Kurz vor dem Kollaps

Antworten: 102
  15-03-2016 08:20  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Ich weiss nicht, ob der Link für Nichtabbonenten zugänglich ist:
 

  15-03-2016 08:24  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Aber auf jeden Fall: Die Lage ist zwar hoffnungslos, aber sicher nicht ernst. Also für niemanden ein Handlungsbedarf.

  15-03-2016 08:42  JD 6120
Kurz vor dem Kollaps
Worum gehts?

  15-03-2016 08:44  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Hilfee ich bin auch kein vip :(
Kannst du es reinkopieren eklips?



  15-03-2016 08:49  eklips
Kurz vor dem Kollaps
als abbonent kann ich es leider selber nicht feststellen, welcher Artikel frei zugänglich ist und welcher nicht. kommt gleich

  15-03-2016 08:50  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Piding: Unsere Molkerei steht kurz vor dem Kollaps!
14.03.2016 Patrick Liste

Piding
Bild: Archiv
In einem Brandbrief richten sich die Milchwerke Berchtesgadener Land aus Piding an ihre Mitglieder. Hier die Info im Wortlaut:

Unsere Bauern haben die Milchmenge zuletzt um 11 Prozent gesteigert! Die Milchanlieferung steigt wöchentlich weiter! So kann es nicht weitergehen!

Für die Milch gibt es keine Absatzmärkte! Milch, für die es keinen Markt gibt, können auch wir nur billig am Spotmarkt für 17 Cent abzüglich 2 Cent Erfassungsposten „loswerden“!

Erste Preisverhandlungen der Branche mit ALDI sind schlimmer als befürchtet ausgefallen. Unsere Verhandlungsposition gegenüber dem Handel, auch im Markengeschäft, wird immer schwieriger.

Wir stehen mit dem Rücken an der Wand! Geht diese Entwicklung so weiter, sind wir gezwungen, die Milchpreise in Kürze SEHR DEUTLICH abzusenken!

Wir fordern Sie im Namen der Genossenschaft mit allem Nachdruck auf, die Milchmengen sofort deutlich zu reduzieren. Dies gilt für alle konventionell wirtschaftenden Milchbauern, auch für die Bergbauern! Im Sinne Ihrer eigenen Genossenschaft bitten wir Sie:

Keine Milchaustauscher mehr für Kälber! Tränken Sie Ihre Kälber mit Vollmilch - sie können sie besser brauchen als die Molkerei!
Keine Überbelegung der Ställe mehr! Mit der Überbelegung schaden Sie Ihren Kühen und deren Gesundheit, Ihrer Molkerei und damit letztlich nur sich selbst!




  15-03-2016 08:55  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Gmunder-System her und fertig!
Aber für alle in der EU, wenn manche nicht genug bekommen...

  15-03-2016 09:04  dorni
Kurz vor dem Kollaps
Vielleicht gehen jetzt so manchen die Augen auf!
mfg


  15-03-2016 09:05  mfj
Kurz vor dem Kollaps


Aber fest gegen TTIP wettern - der Pidinger !

Hier sieht man die Sinnhaftigkeit von Handelsabkommen.

Kein Absatz im Ausland - heißt eben Liefereinschränkung oder Preis runter.
Die Berchtesgadener werden auch noch katholisch…

...und die Österreicher auch noch ( ausser sie wollen pro Betrieb 5 Kühe halten ;...)

Und wieder passt mal:
Die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber !!



 

  15-03-2016 09:10  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Das wäre noch schöner wenn die für TTIP sind, dann haben sie den Überschuss aus den USA auch noch!
Nein nein das passt schon!

  15-03-2016 09:21  dorni
Kurz vor dem Kollaps
Hallo mfj
Also im TTIP liegt für dich die Lösung aller Probleme!
Ist das nicht ein bisschen blauäugig?
mfg


  15-03-2016 09:27  HauserKaibling
Kurz vor dem Kollaps
Hallo
In Gmunden steigt die Anlieferung trotzdem.

Manche werden weiter die Liefermenge steigern auch wenn der Milchpreis bei 25cent liegt.
Jeder Milchbauer denkt er ist ein Zukunftsbetrieb.
Der mit 10 Kühen hat jetzt 15 Kühe, und denkt er ist ein Z-Betrieb
der mit 20 Kühen hat jetzt 30 Kühe, und denkt er ist ein Z-Betrieb
der mit 30 Kühen hat jetzt 50 Kühe, und denkt er ist ein Z-Betrieb
der mit 50 Kühen hat jetzt 100 Kühe, und denkt er ist ein Z-Betrieb
der mit 100 Kühen hat jetzt 200 Kühe, und denkt er ist ein Z-Betrieb
der mit 200 Kühen usw.

Bauernlogik:
Um mein Minus auf der Milchgeldabrechnung auszugleichen melke ich einige Kühe mehr.

MfG



  15-03-2016 09:33  Vollmilch
Kurz vor dem Kollaps
Hallo!
Wieviel zahlen die Berchtesgadner denn derzeit?
LG Vollmilch

  15-03-2016 09:51  colonus
Kurz vor dem Kollaps
lieber mfj:

und was glaubst du? Dass uns die USA die Milch um 1 Euro je Liter abkaufen werden?


Wenn ein Markt gesättigt ist dann ist er eben gesättigt entweder wird weniger geliefert oder es werden neue Märkte erschlossen.

Frage nur wohin mit der Milch? Frischmilch nach China oder USA? Das ich nicht lache, wenn jemand wirklich das glaubt dem ist wohl nicht zu helfen, was glaubt ihr was das Kostet und wer das in China oder USA saufen soll? Schaut euch doch mal dokus von den USA an der Großteil hat 4 oder 5 Jobs damit Sie über die runden kommen, Gemüse können die sich nicht leisten, und dann glauben manche mit TTIP werden die sich unsere Frischmilch leisten können.
Das einzige wast dorthin liefern kannst genauso wie nach China ist Milchpulver und die wird am Spotmarkt gehandelt!


  15-03-2016 11:22  harly
Kurz vor dem Kollaps
Ja Hauser, Bauern deren Vertreter und Beraterlogik :-)

  15-03-2016 12:54  179781
Kurz vor dem Kollaps
Ja von TTIPS versprechen sich alle das große Geschäft. Oder zumindest einige. Dann können wir Käse in die USA liefern. Auch die Holländer versprechen sich ein zusätzliches Geschäft, weil dann können sie Käse in die USA liefern, die Deutschen können dann auch Käse in die USA liefern, die französischen Landwirtschaft blüht auch weil die könnne dann Käse in die USA liefern, die Liste kann sich jeder selbst verlängern.
Und die amerikanischen Molkereien schicken dann einen Brief an ihre Lieferanten, sie sollen weniger Milch liefern, weil die Europäer Teile des US Marktes so eifrig bedienen.
Ich bin zwar schon katholisch, aber alles möglichen Andere glaube ich deshalb auch nicht.

Gottfried

  15-03-2016 12:54  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Ja es wird ohne neue Absatzwege nicht gehen. Noch schlimmer wird es - wenn die Mittelschicht der Gesellschaft - weniger Geld im Börsl hat. Was glaubt ihr wo er spart.

1. Am Auto ?
2. An den täglichen Gebrauchsgeständen u. Luxusgütern ?
3. Am Essen ?

Wenn "Fam. Hempel´s" aufgrund fehlender Exportmöglichkeiten weniger Geld in der Tasche hat, werden sie erst recht zu billigen Lebensmitteln greifen.
Dann könnt ihr Euern Feinkostladen samt Bio entweder billigst anbieten - oder selber essen.

TTIP ist Verhandlungssache.
Das wir nicht die fähigsten Vertreter und Politker haben, weiß jeder. Aber die Alternative ist fatal.
Zu glauben, die Wirtschaft braucht keine Handelsabkommen, ergo - der durchschnittliche Arbeiter ist arbeitslos oder knapp bei Kasse - wird der österreichischen Landwirtschaft deutlich mehr schaden, also das schlechteste ausverhandelte TTIP Abkommen.

Wie naiv muss man denn noch sein - nicht die Landwirtschaft braucht TTIP aber die Wirtschaft. Und die Wirtschaft subventioniert nicht nur die Landwirtschaft - sie ist auch deren Absatz-Markt im Inland.

Colonus - so läuft der Hase...

..und Gottfried wird´s auch diesmal nicht kapieren !





  15-03-2016 13:15  jasowas
Kurz vor dem Kollaps
Die USA werden mit TTIP keinen einzigen BMW oder kg Käse mehr kaufen wie ohne.
Ausser das Produkt ist billiger oder Qualitativ besser oder gibt es nicht vor Ort
Bei uns ist das doch genauso.

