Antworten: 3
Bewässerung für KäferbohnenHallo,
Ich plane heuer auf ca. 500m² Käferbohnen in Heckenkultur anzubauen. Das heißt ein Gerüst aus Säulen mit 8m Abstand mit einem Draht auf 2,2m Höhe, unten eine Schnurr, zwischen beiden wird im Zickzack eine Schnurr gespannt. Ich will diese auch Bewässern, denn wenn die Luftfeuchtichkeit zu gering ist, werfen die Pflanzen die Schoten ab -> weniger Ertrag
Variante 1:
Ich könnte über eine Bekannte günstig Tropfschläuche organisieren. Ich denke mir wenn ich die Schläuche auf 2 m Höhe oder auf 1m am Befestigungsdraht festmache müssten die Tropfen sich ja über die Blätter nach unten verteilen und auch verdunsten wenn es heiß ist und den gewünschten Effekt erziehlen.
Variante 2: siehe Link
Diese Schläuche habe ich aber beim Großhändler nicht gefunden.
Steuern möchte ich das ganze mit einer einfachen Bewässerungsuhr um 30€ die dann zb. 2mal am Tag angeht.
Was haltet ihr von der Idee?
MfG
Bewässerung für Käferbohnen
wieso fragst net an gollien?
Bewässerung für Käferbohnen
Hallo,
ich kann dir nicht sagen ob diese Art der Bewässerung bei Käferbohnen funktioniert bzw. ob der gewünschte Abkühlungseffekt erreicht wird.
Wenn du allerdings Tropfschläche kaufst, dann nimm solche die für landwirtschaftliche Anwendungen geeignet sind. Diese kosten ca. 0,4 €/m und funktionieren ab 0,5 bar und gibts in 300 m Rollen mit allem Zubehör. Das Material lt. deinem Link ist Zeug für den Garten, für proffesionelle Anwendung wirst du keine Freude damit haben.
mfg.
Bewässerung für Käferbohnen
Hallo,
@Einfachbauer: Ich steh mit ihm eh im ständigen Erfahrungsaustausch!
Und ja natürlich wenn dann einen professionellen von zb. http://www.bewaesserungswelt.de/ aber warum soll ich 250€ ausgeben wenn es garnicht funktioniert?
Darum wollte ich zuerst mit einem 20m Baumarkt Schlauch probieren.
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!