Wasser anwärmen für Milchkühe

Antworten: 6
  13-01-2016 11:56  Aua4
Wasser anwärmen für Milchkühe
Hallo!
Bin am überlegen das Trinkwasser für meine Milchkühe anzuwärmen.
Wer macht so etwas und auf wieviel Grad wärmt ihr es an?
Bringt es überhaupt was!!

  13-01-2016 12:25  jfs
Wasser anwärmen für Milchkühe
Früher als wir noch keine Selbsttränker hatten, da haben wir einen Eimer heißes Wasser in den Wassertrog geschüttet. Die Tiere tranken daraufhin das etwas "abgestachelte" Wasser viel zügiger als das eiskalte. Wie dies bei den Selbsttränkern, wo der Zufluss nicht so rasch vonstatten geht wie die Kuh trinkt, funktioniert kann ich nicht sagen. Mit einen Durchlauferhitzer, Leitung mit Wärmeband umwickeln, Warmwasserboiler und Kalt/Warm zusammenmischen, geben wird es etliche Varianten. Ob´s viel Sinn macht?

  13-01-2016 13:36  Ziegenbua
Wasser anwärmen für Milchkühe
Gibt schon beheizbare Tränken, bei einem Warmstall aber vermutlich überflüssig.

  13-01-2016 13:49  Bioziege
Wasser anwärmen für Milchkühe
hi aua4. wasser ist das wichtigste futtermittel für milchkühe.die kuh will wenn sie durst hat saufen,das heißt viel wasser in kurzer zeit aufnehmen.mach einfach einen selbstversuch:kannst du bei durst in kurzer zeit mehr kaltes oder mehr angewärmtes wasser(oder saft) trinken?wir arbeiten mit beheitzbaren schwimmertränken die in der kalten jahreszeit über zeitschaltuhr in betrieb sind.mfg bioziege


  13-01-2016 14:29  2587
Wasser anwärmen für Milchkühe
Da wurde schon einmal ein Versuch gemacht mit warmen Wasser ob sie mehr trinken als beim kalten da kam nichts heraus beim warmen haben sie momentan mehr getrunken als beim kalten aber am ganzen Tag verteilt blieb es gleich beim kalten trinken sie halt öfter!


  13-01-2016 14:52  eklips
Wasser anwärmen für Milchkühe
Wasser aus der Milchkühlung/Wärmerückgewinnung wird manchmal hergenommen und Tränkewannen sind leicht beheizbar, aber mehr zur Frostsicherung als zur Aufheizung großer Mengen in oft kurzer Zeit.
Einzelne Tränkebecken sind dafür aus meiner Sicht ungeeignet (abgesehen davon, dass, wer eine Kuh am Trog saufen sieht, sowieso nie mehr ein Tränkebecken montiert), weil dann hast Du zuerst ein lackerl warmes Wasser, wo der Dreck gut lebt und danach erst wieder das Kalte aus der Leitung.

Einer von hunderten Artikeln zum Thema:
 

  14-01-2016 16:39  schofbau
Wasser anwärmen für Milchkühe
Hallo
Wir heizen das Wasser (ab Außentemperatur ca 0 Grad) auf ca.16-18 Grad auf (schätze das 10-12 Grad auch genügen). Das Wasser wird ständig im Kreis gepumpt. Ein Thermomischer (Marke Jrgumat) regelt die Temperatur. Bei bedarf wird das Wasser dann Über einen Wärmetauscher (der von einem Boiler gespeist wird) geleitet und somit wieder erhitzt. Bei uns sind alle Tränken (Tränkewannen und Selbsttränker) an dem System angeschlossen. Wichtig ist das das Wasser bei den Selbsttränkern durchgespeist werden kann(Anschluss oben und unten). In den Tränkewannen befindet sich ein Rohr wo das Wasser durchfließt und somit ist das Wasser was sich in der Wanne befindet auch warm. Würde an deiner Stelle einen Instalateur fragen, die müssten sich damit auskennen.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.