Antworten: 18
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen?
Hallo, ich habe mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich mache für eine Uniprojekt eine Präsentation. Wir mussten uns extra Fach fremde Themen aussuchen. Ich selber studiere Maschinenau. Es geht darum, unsere Fähigkeiten zu schulen sich in Fremde Bereiche Einzuarbeiten. Wir dürfen jede Hilfe nutzen, die wir bekommen können. Ich will es mal mit dem Forum versuchen und hoffe das ich hier Hilfe bekomme.
Die Vorgaben sind recht einfach. Der Betrieb hat 600ha Schwarzerde und im Schnitt 553mm Regen Pro Jahr. Keine Viehhaltung aber alles auf Bio. Die 600ha sind auf 4 Flächen verteilt.
Ich will nicht verpachten und nein es gibt keine Bio Prämie. Der Betrieb z.B. in der Ost Ukraine. Ich muss ja die 600ha nicht sofort komplett nutzen. Aber das ist das Ziel.
Also ich habe nun schon viele Antworten bekommen. Siehe diese Seite:
https://www.landwirt.com/Forum/512745/Welche-Maschinene-wuerdet-Ihr-auf-einem-600ha-Betreib-einsetzen.html
Aber es ist mir aufgefallen, dass es keine Sinn macht die Maschinen zu bestimmen wenn man keine Konkrete Fruchtfolge hat.
Hier mein Vorschlag. Wenn man Klee selber nutzen kann oder verkaufen, wäre Klee schon mal ein Teil der Fruchtfolge. Weitere Teile wären Weizen, Soja und Körnermais.
Was haltet Ihr von Gerste, Tritikale, Dinkel, was habt ihr noch für Ideen? Woher den Dünger bekommen?
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Klee oder Kleegras ist eine gute und wichtige Basis in einer funktionierenden Fruchtfolge. "Die Wiese ist die Mutter des Ackers"
Danach passt sehr gut Winterweizen, im Osten kann es auch sein, dass Sommerweizen interessant ist. Nachher eine passende Begrünung und als Folgefrucht Sonnenblume oder Mais gefolgt von Roggen oder Gerste. Dann passen Körnerleguminosen, auf dem Standort wahrscheinlich Erbse oder Soja. Danach zweimal Getreide und wieder Klee.
Die Verwertung von Klee geschieht idealerweise über Rinder. Wenn du selber keine hast wäre ein Rinderhalter in der Umgebung der Wunschpartner, der mit deinem Klee und auf deinem Stroh Rinder füttert und den Mist der dabei anfällt, bekommst du für deine Felder zurück.
Längerfristig wäre es sinnvoll für die anfallende Futtermenge eine passende Mutterkuhherde einzustellen. Das passt nämlich auch von der Arbeitswirtschaft. Weil dann kannst du die Termine in der Herde so planen, dass die in der Zeit anfallen, wo auf den Feldern nichts besonderes los ist und du hast für einen qualifizierten Arbeitnehmer, den du brauchst das ganze Jahr über Arbeit und Einkommen.
Ganz zu eng würde ich die Fruchtfolge nicht sehen. Da kommt als erstes einmal die Nachfrage am Markt und nach der richtet man sich die Früchte so ein, wie sie halt pflanzenbaulich zusammenpassen.
Und in der Ostukraine eine Landwirtschaft aufzuziehen ist momentan nicht viel gescheiter als russisch Roulett zu spielen. Da kommst du als Ausländer auf jeden Fall zwischen die Fronten. Im besten Fall vertreiben sie dich, wenn du den Betrieb aufgebaut hast im schlimmsten bist du auf einmal verschwunden.
Gottfried
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Hallo!
In die Planung würde ich mal mit folgender Fruchtfolge gehen:
Klee- Klee - Mais- Winterweizen- Sonnenblume- Dinkel
Nach dem Dinkel kann man natürlich erweitern (-Soja - Hafer) oder zurück zum Klee (Luzerne könnte bei dem Niederschlag aber besser passen, kann man auch wechseln). Je nachdem wieviele marktfähige Früchte du haben willst.
Also bei der einfachen Variante hättest du 200 ha Klee und jeweils 100 ha von allen anderen Früchten.
LG Vollmilch
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Hallo mogwai!