Was funktioniert mit TTIP besser als jetzt ohne?

  15-03-2016 13:31  G007
Kurz vor dem Kollaps
@jasowas
Die Gewinne für die Konzerne werden größer!
Der Aufwand für die über 10.000 Kilometer Waren hin und her Schupferei zahlt nur der Produzent.

  15-03-2016 13:36  jasowas
Kurz vor dem Kollaps
Psst, das darf doch noch gar niemand wissen.


  15-03-2016 13:57  senf
Kurz vor dem Kollaps
@mfj:
Wer glaubt das Zitronenfalter Zitronen falten,
glaubt auch das Abteilungsleiter Abteilungen leiten
und das TTIP einen Vorteil für uns bringt!
meint
hochachtungsvoll
senf

  15-03-2016 14:10  JD 6120
Kurz vor dem Kollaps
@mfj Du wirst das wohl nie begreifen. Glücklicherweise tut dummheit nicht weh.

  15-03-2016 14:18  colonus
Kurz vor dem Kollaps
@mfj:

Aha, und du glaubst das die neuen Absatzzweige USA heißen?
Gratuliere, ich glaube ich spar mir jedes weiter Kommentar und sagen wir mal so, schauen wir mal in 1 oder 2 Jahre weiter....

Bzgl. Naivität nur 1, auch die Landwirtschaft ist Wirtschaft steckt ja im eh im Wort versteckt brauchst nur das Land weglassen....

  15-03-2016 14:23  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Die Pidinger führen jetzt schon über Jahre mit oft großem Abstand die Liste der Milchauszahlungspreise an. Sind also eine Lokomotive und ein Leuchtturm für den Milchpreis, die mithelfen, dass jeder Bauer zu seiner Molkerei sagen kann - schauts euch die Pidinger an, warum sind wir nicht auch beim Preis da vorne. Gebts Gas!
Sie leisten nicht nur Bestes für die eigenen Bauern sondern auch fürs Milch- und Bauernimage.

Wenn dann einer hier schreibt: "Die Berchtesgadener werden auch noch katholisch…" frage ich mich nur mehr: Was ist das nur für ein riesen Arsch?



  15-03-2016 15:34  Vollmilch
Kurz vor dem Kollaps
Hallo!
Jetzt hab ich in der topagrar nachgeschaut, die Berchtesgadner zahlten im Dezember 37, 5 cent / kg aus! Also, wie eklips schon schrieb, gravierend über dem Durchschnitt. Dass dieser Preis bei der momentanen Marktsituation nicht haltbar ist, ist auch klar und die Motivation für die Bauern mehr zu liefern ist auch gegeben.
Einen ähnlichen Brief haben wir von der nöm auch bekommen und auch die anderen Molkereien werden ihre Lieferanten ermutigen weniger zu liefern. Der Einzelbetrieb wird davon aber nur schwer zu beeindrucken sein.

Was TTIP bringt weiß (noch) keiner, vielleicht wäre es möglich eine andere Meinung zu akzeptieren ohne dem Gegenüber Dummheit vorzuwerfen.

Lg Vollmilch

  15-03-2016 15:34  Cheka
Kurz vor dem Kollaps
an mfj persönlich.

Ich bin schon eine Zeit nur Leser in diesem Forum.

Fast alle Einträge (90%) von dir fallen zur Kategorie SONDERMÜLL.

Du bist zu 100% kein aktiver Landwirt.

Nicht andere sondern du wirst es niemals kapieren.
Warum?
Weil du keine eigene Meinung besitzt. (logischen Hausverstand sagt dir wahrscheinlich nichts)
Du glaubst den größten Schwachsinn der dir irgendwo eingetrichtert wird und verbreitest
ihn noch mit Stolz.

Du schreibst die Wirtschaft subventioniert nicht nur die Landwirtschaft.............
Oder ist die Österreichische Wirtschaft, meine alle die an der Landwirtschaft verdienen
am besten und schnellsten Weg sich den Ast Kunde Landwirt abzusägen.
Es ist sinnlos mit dir darüber zu ...............
Bitte keine Antwort
Müll bleibt ab heute ungelesen bzw. unbeantwortet .













  15-03-2016 16:13  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Es gibt hier tatsächlich zwei „Gschmäckle“ die von einem Körperteil kommen, eklips von dem Du schreibst.

1. Das erste ist der - wo einen „Abonennten Briefe“ zu veröffentlichen…
2. Das zweite ist die Aussage in dem Brief…

Persönlich bezweifle ich, dass dieser Wortlaut vom Pidinger kommt, weil es absoluter Schwachsinn ist, die Bauern mit Hilfe der Tränendrüse aufzufordern.

Euch fehlt eine große Lücke im Wissen um die Berchtesgadener Milchwerke. Dazu muss man schon die Entwicklung und glücklichen Umstände kennen, warum die Entwicklung hier so stattgefunden hat.
Vor fünf Jahren mischte man noch im Mittelfeld mit mäßiger Aussicht auf die Zukunft. Ein glücklicher Umstand war, dass die Allgäuland Käsereien pleite ging – eben zur richtigen Zeit.
Die Bauern in der einen Genossenschaft haben verloren, die anderen in der Genossenschaft gewonnen.
So einfach ist das. Das Marketing „Bergbauer“ wurde von den Allgäuland Käsereien übernommen…und fand einen eingeführten fruchtbaren, aber begrenzten Markt.

…so läufts im Leben halt. Heute gewonnen, aber morgen vielleicht zerronnen.

Im Umfeld der großen Molkereien kann sich Berchtesgadener Land preislich absetzen, weil er auch relativ klein ist.
In Vorarlberg und in Teilen von Südtirol ist er nur im Mittelfeld, wenn man die Milchpreise miteinander vergleicht. Das darf man auch mal sagen.

Auf alle Fälle, solltest Du vorsichtig sein eklips – andere als Arsch zu bezeichnen, wenn man selber ordentlich riecht !

@Cheka
Im Internet ist nichts persönlich - sondern weltweit abrufbar.
Somit beginnt dein Statement schon falsch...

...und endet auch falsch !





  15-03-2016 16:24  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Ich habe eh riesen Arsch geschrieben und es ist eine Premiere.

  15-03-2016 16:31  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Zur Frage, ob der Wortlaut von dem Milchwerken stammt:
 

  15-03-2016 16:36  JD 6120
Kurz vor dem Kollaps
Es ist schon interessant dass immer die anderen so große wissenslücken haben und du über alles bestens informiert bist. Es gibt eigentlich nur 2 möglichkeiten entweder bist so ein großmaul u besserwisser oder einfach nur ein schwachkopf.

  15-03-2016 16:47  eklips
Kurz vor dem Kollaps
@mfj
"Vor fünf Jahren mischte man noch im Mittelfeld mit mäßiger Aussicht auf die Zukunft."

Wenn Du glaubst, dass alle anderen außer Dir auf der Nudelsuppe daherschwimmen, dann musst Du etwas früher aufstehen. Es gibt auch für Deinen Schwachsinn Obergrenzen.
 

  15-03-2016 16:50  kraftwerk81
Kurz vor dem Kollaps
wenn's so weitermacht's werdet's aus dem Forum eliminiert

  15-03-2016 17:54  JD 6120
Kurz vor dem Kollaps
Der schaden würde sich auch in grenzen halten.

  15-03-2016 17:57  Peter1545
Kurz vor dem Kollaps
Ich denke über TTIP folgendes: Europa kann mit Spitzenprodukten in den USA punkten, aber umgekehrt kann die USA mit Billigprodukten in Europa punkten. Also was bringt es wenn 10% der europäischen Milch als hochwertige Produkte in die USA vermarktet werden und die USA mit 20% zB H MIlch rüberkommt?
Das grösste Problem bei der derzeitigen Milchvermarktung ist jener dass man immer mehr Artikel in diversen Medien liest die davon abraten zuviel Michprodukte zu konsumieren, da es schädlich sein kann!
Bei vielen hat man den Eindruck dass sie von Tierschützern gesponsert wurden.
Deswegen wäre jetzt das wichtigste eine vertrauenswürdige Studie über Gesundheitsaspekte bezüglich Milchkonsum zu erarbeiten!!
Wenn es 15% zuviel Milch auf dem Markt gibt musss man den Konsum um gleiche Menge ankurbeln und das ist doch zu schaffen?!



