Antworten: 10
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Hab mich schon oft gefragt wer die Traktoren überhaupt testet. Es ist doch Praxis dass die Tür für den Fahreraufstieg meist links ist. So bin ich auf der linken Seite der anzuschließenden Kabel usw. oder muß um das ganze Gefährt tanzen . Ansonsten muss ich aber umständlich über den Oberlenker oder Deichsel mittels Verrenkungen die Dosen und Kupplungen suchen und dann noch hinein bringen. Wären sie auf der linken Seite angeordnet hätte ich sie doch vor der "Nase". Das ist mir besonders aufgefallen als ich mir letztes Jahr meine beiden Schultern lädiert habe und das nur erschwert machen kann. Beim Fendt ist ja schon etwas auf links, aber beim Steyr grad gar nix, wo noch die Hydraulikstecker nur mit Gewalt hinein bzw. fast nicht raus gehen.
Was haltet ihr davon? Hier sollte doch mal mit den Herstellern diskutiert werden.
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Warum man so einen Blödsinn überhaupt baut ist mir auch schleierhaft aber das fragt man sich ja des öfteren, Ingenieure halt...
sau goud! habs mir gedacht aber nicht getraut zu schreiben.
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Scheinbar gabs noch zu wenige Beschwerden bei den Herstellern. Wird doch jeder Schalter in der Kabine drei mal beäugt schauts außen rum anders aus.
Beim Hirschen sind die hydr. Anschlüsse links.
Aber Fend312V du könntest ja ein Kurzes Verlängerungskabel nehmen und eben mal dei Kupplung links montieren, dann sieht man eh gleich obs besser ist. Wenn ja Fotos an Fendt schicken. Oft kommen die Besten Ideen aus der Praxis ins Büro und nicht umgekehrt.
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Ich kenne von der Steyr 80er Serie SK1 2 Arten , wobei eine halbwegs mittig nebeneinander über dem Hydraulikblock saß, sowie jene Ausführung mit den Anschlüssen rechts. Keine Ahnung ob die "mittige" Ausführung Standart war oder nicht.
Beim Valtra sind die Anschlüssen übereinander und halbwegs mittig, wenn auch eher rechtslastig montiert.
Ma sollt aber auch über die Anschluss- und Anhänge-reihenfolge nachdenken. Wenn ma beider Seilwinde beispielsweise die Gelenkwelle am Schluss montiert und sich dabei den Schädel regelmäßig am Oberlenker anhaut, soll't das Hirn auch mal "kommen" ...
Aber ja, solche Sachen sind ebenso diskussionswürdig wie die Tatsache, dass es für derartige Geräte scheinbar nur Universalschlüssel gibt und ma bei Markengleichheit, trotz hohen Alterunterschied, den Nachbarstraktor problemlos in Betrieb nehmen könnte^^
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Hallo,
wenn das anschließen in eine Push Pull kupplung nur mit sehr viel kraft geht,
dann sind sie kaputt, habe bei meinem 9094 schon 4 neue gekauft, eine 50 euro -> 200 Euro
das 3te doppelwirkende steuergerät habe ich die 2 push pull entfernt (auch defekt) und 2 schläuche fix angeschraubt und mir 2 neue normale kupplungen links unten quasi neben dem Rad montiert, somit kann ich bequem die 2 leitungen für den stützfuss meines Tandems anschließen, denn wenn mein 3 Punkt kran montiert habe, sind die kupplungen oben rechts duch die Kransteuerung und den vielen schläuchen des Kranes zur steuerung nur umständlich zu erreichen. Habe auch den rechte Druckluft anschluss weiter nach links gesetzt, damit sie leichter erreichbar ist (kran und tandem kombi). Die Stromsteckdose möchte ich mir auch noch weiter nach links verlegen, die erreiche ich mit der kombi auch nicht von hinten, nur von oben vom Sitz aus.
