Antworten: 24
  30-04-2016 18:43  Bobbl
Frost bei Mais
Wie schaut denn bei euch der Mais so aus. Meiner ist zum Teil total braun.

  30-04-2016 20:11  Steira
Frost bei Mais
Hallo,
Meiner ist aller im 2-3 Blattstadium, in Tallagen ist er Erfroren, das heißt die Blätter sind braun, und etwas höher ist es nicht so schlimm!
Einzig das Unkraut/Gras hat sich richtig gut entwickelt.....

MFG A STEIRA

  01-05-2016 08:45  schellniesel
Frost bei Mais
Gleiches Bild wie beim Steira einziger Unterschied das es auch Bestände im 4 blatt erwischt hat....


Mfg Andreas

  01-05-2016 08:46  einfacherbauer
Frost bei Mais
hört sofort auf über euren blöden mais zu diskutieren.

gedenkt doch lieber an die armen weinbauern die jetzt ihr versichertes luxusgut nicht mehr unter den mann bringen können.

nicht dass die getreidebauern, grünlandbauern, (u was sonst noch so bauern gibt) anfangne zu jammern

schämt euch!!!!!!


  01-05-2016 09:44  carver
Frost bei Mais
@einfacherbauer
:-)
aber sei dir sicher, die hohe Politik lässt sicher den Hut herumreichen, damit ihrer Lieblings-Landwirtschaftssparte kein großer finanzieller Schaden entsteht!

lg carver

  01-05-2016 10:05  Bobbl
Frost bei Mais
Weißt was Einfacherbauer irgendwann reicht es. Auf solche Kommentare kann jeder verzichten. Fast alle haben Ertragsausfall oder Ertragseinbußen durch den Frost. Finde in diesem Forum fehlt der Respekt und es ist einfach schade das man nicht normal schreiben kann, ohne irgendwelche blöden Kommentare oder Beleidigungen zu bekommen. Hoffe es wird mal dagegen was unternommen.

  01-05-2016 11:46  schellniesel
Frost bei Mais
@bobbl

Naja man merkt dass da bei einigen doch die Nerven ziemlich blank liegen...

Schlechte Einkommenssituation und dann vl auch noch Kulturen an den Frost verloren!

Nächster Punkt wird dann im Sommer sein wenn der nachgebaute Mais vom Käfer vernascht wird...

einfacherbauer wollte nur aufmerksam darauf machen dass die Politik jz schon große Töne spuckt von Hilfspaketen und letztendlich kommt bei prominenten Weingütern was an weil mit diversen Winzern sind unsere Politiker ganz dicke!!

Letztendlich muss man aber so ehrlich sein und sagen dass man bei ackerkulturen durchaus Mitschuld hat wenn sie abfrieren da man den anvauzeitpunkt selbst wählt! Aber heuer hätte ich solch ein Wetter auch nicht erwartet von daher war ich auch früh dran beim säen!!

Apfel wein usw beginnen ihre vegitation nach der Vorgabe der Natur/Witterung und lässt sich daher nicht beeinflussen!

Mfg Andreas

  01-05-2016 11:48  einfacherbauer
Frost bei Mais
@bobbl

hast recht. jetzt muss die politik reagieren.

  01-05-2016 11:48  einfacherbauer
Frost bei Mais
@andreas

100 punkte

wintergetreide im ährenschieben kann man aber auch nicht verhindern. bei mir liegen 15ha triti

  01-05-2016 12:35  Mogwai
Frost bei Mais
@Andreas

Vollkommen richtig, bei mir hält sich das Bedauern auch in Grenzen.

  01-05-2016 13:00  Bobbl
Frost bei Mais
Bedenkt mal wir sitzen alle in einem Boot. Wir sind alle von Mutter Natur abhängig sowie Wetter

  01-05-2016 13:26  179781
Frost bei Mais
Ich stimme auch dem zu was Andreas geschrieben hat.
Mais sehr früh zu säen ist ein Risiko. Das kann zu einem sehr guten Ertrag führen, wegen langer Vegetationszeit und kann schiefgehen wegen dem Wetter. Auch bei anderen Ackerfrüchten hat man immer ein gewisses Risiko, dass einem eine extreme Wettersituation etwas kaputtmacht.
Bei Wein und Obst ist halt das Malheur noch viel größer, weil da ganz andere Summen an Aufwand und Ertragsverlust je ha dahinterstehen.