  15-03-2016 18:53  grasi1
Kurz vor dem Kollaps
mfj, ich habs woanders schon mal geschrieben, du bist für einen zu gescheit und zwei gehen sich doch nicht aus!

Ich habs auch schon öfters kundgetan, das sich keine Molkerei oder verarbeitungsbetrieb mit Milch zuschütten lassen wird.
Das ist der hochgelobte freie Markt, der ohne gewisse Spielregel nicht funktionieren kann, wenn es auch viele glauben wollen.
Ohne Quote wird es nicht gehen, die stattliche wurde abgeschafft, jetzt kommt die Quote halt in einer anderen Form. (Hoffentlich global)
Auch wird TTIP die mehrmengen nicht aufnehmen können!
Das weniger mehr ist ist logisch, aber nicht alle wollen dies wahr haben!
Was ist passiert die letzten 40 Jahre, die Mehrkosten von betriebsmitteln und die zigfach-gestiegenen Dienstleistungen wurden immer wieder mit mehrproduktion abgedeckt und das fällt uns heute auf den Kopf.

Pervers ist, das auf der einen Seite Millionen hungern, Millionen durch krieg vertrieben werden, und der auf höchsten Niveau lebende Mitteleuropäer oder westliche Mensch kann es nicht richten, das Die Kluft zwischen Arm und Reich nicht noch größer wird.

Börsianer spekulieren mit landwirtschaftlichen Produkten im Voraus, solche Sache gehören auf der Stelle verboten, das ist reiner Wahnsinn.
Warum schreitet da die Politik nicht ein, genau da würden einige wenige nicht mehr so viel verdienen, genauso wie bei der waffenindustrie, da würde es keinen Krieg mehr geben und wieder bleiben die sogenannten gestopften auf der Strecke, das kann doch nicht sein!

Sind zwar etwas andere Gedanken, aber es ist einfach ein seltsames system, das sich einige wenige Leute gerichtet haben, wie sie es brauchen.(Banken)
Politik hat schon lange keine Möglichkeiten mehr, sich in diesem system einzuklinken.(Hypo, etc.)



  15-03-2016 18:57  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Peter freu dich nicht zu Früh

Thema Spitzenprodukte zu ihnen bringen.. du weißt aber schon, dass der beste Käse und Weltmeister darin aus den USA stammt?

An der Berchtesgadener können sich unsere alle ein Stück abschneiden!
Wenn ich mir die Texte hier so durchlese merke ich, dass doch bis auf wenig Ausnahme die meisten einen Hausverstand besitzen...
Wie bei mfj aber deutlich erkennbar ist, nicht immer der Fall sein muss...

Mfj hat anscheinend sogar Export mit seinem Gehirn ausprobiert, was rauskommt sieht man ja...
War das vl Export/Import mit einem Aboriginal?
Genauso geht es uns dann mit TTIP
Abschreckend für uns alle...


  15-03-2016 20:11  FraFra
Kurz vor dem Kollaps
jetz geht nur noch unser superhirn russticus ab!!

mfj mit dir zu diskutieren ist eigentlich sinnlos denn du stehst über allen themen mit vollem insderwissen denn anderen kilometerweit vorraus :-)

ist das nicht zerrmürbend über sovielen jahren immer das gegenteil zu behaupten??

wo war denn 2009 piding mit dem milchpreis?


was verarbeiten denn deine vorarlberger quetschen so übers jahr die so gut bezahlen??

hast du selber kühe??

  15-03-2016 20:35  mfj
Kurz vor dem Kollaps

@eklips

Man muss schon genau lesen, nicht nur googlen:

Piding - Die Molkerei Berchtesgadener Land hat nach E I G E N E N Angaben auch 2009 die Nase vorn beim Milchpreisvergleich.

Ich lasse das mal unkommentiert.
Milchpreisvergleiche müssen unter gleichen Angaben und Bedingungen und unabhängig stattfinden.
Nach eigenen Angaben kann u. U. auch den besten Milchpreis beinhalten – das ein Unternehmen zahlt – ohne Angabe von Richtwerten.



Der Rückblick – unten im Link zeigt für die Jahre 2008 – 2012 ein deutlich anderes Bild.
Was sagst dazu, wo ist der Pidinger ?


Ich kann es immer noch nicht glauben, das eine GF einen solchen Brief an seine Milchbauern versendet. Es ist taktisch eine Hinrichtung an den Handel – seine Erzeugermenge – nicht mehr als absetzbar zu deklarieren.

Die Vorgangsweise – Bauern die Kälbertränkung mit MAT zu untersagen ist hanebüchen.
Was soll da rauskommen.
Die Mickymaus Betriebe in dem Einzugsgebiet tränken ohnehin aus Tradition ihr Kälber mit Vollmilch. Wie gibt es übervolle Ställe im überwiegenden Anbindebetrieb – stehen Kühe mittlerweile in Gästezimmern – weil der Milchpreis so gut war ?
Das ganze ist lächerlich. Weiviel Liter sollen da reduziert werden. 500 oder 1000 l ?

Lächerlich zudem, weil Berchtesgaden Anfang 2015 - 120 Werdenfelser Landwirte in die Geno aufgenommen hat – und jetzt um jeden Liter Milch zuviel kämpft.
Hier würde ich eher ein falsches Geschäftsgebaren ausmachen, als jetzt Landwirte zur Mengenkastration auffordern.

Auf alle Fälle kommt der Pidinger die nächsten Jahre gewaltig unter Druck – wenn er jetzt schon auf Anschlag fährt. Wo soll da ein Milchbauer eine Zukunft haben – wenn keine Produktionsausweitung in Sicht ist ?

Jungs, laßt Euch nicht einlullen, und schont Eure Nerven. TTIP wird kommen.


 

  15-03-2016 20:39  rusticus
Kurz vor dem Kollaps
@FraFra
ich habe im gesamten thread bisher keinen beitrag geschrieben. dumpfbacken wie du wollen offenbar nur ihren frust abladen und mit menschen anecken, die nicht mit den wölfen heulen und vielleicht etwas weiter denken als bis zur eigenen stalltüre.
ich bin sicher kein superhirn - mir reicht schon, dass ich augenscheinlich mehr wie du davon besitze und es auch BENÜTZE..



  15-03-2016 20:42  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Mfj dass TTIP kommt wissen wir alle... aber keiner will es!
Weil Konzerne und Lobbyisten mehr macht haben als das Volk!

  15-03-2016 20:43  mfj
Kurz vor dem Kollaps
Der Link oben funzt nicht - daher nochmal...

http://www.milcherzeugerverband-bayern.de/ranking-der-molkereien

  15-03-2016 20:45  rusticus
Kurz vor dem Kollaps

"Ohne Quote wird es nicht gehen, die stattliche wurde abgeschafft..."

gibt es eine erklärung, warum genau EIN produkt im globalen markt einer quote bedarf?
ob sie staatlich oder sogar stattlich sein müsste, spielt jetzt mal keine rolle.



  15-03-2016 20:48  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Das deutlich andere Bild für mich ist das: Dass du es zu 90% nicht schaffst, einen Link zu posten und dass die Pidinger in deinem Vergleich nicht vorkommen und du für 2009 nichts anzubieten hast.

  15-03-2016 20:57  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Vom Smartphone ist das nicht so einfach, da verrutscht schon mal der Buchstabe.

Es ist nicht mein Vergleich, sondern der vom Milcherzeugerverband Bayern und in den Durchschnittsjahren 2008 - 2012 ist 2009 mit dabei.
Tor für mich - eklips ;-P

  15-03-2016 21:26  Lammperl
Kurz vor dem Kollaps
Hier sind manche richtig nett! °°)

  15-03-2016 21:43  grasi1
Kurz vor dem Kollaps
Rusticus, es wird deshalb nicht ohne mengenrregelung funktionieren, weil milcherzeugende Landwirte nicht in der Lage sind und zum Teil auch nicht bereit sind marktkonform zu produzieren. (Mengenmäßig)
Kanada hat Quote und einen sehr guten Preis 58-64 Cent!
Warum funktionierst in Kanada?
Regelung muß global eingerichtet sein, ansonsten wirds keine Wirkung zeigen.

Österreich spielt in der Produktion von Milch ohnehin keine Rolle von der Menge her, braucht aber eine intakte Landwirtschaft alleine schon für den Tourismus, damit die Kulturlandschaft erhalten bleibt wie bisher!
Was willst mit dem Futter aus alpiner Landwirtschaft sonst machen, außer Viehwirtschaft. (Milchprodukten)

  15-03-2016 21:48  179781
Kurz vor dem Kollaps
Weil ich anfangs einmal geschrieben habe: die Molkereien in USA werden ihren Lieferanten empfehlen weniger Milch zu erzeugen. Das werden die selbstverständlich nicht tun. Die sagen Ihnen viel eher: erzeugt billige Milch was ihr nur könnt. Damit machen wir Produkte mit denen wir die Europäer aus dem Markt boxen, dann können wir auch deren Anteil übernehmen.

