Antworten: 5
Gründung mobiles Sägewerk
Hallo zusammen!
Kurz zu meiner Person. Ich bin 28 jahre alt wohne in Saalfelden im Salzburger land, gelernter Säger und arbeite seit elf jahren in einem Gatter und Bandsägewerk als Springer und Schärfer. Ich würde mich jetzt gerne mit einer mobilen Bandsäge selbstständig machen. Meine Frage wäre jetzt ob generelles Interesse an mobilen Lohnschnitt herrscht?
Gründung mobiles Sägewerk
Hallo Josef!
Ich habe vor gut zehn Jahren auch mit einen gebrauchten Mobilsägewerk begonnen.
Habe diesen Schritt bis heute keinen einzigen Tag bereut.
Seither hat sich aber der Lohnschnitt verändert. Zimmereien verarbeiten mehr Leimbinder usw.
Zugenommen hat indessen der Einschnitt von Laubholz.
Die Voraussetzung die Du für diesen Betriebszweig hast, ist schon mal optimal.
Du bist aber dann Unternehmer, also unbedingt scharf rechnen!
Wenn Du deine Arbeit gut und genau machst dann hast Du sicher mehr als genug zu tun.
Halte im Anfang deine Investitionen in Grenzen, solche Maschinen sind sehr teuer!
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen!
Liebe Grüße!
Gründung mobiles Sägewerk
Danke! Das hilft mir schon weiter. Mfg Sepp
Gründung mobiles Sägewerk
Servus Josef, bei uns in Bayern war vor 10 bis 20 Jahren die Hype mit den mobilen Sägewerken.
Mittlerweile mag kein Bauer mehr den Abfall und die Arbeit bei sich im Wald, bzw. am Hof und wenn der Bauer mithelfen muss, zahlt er drauf im Vergleich zum Lohnschnitt im Sägewerk.
Diejenigen Sägewerke die überlebt haben, sind alle fest stationiert und haben die Räder zum Transport schon lange abgebaut. Bei uns gibt es fast in jedem Dorf noch ein Sägewerk mit angeschlossener Landwirtschaft, die nur noch profitable Lohnschnitte machen und somit die Wandersäger ausgebootet haben.
Hoffe, in Eurer Gegend läuft die Zukunft anders....
Liebe Grüße
Jakob
Gründung mobiles Sägewerk
Hallo!
Jedenfalls muss ich dazu noch feststellen, das die (noch) verbliebenen (Groß)Sägewerke meist keinen Lohnschnitt mehr mögen!
Die kleinen Gattersägen sind technisch völlig veraltert.
Die noch Lohnschnitt machen behalten sich noch dazu die ganze Seitenware inkl. Abfälle!!!
Und überhaupt, das (Schad)holz kannst momentan verbeteln, wenn aber was kaufen musst dann kostets was! (Wie es halt überall in der LW ist!!!)
Also werden wir als Waldbesitzer wieder umdenken müssen!
Vor ca. 25 Jahren sind solche Mobilsägewerke vermehrt auf den Markt gekommen, weil eben damals das Holz auch nichts mehr Wert war und zum Verschenken eben zu Schade war!
Gründung mobiles Sägewerk
Ich muss geba recht geben. Die größeren sägewerke bei uns machen bei starkholz einen abschlag und die lärche wird nur zum fichtenpreis mitgenommen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!