Antworten: 21
Fettgehalt in der Milch
Wie kann ich als Heumilchbetrieb denn Fettgehalt um ca. 0,20% steigern?
Fettgehalt in der Milch
Fütter mehr Heu.
Fettgehalt in der Milch
Setz einen Stier mit guten Inhaltsstoffen auf deine guten Kühe ein.
Fettgehalt in der Milch
Schokolade füttern oder Schmiernippel anbringen.
Fettgehalt in der Milch
Bis jetzt meiner Ansicht nach keine guten Antworten dabei.....
Normalerweise hängt der Fettgehalt sehr stark vom Rohfasergehalt im Grundfutter ab.
Je mehr desto mehr...
Genug Energie muss natürlich auch vorhanden sein.
Lg
Fettgehalt in der Milch
Vielleicht könntest einmal genauer beschreiben, was du jetzt fütterst. Welcher Schnitt, welche Qualität, belüftet oder nicht, wieviel und welches Kraftfutter? Welche Inhaltsstoffe hast du jetzt in der Milch?
MfG Arnold Kern
Fettgehalt in der Milch
ergänzend zu kernarnold: Vielleicht verrätst Du auch die Milchmenge?
zu mik: Was spricht gegen Schokolade?
Fettgehalt in der Milch
ganz einfach:"JERSEY" ;)
Fettgehalt in der Milch
@lexihexi: warum nicht gleich Schafe? Bei Jersey hast ja auch weniger Menge, bei Schafen bekommst wenigstens für kreuzungslämmer noch ein bisschen Geld...
Fettgehalt in der Milch
Hallo!
Die Temperatur im Stall bzw. Wasser- und Futtertemperatur spielt imho auch eine große Rolle.
Jedenfalls erkenne ich bei meinen Kühen einen Zusammenhang.
Lg Vollmilch
Fettgehalt in der Milch
@ kernarnold
Gefüttert wird 1. 2. Und 3 schnitt zusammen leider dieser jahr noch unbelüftet.
Kraftfutter 16 milchviehfutter bis max 4kg
37 Eiweißfutter bis ca 1 kg
Fett im schnitt 4% Eiweiß so im schnitt 3.3%
Durchnittleistung 6800 kg und jahr
Fettgehalt in der Milch
@ vollmilch
Wassertemperatur, Stalltemeratur was willst damit sagen ?
Fettgehalt in der Milch
Sevus zusammen,
Also der Fettgehalt in der Milch wird aus verdaulicher Rohfaser (ADF) gebildet.
Was soviel heist wie Rohfaser wird im Pansen zu Essigsäure umgewandelt , und im Euter zur Milchfettsythese verbaucht.
Also höherer RF gehalt bedeutet höheres Milchfett . Logisch wenn es die Genetik der Tiere überhaupt kann.
Der Rohfasergehalt sollte in einer Ration nicht unter 17% fallen.
Um hier eine hilfreiche Aussage treffen zu können und ev. eine Ration zu rechnen wären Einzelkuh Daten und bestenfalls eine Grundfutteruntersuchung nötig.
Da der Tankmilch Fettgehalt nur eine Mischung aller Kühe ist.
Eventuell auch eine Kot - Besichtigung kann Aufschluss über die Verdaungsvorgänge im Rind bringen
Ps. Unterschätzt die Jersy Rinder nicht, habe auch eine in meiner 50 Mu Herde und ist sicher die evizenteste Kuh. ca 6% Fett und 5 Ew 6500 L ( Stalldurchschnitt 9000+)
hat aber den geringsten Erhaltungbedarf und Kuhkälber sind beim verkaufen fast Gold.
Jedoch bei Stierkälbern und der Altkuh , ojeeeeee.
Fettgehalt in der Milch
@283243
Wenn ich das jetzt mit meinem FV-Betrieb vergleiche.
Ich füttere zur Zeit nur 2. und 3. Schnitt belüftet, davon soviel sie fressen mögen. Dazu 15er Kraftfutter, mit 20% eigenem Getreide(Hafer,Weizen) verschnitten. Ergibt in Summe pro Kuh etwa 5kg Kraftfutter mit ca. 13% Eiweiß. Milchleistung wird im Winter auch ca. bei deiner liegen. Inhaltsstoffe zur Zeit ca. 4,25% Fett und 3,55% Eiweiß, Harnstoff ca. 25-30.
Eigentlich müsstest du von der Rohfaser und somit vom Fettgehalt höher liegen.
Kann es sein das die Rohfaser(1.Schnitt) am Futtertisch bleibt und nicht im Kuhmagen landet?
Oder fressen die Kühe zu wenig Grundfutter?
MfG Arnold Kern
Fettgehalt in der Milch
Hallo!
Ich würde den Milchfettgehalt nicht nur von der Rohfaser abhängig sehen, da werden die Versuche von Kirchgessner imho überbewertet.
Ich füttere z.B. Ganzjahressilage 2/3 Grassilage, 1/3 Maissilage und 10 kg Kraftfutter/ Kuh und hab momentan 4, 62 % Fett, 3, 41% Eiweiß. Bin sicher mit dem Rohfasergehalt recht niedrig unterwegs.
Bezüglich Temperatur beobachte ich bei mir: je niedriger die Temperatur desto höher die Inhaltsstoffe. Ob das jetzt davon kommt, dass die Kühe weniger Wasser saufen und so die Milch nicht so verdünnt wird oder ob es durch die niedrigere Futter- und Wassertemperatur zu einer Verschiebung der Pansenflora hin zu Essigsäurebakterien kommt kann ich nicht sagen.
Warum soll denn der Fettgehalt erhöht werden?
Lg Vollmilch
Fettgehalt in der Milch
Ach ja: und wenn man bei jeder Kraftfuttergabe die Pansenflora in den Selbstmord stürzt, ist es sicher auch nicht gut für den Milchfettgehalt.
Lg Vollmilch
Fettgehalt in der Milch
Vollmilch du fütterst 10 kg Kraftfutter und schreibst über Schädigung der pansenflora. geht's noch....
Fettgehalt in der Milch
@ranger 78
10 kg KF aufgeteilt in kleinen Mengen über den ganzen Tag oder in der TMR eingemischt können sehr wohl deutlich pansenschonender sein als 3kg in 2 Gaben auf den nackten Futtertisch..
Ob wirtschaftlich oder nicht sollte aber jeder selbst für seinen Betrieb durchrechnen.
Fettgehalt in der Milch
Wie bringst du überhaut so viel KF unter, oder hast du einen Mischwagen? man soll ja max 1,5 kg pro Gabe Füttern. Das ergibt für mich morgens, mittags abends 3 mal 1,5= 4,5 kg
Fettgehalt in der Milch
Des Lagerhaus muss ja auch von was leben....
Fettgehalt in der Milch
Hallo!
@ranger78: danke der Nachfrage, ja geht noch. Und was hat das Lagerhaus mit meinem Kraftfuttereinsatz zu tun?
Ich füttere TMR (einphasig) mit dem Mischwagen. Mittlerweile hätte ich Bauchweh, wenn ich meinen Kühen Kraftfutter solo vorlegen würde.
Lg Vollmilch
Fettgehalt in der Milch
Gratuliere!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!