Antworten: 37
  24-02-2016 16:43  bioanz
Gmundnermilch
Wie sieht`s jetzt aus das neue Liefermodell der Gmundnermilch?

  25-02-2016 14:59  gruenlandfan
Gmundnermilch
http://www.topagrar.at/home/Gmundner-Milch-Liefermengen-Stabilisierungs-Modell-ist-fix-2823822.html

  25-02-2016 15:09  thomas.t3
Gmundnermilch
Das System so wie im Link beschrieben sehe ich nicht schlecht, der Ausgangspreis ist halt sehr niedrig... könnte etwas höher sein, aber die Gmundner bräuchten anschließung von anderen Molkereien und auch das nicht nur aus dem Inland...

  25-02-2016 16:22  Miedl
Gmundnermilch
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Nun müssen wir schauen das so viele Molkereien wie möglich diesem Modell folgen. Es gibt nur einen Weg: weniger Menge- besserer Preis.


  25-02-2016 19:54  Gerhardkep
Gmundnermilch
Gott sei dank haben sie noch einiges zum besseren verändert.
es ist noch nicht perfekt aber das anfangs vorgestellte war nicht sehr gut ,
Warum ? Weil das alte eine reine Strafaktion mit dem Schuldiger suchen war.
jetzt zumindest gibts positiv Variante auch und jeder kann zumindest sich einigermaßen seine Lößung suchen, die Ecken wurden geschliffen.
Ich wünsche den Gmundnern eine baldige Besserung.

  25-02-2016 21:27  mfj
Gmundnermilch

Da ist die Gmundermilch aber nicht gut aufgestellt.

300 Mill. Jahresmenge - 50 % Exportanteil und den Bauern die Rute in´s Fenster stellen.
Das schmeckt eher nach Versagen der Geschäftsführung, als nach neuer Innovation.
Warum gibt das Genfrei Siegel nicht mehr her ?

Ich wüßte da sofort was ich machen würde...da gibt´s bei uns interessantere Milchverarbeiter.


  25-02-2016 21:36  thomas.t3
Gmundnermilch
:) Heee mfj was los?? Jetzt jammern die Bauern mal nicht, jetzt fangst du an?

  25-02-2016 23:45  jasowas
Gmundnermilch
Ob wir je erfahren werden, wie die Lösung aussehen würde?

  26-02-2016 01:27  Oak
Gmundnermilch
Sauerei, die Geschäftsführung putzt sich einfach beim Bauern ab....

  26-02-2016 06:29  FraFra
Gmundnermilch
na dann sofort den mfj nach gmunden einfliegen!!

die werde ndich mit offenen armen empfangen :-)

das ganze wure ja in den sprengelversammlungen so beschlossen


ich halte die gmundner milch als eine der solventesten molkereien österreichs und im schnitt mit den auszahlungspreisen immer im oberen bereich

  26-02-2016 07:39  dilllo
Gmundnermilch
Meldet sich ein "Neuer", bitte vorerst Milde walten lassen:

In unserer Sprengelversammlung wurde nix beschlossen.
Das ist auch gut so, zumal sich das nunmehrige Modell wohltuend von den in den Versammlungen präsentierten Visionen unterscheidet:

Wachstum der Einen geht nicht mehr unmittelbar zu Lasten derer, die ihre Produktion schon voriges Jahr gedrosselt hatten oder mussten

Dem Vernehmen nach Grundpreis
+ 1ct für Unterlieferung 5%
+ 2ct für Unterlieferung 10% oder mehr

- 2ct bei Überlieferung 5%
- 4ct bei Überlieferung 10% und mehr
!jeweils für die gesamte Monatslieferung!

Basis ist Monatsmittel aus Anlieferung letztes Jahr oder Ouote (- die für den Landwirt günstigere Variante)

Geht man so ermittelten 10.000 Monatsanlieferung
bzw
Quote :12 aus wird der Gmundnerlieferant künftig bei 9.000 gleich viel ausbezahlt bekommen wie mit 11.000 kg.

