Wintergeste gelbe Flecken

Antworten: 19
  23-04-2016 20:36  Hobbybauer1976
Wintergeste gelbe Flecken
Hallo Kollegen, habe heute meine Wintergestenbestände angesehen. Diese habe ich vor ca. 10 Tagen mit Moddus, Tebu Super 250 und Karate und mit Schwefel (flüssig) gespritzt. Nun fällt mir auf, dass die Blattspitzen so helle (hellgrün bis gelblich) Flecken bekommen?? Kommt das vom Sprtzen, vielleicht zu viel aufgewendet? (ca. 0,8 Moddus, 1 Liter Tebu Super 250, 75ml Karate und 2,5 L Schwefel ( Bayfolan S)...Man sieht es schon wenn man den Bestand ansieht, dass er ein bißl heller ist..
Oder ist es irgendwie eine Blattkrankheit? Dagegen habe ich ja eigentlich gespritzt.
Aber irgendwie sieht es so aus, als ob an den Stellen wo es überlappt hat schlechter ist...
Was meint ihr??

  23-04-2016 21:52  Jophi
Wintergeste gelbe Flecken
Ohne Deine Gerste gesehen zu haben, da hast aber arg kräftig hinglangt.
Das hätt locker für zwei Spritzungen glangt.

  24-04-2016 08:26  mzg
Wintergeste gelbe Flecken
0,8 moddus find ich auch ziemlich übertrieben. ich bin mit 0,3 gefahren und nächste woche wenns wärmer wird noch mit camposan 0,2 + aviator xpro. sorte: kws tonic
ich hatte beim weizen auch schon mal verbrannte blattspitzen nach dem spritzen. das lag damals meiner meinung nach am harnstoff in der tankmischung. vl liegt es am schwefeldünger.

  24-04-2016 11:34  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
Spritzschaden!!

Hab meinen Weizen voriges Jahr auch eine gewischt mit so einer ähnlichen tankmischung!!

Wächst sich schon aus nur Ertrag kostet es auf alle fälle!!

Mfg Andreas


  24-04-2016 13:45  Hobbybauer1976
Wintergeste gelbe Flecken
Hi, danke für eure Meinungen. Ja, vielleicht war es mit dem Moddus etwas zu gut gemeint, aber im Vorjahr habe ich das auch verwendet und es war diese Folge nicht. Bei Weizen habe ich 0,4 - 0,5 genommen und bei der ZZ WG auch 0,6L/Ha. Vielleicht liegt es aber an dem Schwefelmittel, da dort auch ein Netzmittel inkludiert ist und vielleicht haftet dadurch auch das Moddus besser, was die Wirkung erhöht. Gespritzt habe ich gegen Abend, so 17:00 bis 19:00. Nächsten morgen ab 7 hat es dann auch etwas geregnet. Naja, hoffe sehr das der Schaden nicht zu groß ist.
Eigentlich wollte ich mit 0,25 L Cerone nachlegen, da ich immer mit Umfallen die Probleme hatte. Werde ich jetzt überlegen, ob ich nicht nur Weizen behandle.
Spielt es eine Rolle, wenn ich bei der 2. Spritzung auch das TEBU Super 250 mit ca. 1,5 L mitspritze??
lg

  24-04-2016 15:08  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
Hast du vorher nicht gekürzt/halmfestigend eingegriffen?

Moddus ist eher halmfestigend als dass es kürzt!!

Würde dir raten das kürzen vorzuverlegen ec31...und später doch noch Moddus einzusetzen aber eben in moderaten Mengen!

Der schwefeldünger kann bei solchen tankmischungen das zündlein an der Waage sein,ich würde aber sagen das man eben andere Komponenten zu dem Stadium weglässt!

Ich fahre mittlerweile auch 4xspritzen und 3xdüngen!

Nächstes Jahr wird's vl auch noch 5xspritzen draus!

Mfg Andreas

  24-04-2016 15:41  frank100
Wintergeste gelbe Flecken
Euch mus auch fad sein wen ich im trocken gebiet 4 -5 mal mit der Spritze rein fahre.

  24-04-2016 16:30  Juglans
Wintergeste gelbe Flecken
Fehlende Fläche kann durch Anzahl der Überfahrten durchaus kompensiert werden -:)
Bei den Agrarpreisen ist sowieso zwingend höchste Intensität vorgeschrieben, damit das Minus nicht zu mickrig ausfällt.
mfg


  24-04-2016 18:23  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
@frank

Wie kommst drauf dass ich im Trockengebiet zuhause bin??

Auch wenn jz der Regen sich sehr bitten lässt!
Tja dass kann man halten wie man will!
Ich strebe 15% Protein an dann sollte sich auch heuer um die 200€/t bei meinem Abnehmer wert sein...


Mfg Andreas

  24-04-2016 18:58  179781
Wintergeste gelbe Flecken
Ein verantwortungsvoller Pflanzenschützer legt bei solchen Massnahmen immer Spritzfenster an. Damit kann kontrolliert werden, was die Spritzung gebracht hat.

Gottfried

  24-04-2016 20:56  Jophi
Wintergeste gelbe Flecken
Ich rechne gerade zusammen,

1 x Herbizide Herbst
1 x Mangan und SSA im zeitigen Frühjahr ( ein Tick von mir )
1 x Moddus
1 x Ährenbehandlung

und ich wollte gerade über Andreas lästern, weil der 4 x mit der Spritze fährt.
Gottseidank hab ich noch Rechtzeitig meine eigenen Überfahrten zusammengezählt.