Redet mit Leuten, die mit Amerikanern Geschäfte machen oder gar Politik. Dann erfahrt ist wie die ticken.

Gottfried

  15-03-2016 21:49  FXST
Kurz vor dem Kollaps
Hallo Der Bauernbund sieht die Konsumenten getäuscht, denn diese würden davon ausgehen, dass es sich beim Spar-Produkt der Diskontschiene „S-Budget“ um heimische Butter handelt. Spar verteidigt den Import der Ware: Die bayrische Herkunft sei klar gekennzeichnet. Und leider sei in Österreich die erforderliche Sommermilch nicht zu haben, teilt der Konzern dazu mit.
 

  15-03-2016 22:32  Muuh
Kurz vor dem Kollaps
Ein interessantes Interview mit dem Kollaps-Nachbar
 

  15-03-2016 22:35  muk
Kurz vor dem Kollaps
die alten plärer sind wieder da

der bauernbund hat doch 1995 massivst offene grenzen gefordert - eu beitritt.

und jetzt wollen die dagegen " plären " wenn grenzenloser warenverkehr erfolgt .

es ist zulässig, milch aus polen oder tschechien nach österreich zu führen - ganz im sinne des bauernbundes .

und ganz in sinne des bauernbundes gibt es keine mindespreise ( ausnahme interventionspreise ) mehr .

und auch im sinne vieler bauern - denn sie haben in der vergangenheit bauernbund gewählt .

  15-03-2016 22:50  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Was ihr hier alle an Befürchtungen schreibt, sind bloße Befindlichkeiten, die durch die Marktlage nicht gedeckt sind!!!!!!!!!!!

23.März 2015:

Um wie viel wird der Milchpreis für die Bauern sinken, wenn sie die garantierte Abnahme durch das Quotensystem im April verlieren?
HERMANN SCHULTES: Davon ist überhaupt nicht auszugehen. Es ist heute schon so, dass der Milchpreis für die Bauern davon abhängt, ob wir gute Produkte im Ausland unterbringen. Das ist derzeit der Fall. Deshalb gibt es auch keinen Anlass, dass sich daran etwas ändert. Die Konsumenten sind dieselben wie vorher, die Kühe sind dieselben, die Bauern sind dieselben, es handelt sich nur um eine organisatorische Änderung.

Aber viele Bauern sind nervös und fürchten, dass ihre Erlöse aus dem Milchverkauf sinken. Was sagen Sie denen?
SCHULTES: Das sind Befindlichkeiten, die durch die Marktlage nicht gedeckt sind.

  16-03-2016 00:31  Efal
Kurz vor dem Kollaps
Sam ma a bissal gstreßt mfj?
Wo bitte, ist in deinen dargestellten Vergleich den Piding/Berchtersgarden !!

zu deiner Bemerkung \\\"in Vorarlberg und in Teilen von Südtirol ist er nur im Mittelfeld, wenn man die Milchpreise miteinander vergleicht. Das darf man auch mal sagen\\\"

So schaut\'s aus:

Milchpreisvergleich der in Österreich 16 größten sammelten Biomilchabnehmer

Jahr 2015: 1.Piding 48,20; 2.MLG Mühlv. 47,27; 3.Seifried 45,53; 13.Vorarlberg Milch 40,53
Jahr 2014: 1.Piding 48,53; 2.Vöckla Käserei 46,10; 3. Bergland ZZU 45,35; 12. Vorarlb.M. 43,60
Jahr 2013: 1.Piding (Zahlen nicht vollständig)
Jahr 2012: 1.Piding 42,12; 2.Käsehof 39,65; 3. OM ZZU 39,30; 10. Vorarlberg Milch 38,51
Jahr 2011: 1.Piding 43,16; 2.Vöckla Käserei 42,08; 3.Seifried 40,85; 5. Vorarlberg Milch 40,78
Jahr 2010: 1:Piding 41,37; 2. Bergland ZZU 37,58; 3. Ennstal Milch 37,24; Vorarlb.Milch 36,14
Milchwirtschaftsjahr 2008/09: 1. Piding 47,65; 2.Vöckla Käserei 45,71; 3. Ennstal Milch 44,62;
Milchwirtschaftsjahr 2007/08: 1. Piding 45,48; 2.Kärntner Milch 43,46; 3. Seifried 43,26

Eine Molkerei die im Durchschnitt zum Dritt platzierten immer um 2,90 Cent (+12%=3,26Cent) vorne liegt,
braucht sich von dir sicher nicht durch den Dreck ziehen lassen,

Bei einer Jahresanlieferung von 100 000l sind das in 10 Jahren 32 600 Euro mehr an Milchgeld.
Also ich ziehe den Hut von dieser Molkerei und ihren Eigentümern, zudem sie auch keinen Mengenpreisstaffel haben was meines achtens ihn einer Genossenschaft auch nichts verloren hat.

wenn wir am Fußballfeld bleiben mfj, jetzt hast eine gelbe karte gezogen, vorerst




  16-03-2016 06:33  FraFra
Kurz vor dem Kollaps
russticus
grüße von der dumpfbacke!
der einstein würde gegen dir sicher gegen urheberrechtsverletzung klagen!!


nochmal mfj wo sin denn deine vorarlberger betriebe bei den preisen und welchen verarbeitungsmengen??

wo war den piding 2010 bei den auszahlungspreisen?

wars du schon in gmunden??
denen woltest du doch auch deine visionen in marketing erklären

und alleine für dein"die pidinger werden auch noch katholisch werden"
würdest du dich das auch sagen trauen in einer versammlung?
mit einem pdseudonym sind immer große töne zu spucken

  16-03-2016 07:36  inim
Kurz vor dem Kollaps
Grüß euch!
Das wirt ja immer lustiger hier im Forum, da braucht man in kein Kabarett mehr zu gehen.Nur der Unterhaltungswert lässt halt zu wünschen übrig.
WIE WAR sind meine Gedanken die ich am Sonntag in meinen Anfangsthread beschrieben habe. (Einmal zum Nachdencken) ?

Inim !

  16-03-2016 07:49  beglae
Kurz vor dem Kollaps
Bei einer Jahresanlieferung von 100 000l sind das in 10 Jahren 32 600 Euro mehr an Milchgeld.
Also ich ziehe den Hut von dieser Molkerei und ihren Eigentümern, zudem sie auch keinen Mengenpreisstaffel haben was meines achtens ihn einer Genossenschaft auch nichts verloren hat.

schreibt Efal
------------------------------------------------------------------

auch die Leben in einer Globalen Welt früher oder später wird der niedrige Preis auch bei denen ankommen. solange die sich einigeln können leben die im Paradies aber die Verbraucher schauen auch auf ihr Geld.

  16-03-2016 08:34  Znarf86
Kurz vor dem Kollaps
@Rusticus
Warum bist du so gegen den freien Markt?
Es gibt am globalen Markt nur ein Produkt ohne Qute und das ist die Milch!

Alle anderen Produkte sind einer strengen Regelung unterworfen, der Arbeitszeitenregelung!

Lieber Rusticus da du ja selber einer Büroarbeit nachgehst wirst du wissen das du eine 38,5h Woche hast.
Daher mein Vorschlag freier Markt für die Arbeitszeiten, d.h. jeder Beamter, Angestellter, Politiker sollte in einen freien Arbeitsmarkt integriert werden in der es keine Quote, Regelung für die Zeit und den Gehalt der Arbeit gibt.
20% mehr Arbeiten
20% mehr Geld
60% mehr Export

Aber du arbeitest ja in einer geschützten Werkstatt, mit geschützen Arbeitszeiten und einem geschützen Gehalt.
Setz dich dort für mehr Freiheiten ein, das braucht der Arbeitsmarkt ganz dringend!


  16-03-2016 08:53  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
1000%ig deiner Meinung znarf

dazu natürlich öffendliche Ausschreibungen der Arbeitsstunden, die danach an den Bestbieter (also Niedrigstbieter) vergeben werden.

Somit lässt sich viel Geld sparen bei Steuergelder! Alles andere wäre doch verrat an den Bürger oder?

