Harzaustritt bei Fichten Aus einem Überwinterungsversuch des Borkenkäfers der Forstschule Bruck:
Zur Überwinterungsfrage kann festgestellt werden:
Zwei kurze Frostperioden im November 2007 mit
einem minimalen Temperaturtagesmittel von -3,9 °C
und einem absoluten Temperaturminimum von -7,5 °C
(jeweils am 30. November) wurden von den weißen
Stadien des Buchdruckers überlebt (Situation bei der
Kontrolle am 4. Dezember). Bei der Kontrolle im April
2008 waren praktisch alle weißen Stadien abgestorben.
Das minimale Temperaturtagesmittel betrug im Winter
2007/2008 (Wetterstation Trofaiach) -7,9 °C und der
niedrigste Temperaturwert -12,6 °C (30. Dezember).
Diese Temperaturen sind annähernd mit dem von
Lobinger (2005) angegebenen Bereich von -10 bis -15 °C
vergleichbar, innerhalb dessen jüngere Larven bei
mehrtägiger Frosteinwirkung nicht überleben. Hingegen
können ältere Larven und Puppen - neben Käfern - diese
Frostwerte ohne große Verluste überstehen (Lobinger
2005).