Wer also noch immer darauf setzt, mit steigender Produktion sinkenden Märkten (=Preisen) zu begegnen))

Das dürfte jedenfalls den gewünschten Effekt bringen, die Lasten unter den Mitgliedern relat. gerecht verteilt obendrein. Wenn dann die Geschäftsführung noch Maßnahmen mit ähnlich stabilisierenden Faktoren in ihrem unmittelbaren Einflussbereich durchsetzt-

-sollte am Ende des Tages ein steigender Grundpreis folgen.

Außerdem ist diese Modell offenbar unbefristet.
Spekulanten haben´s gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wesentlich schwerer.

Außer Jene, die den Markt beobachten -
leider eine vernachlässigbare Gruppe.

Bleibt zu hoffen, dass damit ein Schritt Richtung besserer Milchauszahlungspreis gelingt.
Darum geht´s uns hoffentlich Allen, das gestehe ich auch Funktionären und Geschäftsführung zu.
Einmal mit mehr, ander mal mit weniger Erfolg,
wie bei uns^^.
Sie haben aus meiner Sicht jedenfalls jetzt den Handlungsbedarf erkannt, weitere -nahmhafte- konventionelle Abnehmer müssten so oder ähnlich folgen.

Denn, zum Gelingen / Versagen dieses Modell´s trägt halt wesentlich bei, was jetzt die "Anderen" machen.
Sooo viel Mut braucht´s ja nit mehr.



  26-02-2016 10:10  Vollmilch
Gmundnermilch
Hallo!
Bewundernswerter Mut der GM!
Welche Alternative gab's eigentlich zum jetzigen Modell, weil grundlos führt man sodass doch nicht ein.
Ist der Abzug mit 4 Cent beschränkt oder geht das noch weiter?
Wenn mal zuwenig Milch da ist, bekommen dann die einen höheren Preis, die mehr liefern?
Gilt das Monatskontingent auch für Biobetriebe?
Bleibt es beim Referenzjahr 2015 oder wird das laufend angepasst?
Ist die "Quote" handelbar? Betriebsübernahme?

Ein Wachstum ist da wohl nicht mehr möglich, weder für den Lieferant, noch für die Molkerei.

Spannend, ob sich nun einige Lieferanten neue Abnehmer suchen oder ob es eh ALLE als gerecht und richtig empfinden.

Alles Gute den Lieferanten!

LG Vollmilch

  26-02-2016 10:39  dilllo
Gmundnermilch
Alternative zum Handeln sehe ich keine.

Das Modell mit bis zu 4ct Abzug sollte meines Wissens unbefristet sein, Klartext:
Kann bei der nächsten Vorstandssitzung schon wieder geändert werden oder aber auch in zehn Jahren immer noch so Gültigkeit haben. Dazwischen wird wohl die Wahrheit liegen...

Ja, wenn zuwenig Milch da ist bekommen Jene, die mehr liefern auch einen höheren Milchpreis.
Weil sich dann der Grundpreis erhöht^^


Ob es beim reinen Referenzjahr 2015 bleibt - wie schon geschrieben:
Spekulation.

Ob die Quote handelbar wird - hoffentlich nicht!

Betriebsübernehmer, die bei derzeitiger Marktlage in der Milchproduktion \"durchstarten\" wollen:
Hoffentlich nicht!

Jetzt aber zum Eingemachten:

Wachstum ist so möglich, für Lieferant und Abnehmer.
Weil Wachstum ist nicht mehr kg sondern mehr € !!!!!

Eine wirksame Veränderung / Lösung ,
die ALLE als gerecht empfinden gibt es ....
....nicht.
Weder bei der Milch noch sonst wo.


Eine gewisse Fluktuation bei den Lieferanten wird es geben, hat es gegeben, Gott sei Dank auch.
Zu Beginn dieser Zeit war es auch die Gmundner,
die mutig einen Schritt nach vor ging und von dem noch jetzt viele in- und außerhalb der Genossenschaft profitieren.
Gerecht fanden das damals auch nicht alle))

Schaun mer mal was die "Anderen" jetzt machen.

