Antworten: 19
  23-09-2015 18:01  bioanz
Biomilchpreis
Wie sind eigentlich die derzeitigen Biomilchpreise in Österreich.
In Deutschland sind Sie laut Augustauswertung auch im August nochmal gestiegen und liegen im Schnitt bei 48 Cent netto.

mfg

bioanz

  23-09-2015 19:35  Bio_Rex
Biomilchpreis
Haha man könnte meinen du schreibst das zur reinen Provokation der Konvi Milchbauern

  24-09-2015 07:58  Simalblau
Biomilchpreis
Naja Provokation würd ich das nicht nennen
Steht ja jeden frei ob er Bio werden will oder nicht ;)



  24-09-2015 08:35  bioanz
Biomilchpreis
Die Frage ist rein für Informationszwecken. In Deutschland werden die Biomilchpreise auf der Internetseite von Bioland veröffentlicht, in Österreich ist es sehr schwierige etwas über die die ausbezahlten Biomilchpreise zu erfahren.


bioanz


  24-09-2015 08:42  mfj
Biomilchpreis

Es ist immer noch verwunderlich dass es im Jahr 2015 (Bio-) Bauern gibt, die Umsatz mit Gewinn verwechseln.

Entscheidend ist - was bei der Milch-Erzeugung über bleibt…und hier hebt sich auch der aktuelle Biomilchpreis nach Abzug von Mehrkosten, Mehrarbeit, Beschränkungen und unsinnig gedrosselter Intensität für die Bioerzeugung - von einem konventionellen Milchpreis nicht ab.
Der höhere Mehrerlös landet nicht automatisch in der Geldbörse der Landwirte…sondern bleibt einfach auf der Strecke liegen…

Wenn jeder Milcherzeuger, egal ob bio oder konvi seine Erzeugungskosten kennen würde – wäre das Milchpreisproblem von selber gelöst.
So wird aber wild weiter gewurschtelt, die einen probieren´s mit Kasteiung und Förderoptimierung, die anderen mit Intensivierung und Aufstockung.

Leute, wir brauchen BWL in der Landwirtschaft !!




  24-09-2015 09:57  Sojabohne90
Biomilchpreis
@mfj

....bin völlig bei dir.... solange die Landwirte keine Ahnung von den Unterschieden der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (DfL, Umsatz, Gewinn, etc.) haben sind die ganzen Preisdiskussionen für die Fisch'! Sorry aber bei 50% der Bauern is leider so....
Jeder Betrieb hat individuelle Gegebenheiten und Ausgangspositionen (sei es Arbeitskräfte, vohandene finanzielle Mittel, bauliche Gegebenheiten, usw.), da muss man einfach die Zahlen des eigenen Betriebes kennen - gerade in preislichen Zeiten wie diesen........



  24-09-2015 10:10  einfacherbauer
Biomilchpreis
@mfj sonnenblume

wo habt ihr herauslesen können dass hier jemand umsatz, gewinn, erlös vermischt??? Ich kann nur von auszahlugnspreisen lesen.

  24-09-2015 10:20  bioanz
Biomilchpreis
Ich wollte nur wissen wie die Biomilchauszahlungspreise in Österreich sind.
Habe nicht behauptet das ich gegen die Feststellung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bin.
Aber es ist scheinbar nicht möglich das man auf eine einfache Frage eine Antwort bekommt.

bioanz

  24-09-2015 11:56  bialo
Biomilchpreis
regional sehr unterschiedlich: je näher zur deutschen grenze, desto mehr bezahlen die molkereien. z.b.: Seifried: 46,55 cent netto (juli 2015), Salzburgmilch 43,51 cent netto (juli 2015), NÖM 40,2 cent netto (sept. 2015) - ohne irgendwelche heumilch oder handelsketten zuschläge.

wenn man den deutschen biomilchpreis anschaut wird klar, dass die molkereien je nach auszahlungspreis derzeit ein sehr gutes geschäft mit der biomilch machen - wird ja nicht wenig biomilch nach deutschland verkauft. oder mit den gewinnen aus der biomilch wird der konventionelle milchpreis gestützt...

frag mal bei bio austria nach - die machen regelmäßig einen biomilchpreisvergleich in ö

lg



  24-09-2015 12:09  mfj
Biomilchpreis

@bialo...wer glaubt mit Biomilchpreisen werden konventionelle Milchpreise gestützt - sollte besser nichts mehr schreiben...

Das Überdruck-Ventil für nicht absetzbare Biomargen ist ja wohl hinlänglich bekannt, und hat die Biobauern bisher vor Lächerlichkeit und Tod und Teufel bewahrt.

Aber mit Scheuklappen kann man natürlich auch durch´s Leben marschieren !

@bioanz

Die Biomilchpreise liegen in der Regel so ca. 10-15 Cent über dem traditionellen Preis. Alles darüber ist völlig verzerrt, und oft faktisch falsch dargestellt.

Davon gehen 9 Cent an zusätzlichen Produktionskosten verloren. So die Aussage und die Berechnung von Bioland.
Ich denke Bioland rechnet hier aber beste und günstigste Produktion aus.
Das werden einem österr. Bauern nicht bleiben.

