Antworten: 16
abkehr von straffer führung
Hallo!
Man kann gespannt sein, wie der eingefahrene (oder verfahrene?) Apparat reagiert - Selbstdenker unerwünscht.
Aber der wirtschaftliche Leidensdruck kommt massiv bei den jungen, aufstrebenden Betriebsleitern an - da ist auch unkonventionelles, politisches Handeln nötig.
Sepp
abkehr von straffer führung
Hiegelsberger will in acht Wochen neu wählen lassen und glaubt es geht so weiter!
abkehr von straffer führung
Der glaubt es kann so weiter gehen, aber schlechter kann es für uns Bauern eh nicht mehr werden.
Darum sollten ein mal richtige Bauern entscheiden können und nicht immer irgendwelche gekauften Politiker.
Da wird es sicher auch nicht gleich besser aber auf lange Sicht auf jeden Fall.
abkehr von straffer führung
Die Jungbauern sollten jetzt halt aufpassen wie die Haftelmacher, dass die zurückgetretene kritische Mann- und Frauschaft nicht durch eine jugendliche Jasagerpartie ersetzt wird und sich dann gar nichts mehr ändert.
abkehr von straffer führung
Wie eklips sagt das könnte passieren, aber hoffentlich nicht!
Ich finde es super, Jungbauern zeigen Rückgrat und verstehen dass sich etwas ändern muss!
Denn Käse-Weinverkostungen alleine helfen nicht viel weiter...
abkehr von straffer führung
Hallo Freunde
Ihr glaubt, dass es für die Bauern nicht mehr schlechter werden kann. Hoffentlich täuscht ihr euch nicht. Es stimmt schon - sehr gut schaut es derzeit nicht aus. Die Preise für Grundnahrungsmittel fallen und fallen, aber die Pachtzahlungen erleben einen freiwilligen Höhenflug. Wenn der Znarf meint, es sollten einmal richtige Bauern entscheiden können und nicht gekaufte Politiker, dann muss ich die Gegenfrage stellen: Wer ist ein richtiger Bauer? Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich behaupte, das nur Einer ein richtiger Bauer sein könnte, der seinen Betrieb zwar top in Ordnung hat, aber in der Öffentlichkeit nie einen Finger rührt. ln diesem Fall kann er aber auch kein Bauernvertreter werden, denn sonst wäre er ja kein richtiger Bauer mehr.
Bereits einige Jahre nach dem 2 Weltkrieg stellten sich manche ältere Bauern die Frage: Wie lange wird es noch aufwärts gehen? Und es ging dank einer guten Bauernvertretung und dem großen Nachholbedarf immer aufwärts. Aber jetzt scheint der Höhepunkt überschritten zu sein. Besser wird’s sicher nicht. Aber auch dann nicht, wenn wir die von Euch so heiß herbeigesehnten richtigen Bauern, als Vertreter hätten. Liebe Grüße vom Neudecker
abkehr von straffer führung
Was znarf unter einem richtigen Bauern meint, kann ich mir schon denken!
Es wird wohl einer mit richtig großen Erdäpfeln am Acker sein, er wird jedes Fleckl Grund in der Gegend zusammengeiern und natürlich immer ordentlich jammern. Er ist idealerweise bereits mit 56 in die Erwerbsunfähigkeitspension gegangen(schad dass man jetzt erst mit 59 gehen kann), führt aber zuhause noch das Kommando. Die Betriebmittel werden selbstverständlich im Ausland (Dünger aus Polen, PSM Tschechien....) gekauft, ein Rumäne arbeitet brav geringfügig 60 Stunden die Woche mit, ideralerweise ist der echte Bauer auch noch in der Einkaufs-und Liefergemeinschsaft aktiv, haut ordentlich auf den Putz bei jeder Veranstaltung und vergisst nie auf das Wichtigste: Jammern!!!
abkehr von straffer führung
Natürlich kann man weit ausholen beim Begriff eines "richtigen Bauern".
Die Frage muß aber schon gestattet sein: Muß man sich von jemandem, der 10 oder 12 offizielle und vielleicht noch ein paar inoffizielle hochbezahlte Nebenjobs bei Organisationen mit Interessenskonfliktspotenzial hat, zu 100% vertreten fühlen? Und darf man dem gegenüber ein Idealbild eines Vertreters stellen, dem selber noch Wind, Wetter, die Unbillen des "Marktes" und die täglichen Schikanen im Erzeugungsprozess um die Ohren pfeifen?
abkehr von straffer führung
@eklips
Gut geschrieben!
Eine interessante Auflistung der Nationalratsabgeordneten!
http://www.parlament.gv.at/POOL/SWBRETT/ZUSD/BezBegrBVGPar9-NR.pdf
Hier kann man sich die Berechnung über die Art und Weise des Zusatzeinkommen ansehen.
http://www.parlament.gv.at//POOL/SWBRETT/25020/0010/BezBegrBVGPar9Erkl-NR.pdf
abkehr von straffer führung
Hallo lieber mosti
Ohne deinen letzten Eintrag genauer zu kommentieren, muss ich dich fragen, ob denn die ehemals jungen Bauern, nicht rechnen und denken konnten?
Du schreibst: Jungbauern beginnen zu denken und zeihen die Notbremse. Leider schreibst du nicht einmal dazu, warum sie eine Notbremse gezeiht ? hätten.
