Antworten: 13
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo Freunde!
Wir haben seit einem Jahr in unserem Laufstall Probleme mit dem zurückwerfen von Futter (hauptsächlich Grünfutter) auf den Laufgang. Dadurch kommt zu Problemen bei der Gülleentmistung.
Kennt ihr praxistaugliche Lösungen, wie man diese lästigen Angewohnheiten beenden kann.
Danke im voraus
frederic
Futterwerfen von Milchkühen
Vielleicht hilft es wenn du oberhalb der Freßgitter ein Rohr oder eine Stange montierst, und zwar so dass sie Kühe mit den Köpfen ungehindert ins Gitter rein können, sich aber beim Kopfschwung einbremsen müssen.
Mfg, helmar
Futterwerfen von Milchkühen
nach meiner erfahrung machen daß die kühe um die fliegen zu verjagen,oder wenn es sie am rücken juckt.in unserem alten anbindestall haben wir dann über die köpfe rundholzstangen aufgehängt,dann haben es die meisten gelassen.nun haben wir einen laufstall,da macht es momentan nur eine.
gruss riri
Futterwerfen von Milchkühen
Ich hab mir direkt auf den Säulen beim Fressgitter mit Holz 'Rundlinge)
eine Konstruktion hinaufgebaut. 2 Querlatten und feine Holzlatten stehend bis zur Decke.
Ein feines Baustahlgitter oder ähnl. statt der stehenden Holzlatten tut es auch.
Das Futter das die Kühe hinaufwerfen fällt so wieder auf dem Futtertisch runter.
MfG
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo Hicks!
Diese Konstruktion würde ich gerne sehen. Vielleicht kannst du ein Foto davon in dein Tagebuch stellen?
lg aus der Redaktion,
Angelika
Futterwerfen von Milchkühen
servus!
ich habe mein futterwerfproblem mit einem 1 meter (1,5 meter währe nummer sicher) hohen gartenzaun über dem fressgitter gelöst.
lg gurki
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo,
die Stange hat bei uns leider nur eine kurze Zeit geholfen - wir haben uns dann auch mit einen schrägen Zaun über den Fressplatz geholfen. Wenn eine damit anfängt - wird das zur lustigen Freizeitbeschäftigung für alle anderen.
LG
Kathi
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo!
Wir haben ober dem fressgitter einfach ein Netz montiert. So fällt das futter einfach wieder herunter wenn es die kühe hinaufwerfen.
mfg NH
Futterwerfen von Milchkühen
von gittern oder netzen über den kühen halt ich nicht viel, weil darin immer wieder futter hängen bleibt und dann schaut's aus ...
eine ordentlich dicker rundling über den köpfen reicht aus, notfalls tiefer hängen.
Futterwerfen von Milchkühen
So jetzt hab ich 2 Bilder im Tagebuch.
Also bei mir funktioniert das nicht schlecht.
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo!
Habe auch dieses Problem aber nur bei zu langen Futter.
Daher mein Tipp: Das Futter mit dem Ladewagen schneiden, dann hast du das Futterwerfen im griff ohne irgend etwas zu montieren das zusätzliche Kosten (Wenn Auch nicht viel) verursacht.
mfg farmer2
Futterwerfen von Milchkühen
Mit einer Halfter , und auf diese Halfter ein kleines Gewicht(ca.0,5kg) über die Nase an der Halfter befestigen.
Wenn die Kuh das Futter wirft dann fliegt das Gewicht auf die Nase nieder.
Futterwerfen von Milchkühen
Wenn diese Untugend nur von einer Kuh ausgeht, kann man sich auch damit behelfen, wenn ein Nasenring mit einer Kette ca. 10 cm lang eingezogen wird. Der effekt - die Kette schlägt auf das Flotzmaul und die Kuh unterlässt das Futterwerfen.
Die bauliche Maßnahme mit dem Rohr oberhalb dem Fressgitter funktioniert auch gut. Nur einzelne Tiere können es trotzdem.
Gruß
Futterwerfen von Milchkühen
Hallo Leute !
Danke für die vielen guten Tipps! ich habe mich für einen feinmaschigen Zaun über dem Fressgitter entschieden, weil es bei mir am besten passt. Es funktioniert super, wenn die Kühe Futter werfen, fällt es ihnen wieder auf den Kopf und das gefällt ihnen gar nicht! Heute, 3 Tage nach der Montage, werfen sie fast nicht mehr!
Aber auch die anderen Lösungen klingen interessant.
Ich jedenfalls freue mich über die Existenz dieses Online "Stammtisches"und danke für das gute Gesprächsklima in unserer Runde (ist nicht bei Allen so).
Ich werde euch weiter beobachten und wenn nötig meinen Senf dazugeben!
MACHT WEITER SO
euer milchbauer frederic
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!