Antworten: 24
Bieber.....was tun?
Hallo Kollegen.
Bei uns haben sich einige (oder doch eine Vielzahl) Bieber entlang eines Entwässerungsgraben (kleiner Bach) angesiedelt. Dieser Graben wurde vor Jahren mühsam für die Entwässerung der feuchten Äcker errichtet. Nun wird dieser Graben mehrfach durch Bieberbauten aufgestaut, sodass der Graben quasi fast voll ist und seinen Zweck nicht mehr wirklich erfüllen kann. Zudem werden eine Vielzahl an Bäumen daneben abgefressen.
Welche Möglichkeiten hat man als Bauer hier vorzugehen, ohne Probleme mit der BH oder den "Naturschützern" zu bekommen, was ja schon vorgekommen ist. Es ist auch zu erwähnen, dass der Graben den Bauern (jeweiligen Anrainern am Graben gehört und daher kein öffentliches Gut ist).
Schöne Grüße...
Bieber.....was tun?
bist du dir sicher dass es sich um Biber handelt und nicht um eine Verklausung - denn die dürftest du ja wegräumen?
Bieber.....was tun?
"Kleiner" Entwässerungsgraben und Biber klingt für mich auch nicht zu 100% plausibel .... um ehrlich zu sein. Ein Biber braucht mehr als das, was ich unter Entwässerungsgraben verstehe.
Was man in dem Fall am besten tun solle, is die andere Frage. Und auch, ob man da ALLE Vorschläge in ein öffentliches Forum schreiben sollt.
Frag mal deine Berufskollegen in der Umgebung, ob die schon ähnliche probleme hatten.
Bieber.....was tun?
Nimm ihnen als Erstes mal ein e weg. Dann sind schon ein Sechstel weniger.
Bieber.....was tun?
Um Baumstämme darfst Du auf alle Fälle Maschendraht wickeln.
Bieber.....was tun?
Sorry für das eine e zu viel.
Also es sind zu 100 Prozent Biber. Die Berg-und Naturwacht ist ja eh sehr oft unterwegs um das Treiben zu beobachten. Die BH war auch schon mal involviert. Es wurde eine kleine Entschädigungszahlung angeboten, was aber nicht wirklich interessant ist. Meiner Meinung nach sollte das Thema schon öffentlich diskutiert werden, so selten sind die Tiere nicht mehr und es fehlen ihnen auch die natürliche Feinde und die Schäden sind überall wo sie auftreten nicht so ohne.
In der Nähe ist ein größerer Fluss, ich denke das sie dort besser aufgehoben wären....
Muss man sich bei so einem Gewässer, welches ja im Privatbesitzt ist wirklich alles gefallen lassen?
Bieber.....was tun?
Das mit dem Maschendrahtzaun um die Bäume ist mir klar, nur die abgefressenen Bäume sind nicht das Problem, viel eher die nun feuchten Äcker.
Bieber.....was tun?
Auch bei uns werden Biber zusehens zum Problem. Für den Naturschutz sind sie aber uninteressant, da es sich in Österreich großteils um den kanadischen Biber handelt, der von selbsternannten Naturschützern angesiedelt wurde. Und nur ganz selten um den europäischen Biber.
Eine Bejagung ist leicht möglich, jedoch verboten und die Jägerschaft wird auch nie wollen, dass der Biber zu jagbaren Wild wird, denn dann wäre sie Wildschadenspflichtig...
Die Entschädigungen von Naturschutzbehördlicher Seite sind ein echter Witz, da wundert es mich nicht, dass viele Grundbesitzer still und heimlich zum Gewehr greifen...
In Kanada, wo der Biber immerhin Nationaltier ist, schreckt man vor Bekämpfung in Kulturnähe nicht zurück. Es gibt schließlich genug Flächen wo sie niemanden stören. Genau das ist das Hauptproblem Österreichs, wir haben keine Naturflächen, nirgends! Wolf, Bär Biber usw brauchen Platz, den es bei uns ganz einfach nicht gibt... Denn in jedem Graben leben Meschen und auf jeden Berg wandern Menschen...
Bieber.....was tun?
