Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Antworten: 33
17-08-2016 20:34 Kottan41
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Hallo zusammen,
Bei uns steht in den nächster Zeit ein Traktorkauf an,
Zur Auswahl stehen der Fendt 209 vario oder der Lindner 74 / 84 ep.
Da bei uns einige Geotracs laufen und von 10 Besitzern 9 Probleme damit haben bin ich etwas abgeschreckt davon auch einen zu kaufen obwohl nur einfache Technik aber anscheinend hat Lindner die nicht mal im Griff.... Zudem ist der Preis für diese Technik viel zu überzogen....
Weiters wäre ein Fendt 209 Vario interresant ist zwar teuer aber die Verarbeitung und Ausstattung passen dafür nur ist dieser sehr kompliziert aufgebaut und verbaut viel Elektronik die ich kaum brauchen würde.
Da der Fendt in einer höheren Liga spielt muss man davon erwarten das dieser mal 5000 Stunden fahren muss ohne einen Ausfall
Deswegen meine Frage an die 200er oder Vario Fahrer wie zuverlässig ist dieser Fendt wie viele Stunden habt ihr schon drauf?
Wie verhält sich das Getriebe wenn man viel oder fast nur bergab fahren muss gibt es da überhaupt eine Möglichkeit einen "Gang" zu haben wo die Motorbremswirkung hält
Habe viel herumgeschaut aber außer dieser beiden kommt kein anderer in Frage wo Qualität und baugröße passen...
Hallo zusammen,
Bei uns steht in den nächster Zeit ein Traktorkauf an,
Zur Auswahl stehen der Fendt 209 vario oder der Lindner 74 / 84 ep.
Da bei uns einige Geotracs laufen und von 10 Besitzern 9 Probleme damit haben bin ich etwas abgeschreckt davon auch einen zu kaufen obwohl nur einfache Technik aber anscheinend hat Lindner die nicht mal im Griff.... Zudem ist der Preis für diese Technik viel zu überzogen....
Weiters wäre ein Fendt 209 Vario interresant ist zwar teuer aber die Verarbeitung und Ausstattung passen dafür nur ist dieser sehr kompliziert aufgebaut und verbaut viel Elektronik die ich kaum brauchen würde.
Da der Fendt in einer höheren Liga spielt muss man davon erwarten das dieser mal 5000 Stunden fahren muss ohne einen Ausfall
Deswegen meine Frage an die 200er oder Vario Fahrer wie zuverlässig ist dieser Fendt wie viele Stunden habt ihr schon drauf?
Wie verhält sich das Getriebe wenn man viel oder fast nur bergab fahren muss gibt es da überhaupt eine Möglichkeit einen "Gang" zu haben wo die Motorbremswirkung hält
Habe viel herumgeschaut aber außer dieser beiden kommt kein anderer in Frage wo Qualität und baugröße passen...
17-08-2016 21:18 christoph2
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Hallo Zabernig
Also Lindner und Fendt die kannst eigentlich gar nicht Vergleichen da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !! Hatte Selber einige Lindner zuletzt einen Geo 93 möchte nicht Sagen das Lindner schlecht ist aber ist wirklich weit hinter Fendt . Nun habe ich einen 211er und kann nur Sagen der Spruch den es gibt ( Einmal Vario immer Vario Stimmt wirklich ) nicht nur das Getriebe ist ein sehr große Erleichterung und Komfortgewinn sondern auch die Vorderachsfederung und Kabinenfederung usw. aber alles hier zu Erklären ist fast nicht möglich am besten einen Selber Testen dann Siehst den Unterschied und wenn du meinst das dieser kompliziert zu Steuern ist kann ich nur Sagen es gibt nichts einfacheres wie Vario fahren vor allem mit TMS da kenn ich Kinder mit 6 Jahren die Fahren damit ohne Probleme .
Lg.
Hallo Zabernig
Also Lindner und Fendt die kannst eigentlich gar nicht Vergleichen da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !! Hatte Selber einige Lindner zuletzt einen Geo 93 möchte nicht Sagen das Lindner schlecht ist aber ist wirklich weit hinter Fendt . Nun habe ich einen 211er und kann nur Sagen der Spruch den es gibt ( Einmal Vario immer Vario Stimmt wirklich ) nicht nur das Getriebe ist ein sehr große Erleichterung und Komfortgewinn sondern auch die Vorderachsfederung und Kabinenfederung usw. aber alles hier zu Erklären ist fast nicht möglich am besten einen Selber Testen dann Siehst den Unterschied und wenn du meinst das dieser kompliziert zu Steuern ist kann ich nur Sagen es gibt nichts einfacheres wie Vario fahren vor allem mit TMS da kenn ich Kinder mit 6 Jahren die Fahren damit ohne Probleme .
Lg.
17-08-2016 21:21 Fendt312V
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Servus,
hast dich ja eh schon ein wenig damit befasst. Bei uns sind auch mehrere Geotrac die durchwegs mal doch nicht schlecht laufen aber auch laufend dies und jenes nicht funktioniert. Mal Zapfwellenschaltung die nicht mehr einschaltet und das bei neu ausgelieferten usw. Zum Fendt kann ich unseren 300er nur loben, bei 4000 Std noch nicht das geringste an Problemen oder das was nicht geht. Unser Nachbar hat schon ein paar Jahre den 209er und ein Top Gerät. Vorne Mähwerk 280cm und hinten einen Knicker, mehr als genug Leistung dafür. Abwärts fahren ist wie bei einem Gangschalter allso 100% beibehalten der Geschwindigkeit wie gewohnt, sogar die Stillstandregelung (heißt auch am Steilhang steht er genau wo ich will und kann wieder anfahren ohne Kupplung schleifen oder ein reißen). Versuch einen Vorführer zu bekommen damit du dir das mal in Natura ausprobieren kannst. Ich werde nie mehr einen Traktor mit Schaltgetriebe kaufen.
Servus,
hast dich ja eh schon ein wenig damit befasst. Bei uns sind auch mehrere Geotrac die durchwegs mal doch nicht schlecht laufen aber auch laufend dies und jenes nicht funktioniert. Mal Zapfwellenschaltung die nicht mehr einschaltet und das bei neu ausgelieferten usw. Zum Fendt kann ich unseren 300er nur loben, bei 4000 Std noch nicht das geringste an Problemen oder das was nicht geht. Unser Nachbar hat schon ein paar Jahre den 209er und ein Top Gerät. Vorne Mähwerk 280cm und hinten einen Knicker, mehr als genug Leistung dafür. Abwärts fahren ist wie bei einem Gangschalter allso 100% beibehalten der Geschwindigkeit wie gewohnt, sogar die Stillstandregelung (heißt auch am Steilhang steht er genau wo ich will und kann wieder anfahren ohne Kupplung schleifen oder ein reißen). Versuch einen Vorführer zu bekommen damit du dir das mal in Natura ausprobieren kannst. Ich werde nie mehr einen Traktor mit Schaltgetriebe kaufen.
