PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung

Antworten: 4
  29-03-2016 17:44  richmonga
PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung
Die Warmluft meiner Heubelüftung erzeuge ich mittels Dachabsaugung. Dabei wird die Luft zwischen Dachschalung und Dachziegel abgesaugt. Die durch die Sonneneinstrahlung erwärmten Dachziegel sorgen hierbei für eine um ca. 10 Grad Celsius höhere Temperatur als die Außenluft.

Bei der Planung einer neuen PV Anlage sind wir zum Entschluss gekommen, dass zumindest ein Teil der Dachfläche die derzeit für das Absaugen der Heubelüftungs- Warmluft genutzt wird mit PV Kollektoren bedeckt werden müsste. (ideale Ausrichtung und Größe der PV Anlage). Es wird eine Aufdach- Anlage. Keine GIPV Variante. D.h. die PV- Platten überdecken (beschatten) die Dachziegel.

Hat jemand Erfahrung auf die Auswirkung für die Leistung der Dachabsaugung?


  30-03-2016 10:13  scharly
PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung
Hallo!

Durch die dunklen Platten der PV - Anlage denke ich nicht das für die Heubelüftung ein negativer Effekt entsteht.
Ich würde eher vermuten das sich die eingeschaltete Heubelüftung positiv auf den Ertrag der PV Anlage auswirkt da die Stauwärme unter den Platten etwas "abgekühlt" wird.
Die Leistung der PV Module nimmt mit zunehmender Temperatur ab.
Aber das ist alles nur Vermutung!!! Kann meine Aussage leider nicht durch Zahlen oder Erfahrungen bestätigen!

Mfg

  30-03-2016 10:33  Radagast
PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung
kann auch nix bestätigen, aber aus meinem technischen Verständnis müssten die Ziegel unter den Paneelen kühler sein, als ohne Paneele, da sie, auch wenn schwarz, das Dach beschatten.

Evtl. hast sogar hinter den Paneelen eine Kaminwirkung, die die warme Luft nach oben zieht.

  30-03-2016 11:23  Vollmilch
PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung
Hallo!

Aus meiner Erfahrung darf ich folgendes berichten:

1. Das Dach unter den Modulen wird beschattet und bleibt im Sommer kühler.
2. 15 % der Energie wird von den Modulen in Strom umgewandelt der Rest erwärmt das Modul und die darunterliegenden Luftschichten, dadurch entsteht ein Kamineffekt zwischen Modulen und Dachhaut (drum baut man ja Aufdachanlagen und nicht Indachanlagen)
3. Wenn ich mich nicht irre gibt es Anlagen, die die warme Luft unter den Modulen absaugen.

Ich würde beim Dach das mit Modulen belegt ist mit keiner zusätzlichen Erwärmung der Trocknungsluft mehr rechnen.

LG Vollmilch


  30-03-2016 16:31  richmonga
PV Anlage auf auf Dach einer Heuremise - Dachabsaugung für Heubelüftung
Besten Dank für die Antworten!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.