Antworten: 3
Stiershearing
Hallo!
Ich würde auf landwirt.com einen Partner suchen um einen Zuchtstier auf 2 Betriebe aufzuteilen. Es gibt eigentlich kein Interesse daran, haben Betriebe schon einen "Gemeinschaftsstier" oder wird das eher selten praktiziert. Oder ist es schwierig zwei Betriebe zu finden wo sich die Deckzeiten nicht überschneiden?
Wenn jemand so etwas macht, wie wird es gehandhabt, bei eventuellen Tod des Stieres ,.....
little
Stiershearing
Grüß Dich Little, ich kaufe alle drei Jahre einen Stier und behalte diesen immer von November bis Ende April, weil ich den Stier auf meine zwei Almen nicht mittreiben möchte. Im Sommerhalbjahr gebe ich den Stier an einen Betrieb ab. Der Betrieb muss den Stier anständig füttern und den Sommer über ( weidegewohnt) halten. Als finanzielle Abgeltung nehme ich 10 Euro pro tragendem Rind. Wenn der Stier sterben würde, ist dies ja über die Betriebshaftpflicht des aufnehmenden Betriebes abgedeckt, z.B. bei einem Unfall.
Liebe Grüße
Jakob
Stiershearing
Ich leihe für Gebühr jedes Jahr für 2-3 Monate gekörten Stier von verschiedenen Züchtern. Wenns geht inkl. Transport. Dafür habe ich Topgenetik und sichere Abstammung.
Stiershearing
Das Ausborgen ist bei uns nicht so einfach. Darum hätte ich gerne mit einen zweiten den Stier gekauft, oder an einen zweiten weiterverliehen, eben gute Genetik. Ich brauch den Stier auch etwa 4 Monate und dann wäre der Stier frei für einen anderen Betrieb. Ob beim "Ableben" eines Zuchtstier (Leihstier) die Haftpflicht den Schaden übernimmt bin ich mir nicht sicher. Ich glaub das du den Stier extra versichern mußt (Hagelversicherung?).
little
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!