- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welchen Kompressor kaufen?
Welchen Kompressor kaufen?
22. Juli 2016, 17:25 johann.s(pwt51)
Welchen Kompressor kaufen?
Hallo Miteinander, Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch .. Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen. Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben! Nun ist mir beim Recherchieren mehrfach aufgefallen, dass es zwei varianten sprich einmal die Ölfreie und einmal die Ölhaltige gibt. Wo liegen die Vor- und Nachteile? Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder? Mein Limit liegt bei + - 400 Euro! Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich: IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W http://kompressor-tests.com/produkt/implotex-druckluftkompressor-480w-fluester-kompressor-nur-48db-leise-oelfrei/ Scheppach Kompressor HC53DC http://kompressor-tests.com/produkt/scheppach-kompressor-hc53dc-220-kw-230-v-50-hz-5906102901 STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör) http://kompressor-tests.com/produkt/stahlmann-kompressor-ac3000-50/ Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben? Danke schon mal!
Antworten: 3
22. Juli 2016, 19:40 pluto.
Welchen Kompressor kaufen?
Für einen Luftnagler mag ein 50 l Kessel reichen, für einen Schrauber ist diese Größe eher grenzwertig. Auch wenn du ganz selten schraubst, wirst du dich jedesmal schwarz ärgern. Und neben der Kesselgröße ist die Literleistung des Verdichters ganz wichtig. Sonst musst du nach einer Schraube \"eine halbe Ewigkeit\" warten bis wieder genug Luft im Kessel ist. Und gib für die Werkzeuge (Tacker und Schrauber) lieber ein paar Euro mehr aus. Denn als Faustregel gilt: Je billiger, desto höher der Luftverbrauch.
23. Juli 2016, 11:37 Tobi81
Welchen Kompressor kaufen?
Also auch zum reinigen würde ich einen größeren Kessel nehmen. Sonst schaltet sich der Kompressor gar nicht mehr aus. Ich hab mir damals diesen gekauft, ist derzeit sogar in Aktion: https://lets-doit.at/de/produkt/1072615-kompressor-4001050 Brauch ihn auch zum Ausblasen, Schrauber, Nagler, Reifen füllen und Lackieren und bin voll und ganz zu frieden
16. Nov. 2016, 11:53 christian.k
Welchen Kompressor kaufen?
hallo Johann, da du einen Kompressor für durchaus anspruchsvollere wie den Schrauber benötigst, empfehle ich dir einen Kompressor mit Ölschmierung. Zum einen haben diese eine längere Lebensdauer und auf der anderen Seite schonen sie die Werkzeuge mehr. Wenn du einen 400 Watt Anschluss besitzt empfehle ich dir ganz klar den Güde Kompressor 580/10/100 EU. An deiner Stelle würde ich jedoch versuchen mich erst einmal bestens darüber zu informieren. Mir persönlich wurde im Zuge meiner online Recherche ziemlich gut weitergeholfen. Den LInk zu einer diesen Seiten findest du unter meinem Post.Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. Glück auf Christian
ähnliche Themen
- 3
Lagerplatzvermietung an Baufirma
Ich hätte derzeit die Möglichkeit 0,27 ha an eine Baufirma als Lagerplatz für Kanalmaterial zu vermieten. Zeitraum ungefähr 2 Jahre Hat jemand Erfahrung welcher Preis zu verhandeln ist bzw ob nach Mon…
hannes62 gefragt am 23. Juli 2016, 07:18
- 2
mäuse bekämpfen bei siloballen
seit kurzem habe ich trotz befestigtem Boden (und LKW Planen als Untergrund) das Problem mit Mäusen, welche meine Siloballen anknabbern! Welche technischen Möglichkeiten gibt es (und können empfehlt w…
fleischrind gefragt am 22. Juli 2016, 16:24
- 0
- 3
Busch- & Waldland in Ackerland umwandeln?
Kann mir Jemand helfen und weiss etwas, wie viel Aufwand es macht, einen Hektar Busch- & Waldland (Kiefern, Fichten bis 10m) in Ackerland umzuwandeln? Ist dies überhaupt ratsam oder dauert es Jahre, b…
fritz.p gefragt am 21. Juli 2016, 17:53
ähnliche Links