Frühestens wenn die Karten am Tisch liegen beginnt für mich die Zeit über einen Wechsel nachzudenken.

Wohlgemerkt alles meine subjektive Wahrnehmung.




  26-02-2016 11:58  Vollmilch
Gmundnermilch
Also beruht die Hoffnung, dass der Milchpreis steigt darauf, dass andere Molkereien dem Beispiel der GM folgen und ähnliche Systeme schaffen. Und das womöglich österreichweit / europaweit / weltweit. Sehe ich das richtig?

Ohne steigenden Milchpreis hat diese Regulierung ja langfristig keinen Sinn.
Imho ein riskantes Spiel, wenn man sich auf seine Mitbewerber verlassen muss, mutig, sehr mutig.


LG Vollmilch

  26-02-2016 12:57  thomas.t3
Gmundnermilch
Sehe es wie dilllo :)
Sicher kann der Grundpreis steigen weil weniger Milch da ist! Da verdient der Kleine und Große dann mehr! Wo liegt das problem Vollmilch? Angebot und Nachfrage regeln den Grundpreis!
Was ist dabei riskant, dass du selbst deinen Preis etwas regeln kannst? Und nicht mehr andere bluten als du selbst für deine Entscheidungen?
Mit dem anderen System mussten auch andere bluten...

  26-02-2016 13:32  Vollmilch
Gmundnermilch
Hallo!
Ich hab eh kein Problem damit. Nur Zweifel ob dieses System für die GM und deren Lieferanten zielführend sein wird. Jeder Liter Milch der weniger am Markt ist, ist gut für mich ;-).

LG Vollmilch

  26-02-2016 14:02  thomas.t3
Gmundnermilch
Klar vollmich, diese Art macht nur Sinn wenn es andere auch machen... sonst wird es einen faden Nachgeschmack haben für GM und Lieferanten!

  26-02-2016 16:47  dorni
Gmundnermilch
GM, danke fürs den großen Mut!!

  26-02-2016 17:36  gadaffi
Gmundnermilch
Ich finde diese Mengensteuerung der GM auch gut und fair.Vielleicht
kehrt auch bei anderen Molkereien im In und Ausland noch Vernunft ein.

  26-02-2016 18:01  gerhardchef
Gmundnermilch
@all
Wo bitte ist da der Mut?
Letztes Jahr fettes minus gemacht.
Dieses Jahr geht's wieder so weiter
da über 50% der Milch zu
H-Milch verarbeitet wird.
Die ist in Zeiten wie diesen einfach Gift da am leichtesten von allen zu Ersetzen.
Das war kein Mut das ist Verzweiflung.
Ausserdem hat BM von anfang an ein Liefermodel
wovon es aber noch nie Gebrauch gemacht hat
zu meinem Glück.
Lg und alles gute.
PS Ich krieg noch immer 38-39 Cent
Ab nächsten Monat 2 Cent weniger brutto,
da BM auch runter geht.


  26-02-2016 19:14  grasi1
Gmundnermilch
Ich habs schon öfters geschrieben, kein verarbeitungsbetrieb wird sich mit Rohstoff - Milch zuschütten lassen, wenn sie am freien Markt nicht kostendeckend unter zu bringen ist.
Es wird bei vielen Molkereien noch diese oder andere regelwerke geben müssen Eu-weit oder sogar weltweit.
Und das ist das, was ich auch mit der freien Marktwirtschaft gemeint habe, sie wird ohne gewisse Spielregeln nicht funktionieren!
Warum hat man bei der Autoindustrie die abwrackprämie eingeführt, ist auch eine regulierende Maßnahme, oder war so eine.
Weniger ist mehr, wann begreift dies die bäuerliche Bevölkerung endlich?

