Antworten: 13
LK -Wahlen
Ein Faustschlag mitten ins Gesicht. Hätte ich nicht für möglich gehalten so ein Ergebnis zu sehen.
Das ist das Ende der Landwirtschaft.
Dennoch, einziger Wehrmutstropfen die größte Fraktion ist der Nichtwähler, die leider nicht vertreten werden.
Eine Schande dem Bauernbund.
Und eine Schande das es Wähler gibt die diesen ihre Stimme noch nachtragen.
Aber wie so immer halt, gut wahlgeschleppt!
LG aus Kärnten...
LK -Wahlen
Somit ist dem Volke seine Meinung bestätigt dass die Bauern Trampeln sind!
Das Lamm selbst läuft zur Schlachtbank.
LK -Wahlen
... wenn doch nur der UBV oder die freiheitlichen Bauern oder wenistens die roten Bauern die absolute Mehrheit hätten, dann wären wir als Landwirte endlich
im Schlaraffenland!
... nichts anderes wollt ihr damit doch sagen ...?
LK -Wahlen
Niemand braucht ein Schlaraffenland. Schon gar nicht eines dass die Schwarzen dauernd vom Himmel herunter predigen.
Wir brauchen Fairness. Die ist leider wohl aus.
LK -Wahlen
Hallo
Logik der meisten Jammerer:
Immer die Selben oder gar nicht wählen und hoffen das sich irgendetwas ändert!!!!
Gratuliere trotzdem:
dem Bauernbund für fast 70%
den Freiheitlichen zu 12,5%
UBV zu 8,5%
und den Nichtwählern zur Absoluten von 61% der gesamten Wahlberechtigten!
LK -Wahlen
Bei einer Analyse von Wahlbeteiligung und Anzahl der Wahlberechtigten bei Kammerwahlen österreichweit muß man immer im Hinterkopf haben dass die Betriebsleiter/innen (auch inklusive der mitarbeitenden Angehörigen, die noch nicht in Pension sind) eine absolute Minderheit darstellen.
Konkret Steiermark: fast 136.000 Wahlberechtigte bei unter 40.000 Betrieben.
In Gemeinden mit hoher Wahlbeteiligung wäre es wahrscheinlich völlig egal, was Betriebsleiter wählen, weil sowieso die Pensionisten und Nichtbauern entscheiden.
LK -Wahlen
Eklips
Und so alteingesessene stimmt auch die derzeitige Situation nicht um...
Oft fehlt halt der Einblick?!
Mfg
LK -Wahlen
Gratulation dem Bauernbund - fast 70% ist doch eine tolle Bestätigung seiner Arbeit. Freiheitliche und UBV haben Achtungserfolge erzielt - würden sportlich gesehen ein paar Weltcup Punkte machen. Während die Roten nicht in den Punkterängen vertreten sind. Ist auch gut so! Eine Partei die in den Bauern nur die Reichen und Gestopften sieht, die man unbedingt finanziel aushungern muss soll wenigstens nicht auch noch von dieser Berufsgruppe gewählt werden. Die Steirer sind mündiger als viele andere Österreicher.
LK -Wahlen
Genau so ist es. Was tun?
Wird in Kärnten im Herbst auch so werden, leider.
LK -Wahlen
Aber, langsam und sicher wird`s beim Schwarzen Rotz auch weniger und ich freue mich und feiere es wenn Sie jedes mal Stimme um Stimme verlieren!
LK -Wahlen
war heute beim Billa.
Hausverstand ist aus.
Fairness bieten sie erst gar nicht an - wenn dann sehr hochpreisig.
aber Arschkriecher scheinen dauernd im Sonderangebot zu sein.
LK -Wahlen
Wie heißen die Bauern bei euch in den Bezirken, die öfters als einmal wählen dürfen und wie oft dürfen die wählen?
Kann hier jemand Namen nennen?
Diese Personen sollten doch in das Scheinwerferlicht gebracht werden.
37000 Bauernhöfe mit 3,7 Personen die Wahlberechtigt sind entspricht 135000.
Bei einer Wahlbeteiligung von 39% sind das ca 53000 Wähler von 135000 Wahlberechtigten.
Davon BB 70% entspricht 37100 BB Wähler.
Das entspricht in Wirklichkeit nur ca 27% von den 135000 Wahlberechtigten.
Frage ist eine Wahl auch dann korrekt wenn die Wahlbeteiligung z.B. unter 15% fällt.
LK -Wahlen
Übrigens: Wenn man will, kann man die "Wichtigkeit" der gestrigen Wahl der gesetzlichen Interessensvertretung der steirischen Landwirte auch daran ablesen, wie groß die Meldung auf der Startseite des führenden Agrarmediums ausgefallen ist.
LK -Wahlen
Hallo!
Ich habe von dieser Wahl erst jetzt erfahren! Scheint die Relevanz des sprichwörtlichen gelben Radls zu haben!
Wie dem auch sei, gut dass die Wahl vorbei ist und die gegenseitigen Schuldzuweisungen ihren Zenit überschritten haben.
Gratulation an alle, die sich als Gewinner fühlen und sich nun mit voller Kraft für was auch immer einsetzen.
LG Vollmilch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!