Antworten: 6
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Hallo,
habe eine Rohrmelkanlage der Firma Gea-Westfalia seit 3 Jahren. Bisher wurde es immer so gehandhabt, dass nach Beendigung des Spülprogrammes das Restwasser dass nach der Milchpumpe im Plattenkühler und der Milchleitung stehen bleibt, ausgelassen wurde und die Melkzeuge vom Waschbecken aufgehängt wurden. Im Winter hab ich heuer allerdings keine Zeit mehr dafür weil ich schnell los muss am Morgen...
Wie machen andere Landwirte das? Ich habe angst dass die Keimzahl ansteigen könnte, speziell weil das Wasser im Plattenkühler stehen bleibt. Vielleicht weiß ja jemand was. Achja, der dreckige Filter würde auch drinbleiben.
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Nimmt man den filter nicht vorm waschen raus!??
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Den Filter gibt man doch schon vor dem waschen heraus!
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Der Filter muss drinbleiben, weil kein Dreck in den Plattenkühler darf....
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Ein automatisches Drainageventil einbauen.
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Wir haben das Restwasser immer erst vor dem nächsten Melken entleert, das ist überhaupt kein Problem, dieses Wasser ist ja schließlich ein reines Wasser
Restspülwasser Rohrmelkanlage- Plattenkühler
Wie schaut so ein Drainageventil aus und wie funktioniert das genau?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!