  25-04-2016 06:41  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
Tja jophi es klaubt sich was zsam;-)

Will in Zukunft den Herbizideinsatz auch im Herbst unterbringen!
Den ersten zumindest, da ich gerade die Strategie gegen wurzelunkräuter fahre braucht's eben da den zweiten Herbizideinsatz dieser Tage!

Ihr habt schon recht dass man in Zeiten der Überproduktion und niedrigen Erzeuger Preisen, bei Vollgas bewirtschaftung eher das Gegenteil bewirkt!

Gut ich denke da schon auch dran, und würde es bei anderen Kulturen durchaus auch so handhaben bzw hab ich es auch schon so gemacht,aber wie gesagt für mich sind die Protein Zuschläge zu verlockend...

Mfg Andreas

  25-04-2016 08:02  Steyrdiesel
Wintergeste gelbe Flecken
Hallo,

ist ja schön wenn Qualität noch bezahlt wird.
Vulkanlandweizen?
Ich habe auch 3 Überfahrten geplant:

1. Herbizid + CCC
2. Fungizid + Moddus
3. Ährenbehandlung

Jetzt bin ich aber schon beim überlegen auf Teilflächen Disteln zu bekämpfen. Und im Dinkel habe ich längliche Fraßspuren auf den Blättern gefunden. Getreidehähnchen ist es denke ich nicht, da es keine Aufhellung der Blätter gibt und auch keine Larven zu sehen sind.
Was meint Ihr was das sein kann? Läuse?

Dann wären wir schon bei 4 Überfahreten...

mfg
steyrdiesel

  25-04-2016 09:35  Leo1982
Wintergeste gelbe Flecken
Andeas, ist es nicht besser die Ertragsdüngung richtig zu timen für das Protein? Ich machs mit 3x düngen und 3x spritzen. Bekomm dadurch den Futterweizen Hewitt in den letzten beiden Jahren auf über 14% und drei verschiedene Qualitätsweizen zwischen 15 und 16,5% Protein.

5mal spritzen ist schon arg viel... Sind dann auch wieder schöne Kosten die du hineinrechnen musst...

  25-04-2016 11:00  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
Ja leo bin vor zwei Jahren mit dem Protein etwas übers Ziel hinausgeschossen und mit 16.6% geliefert!
Was bei unserer Abnehmer sogar dazu führte dass er eine Probe zur Konkurrenz schickte weil er es für einen Messfehler hielt!

Voriges Jahr dann mit anderer Sorte versucht auf Ertrag zu kommen also Abschluss Düngung bewusst nach vorne gezogen und hab mit 14,9% geliefert.. (Knapp vorbei)
Und mit einer zu groben tankmischung den Weizen eine gewischt und auch den Ertrag mir damit genommen!


Mach Fast nie die selbe Strategie da es für mich im Getreide zu sehr auf Bestandentwicklung,sprich Witterung abhängig ist!

Eines weiß ich dass ich mit dem Hammer tankmischungen mir schon oft Ertrag genommen hab!

Da in meinem Gebiet mit feuchtwarmer Witterung speziell ich in meiner Fruchtfolge das Getreide brauche um wurzelunkräuter zu regulieren und einer Sorte die leider zwar auch für mich gut passt mit Manko starkem Strohwuchs!

Muss ich nicht immer aber fallweise 2xherbuzid 2xkürzen 2xfungizid
Da die Fenster sehr kurz werden brauch ich nicht zu erwähnen!

Es kommt ja auch noch schwefeldünger bzw zur ährenbehandlung auch ein Harnstoff dazu!

Also meine Erkenntnisse sind die dass ich lieber auf eine fünfte spritzung ausweiche als ich mit einer kräftigen Mixtur mircden Ertrag wegspritze!

Heuer werden wir sehen!
Bis jz schaut es sehr sehr gut aus!!!

Mfg Andreas

  25-04-2016 12:13  Leo1982
Wintergeste gelbe Flecken
@hapetros:
Nein, Futterweizen war über 14%
Hewitt Ertragsschnitt 9,5 tonnen;

Qualitätsweizen (Arktis & Bernstein) zw. 15 & 16,5% Protein
Ertragsschnitt 8,5 tonnen

Gehässigkeit kannst lassen :-)

nein, das wichtigste ist meiner Meinung nach der richtige Düngezeitpunkt.
Andi, ich versteh nur nicht warum du überhaupt "Hammer-Tankmischungen" brauchst... ?

  25-04-2016 12:53  schellniesel
Wintergeste gelbe Flecken
Ich versuche eben mit so wenig aufwand als möglich auf diese Werte zu kommen!!
Ichcweiß schon dass das nicht wenig Aufwand und Kosten sind....
Und bin nach wie vor am tüfteln wo ich was weglassen kann!

Heuer würde eventuell eine Fungizid Behandlung reichen?!

Wir sind eine erzeugergeimschaft die gegründet würde um den brotweizenanbau in unserer Region wieder ins Leben zu rufen!!
(Vulkanlandweizen)

Bin zwar da nicht der große Lieferer aber von den Qualitätskriterium seit bestehen von mittlerweile ~230 Mitgliedern immer ganz vorne mit dabei!!

Ich u ein Kollege deren Bestände ich mit betreue waren bisher einer von ganz wenigen die einen 15%+ Weizen liefern konnten!

Ich bin auch einer der sehr oft in die Bestände schauen geht! Um zu ermitteln was nötig ist und was nicht!
Außerdem halte ich mich an die 180kg/N ha!!
Ich weiß das ein Stückchen weiter der Getreideanbau schon einiges einfacher ist (Grazer Becken)
mfg Andreas



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.