CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP

Antworten: 22
  26-01-2016 00:54  GuenterE
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
No da hert´s sie jo do olles auf , wo san ma den überhaupt?
( Spruch von Franz Beckenbauer würde des bestimmt aufbrausend sagen)

Herr Chefredakteur Roman Goldberger!

1. Schuster bleib bei deinen Leisten.
Ich glaube es gibt wichtigeres für Sie zu tun und einiges zu verbessern.
Bemühung für die Kunden Qualität und Seriöse Berichte zu steigern.

2. Sie stellen 4 Fragen für uns Landwirte und wissen genau auf jeder deiner Frage das
Ergebniss was so geheim ausverhandelt wird wurde im vorhinein!!

3. Sie schrieben von lobbyng der TTIP Kritiker.

4. Österreichische Landwirtschaftliche Exporte werden in 10 Jahren Vergangenheit sein.
Bitte denk an meine Vorhersage wenn es Realität ist.

Guten Abend

Bitte zahlreiche Beiträge an Herrn Chefredakteur!


  26-01-2016 01:24  jasowas
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Ist doch ein gutes Zeichen, wenn für die Zustimmung zu TTIP schon Werbung gemacht werden muss.
Das bedeutet ja, dass ein Großteil des Zielpublikums derzeit dagegen ist.
Und wenn das unsere Angsthasenpolitiker mitbekommen weisen sie ihren abgesandten Intelligenzbolzen hoffentlich an, dagegen zu stimmen.
Ansonsten wäre ihre Wiederwahl in AT ja stark gefährdet.

  26-01-2016 06:15  little
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Beis nicht in die Hand die dich füttert. Schätze das der Landwirt auch Medienförderung bekommt vom Staat. Schade habe für heuer schon mein Abo bezahlt. Aber werde es mir gut überlegen noch weiter diese Zeitung zu beziehen.
little

  26-01-2016 07:14  beglae
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Die Landwirte hier denken sie Leben auf einer Insel, ein paar können sich Nischen suchen, die masse aber wird sich der Globalisierung stellen müssen " little " kapiert das nicht, Träume weiter "little"


  26-01-2016 07:30  beginner
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Der Globalisierung stellen sollte aber nicht heißen, sich einem Knäbelvertrag, welcher von Industrievertretern ausgehandelt wurde, zu unterwerfen.

Österreich hätte sicher mehr Potential, im Globalmarkt mit Qualität zu glänzen, wenn man nicht ständig versuchen würde, Quantität über die Bereicherung weniger (Schmiergelder fließen da sicher genug) einzuführen.

Aber im Grunde ist es ja so oder so egal. Wenn der Österreicher TIPP will, soll es kommen.

ABER DER ÖSTERREICHER WIRD JA GAR NICHT GEFRAGT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

So werden wir vertreten.

  26-01-2016 07:48  G007
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Im vorauseilenden Gehorsam wird schon ein einmal ein Bauchfleck hingelegt.
Vielleicht erwartet er sich eine wohlwollende Berücksichtigung bei finanziellen Belangen (Inserate usw.....).
Anscheinend sind die Interessen der Betroffenen (Produzenten und Kunden) ja nicht wichtig.
Austausch von Industriegütern und anderen Dingen ja, aber Lebensmitteln mit hinterfragenswerter Qualität über 10.000de Kilometer auszutauschen, kann wohl nur Dummköpfen und Schildbürgern einfallen. Noch dazu wo wir die besten Lebensmitteln ja eh im Überfluss haben.
Und der Schrei nach der Reduzierung der Treibhausgase ist wirklich nur mehr eine hohle Phrase vieler Politiker.
Abschließende Frage an die Redaktion, was sind die Anforderungskriterien an einen guten Chefredakteur?

  26-01-2016 09:44  birgmann
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Wer seinen Platz behalten will muss Guschen, hat sich von Euch schon mal wer gefragt wem der Verlag gehört. Dann ist alles erklärt.

  26-01-2016 10:49  FraFra
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Lebt dieser verlag noch von den Abos oder schon vom Internetauftritt??



  26-01-2016 10:56  Peter06
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Sorry Leute,
hat irgendjemand von Euch den gesamten Beitrag gelesen, oder schnitzen wir uns gerade wieder einmal ein eigenes Feindbild zurecht?