Ist schon klar, was ist passiert die letzten Jahrzehnte, die Preissteigerungen in allen anderen Bereichen wurde mit mehrproduktion kompensiert und das fällt uns heute auf den Kopf.
Aber da ist grundsätzlich das system daran schuld, es kann nicht sein das alles teurer wird nur die Land u. Forstwirtschaftlichen Produkte sind seit Jahrzehnten annähernd gleich bzw. billiger geworden!
Jede Versicherung, Dienstleistungen aller Art, Reparaturen, Werkstättenstundensätze, (besonders Autowerkstätten) und vieles andere noch mehr ist alles meist Index bzw. inflationsangepasst.
Bei unserer Molkerei wurde von Anfang an auf ein eigenes anlieferungsmodell gesetzt und das ist auch gut so, auch Wachstum ist für beide Seiten gegeben, wenn es der Markt hergibt.
Ich will das Modell jetzt nicht genau beschreiben, aber es ist mit Sicherheit eines mit dem man leben und ein nicht schlechtes auskommen hat!

Ich glaube auch, das die verarbeiter jetzt besonders gefordert sind, damit sie überleben können, sonst wird es für somanche eng.
Wichtig wird es sein, das es global zu verschiedenen Maßnahmen kommen muß, die die Überproduktion wieder ins lot bringen.
Auch wird es einmal zu einer gerechteren Umverteilung kommen müssen, es kann nicht sein das Millionen hungern und andere ersticken im Überfluss, ist ja alles pervers oder nicht?
Wie das geschehen kann weiß ich jetzt auch nicht, aber dazu gäbe es ja die sogenannten hellen Köpfe die sich über solche Sachen Gedanken machen sollten.

  26-02-2016 19:41  dilllo
Gmundnermilch
Wo ist da der Mut-
Weil sie eigene Fehlentscheidungen (-alles ist zu vermarkten) eingestehen.

Fettes Minus-
fragt mal Deinem Abholer, GM über 70% Eigenkapital

H-Milch-
ist mit ein Grund, da gebe ich Dir recht.
Ansatzweise weil da der Markt "volatiler" ist, den "Anderen" bleiben noch ein paar Wochen.

BM hat von seinem Liefermodell noch nicht Gebrauch gemacht, zu meinem Glück-
Diese Meinung lass ich einfach einmal so dahingestellt.

38-39 ct ???????????
Werden da nicht Äpfel mit Birnen vertauscht?






  26-02-2016 20:06  Rescha1
Gmundnermilch
@grasi
Sehr guter Beitrag, ich stimme dir vollkommen zu

  26-02-2016 20:08  Deutz6120
Gmundnermilch
Guten Abend also zu der Aussage von gerhart Chef! Wenn du 38 - 39 Cent bei der bm bekommst musst milch mit mindestens 3.80Eiweiß und 5 % fett abliefern ich hab mit 3.65 % Eiweiß und 4.41 fett Grad 36.65Cent und das bei sonderqualität aber bitte um dein geheimrezept

  26-02-2016 20:15  Vollmilch
Gmundnermilch
Ich finde es jedenfalls mutig, sich auf ein Nachziehen der Konkurrenz zu verlassen. Ob es vernünftig und gescheit ist, da hab ich Zweifel. Wir werden es sehen.

Bin mit der Bilanz der GM nicht vertraut, aber wenn es da " Probleme " gibt, dann ist diese doch recht flotte Beschlussfassung erklärt und nährt meinen Verdacht, dass es vielleicht eine "Alternative" gab/gibt, die man abwenden möchte.

Alles Gute!

LG Vollmilch

  26-02-2016 20:21  dilllo
Gmundnermilch
Eine kurze Bitte:

Sätze die:
BB, UBV, Bauernkammer, AMA, KPÖ und dergleichen beinhalten sind in diesem Thread abkömmlich.

Die Bilanz 2015 lässt sich dadurch nicht verändern.



  26-02-2016 20:24  jasowas
Gmundnermilch
"Wichtig wird es sein, das es global zu verschiedenen Maßnahmen kommen muß, die die Überproduktion wieder ins lot bringen.
Auch wird es einmal zu einer gerechteren Umverteilung kommen müssen, es kann nicht sein das Millionen hungern und andere ersticken im Überfluss, ist ja alles pervers oder nicht?
Wie das geschehen kann weiß ich jetzt auch nicht, aber dazu gäbe es ja die sogenannten hellen Köpfe die sich über solche Sachen Gedanken machen sollten."