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Klee würde nach Dinkel (oder meinetwegen auch als Untersaat angebaut und steht danach noch 2 Hauptnutzungsjahre. Ob der Klee dann im Herbst umgebrochen wird oder erst direkt vor dem Maisanbau, müsste man Vorort entscheiden (da kenne ich mich mit dem ostukrainischen Klima zuwenig aus! ;-).
LG Vollmilch
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Ohne Subventionen in der Ostukraine Biolandbau betreiben zu wollen kann nur schiefgehen. Du bist Marktfern, die Böden sind in der Regel voll mit Unkraut , ausgemergelt und frei von Nährstoffen.
Wenn man wirklich soetwas planen sollte, dann zuerst ein paar Jahre konventionell wirtschaften , aufdüngen , sauber machen und wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind auf Bio umstellen.
100% Luzerne wäre auch eine Möglichkeit, aber auch nur nach einer vorher erfolgten Aufdüngung inkl. Tiefenlockerung und Kalkung.
mfg
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Den Klee kannst du auch für Grünmehl vermarkten, falls es dafür Abnehmer gibt.
Beim Getreide mußt halt dann immer wieder Zwischenfrucht anbauen, um selbst Dünger zu schaffen.
Wegen der Maschinen würde ich schauen, welche Lohner es in der Umgebung gibt und ob die dir auch deine Arbeit verrichten können.
Außerdem würde ich bei BIO so viel als möglich Pfluglos bearbeiten.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Sehr interessante Ansätze. Ich werde nicht drum herum kommen, den Dünger selber her zustellen. Alles in 100ha Stücke zu Teilen finde ich eine gute Sache. Das macht ja bei der Grundboden Bearbeitung keinen Unterschied. Kühe/Schweine auf Stroh wären optimal als Dünge Lieferant.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Ja, es bleibt interessant, werde das weiter verfolgen kommt mir vor wie Sandkasten Spiele kleiner Kinder. aber interessant.
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Also bezüglich "N Selbstherstellung" : kompostieren zu aufwendig, Begrünung schwierig wegen der Leguminosen in der FF und auch nicht wirklich viel N zu erwarten.
Klee ist zwar schön und gut, aber der Db ist sehr dürftig, ausser Vermehrung und die ist auch nicht einfach.
Ich würde Düngerzukauf empfehlen, Biofert, Vinasse...
Aber hat das alles irgendetwas mit der anfangs gestellten Frage zu tun?? Das ganze entwickelt sich zu einem Maturaprojekt!
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Ich habe schon sehr viele Dank Anstöße bekommen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Als Fazit, es geht nichts über einen Kuhmagen :-)
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Der Neid is a Hund :-) Darfst ruhig mitspielen! Wir sind nicht bissig
Schreibt Mogwai:
---------------------------------------------------------
Ich spiel mit !!! Neid ??? warum?
ich war schon auf Großbetrieben in Russland und Kasastan hab da 200.000 ha Betriebe gesehen und Betriebe mit Tausenden Kühen und da wird sehr Ineffizient gewirtschaftet, aber die Gefahr für den Westen ist das die dazu lernen und effizient Wirtschaften
dann geht uns an den Kragen, dann Getreide Preise von 10-15 Euro und Milchpreise von 10-15 Cent werden dann normal sein, ich sehe die Sache als Außenstehender als nicht Landwirt.
Kenne auch ein Verwalter der in der Ukraine einen Betrieb eines Österreichers Verwaltet der Spricht fliesend Russisch / Ukrainisch/ Deutsch / Englisch ,ist Deutscher und hat eine Ukrainische Frau und wohnt in Kiew
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Noch ein Foto, Astana die Hauptstadt von Kasastan
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Noch ein Foto, Astana die Hauptstadt von Kasastan
Übriges, die Expo 2017 findet in Astana statt, 2015 in Mailand
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
hallo, gehören die sonnenblumen nicht am ende der fruchtfolge? wegen durchwuchs? ich würde nach sonnenblumen nur klee bauen.
oder ist das in bio kein problem?
Welche Maschinene würdet Ihr auf einem 600ha Betreib einsetzen? Aber erst mal die Fruchtfolge diskutieren.
Hallo!
Berechtigter Einwand. Der Biobauer, der bei uns Sonnenblumen anbaut, hat damit aber keine besonderen Probleme.
Ich hatte auch schon mal ein Sobl - Hafer Gemisch zu ernten. War optisch interessant, technisch aber kein Problem.
LG Vollmilch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!