Hydraulischer Kratzboden Eigenbau

Antworten: 4
  01-07-2016 16:54  KaltenbergerSiegfried
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
Hallo.
Möchte bei unserem Pöttinger Trend 1 den Kratzboden Antrieb auf hydraulisch umrüsten.
Meine Frage ist wieviel Drehmoment (Nm) der Ölmotor mindestens haben sollte.
Der Ladewagen hat 21 Kubikmeter.
MfG Siegfried Kaltenberger

  01-07-2016 18:26  beglae
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
Da würde ich einfach mal bei Pöttinger anrufen oder bei einen anderen Pöttinger Trend 1 Besitzer nachschauen


  01-07-2016 19:49  allamoar
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
Wir haben einen Pöttinger Trend 1 mit dem originalen hydr. Antrieb

Der besteht laut Ersatzteilliste aus einem Hydromotor OMP 80 und einem Schneckengetriebe zur Übersetzung.



  02-07-2016 07:15  beglae
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
Ölmotor; Gerotormotor 80

100 €

Kleine Erklärung zum Gerotor-Motor: Kompakte und deshalb preisgünstigere Konstruktion. Der feste Zahnring ergibt eine gute Eignung für Dauerbetrieb bei mittlerem Druck der Kurzzeitbetrieb bei hohem Druck.

Anwendung: Diese Motoren geben ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ab und werden deshalb langsamlaufende Motoren genannt. MPP - Motoren werden überall dort verwendet wo eine Leistung bis ca. 11 KW gebraucht wird. Sie sind besonders für den Einsatz von Werkzeugmaschinen; Landmaschinen; Winden usw. geeignet.

Aufbau: Die Konstruktion ist auf einem Planeten - Prinzip Generated Rotor) aufgebaut. Alle MPP - Motoren haben konstante Schluckvolumen und bestehen aus einem Verteilerventil und einem Zahnradsatz.Die Regelung der Antriebsdrehzahl erfolgt durch Änderung des zugeleiteten Ölstromes.

Masse: Welle ø25,0 mm

Befestigungsflansch mit 2 Bohrungen; Lochabstand 106,4 mm; Zentrierbund ø82,5 mm

Ölanschlüsse: G 1/2" (seitlich); Leckölanschluß axial im Boden

Drehrichtung: Rechts- und Linksdrehend



Technische Daten:

Schluckvolumen: 77,7 ccm/Umdrehung
max. Drehzahl: 740 U/Minute - bei Dauerbetrieb
max. Drehzahl: 925 U/Minute - bei kurzzeitigem Betrieb
max. Drehmoment bei Dauerbelastung: 129 Nm
max. Drehmoment bei wechselnder Belastung (kurzzeitig): 160 Nm
max. Kraftabgabe bei Dauerbelastung: 9,1 KW
max. Kraftabgabe bei wechselnder Belastung (kurzzeitig): 11,8 KW
max. Betriebsdruck bei Dauerbelastung: 125 bar
max. Betriebsdruck bei wechselnder Belastung: 165 bar
max. Druck auf der Rücklaufleitung: 150 bar
max. Öleinspeisung in Motor bei Dauerbelastung: 60 Liter/Minute
max. Öleinspeisung in Motor bei wechselnder Belastung (kurzzeitig): 72 Liter/Minute

Dieser Motor leistet bei 140 bar Betriebsdruck - 10 KW. Bei weniger Betriebsdruck verringert sich die Motorkraft ungefähr prozentual zum Betriebsdruck. Ebenso dreht sich die Motorwelle bei 60 Liter Pumpenleistung ca. 750 U/Min. Bei weniger Pumpenleistung verringert sich die Motordrehzahl ungefähr prozentual zur Literleistung.

 


  02-07-2016 07:22  beglae
Hydraulischer Kratzboden Eigenbau
oder hier
 



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.