Zum Gewehr greifen kann schnell in die Hose gehen, wenn die gechipt sind...!?
Bieber.....was tun?
Seids ma bitte nit böse - aber wenn man die einzelnen Einträge hier so liest - wundert Euch Bauern das wirklich, dass Euch (fast) niemand mehr mag?
Bieber.....was tun?
Na ganz klar dass du das anders siehst. An deinem arbeitsplatz wird dir ein biber auch keine probleme bereiten. Sonst regts euch aber auch über jeden scheiß auf der euch nicht grlegen kommt
Bieber.....was tun?
Hauptsache die Katzen willst verstümmeln! Sei mir nicht böse wenn dich hier keiner mag!
Bieber.....was tun?
Bei der Landesregierung gibt es eine eigene Stelle (in NÖ ist es so). Der Beauftragte kommt dann zur Begutachtung und wenn dieser feststellt, dass es Probleme durch die Biber gibt, stellt dieser eine Falle zur Verfügung. Die Biber dürfen lebend gefangen werden, die Falle muß 3 mal täglich kontrolliert werden und beim Fangerfolg muß dieser durch einen Jäger eliminiert werden. Der Landesbeauftragte holt dann die Tiere für Untersuchungen und Statistik ab. Bei unseren Hochwasserschutz wurden in kurzer Zeit 6 Stück ohne Probleme gefangen da eine Genehmigung von den Landesbeauftragten vorhanden war. Die Bevölkerung hat auch gar nicht mitbekommen, das die Plagegeister schon tot waren wie sie abgeholt wurden, dadurch gab es keinen Aufruhr durch Tierschützer.
Bieber.....was tun?
@drauhex
aber lesen u schreiben tust wohl sehr gern.
kommst mir fast wie die alte else - des luada - vor.
Bieber.....was tun?
@JD 6120: Du weißt nichts über meinen Arbeitsplatz, sonst würdest Du so eine Behauptung nicht aufstellen. Ich reg mich auch nicht auf, und schon gar nicht über jeden Scheiß.
Ja, ich les gerne, manchmal auch die Beiträge hier. Und dazu mache ich mir dann halt meine Gedanken. Auf der einen Seite beklagen sich die lieben Bauern ständig darüber, dass sie keinen Platz haben, dass ihre Arbeit nicht genug wert geschätzt wird, dass sie gesellschaftlich kein besonders großes Ansehen genießen.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere hier im Forum mal ein ganz kleines bißchen überlegen WARUM das so sein könnte!
Und ja, ich schreib auch gerne! Dazu ist ein Forum dann ja wohl auch da, oder?
Bieber.....was tun?
Drauhexe.. was machen wir falsch!!
erzähl mal bist du bei der AMA od. beimNaturschutz.
Nun pack aus, sonnst wirst bald keine Freunde mehr haben hier.
mfg
Bieber.....was tun?
Du weißt auch nichts über meine arbeit obwohl ihr immer glaubt alles zu wissen. Leute wie du sind selbst nicht bereit irgendeine einschränkung in kauf zu nehmen aber von uns bauern verlangt ir ständig dass wir uns nach euren wünschen richten. Ihr bildet euch ein ihr wisst was tiere brauchen woher denn habt ihr sie gefragt? Ich bin fast 365 tage im stalll also erzàhl mir keinen scheiß. Ihr seid nichts als wichtmacher ohne einen blassen schimmer wie die realitàt in der landwirtschaft aussieht oder glaubst du etwa dass die 30 % der betriebe die in den letzten 15 jahren aufhörten den betrieb wegen reichtum geschlossen haben?
Bieber.....was tun?
@JD6120 - Stimmt, ich weiß nichts über Deine Arbeit. Maße mir aber auch nicht an, darüber zu urteilen wie Du persönlich das machst.
Jedoch, Du wirst vielleicht staunen, auch wenn ich meine Katzen kastrieren lasse und mich für Naturschutz etc. interessiere - ich habe ebenfalls einen Hof, zahle ebenso wie Du meine Steuern, ebenso wie Du muss ich Meldungen abgeben,etc. etc.