Kritik ist richtig und angebracht, aber sollte trotz aller Emotionen sachlich und einigermassen objektiv vorgebracht werden....

P.S.: Günter, Wut ist keine Entschuldigung für äusserst schlechte Artikulation!


  26-01-2016 11:16  mfj
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP

Da sieht man mal wieder - wie die TTIP Kritik funktioniert.
Keine Argumentation, sondern Drohungen.

Man möchte dem freien Journalismus vorschreiben - was er zu denken und zu schreiben hat.
Man droht offen...mit idiotischen Sanktionen - welche Meinungsmeinung öffentlich vertreten werden darf...

Ja geht´s noch.
Merkt Ihr garnicht wie ideologisch und verblendet ihr seid ?

Wenn TTIP dafür gut ist - dass jeder seine Ansicht vertreten kann und soll, bin ich jetzt nochmal ein - feuriger Vertreter für TTIP, als schon davor.

Demokartie mit Rede- und Pressfreiheit - dass sind unsere gesellschaftlichen Grundprinzipien. Liebe Leute, ihr seid eindeutig 300 Jahre zu spät geboren. Euer Pech.

Bis auf Peterlein, der heute überraschenderweise gerademal noch die Kurve gekratzt hat, seid Ihr ein trauriger Haufen Schafe - die nur nachblöcken... was Eure Leitschafe vorblöcken.







  26-01-2016 11:21  Peter06
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Ja, mfj,
im Gegensatz zu Dir bin ich für Argumente immer offen!
Extremismus, wie Du in vertrittst, oder stumpfe, dumme Wutparolen lehne ich in jedem Fall ab!

  26-01-2016 11:34  mfj
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP

Dann erklärt mal wie "Best of Austria" funktionieren soll ?

Mit langen Knüppeln und schweren Keulen, oder hohlen Drohungen bzw. falschen Diskriminierungen - oder wie möchtet ihr einen Handelspartner beeindrucken ?

Bitte um Vorschläge !!



  26-01-2016 17:59  G007
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
"Best of Europe" reicht schon!
Man muss nicht bei jeden Schwachsinn dabei sein.

  26-01-2016 18:05  Juglans
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Best of Austria wird für Landwirte nichts bringen. Denn Lebensmittel sind fast nirgendwo so teuer wie in Österreich. Also kann der Export von Industrieprodukten die aus Importrohstoffen in einem Hochpreisland hergestellt werden langfristig nur ein Rohrkrepierer werden.
mfg
p.s.: Im Ausland sind österreichische Agrarprodukte bestenfalls billige Importware. Denn das jeweils nationale Produkt wird immer für besser angesehen - egal welche Qualität es hat.
p.p.s.: Die österreichische Landwirtschaft kann nichteinmal die eigene Bevölkerung ernähren. Wir sind auf Importe angewiesen. Daher halte ich BOA für dumm.

  26-01-2016 18:43  Gratzi
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
........vergiss ihn, ist einfach sein Job!
ich war gestern wieder in der Ostslovakai einkaufen, bei diesen Preis ( 1 Packerl Butter 82% ....€ 0,30--) können wir in Östereich zusperren:
1 Mittagessen mit Suppe+ 1/2 Bier und Wiener Schnitzel mit Salat und Caffe mit Kuchen = € 3,50---
Heizungskessel 25 KW mit allen Extra incl. Ital. Markenbrennen € 2500,-- der Brenner kostet bei uns alleine mehr..................!!!

  26-01-2016 19:23  G007
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Mit TTIP wird jede einigermaßen vernünftige Struktur im Alpenland Österreich zerstört.
Keine Mexikaner zum ausbeuten, Agrarflächen in der 1000er Potenz, Sozial- und Umweltstandards auf 3. Welt Standard und Betriebsmittel zum halben Preis, da haben wir keine Chance.
War einige Tage Schifahren im Gasteiner Tal, wie dort die Bauern wirtschaften, Hut ab von denen. Wenn TTIP wirklich kommt, können wir die Bauern in ein Reservat stecken, ähnlich den letzten Indianern!