17-08-2016 21:49 Kottan41
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Ich vergleiche Lindner nicht mit dem Fendt das ist logisch das das 2 Welten sind ich würde auch lieber einen Lindner kaufen von der Verarbeitung und Wendigkeit ist der top nur wenn der mit ein paar hundert Stunden zum spucken anfängt das kann ich nicht brauchen, genau so ist das beim Fendt der muss bei dem Preis einfach laufen wie ein Schweizer Uhrwerk auch noch mit 5000 Stunden
Einen Vorfüher zum probieren wäre nicht das Problem das würde ja auch der Lindner überstehen besser wär ein Vorfüher mit 2000 Stunden dann könnte man das beurteilten,
ich hab mal gehört das Fendt seine Traktoren nach Russland schickt zum Testen bis die ausernanderfallen keine Ahnung ob da was dran ist, bei Lindner wär der einzige Test wohl ob er es auf den LKW schafft
Ich vergleiche Lindner nicht mit dem Fendt das ist logisch das das 2 Welten sind ich würde auch lieber einen Lindner kaufen von der Verarbeitung und Wendigkeit ist der top nur wenn der mit ein paar hundert Stunden zum spucken anfängt das kann ich nicht brauchen, genau so ist das beim Fendt der muss bei dem Preis einfach laufen wie ein Schweizer Uhrwerk auch noch mit 5000 Stunden
Einen Vorfüher zum probieren wäre nicht das Problem das würde ja auch der Lindner überstehen besser wär ein Vorfüher mit 2000 Stunden dann könnte man das beurteilten,
ich hab mal gehört das Fendt seine Traktoren nach Russland schickt zum Testen bis die ausernanderfallen keine Ahnung ob da was dran ist, bei Lindner wär der einzige Test wohl ob er es auf den LKW schafft
17-08-2016 22:15 biozukunft
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Wenn man patriotisch ist wird es ein Lindner. Wann, dann muss man schon einen Lintrac mit 200er vario vergleichen. Da ist aber bis auf die Vorderachsfederung, die vielleicht aufzurüsten wäre, der Lindner sicher einiges besser. ZF/Steyr-bewährtes Getriebe, sparsamer kräftiger Fiat-Motor, neue Hinterachslenkung,...
Wenn man patriotisch ist wird es ein Lindner. Wann, dann muss man schon einen Lintrac mit 200er vario vergleichen. Da ist aber bis auf die Vorderachsfederung, die vielleicht aufzurüsten wäre, der Lindner sicher einiges besser. ZF/Steyr-bewährtes Getriebe, sparsamer kräftiger Fiat-Motor, neue Hinterachslenkung,...
17-08-2016 22:28 Der_Franz
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Unser 209er hat die 5000 Std ohne nennenswerte Probleme locker erreicht. Ist die problemloseste Maschine die überhaupt jemals am Betrieb war.
Unser 209er hat die 5000 Std ohne nennenswerte Probleme locker erreicht. Ist die problemloseste Maschine die überhaupt jemals am Betrieb war.
17-08-2016 22:53 Ferdi 197
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Bei ca. 4000 bis 5000h ist meistens der Hydraulische Teil zum tauschen beim Fendt, geht relativ einfach aber kostet sehr viel. Für das Bergab fahren würde ich einen mit Frontzapfwelle kaufen u. von MTH eine "Telma - Bremse" vorne drauf bauen.
Bei ca. 4000 bis 5000h ist meistens der Hydraulische Teil zum tauschen beim Fendt, geht relativ einfach aber kostet sehr viel. Für das Bergab fahren würde ich einen mit Frontzapfwelle kaufen u. von MTH eine "Telma - Bremse" vorne drauf bauen.
18-08-2016 05:52 holz_ist_genial
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Servus
Da braucht man nur bei den Gebrauchtmaschinen hier im Landwirt der beiden Marken im Suchfilter mehr als 10.000 Betriebsstunden eingeben und vergleichen wieviele jeweils diese Marke erreichen.
Ist für mich Aussagekraft genug...
Ps.:
Der Lintrac saft´lt auf der Ausstellung schon.
Hat aber keinen berührt als ich auf dieses hingewiesen habe.
Mfg
Servus
Da braucht man nur bei den Gebrauchtmaschinen hier im Landwirt der beiden Marken im Suchfilter mehr als 10.000 Betriebsstunden eingeben und vergleichen wieviele jeweils diese Marke erreichen.
Ist für mich Aussagekraft genug...
Ps.:
Der Lintrac saft´lt auf der Ausstellung schon.
Hat aber keinen berührt als ich auf dieses hingewiesen habe.
Mfg
18-08-2016 06:57 little
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Wie gut ist eigentlich bei den 200 er Vario die Vorderachse? Wir haben einen 280 13 Jahre alt mit 6500 Stunden. Aber die Vorderachse ist eine reine Sparbüchse, was wir da schon Geld reingesteckt haben ist ein Wahnsinn. Aber er ist einer von den wenigen Traktoren mit dem ich noch in meine Tieflaufstallungen reinkomme zum ausmisten. Im Wald ist er unschlagbar mit der kompakten Bauweise, daher möchte ich auch nicht tauschen.
little
Wie gut ist eigentlich bei den 200 er Vario die Vorderachse? Wir haben einen 280 13 Jahre alt mit 6500 Stunden. Aber die Vorderachse ist eine reine Sparbüchse, was wir da schon Geld reingesteckt haben ist ein Wahnsinn. Aber er ist einer von den wenigen Traktoren mit dem ich noch in meine Tieflaufstallungen reinkomme zum ausmisten. Im Wald ist er unschlagbar mit der kompakten Bauweise, daher möchte ich auch nicht tauschen.
little
18-08-2016 07:44 colonus
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Servus,
du hast doch die Entscheidung längst getroffen, du schimpfst über Lindner in jedem Satz, also gehe ich davon aus, das es keiner werden wird.
Jetzt erwartest du, dass dir mind. 30 Fendt Fahrer im hier im Forum garantieren das ein Fendt mind. 5000 Stunden ohne Probleme durchfährt.
Echt zum lachen! Und was machst du wenn du diese 30 Leute findest und alle sagen kaufen und du erwischst einen Montags Traktor?
Nichts für ungut, ich habe Steyr und Fendt Traktoren möchte über keinen Schimpfen jeder hat vor und Nachteile aber auf diese weise so wie du sie hier betreibst würde ich mir keinen Traktor kaufen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob du alles so ernst meinst, denn einen Lindner mit einem Fendt zu vergleichen da muss ich schon sagen, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst alleine schon von der Technik her. So als würdest du Dacia mit Mercedes vergleichen.
Ich würde mich zuerst einmal fragen was brauche ich überhaupt, schreib mir das zusammen und gehe zu Händler in der Nähe und lasse mir ähnliches anbieten.
Servus,
du hast doch die Entscheidung längst getroffen, du schimpfst über Lindner in jedem Satz, also gehe ich davon aus, das es keiner werden wird.