  16-03-2016 09:11  Efal
Kurz vor dem Kollaps
beagle
"auch die Leben in einer Globalen Welt früher oder später"

Piding wird sich nicht erst "früher oder später" mit der Globalen Welt auseinandersetzten, sondern "stellte sich und stellt" sich den Herausforderungen mit all seinen Schwierigkeiten in diesen Umfeld (bestimmt kein Paradies), sonst könnten sie nicht über einen so langen Zeitraum diese Preise auszahlen.

"wird der niedrige Preis auch bei denen ankommen"
ach so, schon klar um das geht es, er kann es nicht erwarten der Bauernhasser beagle


  16-03-2016 09:11  2472660
Kurz vor dem Kollaps
die pfeifen auf freiwillige mengenbeschränkungen ......
http://www.blmedien.de/moproweb/molkerei-industrie/News/Niederlande-steigern-die-Milchmenge-262346266.html

wenn da den verantwortlichen in der politik immer noch nicht die augen aufgehen, dann wünsche ich der milchproduktion in den ungunstlagen europas gute nacht!

es muss eine europäische, verbindliche regelung her (zur not die (zeitlich befristete) wiederaktivierung der quote) und das sofort, in ein paar monaten ist es auch dafür zu spät (wie schon mal einer so schön geschriben hat-.......die freigewordenen, verwilderten kühe werden mit jedem tag schwieriger einzufangen.....)




  16-03-2016 09:30  beglae
Kurz vor dem Kollaps
wenn da den verantwortlichen in der politik immer noch nicht die augen aufgehen, dann wünsche ich der milchproduktion in den ungunstlagen europas gute nacht!
Schreibt 2472660

-----------------------------------------------------------------

Die Produktion jedes Produktes findet langfristig immer dort statt wo die am günstigsten ist.

  16-03-2016 09:46  2472660
Kurz vor dem Kollaps
du hast vollkommen recht, begale. nur hat das immer seine konsequenzen (gesellschaftlich, ökologisch, ......)
und eine hochentwickelte zivilisation sollte sich diese dinge besser vorher überlegen als nachher, wenn es zu spät ist.
der alpenraum gehört mit sicherheit nicht zu den regionen, wo im "freien" wettbewerb milchproduktion stattfinden wird-was das für auswirkungen hat kann sich jeder selber ausmalen!
niederlande hat günstige klimatischen gedingungen, ausgezeichnete anbindung an häfen (was die umwandlung von importfuttermitteln wie soja udgl. in europäische milch so richtig gut ermöglicht).
denk mal die gesamte wertschöpfungskette der milch durch (baugewerbe, landhandel, zuchtverbände, berater, stalleinrichter, molkerei, tierärzte, transportgewerbe,...) wenn wir auf das alles verzichten können, dann lassen wir unsere milch von den holländern aus südamerikagensoja produzieren und alles wird gut......




  16-03-2016 10:06  Vollmilch
Kurz vor dem Kollaps
Hallo!

Wenn eine "hochentwickelte Zivilisation" die derzeitige Bewirtschaftungsform in den "benachteiligten" Gebieten erhalten will, dann kann sie das über Ausgleichszahlungen auch tun.Der Umweg über einen höheren Produktpreis gehört imho der Vergangenheit an.
Das würde zu einer marktgerechteren Ausrichtung der Betriebe führen.

Lg Vollmilch

  16-03-2016 11:37  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Efal - es geht nicht um Biomilchpreise, sondern um konventionelle Milch.

Und nochmal es ist nicht mein Vergleich sondern der Vergleich des Milcherzeugerverbandes Bayern. Der wird ja wohl seine Pappenheimer kennen.

Es werden noch etliche "katholisch" werden, oder soll man in Zukunft lieber sagen "islamisch"...die großen Milchverarbeiter bedienen in Zukunft auch Nischenmärkte...

...jeder der Insider ist - weiß das !

Mit guten Milchpreisen meine ich auch nicht die Vorarlberg Milch - sondern die Verarbeiter entlang der Käsestrasse Bregenzerwald.

efal - Freistoß für mich ;-)


@frafra - schau zu, dass du nicht kurz vor dem Gefühls-Kollaps stehst !


  16-03-2016 11:46  kraftwerk81
Kurz vor dem Kollaps
doch doch, wenn man von Piding spricht geht's fast
ausschließlich um BIO-Milch

  16-03-2016 12:47  FXST
Kurz vor dem Kollaps
Hallo

@ Znarf86

Es gibt am globalen Markt nur ein Produkt ohne Qute und das ist die Milch!
______________________________________________________________________________

Wie z.B. erklärst du das einem Schweinebauern...

lg

  16-03-2016 15:23  Efal
Kurz vor dem Kollaps
mfj schwach, jetzt nimmst die aber selber aus dem spiel

"Efal - es geht nicht um Biomilchpreise, sondern um konventionelle Milch"

ah geh, es gibt also bei der Milchpreisproblematik "nur" bei der konventionelle Sparte ein Mengen und Vermarktung's Problem, jetzt profizeist seit Jahren hier im Forum den Untergang und das Ende der Bioszene, aber gut du hättest ja das Patent Rezept für die Konventionelle Schiene, also bewege deinen Arsch aus der Stube und mach es!

"Und nochmal es ist nicht mein Vergleich sondern der Vergleich des Milcherzeugerverbandes Bayern. Der wird ja wohl seine Pappenheimer kennen"

1. Bist du zu blöd "den" bzw. richtigen link rein zustellen, des können meine Mädels in der 3. volkschule, man sollte schon genau lesen, NICHT NUR googlen:

2. willst Obergscheit daherreden, verwechselst aber Molkereien unterstellst Unwahrheiten und reagierst wie ein Trotzkind auf die Hinweise das du am Holzweg bist
3. was du hier ins Forum stellst bist alleine du verantwortlich, nicht irgendwelche Pappenheimer

"Mit guten Milchpreisen meinte ich auch nicht die Vorarlberg Milch - sondern die Verarbeiter entlang der Käsestrasse Bregenzerwald"

zur ERINNERUNG du hast selber geschrieben:
"In Vorarlberg" und in Teilen von Südtirol ist Piding nur im Mittelfeld, wenn man die Milchpreise miteinander vergleicht.

da ich kein Hellseher bin, ist für mich nur relevant was du schreibst und nicht was du in deinen Hirn "gemeint" hast
du hast im Vergleich "Vorarlberg" ins Spiel gebracht, vergleichst Äpfel mit Birnen, es gibt viele Sennereien & kleinere Käsereien auch außerhalb deiner genannten Regionen, mit guten Auszahlungspreisen, na dann her mit vergleichen ändert aber nichts an der Misere.

Um einen Kollaps deinerseits zu vermeiden, stelle ich die aktuellen Biomilchzuschläge nicht herein.








  16-03-2016 16:16  2472660
Kurz vor dem Kollaps
vollmilch, was ist "marktgerecht"?
es macht einen unterschied, ob wie im quotensystem jedem land eine gewisse menge an milchproduktion eingestanden wird (+/- die eigenversorgung) oder ob es so wie jetzt in den gunststandorten der milchproduktion in europa eine konzentration geben wird, so lange, bis die erzeuger in den ungunstlagen ausgeschieden sind. auch als landwirt in den ungünstigeren lagen will man nicht andauernd auf die almosen der gesellschaft angewiesen und auf gedeih und verderb ausgeliefert sein.
man sieht jetzt ganz klar am beispiel der biomilch, das ist ein ausgewogener europäischer markt ohne überschuss und auf einmal ist es kein problem, faire preise zu generieren.
am einfachsten wäre die milchkrise zu bewältigen, indem man futtermittelimporte aus übersee entsprechende besteuern bzw verbieten würde-das problem wäre im nu erledigt (und viele weitere auch wie regenwaldvernichtung,.....)

  16-03-2016 16:21  beglae
Kurz vor dem Kollaps
man sieht jetzt ganz klar am beispiel der biomilch, das ist ein ausgewogener europäischer markt ohne überschuss und auf einmal ist es kein problem, faire preise zu generieren.
am einfachsten wäre die milchkrise zu bewältigen, indem man futtermittelimporte aus übersee entsprechende besteuern bzw verbieten würde-das problem wäre im nu erledigt (und viele weitere auch wie regenwaldvernichtung,.....)

Schreibt 2472660

------------------------------------------------------------------

In 2-3 Jahren ist auch Biomilch in der Wirklichkeit angekommen, zu Thema Regenwald, ganz Europa war Urwald und wurde urbar gemacht warum sollen das die anderen nicht machen dürfen, weil wir schneller waren?

