Harzaustritt bei Fichten

Antworten: 3
  13-11-2015 16:35  janatürlich
Harzaustritt bei Fichten
Wahrscheinlich Käferbefall wie lange kann man da noch zuwarten mit Abtransport,oder wenn große Kälte kommt vielleicht gefrierts ihn aus und man kann sie noch stehen lassen. Bitte um Antworten.

  13-11-2015 17:15  Darki
Harzaustritt bei Fichten
An Käfer gefriert es nicht aus, warum sucht er sich wohl den Schutz?
Weg damit, und nicht sparen beim herausschneiden....

  13-11-2015 18:59  beglae
Harzaustritt bei Fichten
bist die Temperaturen wieder über 15 Grad ansteigen dann müssen die weg sein eher nicht kälte hilft nichts, feuchte warme Witterung dann verfaulen die Käfer.



  13-11-2015 19:05  G007
Harzaustritt bei Fichten


Aus einem Überwinterungsversuch des Borkenkäfers der Forstschule Bruck:

Zur Überwinterungsfrage kann festgestellt werden:
Zwei kurze Frostperioden im November 2007 mit
einem minimalen Temperaturtagesmittel von -3,9 °C
und einem absoluten Temperaturminimum von -7,5 °C
(jeweils am 30. November) wurden von den weißen
Stadien des Buchdruckers überlebt (Situation bei der
Kontrolle am 4. Dezember). Bei der Kontrolle im April
2008 waren praktisch alle weißen Stadien abgestorben.
Das minimale Temperaturtagesmittel betrug im Winter
2007/2008 (Wetterstation Trofaiach) -7,9 °C und der
niedrigste Temperaturwert -12,6 °C (30. Dezember).
Diese Temperaturen sind annähernd mit dem von
Lobinger (2005) angegebenen Bereich von -10 bis -15 °C
vergleichbar, innerhalb dessen jüngere Larven bei
mehrtägiger Frosteinwirkung nicht überleben. Hingegen
können ältere Larven und Puppen - neben Käfern - diese
Frostwerte ohne große Verluste überstehen (Lobinger
2005).
 




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.