Jetzt erwartest du, dass dir mind. 30 Fendt Fahrer im hier im Forum garantieren das ein Fendt mind. 5000 Stunden ohne Probleme durchfährt.
Echt zum lachen! Und was machst du wenn du diese 30 Leute findest und alle sagen kaufen und du erwischst einen Montags Traktor?
Nichts für ungut, ich habe Steyr und Fendt Traktoren möchte über keinen Schimpfen jeder hat vor und Nachteile aber auf diese weise so wie du sie hier betreibst würde ich mir keinen Traktor kaufen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob du alles so ernst meinst, denn einen Lindner mit einem Fendt zu vergleichen da muss ich schon sagen, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst alleine schon von der Technik her. So als würdest du Dacia mit Mercedes vergleichen.
Ich würde mich zuerst einmal fragen was brauche ich überhaupt, schreib mir das zusammen und gehe zu Händler in der Nähe und lasse mir ähnliches anbieten.
18-08-2016 07:57 Richard0808
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Der 200 Vario ist eine Top Maschine.
Beim Bergab fahren kannst du mit dem Stick und der TMS die Geschwindigkeit so regeln das die Motorbremswirkung ausreicht um nicht schneller zu werden. Je nach Last natürlich.
Bei großen Lasten mit z.B. Anhänger wär es Ideal wenn du eine Motorstaubremse dazu nimmst die gleichzeitig als Streckbremse für den Anhänger funktioniert.
Durch die TMS würden dan die km/h immer Konstant bleiben und nur die Motordrehzahl gedrosselt werden.
Der 200 Vario ist eine Top Maschine.
Beim Bergab fahren kannst du mit dem Stick und der TMS die Geschwindigkeit so regeln das die Motorbremswirkung ausreicht um nicht schneller zu werden. Je nach Last natürlich.
Bei großen Lasten mit z.B. Anhänger wär es Ideal wenn du eine Motorstaubremse dazu nimmst die gleichzeitig als Streckbremse für den Anhänger funktioniert.
Durch die TMS würden dan die km/h immer Konstant bleiben und nur die Motordrehzahl gedrosselt werden.
18-08-2016 08:25 Vollmilch
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Also ständiges bergabfahren tut keinem Traktor gut, spätestens wenn das Salzwasser den Luftfilter erreicht, ist es aus. Da verliert man beim Lindner wesentlich weniger Geld. ;-)
LG Vollmilch
Also ständiges bergabfahren tut keinem Traktor gut, spätestens wenn das Salzwasser den Luftfilter erreicht, ist es aus. Da verliert man beim Lindner wesentlich weniger Geld. ;-)
LG Vollmilch
18-08-2016 08:56 mountainbiker
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Frag den Mostilein nein nur Spaß bei uns in der nähe hat einer einen 211er und der ist sehr zufrieden einzig wenn du groß gewachsen bist kann sein das du platz Probleme bekommst.
Der Preis ist meiner Meinung bei beiden nicht gerechtfertigt der Lindner ist halt 80er Jahre Technik zum Preis von 2016 wird vielleicht an der geringen Stückzahl liegen.
Vielleicht währe auch ein gebrauchter 300er interessant von der alten Serie gibt es noch ein paar Vorführer bzw Lagermaschinen. Übrigens ein mal Vario immer Vario. Viel Spaß bei der Endscheidung.
Mfg Mountainbiker
Frag den Mostilein nein nur Spaß bei uns in der nähe hat einer einen 211er und der ist sehr zufrieden einzig wenn du groß gewachsen bist kann sein das du platz Probleme bekommst.
Der Preis ist meiner Meinung bei beiden nicht gerechtfertigt der Lindner ist halt 80er Jahre Technik zum Preis von 2016 wird vielleicht an der geringen Stückzahl liegen.
Vielleicht währe auch ein gebrauchter 300er interessant von der alten Serie gibt es noch ein paar Vorführer bzw Lagermaschinen. Übrigens ein mal Vario immer Vario. Viel Spaß bei der Endscheidung.
Mfg Mountainbiker
18-08-2016 10:26 jakob.r1
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
... es ist schon nett, das man sich heutzutage Gedanken machen muss, ob der neue Schlepper 5Tausend Stunden ohne Reparatur aushalten wird. Da lege ich erstmal zigtausend Euros hin beim Neukauf und wenn der Schlepper den Betrieb erreicht hat ist er schon mal ab 10% weniger wert, vorsichtig ausgedrückt. Wenn ich dann beim Vario bei der Einweisung nicht genau aufpasse und halt doch bergab zum runterbremsen den Joystick hernehme, habe ich eben nach ca.4500 stunden einen neuen Variotriebsatz für schlappe 10Tausend und mehr zu berappen.
Gut das es Schlepper gibt, die zwar leider seid 1991 nicht mehr gebaut werden und deshalb keiner mehr unter 12Tausend Betriebsstunden zu erwerben ist, die aber auch mit über 20Tausend Stunden noch zuverlässig funktionieren und jährlich eher mehr wert werden, anstelle Geld zu verlieren. Klar muss ich da auf elektonische Helferlein verzichten, auch Kuppeln und Schalten dürfen keine Abneigung hervorrufen....
Übrigens, Reparaturwerkstätten werden mit solchen Schleppern arm, weil fast kein Bedarf ist. Wartungsarbeiten kann jeder selbst erledigen, Verschleissteile kann jeder selbst feststellen und austauschen, ohne eine teure computerbasierte Fehlerdiagnose zu brauchen.
Ist doch irgenwie komisch, das ich erst für viel Geld einen neuen Schlepper kaufen muss, --diesen dann mit einem schweren Frontgewicht gegen Aufbäumen absichern sollte und mich dann wundere, das ich auf der Vorderachse laufend Reparaturkosten habe.....
Na ja, die neuen Schlepper müssen ja wohl wegen der immer mehr sinkenden Stückzahlen immer billiger gebaut werden, damit die Hersteller dann mit teuren Ersatzteilen diese Einnahmeverluste wieder ausgleichen können und die Werkstätten besser ausgelastet werden können.
Ich halte sonst nicht viel von der angeblich guten alten Zeit, aber in der Schlepperentwicklung ist im Vergleich mit der Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft doch einiges schiefgelaufen zu Ungunsten der Landwirte.
Trotzdem wünsche ich Euch allen viel Freude an Euren neuen Schleppern.
Jakob
... es ist schon nett, das man sich heutzutage Gedanken machen muss, ob der neue Schlepper 5Tausend Stunden ohne Reparatur aushalten wird. Da lege ich erstmal zigtausend Euros hin beim Neukauf und wenn der Schlepper den Betrieb erreicht hat ist er schon mal ab 10% weniger wert, vorsichtig ausgedrückt. Wenn ich dann beim Vario bei der Einweisung nicht genau aufpasse und halt doch bergab zum runterbremsen den Joystick hernehme, habe ich eben nach ca.4500 stunden einen neuen Variotriebsatz für schlappe 10Tausend und mehr zu berappen.