  16-03-2016 17:08  Vollmilch
Kurz vor dem Kollaps
Hallo!
Marktgerecht bedeutet für mich, dass jene Produkte erzeugt werden, die am Markt auch einen Absatz finden. Gute Beispiele sind da momentan ja Bio- und Heumilch. Schafe und Ziegen sind doch auch grad ein Thema, ...
Bei Biomilch sehe ich derzeit keinen ausgeglichenen Markt, hier übersteigt nach meinem Wissen die Nachfrage ja momentan das Angebot.

Lg Vollmilch

  16-03-2016 19:01  iderfdes
Kurz vor dem Kollaps
Ich frag mich doch, warum die Molkerei darum bittet, weniger anzuliefern, anstatt eine Quote einzuführen mit Abschlägen für Überlieferung. Ein Handelsabkommen mit einem Land, das selber zu viel produziert, wird den Bauern wenig bringen, müsste man höchstens eines mit einem Importland abschließen, Saudi Arabien zum Beispiel...

  16-03-2016 19:55  rusticus
Kurz vor dem Kollaps
@Znarf86

"Warum bist du so gegen den freien Markt?
Es gibt am globalen Markt nur ein Produkt ohne Qute und das ist die Milch!
..."
ich bin gegen den freien markt? milch ist das einzige produkt ohne quote?
sag mal, hast du ein alkoholproblem oder willst noch dümmer dastehen wie dein 1000%-zustimmer?

aber ich werde den ball trotzdem aufnehmen - quasi als bildungsauftrag:
es ist zwar ziemlich absonderlich, einen markteingriff mittels produktionsquote mit einer arbeitszeitregelung zu vergleichen, dennoch solltest du als ahnungsloser keine mutmaßungen anstellen.
wenn du glaubst, mich jetzt mit dem "freien arbeitsmarkt" erwischt zu haben, muss ich dich leider enttäuschen.
erstens lebe ich in einem freien arbeitsmarkt (wurde nicht per quote zugeteilt)
zweitens habe ich keine 38,5-stunden-woche, da ich einen sog. all-in-vertrag habe und mir die zeit selbst einteilen kann - fast wie zu hause in der landwirtschaft :-)
drittens bin ich nicht in einer "geschützten werkstatt" (so wie du es für deinen betrieb willst) und habe
viertens auch kein "geschütztes gehalt" da man heutzutage rel. große variable gehaltsbestandteile hat.

also deine aufforderung "Setz dich dort für mehr Freiheiten ein, das braucht der Arbeitsmarkt ganz dringend!" geht ins leere - dort herrscht bereits jetzt mehr freier markt, als du es dir jemals vorstellen kannst.





  16-03-2016 19:59  inim
Kurz vor dem Kollaps
Hallo iderfdes!
Milch nach Saudi Arabien???

https://www.youtube.com/watch?v=KMzE6EqUygk

Liebe Grüße

  16-03-2016 20:05  pluto.
Kurz vor dem Kollaps
"Es gibt am globalen Markt nur ein Produkt ohne Qute und das ist die Milch!"

Soll das der Witz des Monats sein? Scheinbar schon, denn darüber kann man - nein - muss man nur noch lachen.

  17-03-2016 00:41  179781
Kurz vor dem Kollaps
@rusticus
Wenn du meinst auf dem Arbeits"markt" herrschen bei uns marktwirtschaftliche Verhältnisse, dann nehm ich dir das nicht ganz ab.
Wenn das so wäre, dann müsste man - ausgehend von der Annahme dass mehr ein Drittel der Weltbevölkerung weniger als 100 Dollar im Monat verdient - das als Marktpreis für Arbeit ansetzen. Bei landwirtschaftlichen Produkten ist das so.
Beim Arbeitsmarkt geht das aber nicht, weil das ein massiv geschützter Bereich ist. Und das ist überwiegend auch gut so. Wenn sich für alle Lohnempfänger ihr Einkommen so zusammensetzen würde, wie in der LW, dann wäre das ein unvorstellbares Desaster.

Gottfried

  17-03-2016 06:47  FraFra
Kurz vor dem Kollaps
mfj


wieder typisch
große töne sprechen und dann unterschwellig werden

warst schon bei den gmundner vorstellig??
dein know how im forum zu verpulvern ist ja skandalös
solche leute wie du diskutieren ja in davos mit :-)

  17-03-2016 12:24  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Oh mei Efal – du führst dich auf wie Rumpelstilzchen.

In alter Gewohnheit hast du mit analysieren von Texten Schwierigkeiten, wo du dazugelernt hast – ist aber das beleidigen. Ich verzeihe es dir aber – als „a klana Müchbaua“ genießt du bei mir sowieso Welpenschutz.

Weißt, hellseherische Fähigkeiten habe ich bei dir nie vermutet – hier sind wir sogar einer Meinung – aber sinnerfassend lesen, ist bei einer Forumsdiskussion schon nötig.

Die Frage bleibt, und das wäre eine Analyse gewesen, wo du mal punkten könntest – warum führt ein Milcherzeugerverband Bayern – sein angeblich bestes Pferd - in den Jahren 2008 bis 2012 nicht in seiner Auflistung.
Ist das Absicht, oder fällt die Berchtesgadener Milch irgendwie aus dem Raster ?
Ich kann es mir nicht erklären, da ich weder Lieferant noch Nachbar zu dieser Genossenschaft bin.


@An die (un)freiwilligen Molkereiquoten Milchbauern

Ist hier jemand Lieferant der Milchwerke oder Genossenschaften wo das ihren Bauern auf die Zehen drücken ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit so einer Situation glücklich und zufrieden "Milcherzeugen" kann.

Während Drumherum alles abliefert, sollte man sich selber einschränken und dafür sorgen, dass die Molkerei keine Absatzprobleme hat. Ja geht´s noch.

Ich bin da mal froh, dass meine Molkerei so einen Quatsch und Blödsinn nicht mit macht.
Auf unserer JHV war die Antwort – einzelbetriebliche Quoten führen zu nichts – wenn, dann muss europäisch gehandelt werden…sehe ich auch so.

Und da relativiert sich bei mir auch wieder ein hoher Milchpreis. Wenn die TOP Milchpreisauszahler nur eine bestimmte Menge abnehmen wollen, um den Milchpreis zu halten – ist der TOP- Milchpreis ein Chamäleon.


@FraFra - ist dir langweilig ?



Hier nochmal der Link für Efal – einfügen mag er nicht, aber anklicken geht hoffentlich.

 

  17-03-2016 15:26  eklips
Kurz vor dem Kollaps
Die Pidinger sind ab WJ 2009/10 im MPV MLGAlpenland vertreten, der hier beim Landwirt veröffentlicht wurde.
Piding zahlte
9/10 28,86
10/11 32,45
11/12 36,12
12/13 39,82

Durchschnitt dieser Jahre 34,19 und in all diesen Jahren an der Spitze dieses Vergleiches

Dass dies mangels WJ 7-9 und weil nicht mit Kalenderjahr direkt vergleichbar ist, ist hoffentlich klar.

Nachtrag: Zu 2008 ist im Top Agrar MPV zu finden: " Mit 40,9 Ct erzielten die Milchwerke Berchtesgadener Land aus Bayern den höchsten Preis."



  17-03-2016 17:35  FraFra
Kurz vor dem Kollaps

@FraFra - ist dir langweilig ?


nö bin gerade rein,und muss wieder raus
hier all zu viel zeit zu verplempern ist leider nicht sehr produktiv...

grüße!

  17-08-2018 22:51  Efal
Kurz vor dem Kollaps
@mfj,
wo bleibt dein Link - Absicht oder bist du nicht in der Lage ihn reinzustellen?

dein Geschreibsel 2016: "auf alle Fälle kommt der Pidinger die nächsten Jahre gewaltig unter Druck – wenn er jetzt schon auf Anschlag fährt. Wo soll da ein Milchbauer eine Zukunft haben – wenn keine Produktionsausweitung in Sicht ist ?Jungs, laßt Euch nicht einlullen, und schont Eure Nerven. TTIP wird kommen."

Na Gott sei dank, hast du keine Funktion oder Verantwortung in irgend einen Verein, Verband, Unternehmen oder Interessensvertretung, mit Deinen Punktgenauen Fehlprognosen.

Mfj brüskiert sich über einer der Erfolgreichsten Molkereien (Piding), die immer noch ihre Eigenständigkeit besitzen und eine der wenigen Genossenschaften sind, wo die kleinen Lieferanten den gleichen Milchpreis erhalten wie Lieferanten mit größeren Milchmengen.