Da sich dein Artikel auf den Rücktritt der Jungbauernvertretung in Oberösterreich bezieht, frage ich mich schon, wo ist daran eine Notbremse zu erkennen? Etwas bewegen kannst du nicht mit einem Ausstieg. In einem solchen Fall bist du eben weg vom Schauplatz. Sollte es Probleme gegeben haben, dann könnte eher ein vernünftiges Gespräch eine Lösung herbeiführen. Leider, so scheint es mir, nimmt ein gewisses Verhalten innerhalb der Jungbauernschaft beängstigende Formen an. Was würde passieren, wenn Leute, welche heute sehr brutal agieren, einmal Führungsstellen einnehmen sollten? Werden sie auch dann noch Widerreden ertragen?
Glaub nun ja nicht, ich würde euch Jungen, ein Aufbegehren in verfahrenen Dingen verbieten. Nein- junge Bauern sollen, müssen und dürfen eine eigene Meinung und eigene Zielsetzungen haben. Aber eine vorsichtige Wortwahl wäre manchmal schon angebracht. Mit Diplomatie und Feingefühl lässt sich viel mehr erreichen. Leider scheint Letzteres in der Politik ein Fremdwort zu sein. Ich frage mich nur, ob es wirklich notwendig ist, gewisse Äußerungen von den parlamentarischen Gefechten zu kopieren.
Liebe Grüße vom Neudecker
abkehr von straffer führung
Genau solche Leute wie Dich braucht der BB aber nicht die Bauern.
Franz
abkehr von straffer führung
@neudecker
ich komm erst jetzt wieder mal dazu Forumseinträge zu lesen. Ich glaube du bist auch ein sog. BB- Funktionär, was aber wenig bis gar nichts zu bedeuten hat. Denn dein zutiefst niveauloses Geschreibsel passt genau zu dir. Es zeugt schon von geistiger Umnachtung, wenn ein User bei seinem Eintrag irrt bzw. Buchstaben verwechselt, was mal passieren kann , aber sich mit einer Vehemenz über den lustig zu machen, ist schon starker Tobak. Du gehörst m. M. nach sofort gesperrt.
Du solltest auch schreiben weshalb die gesamte Jungbauernschaft ihr Amt zurückgelegt hat.
Mach dir ein eigenes Bild darüber und nicht einfach alles glauben was einem vorgeplappert wird.
Ich glaube nicht dass mit einer der bisweilen schwächsten BB Führung Hiegelsberger - Sauer noch eine Wahl zu gewinnen ist. Das der Agrar LR wieder im Amt ist, war einer der größten Fehler von Pühringer, aber das weiß er jetzt vermutlich auch selber. Erzähl mal, was war bis jetzt die Leistung von Hiegelsberger und der Sauer, würde mich brennend interessieren.
Du schreibst auch das eine vorsichtigere Wortwahl gegenüber der BB Leitung angebracht wäre. Gott sei Dank, dass es heutzutage mündige, selbstbewußte Bauern gibt die nicht mehr buckeln und kuschen müßen.
Desweiteren schreibst du auch dass man in der Politik zur Lösungsfindung Diplomatie und Feingefühl benötigt. Dies wird von allen eingefordert, aber es gilt scheinbar nicht für einen BB Funktionär noch für dich.
abkehr von straffer führung
@Neudecker
Es könnte ja auch der BB ein vernünftiges Gespräch anbieten mit Lösungsvorschlägen.
Mit Diplomatie, Feingefühl, ... sags doch gleich das du ARSCHKRIECHEN meinst.
Die Truppe muss jetzt zusammenhalten und es dürfen keine Mitglieder irgendwie geködert oder gekauft werden vom BB, da sonst wieder die ganze Jungbauernschaft draufzahlt!
Der Rücktritt war einfach, doch was jetzt kommt, wenn der Rücktritt Sinn machen soll, wird eine schwere aber machbare Aufgabe
abkehr von straffer führung
Hallo-guten Morgen
Ich habe gerade eure an mich gerichteten Einträge gelesen. Ob sie nun angenehm oder etwas kerniger ausgefallen sind ist nicht so bewegend. Als allgemeine Antwort möchte ich jedoch auf einige Verse in Schillers -Lied von der Glocke-, hinweisen. Ganz unwidersprochen kann ich eine Behauptung vom achathaler nicht lassen. Es stimmt zwar, dass ich dem Bauernbund am ehesten das Vertrauen schenke und in dieser Gemeinschaft seit vielen Jahren mitarbeite. Aber meine Berufskollegen - die Bauern aller politischen Schattierungen - nehmen meine Dienste trotzdem gerne in Anspruch. Im besonderem aber, wenn es bei den Tieren Probleme gibt. Den Beschluss, ob ich gesperrt werden sollte oder nicht, müssen wir auf alle Fälle der Forumsleitung überlassen. Eine vorsichtige Wortwahl ist meiner Ansicht in den meisten Fällen angeracht. Sie hat noch kaum jemandem geschadet. Ich hoffe, dass uns dies auch weiterhin gelingen möge. Liebe Grüße vom Neudecker
abkehr von straffer führung
Servus Neudecker,
ich meine, es wäre besser, oder wie du schreibst: angeracht, selber keine Rechtschreibfehler zu machen, wenn man sich zuvor über Fehler anderer lustig gemacht hat.
;-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!