Gut das es Schlepper gibt, die zwar leider seid 1991 nicht mehr gebaut werden und deshalb keiner mehr unter 12Tausend Betriebsstunden zu erwerben ist, die aber auch mit über 20Tausend Stunden noch zuverlässig funktionieren und jährlich eher mehr wert werden, anstelle Geld zu verlieren. Klar muss ich da auf elektonische Helferlein verzichten, auch Kuppeln und Schalten dürfen keine Abneigung hervorrufen....
Übrigens, Reparaturwerkstätten werden mit solchen Schleppern arm, weil fast kein Bedarf ist. Wartungsarbeiten kann jeder selbst erledigen, Verschleissteile kann jeder selbst feststellen und austauschen, ohne eine teure computerbasierte Fehlerdiagnose zu brauchen.
Ist doch irgenwie komisch, das ich erst für viel Geld einen neuen Schlepper kaufen muss, --diesen dann mit einem schweren Frontgewicht gegen Aufbäumen absichern sollte und mich dann wundere, das ich auf der Vorderachse laufend Reparaturkosten habe.....
Na ja, die neuen Schlepper müssen ja wohl wegen der immer mehr sinkenden Stückzahlen immer billiger gebaut werden, damit die Hersteller dann mit teuren Ersatzteilen diese Einnahmeverluste wieder ausgleichen können und die Werkstätten besser ausgelastet werden können.
Ich halte sonst nicht viel von der angeblich guten alten Zeit, aber in der Schlepperentwicklung ist im Vergleich mit der Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft doch einiges schiefgelaufen zu Ungunsten der Landwirte.
Trotzdem wünsche ich Euch allen viel Freude an Euren neuen Schleppern.
Jakob
18-08-2016 11:02 Richard0808
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
@jakob, du wirst einen MB Trac haben oder?
@jakob, du wirst einen MB Trac haben oder?
18-08-2016 12:21 Heimdall
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Beim MB trac springt doch die Std Anzeige nach 9999 wieder auf 0?
Deshalb wird er dann wieder mehr wert :)
Beim MB trac springt doch die Std Anzeige nach 9999 wieder auf 0?
Deshalb wird er dann wieder mehr wert :)
18-08-2016 13:07 mfj
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Zabernig – bist Du aus der Schweiz ?
Der 211 Fendt ist in der Schweiz der meist gefahrene Traktor. Da ist eine weitere Erklärung – wenn der Preis nicht das Maß aller Dinge ist – schon erklärt.
Auch Fendt gibt keine Garantie, dass du 5000 h ohne Probleme fahren kannst. Das Problem ist aber weniger der Traktor, als der Maschinist mit den zwei Ohren - wo den Traktor bedient.
Falsche Bedienung, fehlendes technisches Verständnis, unpassende Einsatzbereiche sind bei allen Traktoren meistens das Grundübel von Problemen.
Was heißt - fast nur bergab fahren ? Fliegt man den Traktor wieder bergauf ?
Auf der Straße gibt es derzeit kein besseres Getriebe als das Variogetriebe von Fendt. Das ist Fakt. Man kann aber auch ein Variogetriebe damit zerlegen. Eine „richtige“ Anhängerbremse und passende Anhänger dazu - sind eben eine Voraussetzung. Ständige Bremsung mit dem Joystick ist nicht passend und lebensverlängernd…
Aus meiner Sicht gibt es ein Hauptkriterium beim Traktorkauf – und das ist der Händler.
Damit meine ich nicht den Dorfschmied, sondern schon eine Regionalvertretung, die nicht übermorgen ihren Betrieb wegen einem Pipifax schließt…
Für mich ist völlig unverständlich wenn ich z. b. nach Kundl fahre und sehe an den umliegenden Bauernhöfe nur andere Marken.
Ich bin wahrlich nicht der große Lindnerfan, aber wenn ich vor dem Werk wohne – kaufe ich nur einen Lindner. Vor allem dann, wenn es ein offenes Werk wie Lindner ist, wo ich jederzeit Reparaturen erledigen kann.
Was besseres kann einem als Kunden doch garnicht passieren.
Hier verstehe ich viele Kunden und Bauern nicht. Und so ist es bei allen Marken.
Die von dir zur Auswahl stehenden Traktoren sind sehr unterschiedlich.
Lindner hat m. M. nach mit dem Lintrac ein Eigentor wie damals Reform mit dem Mounty geschossen. Diese Liga ist für einen kleinen Hersteller nicht bespielbar.
Meine Probeversuche mit dem Lintrac, war das beste Argument einen Fendt zu kaufen…
Zabernig – bist Du aus der Schweiz ?
Der 211 Fendt ist in der Schweiz der meist gefahrene Traktor. Da ist eine weitere Erklärung – wenn der Preis nicht das Maß aller Dinge ist – schon erklärt.
Auch Fendt gibt keine Garantie, dass du 5000 h ohne Probleme fahren kannst. Das Problem ist aber weniger der Traktor, als der Maschinist mit den zwei Ohren - wo den Traktor bedient.
Falsche Bedienung, fehlendes technisches Verständnis, unpassende Einsatzbereiche sind bei allen Traktoren meistens das Grundübel von Problemen.
Was heißt - fast nur bergab fahren ? Fliegt man den Traktor wieder bergauf ?
Auf der Straße gibt es derzeit kein besseres Getriebe als das Variogetriebe von Fendt. Das ist Fakt. Man kann aber auch ein Variogetriebe damit zerlegen. Eine „richtige“ Anhängerbremse und passende Anhänger dazu - sind eben eine Voraussetzung. Ständige Bremsung mit dem Joystick ist nicht passend und lebensverlängernd…
Aus meiner Sicht gibt es ein Hauptkriterium beim Traktorkauf – und das ist der Händler.
Damit meine ich nicht den Dorfschmied, sondern schon eine Regionalvertretung, die nicht übermorgen ihren Betrieb wegen einem Pipifax schließt…
Für mich ist völlig unverständlich wenn ich z. b. nach Kundl fahre und sehe an den umliegenden Bauernhöfe nur andere Marken.
Ich bin wahrlich nicht der große Lindnerfan, aber wenn ich vor dem Werk wohne – kaufe ich nur einen Lindner. Vor allem dann, wenn es ein offenes Werk wie Lindner ist, wo ich jederzeit Reparaturen erledigen kann.
Was besseres kann einem als Kunden doch garnicht passieren.
Hier verstehe ich viele Kunden und Bauern nicht. Und so ist es bei allen Marken.
Die von dir zur Auswahl stehenden Traktoren sind sehr unterschiedlich.
Lindner hat m. M. nach mit dem Lintrac ein Eigentor wie damals Reform mit dem Mounty geschossen. Diese Liga ist für einen kleinen Hersteller nicht bespielbar.
Meine Probeversuche mit dem Lintrac, war das beste Argument einen Fendt zu kaufen…
18-08-2016 13:13 franz_josef
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Servus Vollmilch
Gratuliere. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Bin kein Fendt-fan, aber Pferd und Esel zu vergleichen ist sinnlos.
