Antworten: 17
mr
Welchen Vorteil hat der Maschinen Ring und lohnt es sich Mitglied zu werden
mr
Für alle die keine Maschinen, bzw. Leistung einbringen, sondern nur nutzen, super Sache!
Kenne keinen der damit "reich" wurde.....
mr
Hallo . Der Maschinenring ist schon sehr breit aufgestellt. Von Agrar-MR Service bis Personal Leasing. Zum beispiel in oö wurde oö weite Mr Kg. gegründet für Maschinenvermietung usw... .Dann gibts noch die soziale Betriebshilfe , Entlastungshilfe. Also meine Meinung ist das du viele Vorteile hast wenn man Mitglied beim MR ist man muss sie nur nutzen.
lg. Wunderwuzi
mr
Und wi schaut das mit abrechnen aus
mr
Wir sind sicher 10Jahre Mitglied und haben kaum Nutzen davon.
Beim Bauen vor rund 10Jahren waren kaum Leute zu bekommen auch vom Ring ned....
Ballenpressen und dergl. rechnen generell anders ab bzw. bringt keinen Vorteil...
Ich werd demnächst aussteigen, da es nur Kostet
mr
Freilich gibt's Kosten (Mitgliedsbeitrag). Aber man sollte doch auch den Nutzen sehen (z.B. wie oben schon erwähnt Betriebs- bzw. Entlastungshilfe).
Nutze MR schon viele Jahre (Ballen pressen und wickeln).
Betriebshilfe fürs Bauen zu bekommen war bei mir kein Problem (auch kurzfristig erhalten).
Abrechnen über MR ist super: ich gebe Daten in PC ein, Rechnung und Abbuchung bzw. Zubuchung zu mir erfolgt alles über MR, hab nichts weiteres zu tun, brauch keine Sorgen haben, daß wer nicht zahlen würde.
Also: für mich nur positiv - mfgi
mr
Hängt vom Gebiet ab- Sind die Leute dort auf Zack und haben sich keine Parallelorganisationen oder dergleichen gebildet (aufgrund der Schwächen des örtlichem MR's), profitiert ma garantiert.
Zerst vorfühlen oder andre Landwirte nach Erfahrung fragen und dann entscheiden ...
Braucht ma keine Leistung undbietet auch nix an und gibt's einen örtlichen Lohnunternehmer, welcher alles über seine Firma abrechnet, gehen sie Vorteile wohl verloren und eine Mitgliedschaft zahlt sich weniger aus ...
mr
Hallo!
@ mfgi
Kann mich dem nur anschließen. MR ist super, genaue Abrechnung, ordentliche Rechnung, am Jahresende eine genaue Auflistung aller Konto ein -u. Ausgänge durch den MR. alles ok.
Lg
mr
vom MR kann man halten was man will. meist wird wirklich nur auf die größeren geachtet bzw auf die Vielfahrer (kann nur von meinem MR reden) was dem Sinn vom MR nicht ausmacht.
ich bin noch dabei da eine private Versicherung auf Betriebs- und Entlastungshilfe ein Vielfaches ausmachen würde als was mitgliedsbeitrag ist. privat wären natürlich noch die opportunitätskosten gedeckt doch die meisten Landwirte (so wie ich) sind schon froh wenn der Betrieb weiter geht.
einziges manko bei der Betriebshilfe ist gutes Personal auf Abruf zu bekommen. sehr sehr schwierig. es wird aber anscheinend immer daran gearbeitet. vielfach funktioniert es nicht.
mr
Immer nur auf die "Größeren" achten - ok, kann schon sein, das sind eben die "Vielfahrer", aber eben die nehmen sich genau dafür auch Zeit. Die "Wenigfahrer" fahren nicht deshalb wenig, weil sie weniger Aufträge haben, sondern weil sie weniger Zeit dafür aufwenden, daher auch weniger einsetzbar sind.
Bin selbst eher ein "Wenigfahrer", aber trotzdem zufrieden mit MR.
