Antworten: 10
  23-09-2015 08:47  Sani1
generationskonflikt
Wie schaut\'s bei euch aus versteht Jung und alt sich oder nicht
Wenn nicht was sind Die Gründe dafür

  23-09-2015 11:13  karl22
generationskonflikt
Hallo.
Das ist schwierig. Ich kenne einige Familien wo das Thema ist. Auch bei mir Zuhause gibt es immer nur Probleme. Meine frau hat zu mir her geheiratet. Das heißt, sie ist die meiste Zeit daheim. Ich gehe auch noch arbeiten. Wir wohnen seit 7 jahren am Hof.
Und genau zu diesem Zeitpunkt begannen die Unstimmigkeiten. Vorher pralte mein Vater noch herum wie toll seine Schwiegertochter sei, das hat sich gravierend geändert. Begonnen hat alles mit kleinen blöden Bemerkungen von meinem Vater. Dann dachte er kann mit fremden Menschen durch meine Wohnung laufen wenn niemand da war. Und so weiter und so fort.
aktuell ist es so das wir letztes Jahr übernommen haben. Egal was wir machen, es passt einfach nix. Es wird nur genörgelt. Das ist uns aber e schon wurscht. Grundsätzlich machen wir alles falsch oder zu spät oder wir sind faul. Das ist uns auch schon egal. Nur seit einiger Zeit glaubt mein Vater er muss mit uns schreien und meine frau beschimpfen und drohen. Seit her ist der ofen aus. Wir sprechen nicht mehr miteinander. Denn a entschuldigung kommt a keine. Meine Mutter tut immer auf ahnungslos. Meine Eltern denken immer wenn sie mist gebaut haben, dass in ein paar Tagen wieder alles in Ordnung sei. Was sie nicht verstehen ist das sie mittlerweile kein Vertrauen mehr verdienen. Das heisst, dass z.b. meine Kinder relativ wenig Kontakt mit meinen Eltern haben.
Das ist bei mir so. Grundsätzlich muss ich sagen das es überall Probleme gibt. Mal nur kleine die nicht einmal ausgesprochen werden oder es gibt eben krieg.
ich bin froh das ich a eigene Wohnung hab. Und nächstes Jahr kommt a eigene Haustür hinzu. Auch wenn du jetzt mit der älteren Generation jetzt gut auskommst kann ich dir nur raten, schaffe dir deinen eigenen abgetrennten wohnbereich. Mach einen übergabevertrag der vom schlimmsten ausgeht und mach dich nicht den übergebern gegenüber erpressbar.
Mein Vater drohte mir schon so oft, "weil sonst helfe ich dir nicht mehr" .
sobald du was veränderst oder anders machst kann es Probleme geben. Kenne auch übergeber die auf Augenhöhe mit den jungen sprechen, so sollte es eigentlich sein.
Solltest du weichende Geschwister haben dann gilt oft folgende Regel. Du bist Zuhause - alles eher negativ. Die anderen -alles mit eher positiv oder wird schön geredet.
DU BRAUCHST STARKE NERVEN.

  23-09-2015 11:19  jfs
generationskonflikt
Mit meinen Altvorderen verstand ich mich zu deren Lebzeiten bis auf kleinere Reibereien und Streitereien recht gut. Auch noch nach dem Ableben bin ich immer noch im Guten mit ihnen verbunden. Sehr gerne bin ich z.B. beim Friedhofbesuch, bei den jeweiligen Geburtstagen, bei Familientreffen (in der Gegenwart) im Gedanken verbunden.
Mit in gleicher Generation lebenden Verwandten gibt es eher den Generationskonflikt. Manchesmal auch durch äußere Umstände leicht entzündlich.
Vieles ist dabei aber durch Augen und Ohren auf recht passabel lenkbar und auch vermeidbar. Öfters mal den Schnabel erst nach dem dritten, vierten Schnaufer aufreißen hilt oft phänomenal.

  23-09-2015 13:36  Sani1
generationskonflikt
Ich habe es jetzt nur gepachtet aber egal was i vorschlage oder mache nichts passt
Und dann schimpfen meine Eltern noch das ich nie was mache aber ich finde wen nichts passt hat ma ja auch keine Freude mehr zur arbeit


  23-09-2015 14:48  karl22
generationskonflikt
Das ist logisch. Bei mir ist es so das bereits meine Eltern Probleme mit deren übergebern hatten. Und jetzt 30 Jahre später ist es genau das gleiche. Vielleicht gibt es bei dir die Möglichkeit das deine Eltern in einem auszugshaus leben. Normalerweise schafft Distanz nähe.
Wann ist es denn zum übergeben? bist du vollzeit daheim? brauchst du die Arbeitskraft deiner Eltern oder kannst du es so regeln das du deine Arbeit auch ohne sie schaffst? Ein Freund von mir sagte schon öfter "ich darf es
Mir mit ihm nicht verscherzen, ohne ihm schaffe ich die Arbeit nicht" . Auch dort ist ein etwas spezieller altbauer da. Auf klartext muss er sich einiges gefallen lassen, sonst hat et a Problem.