Gottfried

  01-05-2016 13:43  Peter1545
Frost bei Mais
Ich vergleiche schon lange die Maisbestände die um 2-3 Wochen vor allen anderen gesät wurden. Mir fällt auf dass es meistens nichts bringt. Oft wird schon gesät da hat der Boden nicht mal 8°! Selbst wenn er es hat, wächst er so langsam dass es das Risiko nicht wert ist!
Bei uns friert es hin und wieder sogar bei den Eisheiligen noch, dann sind erst recht die wieder vor die später säten!
Ich habe das Gefühl hin und wieder muss manchen Bauern die Wetterschwankungen wieder bewusst gemacht werden, sonst fangen sie irgendwann mal an Anfang März Mais zu säen!

  01-05-2016 14:46  Bobbl
Frost bei Mais
Man sollte doch schon wissen das nicht jeder im gleichen Anbaugebiet anbaut. Komme aus der südoststeiermark und ich kann das nicht dann mit der obersteiermark vergleichen

  01-05-2016 15:05  Hobbybauer1976
Frost bei Mais
Also ich habe den ersten Mais am 06.04. gesät...der hatte nun ca. 2 Blätter welche nun teilweise braun sind, aber man sieht nach den paar warmen Tagen, dass er in der Mitte wieder grün austreibt, daher werde ich nichts nachsäen. Ich denke bis 3 Blatt hat es ihm zwar geschadet, aber er kommt wieder....
Wie seht ihr das?

Schöne Grüße
Bei Wintergerste weiß ich nicht, da könnte ja sein, dass sich die Ähren nicht ordentlich entwickeln, aber das wird man wohl erst sehen.

  01-05-2016 17:30  schellniesel
Frost bei Mais
Tja heuer wurde nicht wirklich früher gesät als sonst!

Die Bedingungen Anfang April waren ideal! Einige haben auch im März gesät...Und so war der ganze Mais bis spätestens 15. fast überall in der südlichen Stmk im Boden!

Ich hätte auch gebaut!

Zum Dilemma hat auch geführt dass aufgrund der Witterung Eigentlich der ganze April so warm war dass der Mais eine wirklich rasche jugendentwicklung hatte und dadurch der erste bereits im 4 Blatt Stadium war,als der Temperatursturz kam!

Das ist eben das Risiko des frühen Anbaus!!

Springt jz der Staat ein und entschädigt den zweifachen Anbau, dann brauch ich auch nicht mehr vom Risiko des früheren Anbaus sprechen! Denn dann hab ich defakto kein Risiko!

Bei Wg dürfte auch einiges an frühen Sorten erwischt haben!

Hab schon einige entdeckt wo die Ähren braun sind!

Die mit späteren Sorten dürften Glück gehabt haben!
Umgedrückt hat's aber durchwegs die Wg die besser da gestanden sind...

Weizen is bei mir wieder am aufstehen...

Mfg Andreas




  01-05-2016 19:19  Hobbybauer1976
Frost bei Mais
Also ich habe den ersten Mais am 06.04. gesät...der hatte nun ca. 2 Blätter welche nun teilweise braun sind, aber man sieht nach den paar warmen Tagen, dass er in der Mitte wieder grün austreibt, daher werde ich nichts nachsäen. Ich denke bis 3 Blatt hat es ihm zwar geschadet, aber er kommt wieder....
Wie seht ihr das?

Schöne Grüße
Bei Wintergerste weiß ich nicht, da könnte ja sein, dass sich die Ähren nicht ordentlich entwickeln, aber das wird man wohl erst sehen.

  01-05-2016 19:43  Peter1545
Frost bei Mais
@Schnellniesel:
Genau so wie du es beschreibst kommt es mir vor. Kaum bekommts im März über 20° juckts die ersten schon im kleinen Zeh!! Dass es viell. noch mal friert, kann sich da keiner mehr vorstellen!
Also das kann ich dir versprechen dass dir der Staat sicher nicht das 2.mal säen zahlt! Ich denke die Hagelvers. zahlt was, viell. gibts was vom Katastrophenfonde, aber sicher nur einen Teil, also ein Teilrisiko bleibt!