Das ist leider Wunschdenken, da würden auch Papst, Patriarch, Mulla und Kalif zusammen nichts ausrichten.
Hier ist zuviel Geld im Spiel (und zwar kein Bargeld).
Nicht vom einzelnen, oder von einem einzelnen Land, sondern in der weltweiten Zusammen- und Abhängigkeit des Waren und Finanzaustausches.
Ein wesentliches Indiz an diesem System überhaupt nichts zu ändern oder es wenigstens zu versuchen ist die Befürwortung aller Spitzenpolitiker zum TTIP (auch wenn von den Inhalten nur wenig bekannt ist). Die Tendenz geht eindeutig zu immer größer und immer mehr -> Wachstum ist angesagt, leider mit viel zu hohen Geschwindigkeitsvorstellungen.

Im Bereich Milch (derzeit ein Massenprodukt) sehe ich nur Chancen in kleinräumiger Regionalität, wenn der Konsument und in gewissem Rahmen auch die Industrieabnehmer mitmachen können.
Nur - wie bringt man eine Gruppe von Milchproduzenten dazu, nur die absetzbare Menge zu erzeugen?
Die preisgesteuerte Mengenstaffel ist zumindest ein Versuch.
Wenn andere das besser und erfolgreicher schaffen, respektvolle Gratulation meinerseits.

  26-02-2016 20:37  grasi1
Gmundnermilch
Jasowas, hast recht, ist wunschdenken, solange an den Börsen munter drauflos spekuliert wird, wird sich nicht viel ändern.
Und das Wachstum wird Probleme machen, aber die Mehrheit wird es erst begreifen, wenn es zu spät ist.
Es wird kein ewiges Wachstum geben, wenn es auch noch so viele nicht glauben können!
Die Bäume wachsen auch nicht in den Himmel!

  26-02-2016 20:40  thomas.t3
Gmundnermilch
Ganz genau! So ist es leider....

  26-02-2016 21:22  dilllo
Gmundnermilch
jasowas, grasi und homas:

100 Perzent, auch wir Bauern wir leben davon.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollmilch-Zitat: "nährt meinen Verdacht, dass es vielleicht eine "Alternative" gab/gibt, die man abwenden möchte.

auch 100%

Abwenden möchte man den weiteren Erzeugerpreisverfall.



  27-02-2016 07:25  gerhardchef
Gmundnermilch
@Deutz9999
Du schreibst ja schon selber wies geht.
Vielleicht sollte man darauf auch schauen
und nicht nur auf die Literleistung.
Macht sich ja bezahlt oder.
LG

  27-02-2016 08:02  G007
Gmundnermilch
Alle jene die vor einiger Zeit noch von Chancen für den Milchmarkt gefaßelt haben, gehören bei den Löffeln hochgezogen!
 

  27-02-2016 08:26  eklips
Gmundnermilch
Ich muß aber meine erstaunte Hochachtung für manchen Funktionär, wie z.B. Präsidenten Schultes aussprechen, dass man so Aussagen, wie er im vergangenen Frühjahr gemacht hat, politisch völlig unbeschadet überlebt. Ein völlig realitätsfernes Gequassel, mit der einzigen faktischen Grundlage, dass alle Molkereien ausgebaut haben und damit auch gewaltige Mehrmengen erwarteten, aber nirgendwo auch nur ein Schimmer von zusätzlichen Absatzwegen zu finden war. Und dass man sein eigenes Klientel, das noch einigermaßen behirnt ist und sich getraut, Zweifel an der Agrarpäpstlichen Unfehlbarkeit zu äußern als Volldodel darstellt.
Gratulation für solche Leistungen!

http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/4691419/Interview_Milchpreis-fur-Bauern-wird-nicht-sinken