Aber schau, für den Obergscheid´n Mfj seinen Milchabnehmer Allgäuland-Käsereien, kam 2011 das Ende durch völlige Misswirtschaft und sehr viel Schulden.
Turbulent mit mehreren Versuchen und Einsatz der Politik, bekamen sie einen neuen Übernehmer - Arla,
https://www.swp.de/wirtschaft/news/das-desaster-von-allgaeuland-17242705.html
https://www.all-in.de/tag/milchboykott

und das Beste ist, in dem von Mfj selbst reingestellten Link, Durchschnittlichen "5 Jahres Milchpreisvergleiches, ist seine ARLA (früher Allgäuland) an "VORLETZTER" Stelle mit 30,80cent, von ca. 45 Molkereien

Übrigens hab mir gerade den Preisvergleich von 14 Biomilchabnehmer in AT angesehen, durchschnittlich 12 Monate gleitend bis Mai 2018, an 1 Stelle - Piding mit 51,52cent

Warum erzählt uns mfj das nicht ?




  18-08-2018 00:26  xaver75
Kurz vor dem Kollaps
Wünsch dem Sebastian eine gute Erholung!

mfg

  18-08-2018 07:30  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Du musst tatsächlich aufpassen mit dem Kollaps, Efal.

Dein krankhafter Verfolgungswahn und deine sinnlose Recherche im Internet nach alten Beiträgen hat schon ein Anzeichen von einem „gewaltigen Tick bei dir“.

Was du lang und breit hier reinschreibst, habe ich weiteroben längst beschrieben…also, alles alter Käse.
Die Sicht der Dinge geht nach vorne, Efal auch wenn du lieber rückwärts blickst und Angst hast dir würde jemand einen Knüppel über´s Hirn ziehen.

Nimm dich nicht so wichtig. Kriminologe wirst du eh keiner mehr, eher eine Miss Marple – für den Feierabend.

Trotzdem, und das schätze ich an dir – die treffendsten und unterhaltsamsten Antworten kommen von mir – danke für´s raussuchen ;-)




  18-08-2018 09:05  naturbauer
Kurz vor dem Kollaps
Efal warum kaufen dann die Biobetriebe Konvifutter wenn der Milchpreis so gut ist?

  18-08-2018 09:12  Vollmilch
Kurz vor dem Kollaps
... weil der Milchpreis so gut ist.

LG Vollmilch

  18-08-2018 10:01  Efal
Kurz vor dem Kollaps
@Naturbauer
Welcher Pidinger Biomilchlieferant kauft Konventionales Futter?
Seit wann ist es Regel?
Erlauben die Berchtesgadener ihren Bio- Lieferanten konventionelles Futter zu zukaufen?
Woher hast du deine Unterstellung?
Wann wirst du ein Schriftstück oder Mitteilung hier hereinstellen, die deine Behauptung beweisen?
Wie geht man damit um, wenn es sich wieder mal herausstellt, das man jemand zu Unrecht beschuldigt hat ?


Bitte um klare Auskunft, ansonsten hast du dir wieder einmal selbst ans Bein gepinkelt.


  18-08-2018 10:47  Efal
Kurz vor dem Kollaps
@mfj, danke für deine Rückmeldung aber
warum bist du so gereizt und wo bleibt dein TTIP.

Diskutieren wir, kommen wir zur Gegenwart,

warum hat Piding ganze Wartelisten von Milcherzeuger und Liefergemeinschaften die dort ihre Milch anliefern möchten?

warum verliert "dein" Milchabnehmer seit der Übernahme 2011 immer wieder Milchlieferanten und Gruppen und verlassen das Unternehmen?

Warum verkauft jetzt Arla auch noch euren Standort Sonthofen, wo auch deine Milch übernommen wurde?

Warum setzt man in deinen Umfeld, immer mehr auf Bio, Regional und Heumilch ?

Es sind Konkrete Fragen, daher bitte um klare Antworten und kein herumeiern!

Übrigens, Naturbauer und mfj, an diesen beiden Deutschen Lands Männern,
könntet ihr euch ein Scheiberl abschneiden:
https://www.hof-milch.de/wer_wir_sind/

Manche sind halt Beschäftigt mit Herumhetzen, Jammern, Besserwissern, abgeschieden in ihren Kammerl von ihrer Umwelt
- und andere stellen mit Tatentrang, in der Realen Welt etwas auf die Beine!


Wünsche, den Beiden Jungunternehmer und seinen Lieferanten viel Erfolg!












  18-08-2018 11:24  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Nun Efal, die Berchtesgadener sind Marketing Experten. Das muss man ihnen lassen.

Auch wenn es klar auf Kosten der eigenen Bauern geht. Mit dem Verbot z.b. von Glyphosat und anderen Totalherbizide jeglicher Art, hat der Pointner natürlich die Medien und große Teile von Konsumenten hinter sich. Sowas nennt sich einfach Stimmungsmache auf Kosten der Landwirtschaft. Die blöden und lackierten sind nur die Bauern.

Kann man natürlich so machen, vor allem wenn es genug Bauern gibt. Ist doch dem Pidinger egal wenn 10 deutsche Bauern gehen, nimmt man halt 20 unverwöhnte Österreich Bauern…;-)

Letztes Jahr war ein Biobauer bei mir, wo nah am Berchtesgadener liegt, sie liefern zur Andechser Milch – und das noch gerne, bei den Bauern rumort es anscheinend was die dort machen.
Die „guten Milchpreise“ sind an enge Kriterien gebunden, wo fast keiner erreicht, ähnlich wie bei der Schönegger Käsealm.
Aber da muss man schon Vorort sein, um das genau bewerten zu können.

Ich wiederhole nochmal, der Berchtesgadener hat vom damaligen Konkurs der Allgäuland Gruppe kräftig profitiert und ist regional geschickt in die Rolle geschlüpft. Das war sein großes Glück, das hat man mal - oder auch öfters…

Laß dich nicht täuschen von Entwicklungen in Regionen mit Heumilch, Bio und anderem Klimbim.
Es ist leider nur viel heißes Wasser, wo da gekocht wird. Entscheidend ist, was bei den Bauern ankommt und das ist zuwenig.
Arla hat heuer das Projekt Süden für gescheitert erklärt. So machen die es. Die setzen mal 20-30 Mille und schauen sich das ganze an. Anschließend rechnen die knallhart und analysieren. Wenn sie kein Entwicklungspotential in ihrem Geschäftsfeld sehen, bauen sie die Zelte wieder ab.

Das müsste dort allen zu denken geben, vor allem den landw. Strukturen, der Politik und den Verbänden.

Aber genau das Gegenteil passiert. Man gibt der Region große landw. Entwicklungschancen mit Nischen, Mausloch und Kuschelhasen-Optik. Wenn sich Konzerne nach Probejahren zurückziehen, kann die Lage nicht besonders sein.
Arla zu unterstellen - wie es jetzt etliche tun, sie würden nichts von Milchwirtschaft verstehen ist absurd. Für mich eigentlich ein warnender Zeigefinger...

Ungeklärt ist nach wie vor – wie die Hof Milch sich finanziert. Hier gibt es wilde Spekulationen, ich sage dazu mal Garnichts, und vor allem nicht im Netz.

Warum interessiert dich denn das alles so ?



  19-08-2018 07:50  naturbauer
Kurz vor dem Kollaps
Welcher Pidinger Biolieferant kauft Konvifutter. Ja sag mal Efal tickst noch ganz klar. So hab ich nicht geschrieben. Verdrehen, unterstellen und so weiter, ja das liegt Dir so richtig am Herzen.
Ist das ein typisches Bioleiden? Ich glaube da bist schon eine Ausnahme. So schlecht sind Biomenschen, damit meine ich Biobauern nun auch wieder nicht.


  19-08-2018 09:52  Efal
Kurz vor dem Kollaps
@Naturbauer,
danke für die Bestätigung an alle Leser, das zweiteres meines letzten Satzes zu trifft.

Übrigens habe ich eh damit gerechnet das du Sonntag Vormittag antwortest,
den nach deinen eigenen Angaben kannst du den Sonntäglichen Kirchgang ja nicht mehr absolvieren, weil deine Nachbarin immer heimlich Brennholz stiehlt.

Ältere Beiträge herein kopieren, ist angeblich nicht erwünscht, aber auf Wunsch mach ich (fast) alles.

Ja das Mistrauen zieht sich anscheinend wie ein roter Faden durch .........

Wünsch einen schönen Sonntag,
wir gehn jetzt in de Meß und anschließend zum Frühschoppen - mit einigen konventionell Kumpels die ich als Freunde bezeichne und deine Eigenschaften nicht in sich tragen.

