Antworten: 2
Planettengetriebe gebrochen
Hallo leute,
Ich fahre einen Reform Mounty 80s war bis vor 14 Monaten auch recht zufrieden damit, doch jetzt sind bei der hinteren Achse auf beiden seiten die Planettentriebe gebrochen. Gebrochen sind sie nicht unter schweren arbeiten sondern zb. beim Äste beseitigen mit dem Frontlader. Das Schadensbild sieht immer gleich aus, zuerst hört man 3 Knackser danach dreht sich nur mehr ein Rad und dann läuft Öl aus denn Löchern! Wenn die teile zerlegt sind sieht man 3 zerriebene und nur mehr erahnbare Zahnräder. Kosten tut der ganze Spaß dann 7000€ und man muss weiter mit der Angst leben das eines der beiden vorderen Planettengetriebe zerbricht!
Hat von euch jemand schon mal sowas in der Art gehabt oder miterlebt?
MFG Birni
Planettengetriebe gebrochen
Hallo Birni,
Fahre zwar selber keinen Mounty, aber mein Bruder fährt einen Mounty 100.
Der Mounty 80 ist ja bekannt, dass bei großteils robuster Inanspruchnahme, die Kupplung und das Getriebe, bzw. die Synchronringe oft schon bei 3000 Betriebsstunden gehen, insbesonders wenn viel Frontladereinsatz stattfindet. Von den Planeten hab ich noch nie gehört. Wie viele Stunden hast du drauf? Was ist dein Haupteinsatz mit dem Mounty. Fährst du mit der großen oder kleinen Bereifung, Zwillingsräder?
Faktum ist, dass der Mounty für die 80PS mit Getriebe Schwerstarbeit auf Dauer nicht standhält. Vielleicht auch ein Grund, warum ihn Reform auslaufen ließ und nur mehr den 100er mit Hydrostat baute.
Planettengetriebe gebrochen
Reform kauft ja fast alle Teile wie Achsen Motoren ect zu
Such mal nach einem Typenschild auf den Achsen
ZF Sige Carraro usw sind meist Hersteller
Meist sind die Achsen auch in anderen Maschinen verbaut und dort die Teile preiswerter
Deine Werkstatt kann mit der Achstype sicher etwas anfangen
Es gibt auch kleiner Firmen die Zahnräder nachbauen
So wie es aussieht, sind die von schlechter Qualität, dass sie alle die Zähne verlieren
Interessant wäre ein Foto der defekten Teile
Was ich so im Net gefunden habe, hat die alte Achsausführung, mit der es oft Probleme gab 6 Loch
Die neueren stärkeren 8 Loch ( Anzahl der Radschrauben )
Zumindest war es bei 100er Mounty so
Also wenn ich mir die Achsen der 80S im Net ansehe, na wui
Die würde ich nichtmal in einen 35 PS Kübel verbauen, geschweigeden in ein 80 PS Vehikel
Und dann noch zu Preisen, wo man zuerst an Lotto 6er braucht
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!