Mich würden mal Produktionskosten von Biomilch in Österreich mit durchschnittlicher Erzeugermenge interessieren.
Wer mag dazu was schreiben ?

Es sind ja hier alle so fit in Kennzahlen der BWL - wie ich lese.



  24-09-2015 15:04  2472660
Biomilchpreis
riiitsch- lieferst du nach südtirol?

  24-09-2015 15:55  einfacherbauer
Biomilchpreis
@mfj

"Es sind ja hier alle so fit in Kennzahlen der BWL - wie ich lese."

Wo liest du das raus? Das einzige was ich hier rauslesen kann ist dass du einen ziemlichen Schleim auf bio hast.

  24-09-2015 17:04  mfj
Biomilchpreis

@einfacherbauer - Gefühle, Mutmaßungen, Unterstellungen, Absurdes und Lügengschichtlein bringen uns nicht weiter.

Fakten, Fakten, Fakten - wer verstehen will, wird das herauslesen - so einfach ist das, einfachbauer !!



  24-09-2015 18:46  jasowas
Biomilchpreis
"Mich würden mal Produktionskosten von Biomilch in Österreich mit durchschnittlicher Erzeugermenge interessieren."

Erstelle eine Liste der Produktionskosteneinheiten für konventionelle Milch und ersetze die für Biomilchproduktion geänderten Einzelpositionspreise. Erweitern um den Aufwand für die Kontrollfirmen und die tägliche Biowerbung.

Dann entstehen möglicherweise Fakten, Fakten und vielleicht sogar nochmal Fakten, so einfach kann das sein.


  24-09-2015 19:44  mfj
Biomilchpreis


Das war mir schon klar, dass von "jasowas" in der Richtung nichts kommt.

Arbeitsweitergabe heißt das, wenn man selber nicht durchblickt...nicht Faktencheck - jasowas.

Für Konv. Milcherzeugung gibt es genug vernünftige Kostenrechner.
Den Schweizer halte ich für übersichtlichsten - für die Biopreiserzeugung passt er aber nicht, weil man spezifische Auflagen des Biolandbaues hier nicht berücksichtigen kann.

 

  24-09-2015 20:11  eklips
Biomilchpreis
Kann mich bitte jemand aufklären zu diesem thread? Wurden da irgendwelche Beiträge gelöscht? Ich komme nämlich nicht mit, was das ganze soll oder stehe ich auf irgendeiner Leitung?
DA fragt einer nach Biomilchpreisen. Der nächste unterstellt ihm dafür Provokation. Noch einer erklärt gleich ohne Anlass alle Biobauern für Idioten und fordert Fakten Fakten Fakten ohne auch nur ein Eitzerl an Fakten zur Frage beizutragen.

http://www.bio-austria.at/app/uploads/Biomilchzuschlaege_Juli2015.pdf

  24-09-2015 22:05  2009
Biomilchpreis
Hallo bioanz
Diese beiden Vergleichswerte beziehen sich auf Juni 2015 und sind ein Österreichweiter Durchschnittswert bei ca. 3,4% Eiweiß und ca. 4% Fett , ab Hof

Biomilch ohne Ust 41,339
konventionelle Milch ohne Ust 31,289

Hast recht , in Österreich ist es manchmal schwierig an aktuelle Geheiminformationen zu kommen :-)
Bei Anmeldung erhältst du bei "Bio Austria " relativ aktuelle Informationen. (z.B. wie von eklips)
Wenn du Marktberichte oder Statistiken suchst eventuell "Agrarmarkt Austria ".

schöne Grüße 2009


  24-09-2015 22:27  2009
Biomilchpreis
Ah ,da mfj
Phobien bekämpft man am besten, wenn man sich diesen stellt und sich selbst in die " Höhle des Löwen " begibt !

Über Betriebswirtschaft hab ich eine ganz interessante Interpretation gelesen......BWL basiert auf der Annahme , das Güter grundsätzlich knapp sind und einen ökonomischen Umgang erfordern !

Das ist genau das , was du schon jahrelang predigst........den laut deiner sinngemäßen Meinung vergeudet Bio das wirtschaftliche Potenzial der Landwirtschaft ( hält somit die Güter knapp ) und ein Biobauer verbringt den ganzen Tag damit mit einer Hacke Unkraut zu jäten . ( was ist ökonomischer als die eigene billige Arbeitskraft und eine Hacke um 20€ )

Biobauern verdienen daher in Betriebswirtschaft eine 1..........danke für deine Feststellung !......da hab ich dich anscheinend immer Missverstanden !

schöne Grüße 2009

  27-09-2015 19:53  carver
Biomilchpreis
Himmel, Gott sei Dank gibt es in Vorarlberg keine "kleine zeitung"!

http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/4829544/Nachfrage-steigt_Milchbauern-sollen-auf-Bio-umsatteln


Andererseits, wenn´s schon die Kammer empfiehlt, sollte man schon die Finger davon lassen :-) ...........


lg carver
 

  27-09-2015 22:17  2009
Biomilchpreis
Hallo
Das kann nur eins bedeuten !!!! Die LK Steiermark wurde von Biofunktionären infiltriert und steht kurz vor der Übernahme durch diese .......das ist schlimmer als keine "kleine Zeitung" in Vorarlberg .......der Untergang naht !

schöne Grüße 2009



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.