Antworten: 5
  17-09-2006 21:15  donald
Kalbinnenmast
Hallo!

Interessiere mich für Kalbinnenmast, wer kann mir dazu einige Angaben machen? Bezüglich Haltungsdauer, Futter, Aufstallung, Einstellzeitpunkt, Absatzmarkt, Bio, nicht Bio, almen nicht almen, Vergleich zu Ochsen....
Betriebe, die man anschauen kann, wären auch sehr hilfreich!


Bin für alle Beiträge dankbar!!


Donald


  17-09-2006 21:34  jonatan
Kalbinnenmast
Die Kalbinnenmast ist eine sehr dünne Suppe! Oft schon mit 10,12 Monaten stieren die Tiere besonders wenn gut gefüttert wird.
Der Fleischpreis ist um mind.10% niedriger als der Ochsenpreis; das Schlachtgewicht ist auch immer geringer.
Direktvermarktung ist viel Arbeit und füllt die fehlende Lücke auch nur teilweise.
Eine Kalbin geht bei uns nur dann zum Fleischer wenn sie nicht aufnimmt und das war immer noch ein schlechtes Geschäft.
Halbwegs gut geht es mit Zuchtkabinnen - Aufzucht. Hier herrscht rege Export Nachfrage.
Bio geht nur wenn Du nur - oder fast nur- Kälber aus Biobetrieben
zukaufst. Wenn Du also keine eigenen Kälber hast kannst die Bioschiene vergessen weil kaum Kuhkälber aus Biobetrieben am Markt sind.
Milchaustauscher sind verboten! Wenn Du selbst keine Kühe hast so müsstest Du Dir die Milch für die Kälber von einem Biobauern mit D-Quote zukaufen.........!
Daran scheitert bei uns der Bioweg!
Bei extensiver Bewirtschaftung ( Weide usw) sind Ochsen das Ideale.

  18-09-2006 07:47  donald
Kalbinnenmast
Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antworten, betreibst du selber auch Ochsenmast?
Mit Kalbinnenaufzucht hab mir auch schon überlegt, muss man da beim Zuchtverein sein??

Diese Überlegungen sind alle noch in der Startphase, bin beim Überlegen, ob ich aus der Milchproduktion aussteigen soll/muss.


Donald

  18-09-2006 08:15  helmar
Kalbinnenmast
Melde mich doch wieder, lieber Donald!
Es sollten meiner Meinung nicht nur Zuchtkalbinnen( denn da müßtest du unbedingt in einem Verband sein) in Betracht kommen......auch die Mutterkuhhalter müssen nachstellen! Besonders jene welche komplett direktvermarkten und für einen längeren Zeitraum den eigenen Stier mitlaufen lassen kaufen dann trächtige Tiere zu. Da ist wahrscheinlich die Mitgliedschaft in einem Verband nicht unbedingt notwendig, sei denn du willst allgemein ins Bio.
Liebe Grüße und danke für deinen Tipp im Frühjahr, helmar


  19-09-2006 07:45  jonatan
Kalbinnenmast
@ Donald : Ja, etwa zur Hälfte Ochsen und die andere Hälfte Zuchtkalbinnen für Export. Gemeinsame Haltung, Auslauf und Weide bringen vielleicht nicht gerade die Supergewichtszunahme bei den Ochsen aber die ganze Herde ist friedlich und ruhig und macht wenig Arbeit.
Der Erlös eines Ochsen bringt meist etwas mehr als der Erlös einer Exportkalbin bei gleichen Alter.
Für den Export und die Mutterkuhprämie für Kalbinnen mußt Du Zuchtverbandmitglied sein.
Nachfrage nach nicht Zuchverband- Kalbinnen besteht auch manchmal, aber der Export ist derzeit problemloser.

  19-09-2006 08:00  donald
Kalbinnenmast
@ helmar
Du wirst dich wahrscheinlich wundern, über meinen Beitrag, da ich dich doch mal nach einem Plan deines Durchtreibemelkstandes bat. Wurde auch nicht realisiert, stehen immer noch in Anbindehaltung mit Rohrmelkanlage, doch nach Kalkulationen über die Milchviehhaltung, insbesondere wenn man nicht beim Zuchtverein ist, so wie ich, schauts eher mager aus.
Umsteigen auf Zuchtvieh, würde meiner Meinung nach auch eine komplette Betriebsumstrukturierung mit Investitionen in eine labile Zukunft nach sich bringen.
Will hier aber nicht veröffentlichen, das Milchwirtschaft keine Zukunft hat, nur für mich in meiner Lage muss ich etwas schärfere Überlegungen anstellen.
Möchte eine für mich günstige arbeitsflexiblere und wirtschaftliche Lösung finden.
Könnte mir auch Ochsenmast vorstellen, vielleicht auch umstieg auf bio, aber da giebts wegen der Kälber ein Problem, woher kriegen wenn nicht stehlen.
Mutterkuh, na ja vielleicht sehe ich mir da auch ein paar Betriebe an, bin da noch nicht überzeugt.

Donald



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.