  19-08-2018 12:02  mfj
Kurz vor dem Kollaps

@naturbauer – fachlich hat der Efal eben kaum „Spielraum“ wie man so schön sagt, darum drehen sich seine Beiträge immer um „alte Geschichten“ raussuchen.
Sein Spielraum eben…

Es waren noch schöne Zeiten, wo hier noch richtig „gestritten wurde“ und Themen zur Sprache kamen, wo man was gelernt hat.

Heute wird taktiert, gegoogelt und immer öfter private Umstände gesucht – wo man den anderen treffen könnte.
Die Leute haben eben fachlich nichts mehr drauf, keine eigenen Ideen, Linien und schon gar keine Überzeugung.

Der genannte User ist so ein kleiner Psycherl mit Geltungssucht und anderem Account – denn man vor ein paar Jahren wohl gesperrt hat – und eben noch beleidigt ist…

…eigentlich lapidar ;-)




  19-08-2018 13:15  naturbauer
Kurz vor dem Kollaps
@mfj, ja das waren noch Zeiten hier! Dich weiß ich seit ca. 2003 hier. zumindest bist mir ab da richtig aufgefallen. Denke wir zwei sind hier die letzten der alten Garde. Übrigens hat mir einst unser Biolix hier den Namen Naturbauer gegeben. Weil ich doch bio abgelent habe, aber nach fast diesen Regeln lebe und handle, zum Teil ja noch strenger. Is ja jetzt wurscht.
Damals hatte ich mit ihm gestritten was das Zeug hielt. Wir haben uns aber nie beleidigt. Du weißt sicher noch unseren Doc, Helmar, Sturmi und wie sie alle geheißen haben.

Die Gesellschaft hat sich seither verändert. Leider. Anscheinend hast Recht, wennst hier schreibst, die Buben wollen sich streiten. Buberl san´s scho, den Eindruck hob i a.



  19-08-2018 13:30  mittermuehl
Kurz vor dem Kollaps
Schau mal nach was "alte Garde" so bedeutet.

Nicht das man lange dabei ist. Sondern das man sich durch seine Position gewisse Vorteile erwarten darf.

Nur bei den Nazis hat es bedeutet das man schon von Anfang an dabei war...

So als Ausflug in die Bedeutung von Wörtern.

Aber ja - füher war alles besser. Da waren die Gummiringerl auch noch aus Holz ;)

  19-08-2018 15:24  xaver75
Kurz vor dem Kollaps
Aus "normal" und "a wenig anders" ist Konvi und Bio geworden ……..,-)

mfg

  20-08-2018 07:17  Milkfarmer
Kurz vor dem Kollaps
Wie meinst das?
Was willst dabei ansprechen?

  20-08-2018 09:31  xaver75
Kurz vor dem Kollaps
Hallo Milkfarmer, das mit "a wenig anders", da mein ich die Bio Bauern der "ersten Stunde".
Da gab es kaum Molkereien, welche Bio-Milch übernahmen, oder eben den Bio_Zuschlag nicht zahlen wollten. Und die blieben trotzdem Bio. Dann wurde die Milch als Bio übernommen und bezahlt, nur damit der Lieferant nicht die Käserei wechselt, und eine andere Käserei in das Gebiet kommt. Da war die Molke das einzige, was in Bio vermarktet werden konnte, gelegentlich kleinere Mengen Rahm an andere Verarbeitungsbetriebe.
Die Bauern wollten aufgrund des Milchpreises haufenweise umstellen (Silo-Biomilch), die Milchleistung wurde mit Milchleistungsfutter mit Komponenten zum Großteil aus Ostdeutschland an die konv. angepasst, eine Vermarktung wurde aufgebaut (Eigenmarken, Export), Bio_Austria wurde groß,.....
und irgendwann war/ist die Bio-Milch zu viel, die Silo-Biobauern werden genötigt auf Heu umzustellen oder konventionell zu vermarkten, der Deutschland-Export bricht ein, da die deutschen Bauern kostengünstiger produzieren oder ist nur noch mit Kampfpreisen aufrechtzuerhalten, ein noch höherwertigeres Bio wird eingeführt und wieder bleiben ein paar auf der Strecke, …

Wo sind heute die Bio-Bauern der ersten Stunde, welche von der Ideologie her Bio sind?

Das sind nicht die, mit 8-9000 Stalldurchschnitt, Fertigfutter, 5-6 Schnitte, Roboterstall, ……

mfg

  20-08-2018 10:25  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Zitat xaver: "und irgendwann war/ist die Bio-Milch zu viel"

Das ist bei konventioneller Milch schon 30 Jahre so, ist aber noch nicht durchgesickert, bitte nicht verraten =)

Auch finde ich deine Theorie, dass Bio-Bauern ihre Produkte konventionell vermarkten, als ein Hirngespinst.

  20-08-2018 11:14  xaver75
Kurz vor dem Kollaps
Thomas, ich war 2 Jahrzehnte in der Milchbranche, so um 2010 kam der Bio-Absatz etwas in Schwung, aber haupsächlich durch die Knebelung (Eigenmarken) der Handelsketten.
Davor wurden die Molkereien von den Umstellern überrannt mit Milch, welche nicht als Bio abzusetzten war, aber nur um die Lieferanten (Heumilch) nicht zu verlieren, wurde der Zuschlag ausbezahlt.

Konventionelle Milch kann am Weltmarkt voll mithalten ,-)

mfg

  20-08-2018 11:28  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Schöne Theorie!

Welcher Vermarkter ist so dämlich, und verkauft Bio-Milch als konventionelle am Markt. Bevor sie deine Theorie Wirklichkeit werden lassen, vermarkten sie Bio zum konvi Preis, aber nicht Bio-Milch unter konventionell-Milch =)

Gegen einen Neuseeländer, geb ich dir nichtmal 1 Jahr.



  20-08-2018 12:21  xaver75
Kurz vor dem Kollaps
@Thomas
Vermarkteten!



Aber es kommt wieder so, oder auf Heumilch umstellen zB.

mfg

  20-08-2018 12:58  naturbauer
Kurz vor dem Kollaps
Ja Xaver das dürfte zutreffen. Hast übrigens oben gut beschrieben.

  20-08-2018 13:14  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Zitat xaver: "die Silo-Biobauern werden genötigt auf Heu umzustellen oder konventionell zu vermarkten"

... ist nicht die Vergangenheitsform!

  20-08-2018 13:29  mfj
Kurz vor dem Kollaps

Ab dem Zeitpunkt - wo die Bioförderungen auf konv. Niveau angeglichen werden, ist Biomilch wieder Mangelware.
Solange das jetztige Biopusching mit Förderungen politisch betrieben wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit - bis ein Biomilch-Überangebot da ist.
Was dies bedeutet muss ich jetzt wohl nicht ausführlich beschreiben.

Die dümmlichen Aussagen von Grün - alle stellen auf Bio um ist genauso (für die jetztigen Biobauern) unsinnig - wie Bio kann die Welt ernähren.



  20-08-2018 13:37  thomas.t3
Kurz vor dem Kollaps
Tja wie das mit dem Überangebot ist, wissen wir ja von der konventionellen-Milch. Für was man Überangebot und Überproduktion da noch fördert? Zu viel - ist zu viel, da kann man dem Steuerzahler keine Förderung dafür rechtfertigen. Vorallem nicht, wenn mit diesem Fördergeld Spritzmittel und kunstdünger gekauft wird, wovon man dann noch mehr produziert, was die Gesellschaft schon lange nicht mehr will!
Leute wacht doch auf, es bringt euch paar alten Banausen die sich gegenseitig hier Honig ums Maul schmieren, genau nichts! Ihr - von gestern, produziert ganz einfach an der Gesellschaft von heute, blind vorbei, und sie müssen aber trotzdem bezahlen! Sonst hätte das schon lange ein Ende!

Bin deiner Meinung mfj, keine Förderung für überproduzierte konvi-Milch, dann könnte auch konvi-Milch mal wieder gefragt sein!
Wenn sie euch paar Banausen hier, dafür die Förderung streichen, hörts bestimmt auf - es Scheinbauern!

Wo sind denn die alten guten konventionellen Bauern mit ihren Ideologien geblieben - die ohne Zuschüsse noch gerne Bauern waren!

  20-08-2018 15:19  mittermuehl
Kurz vor dem Kollaps
Bei "Kurz vor dem Kollaps" hätte ich mir was anderes erwartet. Ich denke dem ich der Milchpreis egal. ;)




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.