Antworten: 9
Einstiegsschlepper
Schönen Guten Tag,
ich würde mir gerne einen Schlepper zulegen. Am liebsten einen kleinen, Schmalspurschlepper. Jetzt weiß ich allerdings nicht, welche hier Sinnvoll wären. Ein Oldtimer wäre natürlich schön. Ich hab aber nur ein begrenztes Budget von ca. 3000Euro. Welche Marken und Modelle wären denn hier sinnvoll um langfristig spaß daran zu haben ? Ich benötige den Schlepper nicht für schwere Arbeiten es wäre eher ein Hofschlepper. Bisher habe ich auch noch sehr wenig bis keine Erfahrung was das Instandsetzen also das Schrauben an einem Trecker angeht.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Hilfe, Tips und Empfehlungen.
Gruß Andi.
Einstiegsschlepper
Trampeltrecker oder Aufsitzrasenmäher würden in dieses Budget passen. Ein bisschen mehr über den Verwendungszweck solltest du schon angeben.
Einstiegsschlepper
Wieviel Hektar ? Vieh ? Ackerbau ? Obst ? Ebene oder steile Flächen ? usw.
Um 3000 bekommst nur irgendeinen abgehalfterten 20-30PS Hinterradtraktor
Ich würd da so auf die Allerweltschlepper wie Steyr 188, Ford 2000, MF 133, ... setzen
Einstiegsschlepper
211 vario ois ondare is a glump ggggg
Einstiegsschlepper
Kommt ein wenig drauf an woher du kommst.
Einem Österreicher könnte man einen Steyr Jubiläums- oder Plus Serie empfehlen, einem Norddeutschen wäre so ein Traktor wegen der Ersatzteile vielleicht etwas ungelegen.
In der Regel gilt: Kauf etwas das du noch immer bei Landwirten in deiner Umgebung siehst.
MF 135, Ford 3000 oder 3600, Deutz 4006, Steyr 190 oder 40/540, International Harvester 383 oder 433/533, John Deere 920/930 oder 1020/1030, Fiat 450...
Einstiegsschlepper
Hallo!
Danke für die vielen Kommentare.
Ich bin mit einem 20PS Hinterradschlepper schon voll und ganz zufrieden. Ich komme aus Unterfranken in Bayern. Der Schlepper müsste keine schweren Dienste verrichten. Er sollte zum Fahren und mal was Transportieren gut sein. In erster Linie wären es Ebene Wege wobei er auch mit Steigungen und Ackerwegen zurecht kommen sollte. Ich bin vor kurzem einen Hanomag Perfekt gefahren und da habe ich gemerkt das es einfach ein geniales Gefühl ist, ein Stück Freiheit. Daher suche ich eben einen Einstiegsschlepper. Dachte da an: Deutz D15 / D40 , Steyr 80 oder Hanomag Perfekt 401 ... Sind die was oder sollte man da lieber die Finger von lassen??!!
Grüße, Andi.
Einstiegsschlepper
Vielleicht noch eine Nummer Höher und neuer gehen und einen Traktor nehmen, welcher nicht unbedingt Oldtimer-Status hat? Da gäb's dann die 06er Serien von Deutz, IHC, usw ... so um die 30 bis 40PS.
Besitzt du eine Oldtimer mit entsprechender Zulassung, hat ma immer ein wenig Druck bei Reperaturen zwecks Originalzustand.
Wenn der Zustand passt, kann man bei solchen Traktoren ja nix falsch machen. Falls amateurhaft lackiert worden is und dergleichen fällts meistens gleich auf- Scheinbar finden es manche Verkäufer "schön" wenn ma alle Kabel und Teile dranlässt und schön drübersprüht^^
Einstiegsschlepper
Soll der "Oldtimer" oder die "Arbeitstauglichkeit" im Vordergrund stehen ?
Ich würd als Arbeitsgerät irgendwas nehmen, was anno dazumal in hoher Stückzahl gebaut wurde und wo die Ersatzteile noch gang und gäbe sind bzw. man bald jemanden kennt der jemandn kennt wenns um Reparaturen geht. Wie oben schon gesagt wurde: Etwas, was in der Nachbarschaft noch regulär seinen Dienst versieht.
Einstiegsschlepper
Gut, in der Nachbarschaft haben Claas und Fendt klar die Nase vorne allerdings nur die "neuesten" oder "neueren" Modelle, die in einer Preisklasse liegen in die ich nicht komme und in der ich keinen Bedarf sehe. Mir geht es darum etwas älteres zu haben das die Geschichte der Landwirtschaft erhalten kann. Ob genutzt oder ungenutzt. Wenn ich bedenke das bei einem Bekannten der Mähbalken noch am Hanomag dran ist und der Ihn nie brauchen wird... Er sollte einfach klein, robust und eben "Nostalgisch" wirken aber auch keine Probleme damit haben wenn man mal 300KM auf ein Treffen fahren will. (Okay, einen kleinen Wohnanhänger sollte er problemlos ziehen können) ^^ Was die Lacksauereien angeht, das kann ich auch nicht verstehen... es gibt genug Shops wo man die Originalfarbe bestellen kann... Schnell schnell Lackieren war noch nie gut, das ein solcher Schlepper auch Zeit in Anspruch nimmt, ist mir bewusst. Nur wo anfangen und wo aufhören :)
Danke euch trotzdem für die tollen Anregungen und die Hilfe! Klasse Forum hier!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!