Antworten: 9
Luft in der wasserleitung
Hallo
Ich hätte eine Frage
Meine wasserquelle ist ca 2km entfernt bis zum wasserbehälter gefälle genügend
Aber das wasser muss auf einer stelle bergauf rinnen
Bei der quellfassung kommt hin und wieder eine luftblase heraus und die zieht es dann in die leitung und ca einmal im jahr muss ich dann die leitung von behälter bis zur quellfassung mit wasser die luft heraus drücken weil sonst das wasser nicht mehr heraus rinnen kann
Wie könnte ich das verhindern
Leitung besteht schon ca 30 jahre
Wasser genügend vorhanden
Vieleicht hat jemand eine idee
Luft in der wasserleitungWidder
Luft in der wasserleitung
Ganz klar an der höchsten Stelle nach der Steigung in die Leitung ein automatisches Entlüftungsventil einsetzen. Wie bei einer Heizung. Einfach einen Schacht setzen in dem das einmontiert wird. Hab ich schon mehrmals verbaut und logisches Problem beseitigt. Unsere Gemeindewasserversorgung hat mehrere solche Punkte trotz 28 bar am Ende.
Luft in der wasserleitung
habe es genau so wie fendt
Luft in der wasserleitung
Liegt nun die höchste Stelle der Leitung höher als die Quellfassung?
Luft in der wasserleitung
Servus. Kannst du den Wasserzulauf im Wasserbeälter noch etwas drosseln? Wir hatten auch das Problem -haben einen Wasserhahn auf die Zuleitung geschraubt und gedrosselt, seither funktioniert´s.
Luft in der wasserleitung
Halle danke für die antworten
Die quelle liegt ca 10-15 meter höher als der höchste punkt der leitung entlüftung am höchsten punkt hatten wir schon probiert hatte nicht funktioniert vieleicjt nicjt den höchsten erwischt
Dass mit den kugelhahn haben wir auch
Denn werde ich nun noch mwhr drosseln
Bin gespannt
DANKE
Luft in der wasserleitung
Bevor das mit dem Hahn funktioniert muss die Leitung Luftblasenfrei sein. Sonst zieht sie doch gar nicht. Dann müsste man sie blasenfrei voll pumpen. Vergiss dass mit dem Hahn, sobald eine Kleinigkeit Luft anzogen wird hast den gleichen Scheiß. Bei einer 2 km langen Leitung sollte sowieso im ersten Gefällabschnitt eine fünfviertel Zoll Leitung drinn sein damit die Luftblasen auch zurück in die Fassung können. Wenn dort ein Hahn ist und dabei mit leichter Steigung angeschlossen ist wird es sowieso nie gut gehen. Allso die Luftblasen müssen ungehindert in die Fassung steigen können sowie auf dem wirklich höchsten Punkt (können bei unklarer Situation auch mehrere sein) eine AUTOMATISCHE ENTLÜFTUNG! Kein nur ein Hahn , Entlüftung auf so langer Strecke braucht Zeit und nicht nur ab und wann mal den Hahn öffnen. Es wirkt nur mit Automatikventil, kostet nicht viel mehr wie ein Kugelhahn, bei der Steigung ein halb meter hohes Rohr und ein Schacht für Schutz und Zugang.
Luft in der wasserleitung
Pump einfach Wasser durch bis die Luft raus ist und schau das keine Luft mehr rein kommt.
Sg Sepp
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!