Antworten: 6
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Hallo Leute!
Als Milchviehhalter stelle ich mir schon länger die Frage: Brauchen unsere Kühe Silomais!
Heuer habe ich mal genau nachgerechnet was ein ha Silomais von der Saat bis in den Silo so kostet, und siehe da ca. 700 € für nur 70 Kubikmeter. Gras- und Feldfuttersilage gibts um halbe Geld - mit gratis Eiweiß.
Wer von euch hat diesen Weg ohne Mais schon gewagt und möchte nie wieder zurück.
Wer von euch hält nichts davon ohne Maissilage zu füttern!
Ein homöopatischer Tierarzt sagte einmal: Maissilage wirkt bei Kühen wie eine Antibabypille!!!
Was meint ihr dazu - laßt uns diskutieren !
mfg frederic
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Hallo frederic,
der Mais hat ein paar Inhaltsstoffe, die den Kühen nicht so besonders gut tun, wir haben die Rationsmenge schon ziemlich heruntergefahren.
In unserem Bekanntenkreis gibt es einige Bauern, die sich vom Mais verabschiedet haben.
Der einzige Nachteil, der Eiweißgehalt in der Milch sinkt ab, die Energie vom Mais geht hier schon ab.
Mais verändert das Fettsäuremuster in der Milch, ebenso Getreide ist leider nicht so besonders vorteilhaft
und billig ist er auch nicht.
Ohne Mais ist beim Grassilieren um einige Hektare mehr zum Mähen, Zetten, Schwaden und Häckseln und das 4 mal im Jahr.
Dafür enftällt der Stress beim Maishäckseln.
Wir sind beim Mais noch so hin- und hergerissen.
Haben aber nur noch einen Bruchteil der früheren Maisflächen.
frdl. Gr.
regi
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Hallo Frederic
Wie meinst du das, Gras und Feldfuttersilage gibts um das halbe Geld. Das mußt du mir erst erklären.
Energetisch gesehen ist Maissilage das billigste Grundfuttermittel pro ha, welches wir zur Zeit anbauen können.
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Hallo rudi reini!
Da ich meine ganze Grundfutterernte (Gras- und Maissilage) großteils an den Maschinenring ausgelagert habe, kann ich dir sehr genau sagen, welche Kosten da zusammenkommen.
Ein Silo Grassilage (150m3) kostet mit Mähen, Schwaden und Häckseln im Schnitt um die 500 €.
Ein Silo Maissilage der selben Grösse kostet um die 650 €.
Zähle ich dann noch die Kosten für Saatgut (180€), Saat, Pflanzenschutz und die anfwändige Düngung dazu kommt da doch einiges zusammen.
Außerdem gibt es bei guten Maissilagen öfter Probleme mit Nachgärung (Blaurote Knödeln) in der warmen Jahreszeit.
Aber du hast recht, Mais zählt seit 1995 zu den günstigsten Grundfuttermitteln - aber erst seit es die GAP Prämien gibt (320€/ha).
Aber nun gib`s die Betriebsprämie - und die gibt es auch ohne Silomais!
Und vom hochwertigen Eiweiß in Grassilagen sollte man auch wiedereinmal reden!
Liebe Grüße frederic
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Wie immer, glaube ich, liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Als Bergbauer, der keinen Mais anbaut, hab ich in den trockenen Jahren die Erfahrung gemacht, dass sich mit Silomais der Eiweißüberschuss in der Grassilage sehr gut ausgleichen lässt. Die Kühe stieren auch nicht, wenn man viel Grassilage und Kraftfutter gibt und der Harnstoffgehalt in der Milch sehr hoch ist. Eine vielfältige und abwechslungsreiche Fütterung ist immerhin das Erfolgsgeheimnis im TMR-Einsatz.
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Hallo Frederic
Bei 150 m³ Grassilage (4 - 5 mähdig) gehe ich von ca 15 ha aus. Wenn du das ha folglich um ca 30 - 40 Euro vom Maschinenring machen lassen kannst dann musst du mir sagen wo man diese Leute bekommt die das um diesen Preis machen. Denn dann nehme ich diese auch.
Maissilage - Antibabypille für unsere Milchkühe ????
Ich bezahle ca. 100€ pro Schnitt Grassilage (Mähen, Schwaden, Häckseln, Verdichten und Transport) das macht bei 4 Ernten ca. 400€. Ein ha Mais kostet mich verdichtet im Fahrsilo ca 270€. Dazu muß man noch sagen das ich von einem ha Mais ca. 18t TM erhalte und von einem ha Grünland ca 14t TM bei 4 Schnitten. Für mich ist Mais ein wichtiges Grundfuttermittel welches durch Grassilage nicht ersetzt werden kann.
mfg Stefan
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!