PS: Wauna 1000 m owi hot aufs edlweiß is da Traktor wurscht. Sogsehgn warat a Windndiskussion ogsogt.
Lg :-)
Servus Vollmilch
Gratuliere. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Bin kein Fendt-fan, aber Pferd und Esel zu vergleichen ist sinnlos.
PS: Wauna 1000 m owi hot aufs edlweiß is da Traktor wurscht. Sogsehgn warat a Windndiskussion ogsogt.
Lg :-)
18-08-2016 14:26 mostilein
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
ja wo is mostilein warum sagt er nichts denn mehr dazu is er eingeschlafen
ja wo is mostilein warum sagt er nichts denn mehr dazu is er eingeschlafen
18-08-2016 16:16 rbrb131235
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Zabernig, wenn man einer Traktormarke so negativ gegenübersteht wie du Lindner, dann muss man schon einen " Dachschaden " haben wenn man diese Marke noch in Erwägung zieht.
@mfj Lindner ist ein Privatunternehmen. In der Umgebung kennen die meisten Bauern wahrscheinlich die Lindners und Neid ist halt immer noch ein Hund.
Wenn ich das Motorgeräusch meines 74ep mit dem 200 Fendt vergleiche, entschuldigung, das ist wie Tag und Nacht.
Im übrigen haben mich der und sein Vorgänger-Geo noch nie in Stich gelassen. Ich verwende ihm fast nur im Forst und wenn man täglich 150x aus und einsteigt, gibt es keinen komfortableren als den Geo.
Beim Weitervekauf haben sie mir den Vorgänger aus den Händen gerissen.
rbrb13
Zabernig, wenn man einer Traktormarke so negativ gegenübersteht wie du Lindner, dann muss man schon einen " Dachschaden " haben wenn man diese Marke noch in Erwägung zieht.
@mfj Lindner ist ein Privatunternehmen. In der Umgebung kennen die meisten Bauern wahrscheinlich die Lindners und Neid ist halt immer noch ein Hund.
Wenn ich das Motorgeräusch meines 74ep mit dem 200 Fendt vergleiche, entschuldigung, das ist wie Tag und Nacht.
Im übrigen haben mich der und sein Vorgänger-Geo noch nie in Stich gelassen. Ich verwende ihm fast nur im Forst und wenn man täglich 150x aus und einsteigt, gibt es keinen komfortableren als den Geo.
Beim Weitervekauf haben sie mir den Vorgänger aus den Händen gerissen.
rbrb13
18-08-2016 16:42 Richard0808
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
@rbrb13 stimmt schon die 3 Zylinder haben nicht den besten Sound aber wenn man damit fährt merkt man nicht das ein Zylinder weniger verbaut ist.
Fährt sich gleich wie ein 300 Vario nur mit weniger Drehmoment.
Wo ich mir nicht sicher bin ist die Kühlleistung des Motors bei hoher Beanspruchung, aber da wissen 200 Besitzer sicher mehr.
Aus 3 Zylinder 110PS zu holen ist keine Kunst aber diesen Motor zu Kühlen schon, wenn ich mit meinem 312 mähe und der Motorhauben Grill ist voller Blüten wird er trotzdem nicht warm, ist das beim 200 auch so?
@rbrb13 stimmt schon die 3 Zylinder haben nicht den besten Sound aber wenn man damit fährt merkt man nicht das ein Zylinder weniger verbaut ist.
Fährt sich gleich wie ein 300 Vario nur mit weniger Drehmoment.
Wo ich mir nicht sicher bin ist die Kühlleistung des Motors bei hoher Beanspruchung, aber da wissen 200 Besitzer sicher mehr.
Aus 3 Zylinder 110PS zu holen ist keine Kunst aber diesen Motor zu Kühlen schon, wenn ich mit meinem 312 mähe und der Motorhauben Grill ist voller Blüten wird er trotzdem nicht warm, ist das beim 200 auch so?
18-08-2016 17:56 jakob.r1
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Grüß Dich, Richard, -- ja ich habe drei MB-tracs und sonst keine Schlepper,
und ja es stimmt das der Stundenzähler beim Trac nur bis 9999 anzeigt und dann wieder mit vier Nullen weitermacht. Leider findet man viele Angebote bei denen die Stunden so abgelesen und in den Inseraten dann so gefälscht angeboten werden. Man kann getrost davon ausgehen, das es keinen MB-trac mehr gibt, der weniger als 10Tausend Stunden gelaufen ist. Es gibt auch MB-trac die mehr als 40Tausend Stunden draufhaben. Durch die einfache Technik ohne elektronischen Schnickschnack ist sowas möglich. Wer nicht Motor oder Getriebe zerstört, wird ausser bei den Baureihen 65/70, 700 und 800 keine Wertverluste erleiden in der Zeit in der er mit dem Trac arbeitet.
Beste Grüße
Jakob
Grüß Dich, Richard, -- ja ich habe drei MB-tracs und sonst keine Schlepper,
und ja es stimmt das der Stundenzähler beim Trac nur bis 9999 anzeigt und dann wieder mit vier Nullen weitermacht. Leider findet man viele Angebote bei denen die Stunden so abgelesen und in den Inseraten dann so gefälscht angeboten werden. Man kann getrost davon ausgehen, das es keinen MB-trac mehr gibt, der weniger als 10Tausend Stunden gelaufen ist. Es gibt auch MB-trac die mehr als 40Tausend Stunden draufhaben. Durch die einfache Technik ohne elektronischen Schnickschnack ist sowas möglich. Wer nicht Motor oder Getriebe zerstört, wird ausser bei den Baureihen 65/70, 700 und 800 keine Wertverluste erleiden in der Zeit in der er mit dem Trac arbeitet.