Zu MR schreibt Darki oben: "Kenne keinen der damit "reich" wurde.....".
Ja Hallo, ist nicht der MR dazu gegründet worden, um teure Geräte, die sich ein einzelner nicht leisten könnte, gemeinsam einsetzen und gebrauchen zu können?
Daß damit wer reich werden möchte - von mir aus, wünsch es jedem, der es will (und kann).
Aber Ziel sollte es doch sein, Hilfe von Bauer zu Bauer (mit Maschinen oder Betriebshilfe) zu leisten - dieser Ursprungsidee sollten wir Rechnung tragen, nicht wer damit reich wird!
Sind so meine Gedanken - mfgi
mr
Is schon jemals wer durch Arbeit reich geworden??? ;-)
Mfg Andreas
mr
Wie haben die Bauern denn vor dem MR gearbeitet?
mr
@Darki
die Nachbarn haben sich gegenseitig geholfen und somit war dies auch wieder eine Gemeinschaft.
mr
Wie haben die Bauern denn vor dem MR gearbeitet?
Ja lieber Darki - das ist eine gute Frage - und sie ist auch leicht zu beantworten.- Es arbeiteten eben mehr Leute am Hof -. Dies änderte sich mit zunehmender Mechanisierung schlagartig. Die Dienstboten wanderten in andere Berufe ab und die Bauernkinder wollten sich ebenfalls anderswo ihr Geld verdienen.
Aber nicht jeder Bauer konnte sich die teuren Maschinen kaufen. Daher kam es in solchen Betrieben des Öfteren zu Engpässen an Arbeitskräften.
Wer mehr Jahrzehnte als Bauer und Betriebsführer am Hof tätig ist, weis die Einrichtung Maschinenring sicher sehr zu schätzen.
Zum Beispiel: Musste vor der Gründung der Maschinenringe ein Bauer für seinem Nachbarn eine Fuhre Betriebsmittel holen , dann wusste er meist nicht was er dafür verlangen sollte. Außerdem lief er Gefahr wegen unberechtigter Gewerbeausübung bestraft zu werden. Oder: Falls jemand für einen anderen Bauern Bäume schlägerte, wäre es notwendig gewesen, das Akkordantengewerbe anzumelden. Unentgeltliche Betriebshilfe war zwar immer möglich, aber wegen mangelndem Versicherungsschutz nicht ungefährlich. Mit dem heutigem Betriebshilfegesetz hat sich vieles zum Besserem gewendet. Jeder weis was die jeweilige Dienstleistung kostet, und andererseits, was er dafür bekommt. Eine klare Abrechnung gewährleistet auch, dass die jährlichen Berichte an die Sozialversicherung nach bestem Wissen abgegeben werden können. (Dies macht sich später bei der Alterspension bemerkbar!)
Der Versicherungsschutz bei Annahme von Aufträgen ist ja auch eine wertvolle Einrichtung. Natürlich kostet die Dienstleistung -Maschinenring- Geld, aber die Vorteile überwiegen in den meisten Fällen. Liebe Grüße vom Neudecker
mr
Zahlt ihr noch brav euren Mitgliedsbeitrag?
mr
@darki: Du verstehst den Grundgedanken des MR nicht. Da gehts ums vermitteln von Maschinen die ausgelastet werden sollen. Für einen Landwirt der seine Maschine verleiht also nur um eine zusäztliche Auslastung, wieso sollte man da reich werden?
Ich bin auch dabei, aber ausser dem MR Handytarif habe ich keinen Nutzen.
Betriebshelfer und Maschinen besorg ich mir selber ohne dass über 3 Ecken herumtelefoniert wird.
mr
Is ja gut aber Mitgliedsbeitrag zahle ich sicher nicht mehr ein, die bekommen über 2 Mio Förderungen. Das könnten wir Bauern auch brauchen.
mr
Thomas du bist nicht mehr am laufenden, das mit den Förderungen war einmal.
Gruß Georg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!