Ebenso wie Du bin ich fast 365 Tag im Stall und ich weiß dass das nicht immer lustig ist.
Warum also meinst Du, dass ich keinen blassen Schimmer habe, wie die Realität in der Landwirtschaft aussieht?
@ESPRIMO -
schau mal, ich hab hier zwei Sätze kopiert:
"Was man in dem Fall am besten tun solle, is die andere Frage. Und auch, ob man da ALLE Vorschläge in ein öffentliches Forum schreiben sollt."
"Die Entschädigungen von Naturschutzbehördlicher Seite sind ein echter Witz, da wundert es mich nicht, dass viele Grundbesitzer still und heimlich zum Gewehr greifen..."
Wären nicht eine emotionslose Diskussion und vernünftige Lösungsvorschläge viel zielführender?
Bieber.....was tun?
Also so wirklich eine Lösung zum obigen (1. Frage) gibt es anscheinend nicht.
Die andere Diskussion interessiert mich jetzt weniger.
Die Bauern werden weniger und weniger und verlieren daher an Einfluss und auch an Verständnis unter den anderen Bevölkerungsgruppen. Das ist ein Tatsache die sich auch nicht so rasch wird ändern.
Das Verständnis kann man sicher erhöhen, wenn man "klug" arbeitet, aber auch nicht ganz. Erstens gibt es verdammt viele Neider und zweitens um halbwegs überleben zu können, muss man eben mehr Tiere haben und mehr Flächen. Das ist so. Leider. Wünscht sich eh keiner, denn es ist ja auch mehr Arbeit.
Aber was mach ma jetzt mit die Biber??
Bieber.....was tun?
Hobbybauer
Vl kann die Hexe sie kastrieren!
Bieber.....was tun?
Es gibt, zumindest in NÖ das Biber-Managment
Kein Scherz
Sollte deine BBK wissen
Zusammenarbeit zwischen BH / Land NÖ und BOKU und teilweise BBK
Einfach an diese wenden
Mehr schreibe ich nicht, das würde Seiten füllen, was bei uns die letzten 15 Jahre bezüglich Biber vorgefallen
Nur 1 Fall von vielen Vorfällen
Eine schwerverletzte Reiterin, die in den Bau des Bibers am angrenzenden Weg eingebrochen , mitsamt Pferd gestürzt ist, trotz Helm schwere Kopfverletztungen davongetragen hat und bis heute mit gesundheitl. Probleme kämpft !!
Bieber.....was tun?
Hallo!
Wenn in NÖ zuhause, dann Bibermanagement anrufen!
Ich gebe der Drauhexe recht, für das Imageproblem, dass wir Bauern teilweise haben, sind auch jene Berufskollegen mitverantwortlich, die glauben, das Recht gepachtet zu haben, nur die eigene Meinung akzeptieren und glauben die alle Feldwege gehören (ausschließlich) den Bauern.
LG Vollmilch
Bieber.....was tun?
@drauhexe Es kann ja durchaus sein dass du auch so einen hobbybetrieb bewirtschaftest das heißt aber noch lange nicht dass du weißt was es heißt auch von der lw zu leben. Das zeigt ja schon dein verständnis in der biberfrage. Natürlich ist es dir egal wenn der acker eines anderen wegen nässe nicht mehr befahrbar ist. Bei diesen ruinösen milch u schweinepreisen über das kastrieren von katzen zu diskutieren wenn der tierarzt für eine €100.- verlangt kann man nur als dummheit bezeichnen. Der durchschnittsverdienst eines ngo mitarbeiters betràgt € 30 000.- davon kann der großteil der bauern nur träumen.
Bieber.....was tun?
Für Biber auf Bauernhöfen sollte das selbe gelten, wie für Katzen. Weil sie dort nicht ausreichend mit Fertigfutter versorgt werden, im kalten Winter draussen sein müssen usw., geht es ihnen dort so schlecht, dass sie sich nicht vermehren sollten. Deshalb gehören die ausnahmslos alle kastriert.
Gottfried
Bieber.....was tun?
Hinauf bis in die Politik.
ausnamslos alle.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!