Seit ich den Profi 6135 habe, kommt mir der 9094 eh pratkisch vor mit den Anschlüssen, beim Profi sind alle anschlüsse noch weiter oben, auch Druckluft und 3 Polige stromsteckdose ganz oben montiert, ein wenig mühsam, aber dafür gehen die Hydraulik kupplungen recht gut.
Was sich die in den Büros denken, das denke ich mir auch sehr sehr sehr oft.
Ich glaube, die Hauptaufgabe ist, wie kann ich das Produkt billiger machen, wo ist Einsparungspotential usw ...
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Hallo danke für die guten Beiträge! Beim 9094 habe ich schon eine mal ausgetauscht weil sie sich nur unter Gewalt vom Stecker trennen ließ. Ein gewisser Wiederstand ist leider auch bei neuen da. Braucht es auch damit des hält. Hab in meinen Schultern jeweils mind. 2 Muskelansätze gerissen und in Augenhöhe so gut wie machtlose Kraft für solche Arbeiten. Ist grad belastend wenn man vorher eigentlich Kraft jede Menge hatte und sich dabei gar nichts dachte. Werde mich für die neue Saison auch einen Umbau machen müssen sonst kommt schon vor dem Anbau wie z.Bsp. Kreisler mit 4 Schläuchen usw. der Schweiß auf die Stirn. Einfach voll scheiße so was! In Sekunden ist die Welt anders. Danke für die Ideen! Beim Fendt gehen die unter Druck kuppelbaren etwas leichter und es reichen meist die linken. Aber die Stromversorgung Presse usw. ist eine Fummlerei . Nicht verbesserungswürdig sondern verbesserungspflichtig!
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
alles auf die linke seite platzieren wird wohl auch nicht funktionieren
und für eine angehängte maschine ma die eine position besser passen als für eine aufgesattelte!
ein unding ist das bis heute es noch hersteller gibt die keine vernünftigen leckölsammler anbieten und das im jahr 2016!!
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
Fendt312V gute besserung, ja, ist scheiße wenn man etwas hat ...
Ich habe für den 9094 Push Pull kupplungen vom John Deer vom LGH gekauft, die gehen recht gut (sind silber), die normalen kupplungen sind aber trotzdem meiner Meinung nach leichter anzukuppeln, aber dafür muss man ja immer drucklos machen, sonst bringt man sie gar nicht rein. Habe leider kein bild von meinem Umbau, ich mache mal eines und stelle es hier rein,
Leckölsammler finde ich vom Profi nicht so schlecht gelöst ...
habe aber ein weiteres beispiel bezüglich qualität:
Hätte vom Profi fast das Hinterrad verloren, hing nur noch an einer Mutter,
Glück gehabt, nach genauerem studieren stellten wir fest, das einfach große scheiben und normale Muttern verwendet wurden (profi 6135 BJ 2003) und in der bedienungsanleitung steht, man muss alle 50 stunden mit 250Nm nach ziehen,
ich frage mich nur ob jeder einen Drehmomentschlüssel zuhause hat und ich bezweifle, das das alle 50 stunden auch wirklich gemacht wird :-) in der Werkstatt ziehen sie sie mit 400Nm an, obwohl 250 angegeben ist, auch ein wenig fragwürdig
wir haben jetzt bessere muttern montiert, und zwar solche die so aussehen:
https://www.motointegrator.de/artikel/881928-radmutter-febi-04899-m18x15-vw-lt-35-55
jetzt sollten wenigstens die Räder dort bleiben wo sie hingehören
Steckdosen u. Hydraulikanschlüsse am Traktor besser auf linker Seite....
@ speedy2: Im landtreff ist einem User bei einem MF 254 oder so der Frontlader runtergekracht- Das Pickerl "Schrauben alle 50h nachziehen" war bei dem Gerät dieses alters eben nicht mehr dran ...
Schrauben nachziehen in gewissen Intervallen ist allerdings bei jedem (neu gekauftem) Gerät mehr oder minder Standart soweit ich das mitbekommen habe ... Ebenso wie das Nachziehen nach einer Reifenreperatur in einer Fachwerkstätte^^
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!