Beste Grüße
Jakob
18-08-2016 18:03 Obersteyrer
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
@Zabernig94 Hallo 1: Kein Fendt Händler wird dir für 5000 Stunden und mehr unterschreiben ,das du keine Probleme haben wirst. 2: Hier im Forum wird dir keiner sagen ,wenn er wirklich Probleme hatte oder hat ,weil keiner gerne davon erzählt.3: Fendt ist ein Traktor mit sehr guter Qualität ,kostet ja auch 20000 Euro mehr als jeder andere in seiner Klasse .4 : Das Lindner es nicht einmal auf den Lastwagen schafft ,hier frage ich mich wie alt du bist?. 5: Es gibt genug Lindner die sehr gute Arbeit verrichten ,einen Traktor ohne Probleme gibts nicht ,sonst würde nur mehr der gekauft werden. 6: Ein Bekannter in unserem Graben hat auch einen 209er der schon zweimal am Tieflader war ,jedesmal wie sich nachher herausgestellt hat wegen Kleinigkeiten, die Arbeit hat in beiden Fällen ein Deutz vollendet. 7 . Trotzdem ist der Besitzer des Fendt recht zufrieden damit . 8 : Fährt derjenige mit Tms klingt der Traktor als wenn er hinter der nächsten Ecke verrecken würde ,dafür verbraucht er nicht viel,ohne Tms geht er besser und säuft wie jeder andere auch.9 : Die Kabine des Fendt ist nach Aussage des Fahrers schlechter als bei seinen Vorgänger Steyr,wegen Platz und Bedienung. 10.: Teste die beiden Kanditaten ,verhandle mit beiden Händlern und entscheide dich für deinen Betrieb anders wird es nicht gehen! Gruss Obersteirer
@Zabernig94 Hallo 1: Kein Fendt Händler wird dir für 5000 Stunden und mehr unterschreiben ,das du keine Probleme haben wirst. 2: Hier im Forum wird dir keiner sagen ,wenn er wirklich Probleme hatte oder hat ,weil keiner gerne davon erzählt.3: Fendt ist ein Traktor mit sehr guter Qualität ,kostet ja auch 20000 Euro mehr als jeder andere in seiner Klasse .4 : Das Lindner es nicht einmal auf den Lastwagen schafft ,hier frage ich mich wie alt du bist?. 5: Es gibt genug Lindner die sehr gute Arbeit verrichten ,einen Traktor ohne Probleme gibts nicht ,sonst würde nur mehr der gekauft werden. 6: Ein Bekannter in unserem Graben hat auch einen 209er der schon zweimal am Tieflader war ,jedesmal wie sich nachher herausgestellt hat wegen Kleinigkeiten, die Arbeit hat in beiden Fällen ein Deutz vollendet. 7 . Trotzdem ist der Besitzer des Fendt recht zufrieden damit . 8 : Fährt derjenige mit Tms klingt der Traktor als wenn er hinter der nächsten Ecke verrecken würde ,dafür verbraucht er nicht viel,ohne Tms geht er besser und säuft wie jeder andere auch.9 : Die Kabine des Fendt ist nach Aussage des Fahrers schlechter als bei seinen Vorgänger Steyr,wegen Platz und Bedienung. 10.: Teste die beiden Kanditaten ,verhandle mit beiden Händlern und entscheide dich für deinen Betrieb anders wird es nicht gehen! Gruss Obersteirer
18-08-2016 19:16 eklips
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Zur ursprünglichen Frage: In meiner Nähe läuft seit kurzem ein kompakter Fendt mit allem Schnick Schnack. Frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung - um die 100 PS halt. Sicher eine absolut geile Maschine, aber außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Hie und da sehe ich auch einen Fendt am Lastwagen vorbeifahren, der sicher noch keine 5000 Stunden drauf hat.
Konkret zum Lindner 84ep fällt mir ein, dass der Gute eine so bescheidene Achslast hat, dass du mit einem Siloballen gar nicht auf die Straße darfst. Beim 84ep pro ist das anders, weil er die Achse vom nächstgrößeren hat.
Ich habe grundsätzlich eine positive Einstellung zum Lindner und habe auch einen Traktor, wo Lindner draufsteht, mit dem ich zufrieden bin. Ich habe aber auch immer den Spruch eines absoluten Lindner-Fetischisten im Ohr, bei dem seit 60 Jahren nur Lindner am Betrieb sind: "Die ersten zwei Jahre brauchst du gute Nerven - dann geht er"
Zur ursprünglichen Frage: In meiner Nähe läuft seit kurzem ein kompakter Fendt mit allem Schnick Schnack. Frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung - um die 100 PS halt. Sicher eine absolut geile Maschine, aber außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Hie und da sehe ich auch einen Fendt am Lastwagen vorbeifahren, der sicher noch keine 5000 Stunden drauf hat.
Konkret zum Lindner 84ep fällt mir ein, dass der Gute eine so bescheidene Achslast hat, dass du mit einem Siloballen gar nicht auf die Straße darfst. Beim 84ep pro ist das anders, weil er die Achse vom nächstgrößeren hat.
Ich habe grundsätzlich eine positive Einstellung zum Lindner und habe auch einen Traktor, wo Lindner draufsteht, mit dem ich zufrieden bin. Ich habe aber auch immer den Spruch eines absoluten Lindner-Fetischisten im Ohr, bei dem seit 60 Jahren nur Lindner am Betrieb sind: "Die ersten zwei Jahre brauchst du gute Nerven - dann geht er"
18-08-2016 20:33 gittn
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Wir fahren seit den 90 er jahren Fendt, früher die alt bewährte 300er Serie (waren echt gut: sparsam, wenig reperaturen, servicefreundlich, einfach, leider keine lastschaltung), Bei meinen varios waren bis jetzt in einem jahr motorseitig alle anbauteile kaputt : Starter,Lichtmaschine,Abstellmagnet,Lüfterlager, alles von ausländ. herstellern (slow.,ungarn,usw..., das Getriebe hat jetzt nach 8 jahren 5000 h am buckel ohne irgendeinen ausfall, mache schweren ackerbau und straßenfahrt, fürs bergabfahren aufjedenfall motorstaubbremse dazu und in fahrbereich 1 schalten . Mein freunf fährt einen lindner 103 ist auch ein toller traktor aber eher fürs grünland besser ( sehr wendig, gering, kurzer radstand) . Bin selber gespannt wielange das getriebe hält ?!
Wir fahren seit den 90 er jahren Fendt, früher die alt bewährte 300er Serie (waren echt gut: sparsam, wenig reperaturen, servicefreundlich, einfach, leider keine lastschaltung), Bei meinen varios waren bis jetzt in einem jahr motorseitig alle anbauteile kaputt : Starter,Lichtmaschine,Abstellmagnet,Lüfterlager, alles von ausländ. herstellern (slow.,ungarn,usw..., das Getriebe hat jetzt nach 8 jahren 5000 h am buckel ohne irgendeinen ausfall, mache schweren ackerbau und straßenfahrt, fürs bergabfahren aufjedenfall motorstaubbremse dazu und in fahrbereich 1 schalten . Mein freunf fährt einen lindner 103 ist auch ein toller traktor aber eher fürs grünland besser ( sehr wendig, gering, kurzer radstand) . Bin selber gespannt wielange das getriebe hält ?!
19-08-2016 04:51 Richard0808
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
@gittn mir ging es mit Steyr 9086 so, wenn ich die Kolanzlösungen mit rechne war ich auf ca. 4Euro rep. Kosten pro Betriebsstunde. (Frontzapfwelle- Kupplung, Getriebe, Lichtmaschine, Starter, Lenkung)
Und viele lästige Kleinigkeiten wie undichte Ölleitungen, abgescheuerte Kabel die die Batterie leer Saugen.....
Hatte da anscheinend einen richtigen Montagstraktor erwischt.
Habe jetzt noch einen 975 mit Sisu Motor, bin eigentlich zufrieden, alle 3000 Bstd. eine neue Kupplung und auch einige Kleinigkeiten aber hält sich im Rahmen
Zum Vergleich, beim Fendt bin ich zur Zeit auf 1Euro rep./Bstd.