  23-09-2015 14:51  Sani1
generationskonflikt
Nein ich gehe nebenher arbeiten
Naja es lässt sich sicher einteilen das ich ihre Hilfe nkxjt brauche aber ich weiß gar nicht ob ich übernehmen soll wenn eh nichts Past
Ich habe nicht wirklich eine Ahnung wann er übergeben will

  23-09-2015 15:02  karl22
generationskonflikt
Frag sie mal ob nicht jemand anderer den hof nehmen soll. Wenn e nichts passt. Das hab ich auch mal gemacht. Da waren dann die Geschwister auch nicht recht.
Übergeben heißt Pflichten, arbeit, risiko und die Verantwortung des Hofes weiter zu geben. Es heißt aber auch die Entscheidungen der übernehmer zu respektieren. Man kann ja ruhig manchmal diskutieren, aber entschieden tut der betriebsführer.
Meine Eltern wollen keine Pflichten aber nur rechte. Das beste war im Sommer hat mein Vater bei mir Zuhause ohne Rücksprache einfach zur heuernte gemäht. Ob ich zeit hab zum rest der Arbeit War ihm egal. Er war weg und ich in der Arbeit. Toll.

  23-09-2015 15:11  karl22
generationskonflikt
Habe mich auch betrieblich verändert um die Arbeit ohne Eltern zu schaffen. Gehst du vollzeit arbeiten? Könntest du wenn du daheim bleibst davon leben? Hast du eine fixe Partnerin? was möchte sie?

  23-09-2015 15:11  einfacherbauer
generationskonflikt
Diese Art von Konflikten gibt es so ziemlich in jeder Familie. mal mehr mal weniger

Die D haben da wieder die beste Lösung parat. In gutem Abstand zum Hof ist dort das Altenteilerhaus mit allem was das alte Herz sich wünscht. Die "Alten" dienen dort auch nicht als 4WD-Arbeitskraft sondern haben eher beratende Funktion.

ich hoffe ich werde die übergabe einmal gut über die Bühne bringen und mich nicht zu sehr einmischen. Da finde ich die Einarbeitung mit einem glatten Schnitt als die beste Variante. Da weis jeder woran er ist.

  23-09-2015 20:12  Riewo
generationskonflikt
Hallo, Sani

bessere und schlechtere Zeiten gibt es immer wenn Generationen zusammenleben.
Ich durfte einige auf und ab's mitmachen. Im Grunde konnten und können wir walten und schalten wie wir wollen, und ab und zu eine Nörglerei im Hintergrund gibt es immer mal wieder.
So was ärgert nicht mal mehr. Aber im großen und Ganzen funktioniert es bei gut bis sehr gut.

Wichtig bei solchen Situationen ist das man den weichenden Erbe klar und deutlich sagt, das nicht sein kann, das sie gegen den Übernehmer/in oder Verandwortlichen wettern wenn sie zu besuch sind. Es steht ihnen nicht zu, Ihre Meinung über Betriebliche Entscheidungen kund zu tun.
Sonst hättes de Bude jo e selber übernehmen können, und sich nett des schöne Leben alleine im Haus aussuchen.
1 h vorbeikommen und den Lieben, Fleisigen,usw spielen .... das kann jeder.

Von Bekannten erfährt man immer wieder wie arg es auf manchen Höfen zugeht.
Und ich hätte unter solchen Bedinungen niemals übernommen.
Was bringt die Burg wes es zum K........ für einen wird.

Also mein Rat an alle die es nicht schaffen so eine normale Ordnung herzustellen.
Einfach ausziehen. Für ein paar Monate und den Übergebern sagen, behält eure Bude und servus.
Ich kenne einge Fälle, bei denen es absolut gut jetzt klappt, und die Übergeber ihren Platz gefunden haben.
Es ist ein Privileg einen Hof zu übernehmen, aber noch mehr ist es ein Privileg wenn zu haben der es macht.

Den wenn die meisten die Wahl haben, in die Rolle von Opa, und Oma, Berater und vielleicht Helfer ab und zu.... fangen sie an zu denken.
Nur Manche brauchen eine harte, nicht einfache Maßnahme, damit sie checken .... das sie sonst alleine auf der Bude oder in einer Wohnung sitzen und auf Tag X warten.

Kein Haus der Welt ist es wert sich selber kaputt zu machen.
Viel Glück und Mut

  23-09-2015 22:15  Sani1
generationskonflikt
Ja mal Schaun wies noch wird



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.