  27-02-2016 08:28  gustav 25
Gmundnermilch
Dieses Gmundner Modell trägt eindeutig die Handschrift der ehemaligen IG - Milch Aktivisten die derzeit in den Gremien dieser Molkerei sitzen !

http://www.blickinsland.at/news-standard/news-detail/article/gmundner-alternative-fuer-wechselwillige-6150.html
 

  27-02-2016 10:02  Steyrcvtfan
Gmundnermilch
AN gustav 25:
Egal welche Handschrift diese Regelung hat, sie war notwendig. Aber Schuld für diese Rgelung und das ganze Desaster am Milchmarkt war sicherlich nicht die IG-Milch den die hat gegen die Auflassunf der Richtmenge immer gekämpft, wahrend unsere Vertreter für die Liberalisierung am Milchmarkt waren. Daher sollen sie zur Verantwortung gezogen werden sonst kommt gleich der nächste Wahnsinn z.B. TTIP.

  27-02-2016 13:19  dilllo
Gmundnermilch
Irgendwie traurig da.

Dagegen war unsere GM-Sprengelversammlung geradezu vorbildhaft.
Stellt Euch vor, 3h lang ist kein einziger Satz gefallen der BB, UBV, ÖVP, SPÖ, Bauernkammer, TTIP, Regierung, Kommission, IG-Milch und Fleisch, KPÖ oder sonst irgendwelche mittelbare Faktoren enthalten hätte.
Nein alle haben verstanden, dass wir in unserem direkten Einflussbereich ansetzten müssen.
Dazu gehört der eigene Betrieb und eben auch die Genossenschaft. Und die Funktioniert.
Weil da in der Diskussion manche Erstvorschläge kritisiert worden sind.
Damit ist es nicht abgetan, es kommt noch ganz anders:

-Sogar sachdienliche und schnell umsetzbare Verbesserungsvorschläge wurden gemacht,
schier undenkbar!


Die sind offensichtlich bei Funktionären und Geschäftsführung offenbar angekommen.

Und sogar die neue Regelung eingeflossen,
sowas gibt´s ja schon überhaupt nit, oder??


Nur am Rande: Es gab keine einzige Wortmeldung,
die irgendwie in Frage stellte dem Wahnsinn Mehrproduktion bei der Marktlage Einhalt zu gebieten.

Ja und mit dieser Regelung wurde vllt. ein Traum zerpflückt:
Der, dass man auf Kosten anderer den übersättigten Markt beliebig weiter fluten kann.

Es macht mitunter keinen Sinn, Dritte als Sündenböcke heranzuziehen, auch wenn sie es vllt. sind.
Mitunter deshalb, weil wir paar Bauern auch noch immer eigene Stärken besitzen.

Die allerdings auf ihren unmittelbaren Einfluss (-Betrieb, Molkerei, Gemeinde...) zu konzentrieren, damit sind leider viele überfordert.

Dabei geht es auch ganz anders:

Da kann man produzieren was und wie viel man will, 2 Tage und noch länger ohne Unterbrechung Traktor fahren,
...das Beste aber:
Nach Abladen der Ernte gleich beim Händler einen neuen Traktor samt den geilsten Geräten dazu kaufen.
Und dann kann ich noch mehr produzieren und noch mehr investireren))

Kostet viel weniger als manchen der eigene Betrieb, andere Existenzen werden damit auch nicht gefährdet.
Und das für Sage und Schreibe €14,99,
Erfüllt Euch den Kindheitstraum, einmal ein richtig großer Bauer zu sein!

http://www.amazon.de/Astragon-AMD07770354-Landwirtschafts-Simulator-15/dp/B00KX5LWFO/ref=sr_1_1_twi_gam_1?ie=UTF8&qid=1456593482&sr=8-1&keywords=landwirtschaftssimulator






  27-02-2016 21:01  bioanz
Gmundnermilch
Wie sieht`s jetzt aus das neue Liefermodell der Gmundnermilch?

Und wie sieht das Modell für BIOMILCH-Lieferanten aus?

  27-02-2016 21:26  dilllo
Gmundnermilch




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.