Aber Zurück zum Ursprung: Beim 200 Vario ist mir was negatives eingefallen, ein Freund hatt einen 211 und für vorne ein 3Meter Trommelmähwerk. Damit er dieses Einschalten kann muss er auf 1500 Motordrehzahl gehn damit es den Fendt nicht abwürgt.
Trotz mehrmaligem nachstelln der Kupplung wie im Handbuch beschrieben ändert sich nichts.
Laut Werkstatt hällt die Kupplung das aus.....
Soetwas dürfte bei einem 95.000Euro Traktor nicht sein.
Zur beruhigung, bei einem Scheibenmähwerk giebt es kein Problem Schaltet auch bei Nenndrehzahl.
Und zu Lindner kann ich nur sagen mein Schwiegervater hatt einen 83Geo, super Traktor fahre gerne damit vorallem die Wendigkeit ist genial. Nur der Perkins Motor könnte spritziger sein, da war im vergleich zum 9086 der Sisu Motor besser.
Aber auch beim Geo kann die Splittung von Getriebe im Kalten Zustand nicht Schalten, dürfte auch nicht sein.
Ich denke auch das der Lintrac sein Ziel verfehlen wird, die Zielgruppe ist einfach zu klein.
Dort wo es so Steil ist das Mähtrac an der Winde hängen ist der Lintrac schon zu schwer.
@gittn mir ging es mit Steyr 9086 so, wenn ich die Kolanzlösungen mit rechne war ich auf ca. 4Euro rep. Kosten pro Betriebsstunde. (Frontzapfwelle- Kupplung, Getriebe, Lichtmaschine, Starter, Lenkung)
Und viele lästige Kleinigkeiten wie undichte Ölleitungen, abgescheuerte Kabel die die Batterie leer Saugen.....
Hatte da anscheinend einen richtigen Montagstraktor erwischt.
Habe jetzt noch einen 975 mit Sisu Motor, bin eigentlich zufrieden, alle 3000 Bstd. eine neue Kupplung und auch einige Kleinigkeiten aber hält sich im Rahmen
Zum Vergleich, beim Fendt bin ich zur Zeit auf 1Euro rep./Bstd.
Aber Zurück zum Ursprung: Beim 200 Vario ist mir was negatives eingefallen, ein Freund hatt einen 211 und für vorne ein 3Meter Trommelmähwerk. Damit er dieses Einschalten kann muss er auf 1500 Motordrehzahl gehn damit es den Fendt nicht abwürgt.
Trotz mehrmaligem nachstelln der Kupplung wie im Handbuch beschrieben ändert sich nichts.
Laut Werkstatt hällt die Kupplung das aus.....
Soetwas dürfte bei einem 95.000Euro Traktor nicht sein.
Zur beruhigung, bei einem Scheibenmähwerk giebt es kein Problem Schaltet auch bei Nenndrehzahl.
Und zu Lindner kann ich nur sagen mein Schwiegervater hatt einen 83Geo, super Traktor fahre gerne damit vorallem die Wendigkeit ist genial. Nur der Perkins Motor könnte spritziger sein, da war im vergleich zum 9086 der Sisu Motor besser.
Aber auch beim Geo kann die Splittung von Getriebe im Kalten Zustand nicht Schalten, dürfte auch nicht sein.
Ich denke auch das der Lintrac sein Ziel verfehlen wird, die Zielgruppe ist einfach zu klein.
Dort wo es so Steil ist das Mähtrac an der Winde hängen ist der Lintrac schon zu schwer.
19-08-2016 09:02 mountainbiker
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Na Ja alle 3000h eine neue Kupplung ist ja auch nicht ohne oder?
Mein ältester Traktor (27 Jahre) hat gut 6000h drauf (Lastabhängiger Zähler) mein jüngster (16 Jahre) über 10000h und bei beiden habe ich noch keine Kupplung gebraucht.
Mfg Montainbiker
Na Ja alle 3000h eine neue Kupplung ist ja auch nicht ohne oder?
Mein ältester Traktor (27 Jahre) hat gut 6000h drauf (Lastabhängiger Zähler) mein jüngster (16 Jahre) über 10000h und bei beiden habe ich noch keine Kupplung gebraucht.
Mfg Montainbiker
19-08-2016 19:59 langen07
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Wir fahren auch Fendt, wir sind auch gut zufrieden . Einen Hinterradschlepper mit 11000 Traktormeterstd. Typ 102 s Bauj. 1978. Bis jetzt haben wir 2 Hydraulikpumpen erneuert und eine Fahrkupplung und Kleingkeiten, wie Reifen, Wasserpumpe und mal Kühlerschlauch. Mit Ersatzteile gibt es keine Probleme im Zubehör oder original.
Vor 2 Jahren haben wir noch einen Frontlader angebaut, und kann ihn an den 209 tauschen, das ist eine feine Sache.
Der 209 ist seit 2 Jahren der Hauptschlepper hat jetzt 800 Zeitstunden. Wir hatten damals einen 208 Vario und einen Mf 5609 zur Vorführung. Der Fendt hatte für den Preis mehr drin. Aber der Fendt ist nur 2, 52 m hoch und eine Breite von 2,12m breit mit 540 Reifen.
Motor ist bei beiden identisch . Beide haben 3 Zylinder Sisu ohne Ad- BLue Verbrennung. Spritverbrauch, Zugkraft und Wendigkeit sind top. Platzangebot auf der Kabine könnte besser sein.
Der Wiederverkaufswert vom ist auch sehr hoch, damit berechtigt sich leider der hohe Anschaffungswert.
Mf hat jetzt aber einen neuen Kompakten herausgebracht, aber wie der Preis ist.
Mit freundlichen Grüßen
Langen 07
Wir fahren auch Fendt, wir sind auch gut zufrieden . Einen Hinterradschlepper mit 11000 Traktormeterstd. Typ 102 s Bauj. 1978. Bis jetzt haben wir 2 Hydraulikpumpen erneuert und eine Fahrkupplung und Kleingkeiten, wie Reifen, Wasserpumpe und mal Kühlerschlauch. Mit Ersatzteile gibt es keine Probleme im Zubehör oder original.
Vor 2 Jahren haben wir noch einen Frontlader angebaut, und kann ihn an den 209 tauschen, das ist eine feine Sache.
Der 209 ist seit 2 Jahren der Hauptschlepper hat jetzt 800 Zeitstunden. Wir hatten damals einen 208 Vario und einen Mf 5609 zur Vorführung. Der Fendt hatte für den Preis mehr drin. Aber der Fendt ist nur 2, 52 m hoch und eine Breite von 2,12m breit mit 540 Reifen.
Motor ist bei beiden identisch . Beide haben 3 Zylinder Sisu ohne Ad- BLue Verbrennung. Spritverbrauch, Zugkraft und Wendigkeit sind top. Platzangebot auf der Kabine könnte besser sein.
Der Wiederverkaufswert vom ist auch sehr hoch, damit berechtigt sich leider der hohe Anschaffungswert.
Mf hat jetzt aber einen neuen Kompakten herausgebracht, aber wie der Preis ist.
