex bei uns gemacht hat – wird noch viel lernen müssen.
Heute ist vielleicht alles besser – ich würde es meinen Kollegen aus unserem Bundesland wünschen.
Und wenn Sie alles im Griff haben – dürfen sie gerne nochmal kommen. Aber nur dann – sonst ist es für die nächsten 20 Jahre gelaufen.
Und bei Preisgleichheit zählt immer noch die Erfahrung und die Vertriebsstruktur...dies ist das zweite Problem von Ibex.
Brielmaier Motormäher
Hallo Mfj....
Immer noch zufrieden mit dem Brielmaier? OK, du scheinst ja nicht/kaum zu mulchen.
Wie wast du bei dem Test mit dem Motor des Ibex zufrieden? Ich wollte letztes jahr unbedingt so einen EH72 FI aber die waren alle für Ibex reserviert... Lieferzeit wäre über 6mon gewesen. So wurde es ein "normaler" EH72" und mit dem bin ich nicht gerade glücklich. Mit der Vertretung (MAG) schon gar nicht.
Ich kann deiner Aussage bezüglich Einachser und Mulchen nicht ganz zustimmen, nur schaffen es die Hersteller leider nicht einen vernüftigen Motor für so ein Gerät auszuliefern...
PS: die Forumssoftware ist hier ja noch immer die selbe scheiße...
Brielmaier Motormäher
Habe ebenfalls einen Brielmaier mit 27 PS, die Moorleistung ist ok, jedoch die Undichtigkeiten bei sehr geringer Betriebsstundenzahl beim Motor, sowie im Hydraulikblockbereich sind absolut nicht Stand der Technik.
Da war er Vorgänger mit 13 PS um Längen besser!
Brielmaier Motormäher
Grüß Euch, da schon die Eigenheiten von IBEX und Brielmaier genannt wurden, ich habe mir letztes Jahr im kupierten Steilhang zusätzlich zu den genannten Mähern den Köppl Gekko vorführen lassen. Der hat mittlerweile gegenüber den beiden andern den Vorteil, das eine voll ausgereifte Funklösung nur knapp 3Tausend Aufpreis kostet, während der Brielmaier nur die einfachsten Funktionen per Funk für ca.7Tausend anbietet. Beim Gekko wird die verschiebbare Achse sensorgesteuert nach Auflagendruck verstellt, eine super Sache. Der IBEX hat leider kein Verlangen, eine Funklösung anzubieten. Technisch ist zur Zeit auf alle Fälle der Gekko den anderen überlegen, -- über die Haltbarkeit im Dauereinsatz kann logischerweise noch nichts gesagt werden. Der Gekko hatte auch ein Mulchgerät mit 80cm Arbeitsbreite dabei, da haben wir bei über 100% Hangneigung bis zu 3cm Gehölz mitgemulcht. Auch da ist das Fahren mit Funk eine Schau.
Beste Grüße
Jakob
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!