  26-01-2016 19:33  DA CHEF
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
@ Gratzi
ich hoffe du bist kein aktiver Landwirt... oder noch besser kein Milchviehhaltender Betrieb.

Sonst sollte man dich bei der nächsten öffentlichen Versammlung mit Ostslovakischer billig Butter bewerfen, wenn du hier schon Werbung dafür machst.
Welchen fairen Preis kann da ein Milchbauer für seine Milch bekommen wenn die Butter so verschleudert wird?
Weiter s wäre jeder Euro schade den du an Förderungen in Österreich bekommst wenn du nicht die heimische Wirtschaft stärkst sondern eine Ostheizung kaufst.
Aber vielleicht wundern warum wir so viele Arbeitslose haben und in Osten kaufen.
Bitte nach denken nicht gleich schreien...

  26-01-2016 20:18  ewald.w1
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
wir können den agrarmarkt nicht wirklich beeinflussen, niemand weiss wo sich die preise noch hin entwickeln.
tendenziell hängen sich die agrarpreise an den ölpreis an--schwächelnde weltwirtschaft-schlechte nachfrage nach öl und auch nahrungsmitteln.
was der einzelne machen kann ist, sich möglichst wenig zu verschulden, also immer schön liquid bleiben.
und wer sich heutzutags mit seinen investitionen noch am traktor des nachbarn orientiert, der ist sowieso reif für die klapse, der hat jedenfalls die zeichen der zeit nicht erkannt.

  27-01-2016 05:42  Gratzi
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
@ da chef

............. kannst eh warten drauf, WELTMARKTPREIS ...... oder willst leben mit gestützten Preisen, die die Konsumenten zahlen? ...... ist doch das selbe; Förderungen für die Bauern, Mindessicherung für den Kleinen.

  27-01-2016 07:21  beglae
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Welchen fairen Preis kann da ein Milchbauer für seine Milch "bekommen" wenn die Butter so verschleudert wird?
schreibt DA CHEF
"bekommen" dieses Wort sagt alles über dich
-----------------------------------------
Was soll den ein fairer Preis sein ? wer errechnet deinen fairen Preis ein neues Amt ? wie in Nord Korea oder in der DDR?



  27-01-2016 08:53  birgmann
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
Umfrage: Bauern sehen TTIP negativ | Tiroler Tageszeitung ...
www.tt.com › wirtschaft › Wirtschaftspolitik



  27-01-2016 11:29  franz.k5
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
@chef

dann sags keinem weiter dass es billigbutter im ausland zu kaufen gibt. anscheinend sitzen in der versammlung absolut nur schafe die auch noch weitere jahre glauben dass es besser wird.

faire preise... wenn mans oft genug hört glaubt mans auch irgendwann einmal. wer ab 2005 es noch nicht gerafft hat dass die quote ausläuft, märkte erschlossen werden, ausländische ware billiger ist und die förderungen auslaufen und dann noch einen familienfreundlichen stall gebaut hat ist nicht mehr zu helfen.

ich kenne einige betriebe die haben für 20-30 MUTTERKÜHE stallungen ab 200.000euro gebaut. ja wie soll man von 30.000euro umsatz im jahr leben - achja. bei den meisten von denen steht (laut transparendatenb) eine 5 stellige fördersumme vor der haustür. trotzdem ist es aus unternehmerischer sicht nicht möglich zu überleben


die förderungen hätten von vorne herein nicht an einzelbetriebe ausbezahlt werden dürfen sondern nur an betriebsgemeinschaften. dann wäre der pachtpoker auch eingebremst worden.
die meisten kreisen wie die geier mit den traktoren in der gegend herum um ihre flächen zu finden.

  28-01-2016 17:09  kleeee
CHEFREDAKTEUR LANDWIRT WIRBT für TTIP
....wer Lotto ...spielen.. will.... mußß.. Tippen...
..wer gewinnen.. will... mußß.. mindestens..einen Tipp.. abgeben...
...wer... richtig.. gewinnen.. will, muss.. einfach Leben...
...wer.. Leben, und Gewinnen..will.. der braucht ..KEIN.. TTIP..TTOD..TTAUS..
dugck..und bin, schon, weg...
LG
Kleeee



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.