Mit freundlichen Grüßen
Langen 07
19-08-2016 20:55 kremstal
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
und der neue Multi, da hast eine sicher gute Wahl ?
und der neue Multi, da hast eine sicher gute Wahl ?
19-08-2016 20:55 huberosk
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Hallo, also bei uns sind fast alle Geotrak solche die maximal 100h/Jahr fahren.
Finde es gibt sicher andere Gute Marken die mehr können wie ein Geo und günsiger wie ein Fendt sind. Lg
Hallo, also bei uns sind fast alle Geotrak solche die maximal 100h/Jahr fahren.
Finde es gibt sicher andere Gute Marken die mehr können wie ein Geo und günsiger wie ein Fendt sind. Lg
20-08-2016 06:18 Obersteyrer
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
@Huberosk Hallo Mein Ballenpresser hat einen 83er Geo,bei den gibts nur ein Gas trotzdem hatte er kaum Reparaturen. Bewirtschaftet in den entlegendsten Gebieten Wiesen da sein Betrieb ständig gewachsen ist ,der Geo hat wirklich kein leichtes Leben im Jahr ca.800-1000 Stunden ,je nach Futterwachstum. Es gibt auch Geos die sehr viel leisten ,trotzdem nicht anfällig sind ,oder liegt es vielleicht daran ,das zweimall im Jahr sein Mechaniker alle Öele tauscht? Gruss Obersteirer
@Huberosk Hallo Mein Ballenpresser hat einen 83er Geo,bei den gibts nur ein Gas trotzdem hatte er kaum Reparaturen. Bewirtschaftet in den entlegendsten Gebieten Wiesen da sein Betrieb ständig gewachsen ist ,der Geo hat wirklich kein leichtes Leben im Jahr ca.800-1000 Stunden ,je nach Futterwachstum. Es gibt auch Geos die sehr viel leisten ,trotzdem nicht anfällig sind ,oder liegt es vielleicht daran ,das zweimall im Jahr sein Mechaniker alle Öele tauscht? Gruss Obersteirer
20-08-2016 12:47 huberosk
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Ok, vielleicht der eine oder andere. Hab aber auch "fast alle " geschrieben.
Wie sagt man: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ok, vielleicht der eine oder andere. Hab aber auch "fast alle " geschrieben.
Wie sagt man: Ausnahmen bestätigen die Regel.
20-08-2016 15:27 Richard0808
Traktorkauf Fendt 200 vario oder Lindner Geotrac
Zu dieser Qualitätsgeschichte von Traktoren hätte ich ein gutes Beispiel:
Ich komme aus einer ähnlichen Branchen nur das unsere Maschinen um die 150 Tonnen wiegen.
Wir hatten Qualitätsmäßig einen spitzen Namen und das Weltweit nur seit Jahren schon Absatzschwächen.
Aber die Aktionäre wollen Gewinn steigerung sehn, also was machen die?
Man spart wo man kann, erprobte Bauteile werden durch billigere ersetzt oder der Arbeiter muss schneller werden(natürlich passieren dann auch mehr Fehler). Und die Qualität leidet.
Ich selbst arbeite auch zufälliger Weise auf einer Starrag Heckert 1600 HV ein CNC-Bearbeitungszetrum, die selbe Maschine die auch die Vario Getriebegehäuse im Fendt Werk fertigt.
Und ich kann euch sagen wenn es jetzt heißt ich muss schneller werden kann ich nur Zeit einsparen beim Nachmessen der Passungen und dann leidet die Qualität.
Also das heißt wenn ich dort Mist bauen würde(z.B.einen Lagersitz vom Hydrostaten zu groß mache) und jemand bekommt diesen Traktor und hatt mit 2000Bstd. einen Getriebeschaden ist es die Schuld der Geldgierigen Aktionäre die die Geschäftsleitung dazu zwingen bei der Qualität einzusparen und ich nicht mehr die Zeit habe das Nachzumessen.
Genau deswegen habe ich mir einen Fendt gekauft, ich weiß wie Extrem genau diese besagte Maschine funktioniert, und weil durch den hohen Preis von Fendt noch Zeit für Qualität sein muss.
Und Deutsche Arbeiter haben höhere Arbeitsmoral als z.b. Italienische(wo viele Steyr Bauteile her kommen)
Zu dieser Qualitätsgeschichte von Traktoren hätte ich ein gutes Beispiel:
Ich komme aus einer ähnlichen Branchen nur das unsere Maschinen um die 150 Tonnen wiegen.
Wir hatten Qualitätsmäßig einen spitzen Namen und das Weltweit nur seit Jahren schon Absatzschwächen.
Aber die Aktionäre wollen Gewinn steigerung sehn, also was machen die?
Man spart wo man kann, erprobte Bauteile werden durch billigere ersetzt oder der Arbeiter muss schneller werden(natürlich passieren dann auch mehr Fehler). Und die Qualität leidet.
Ich selbst arbeite auch zufälliger Weise auf einer Starrag Heckert 1600 HV ein CNC-Bearbeitungszetrum, die selbe Maschine die auch die Vario Getriebegehäuse im Fendt Werk fertigt.
Und ich kann euch sagen wenn es jetzt heißt ich muss schneller werden kann ich nur Zeit einsparen beim Nachmessen der Passungen und dann leidet die Qualität.
Also das heißt wenn ich dort Mist bauen würde(z.B.einen Lagersitz vom Hydrostaten zu groß mache) und jemand bekommt diesen Traktor und hatt mit 2000Bstd. einen Getriebeschaden ist es die Schuld der Geldgierigen Aktionäre die die Geschäftsleitung dazu zwingen bei der Qualität einzusparen und ich nicht mehr die Zeit habe das Nachzumessen.
Genau deswegen habe ich mir einen Fendt gekauft, ich weiß wie Extrem genau diese besagte Maschine funktioniert, und weil durch den hohen Preis von Fendt noch Zeit für Qualität sein muss.
Und Deutsche Arbeiter haben höhere Arbeitsmoral als z.b. Italienische(wo viele Steyr Bauteile her kommen)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
2021 Fendt 210 S Vario - Einzigartige Farbe! Top-Zustand!
Fendt 210 S mit stufenlosem Getriebe, Reifen-h: 440/80R34, Reifen-v: 400/70R24, ...
Lindner Transporter 3500S inkl. Lüönd Ladewagen
Verkaufe Lindner 3500S inkl. Lüönd Ladewagen, Gerät ist noch im Einsatz, Zust...
Fendt Farmer 3sa
fendt Farmer 3sa bj 67 30kmh deutsche original papiere ca 10.000h ohne Frontlade...
2021 Fendt 210 S VARIO
Dieser Fendt 210 S Vario ist technisch einwandfrei und professionell ausgestatte...
Lindner 1750A 40 km/h
Biete Lindner 1750A mit Nummer 165 von 724 gebauten Stk., Bstd.: 9.000, Traktor ...
Fendt 210 Vario
Leistung: 104 PS, 76 kW, Bj.: 2010, Bstd.: 5.650 h, Bereifung vorne: 380/70 R20,...