  03-05-2016 09:28  derWeise
Frost bei Mais
Die WG hats schon ordentlich erwischt, ist aber zum größten Teil wieder aufgestanden. Hätte ich mir nicht gedacht.
Die Maiskulturen im Raabtal sehen leider auch erbärmlich aus..

lg

  03-05-2016 10:11  2472660
Frost bei Mais
ich versteh das sowieso nicht recht, mit einer winterharten begrünung könnten die ersten vegetationstage im frühling voll genützt werden (n-sammlung, futterproduktion,..) und dann wäre man mit dem maisbauen nicht so gestresst. mit dem positiven nebeneffekt eines viel besseren erosionsschutzes über den winter.
vielleicht kann mich da jemand eines besseren belehren....
bei uns in der gegend wird das vielfach so praktiziert, das landsbergergemenge ende april silieren und dann mais drauf-eine super sache!

  03-05-2016 10:49  schellniesel
Frost bei Mais
Peter es geht mir gar nicht drum ob's jz wer zahlt oder nicht aber viele Bauern wollen eben was haben bzw fordern dies von der Politik!

Hab's oben auch schon geschrieben dass von den Hilfspaketen eh im Endeffekt nix ankommt!

Wenn ich jz aber mit maisbauern rede dann wird immer vom kalkulierten Risiko gesprochen:"wenn's in 10jahr 9 mal gut geht hast scho gewonnen"

Heuer war's 10te mal und das Gejammer ist groß!?




Das mit der zweifach nutzen ist schon eine feine Sache,dagegen spricht das raufutter in der schweinehaltung eher nicht zum Einsatz kommt, dadurch auch eine ff die keine mehrjähriges ackerfutter zulässt bzw ist sie nach wie vor sehr maisbetont ist und dadurch der maiswurzelbohrer dadurch zum großen Problem wurde,der auf spät etwickelten Mais sich wunderbar vermehrt!

Der frühe Anbau hat gezeigt dass man hier den mwb eben den Mais davon wachsen lässt!

Larven sind schon ein Problem aber man kann diese durch Granulatstreuer /Belem/nemadoden ect gezielter bekämpfen!

Den Käfer nicht mehr....

Mfg Andreas

  03-05-2016 20:53  einfacherbauer
Frost bei Mais
@zahlenkombi

es hat sich definitiv gezeigt dass eine frühe saat viele vorteile hat. neben der besseren abtrocknung im herbst, der früheren räumung im herbst bis hin zur MWB gibt es nur vorteile.

es ist also mir absolut verständlich dasss man früher anbaut u des risiko eingeht. u wenn einer anfängt sind alle nervös (alter hut).


  03-05-2016 21:37  MF7600
Frost bei Mais
2472660 hat vollkommen recht.
landsberger gemenge wär so ziemlich das beste was man vor mais etablieren könnte.
N- sammlung, humusaufbau und futterproduktion- für das bodenleben, wenn sonst nicht verwertbar und bodenbedeckung als erosions und witterungsschutz.

eine mulchschicht mit aktivem bodenleben ist die einzig nachhaltige maiswurzelbohrerbekämpfung.

abgefrorener mais im 4 blatt erholt sich normal schnell wieder.

  04-05-2016 06:37  schellniesel
Frost bei Mais
@mf7600

Das Thema hatten wir ja schon so oft!

In Realität siehts so aus dass die Begrünungen im Frühjahr oftmals gepflügt werden!

Und das gröbere saatbett als erreosionsschutz verstanden wird...

Ich bin gespannt ob sich der Mais noch erholt....

Bis jz wird nur bei den 2-3blätrigen wieder langsam mehr...

Der 4blätrige verschwindet schon fast???

Mfg Andreas


  04-05-2016 07:28  Vollmilch
Frost bei Mais
Hallo!

Es gibt in Österreich viele unterschiedliche Realitäten!
Bei uns wird im Frühjahr fast nichts gepflügt aber die Zwischenfrüchte fast überall eingearbeitet und durch den Verzicht auf ein Totalherbizid waren heuer bei mir jedenfalls mehr Arbeitsgänge notwendig.
Der MWB ist bei uns noch unauffällig. Fruchtfolgen sind bei uns Normalität ( die "steirische Fruchtfolge" hielt ich lange Zeit für ein Märchen!)

LG Vollmilch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.