Bäuerliches Brauchtum

Antworten: 6
  02-09-2015 19:58  2009
Bäuerliches Brauchtum
Hallo
1. Ist das bäuerliche Brauchtum der politischen Fraktionen innerhalb einer Landwirtschaftskammer noch Zeitgemäß ? Ist dies mittlerweile nicht mehr Hemmschuh als zielführend ?

2. Ist das bäuerliche Brauchtum der Genossenschaften noch in ihrer eigentlichen Funktion vorhanden ? .....oder mehr Schein als Sein.

schöne Grüße 2009

  02-09-2015 21:05  textad4091
Bäuerliches Brauchtum
Brauchtum steigt und fällt mit dem Engagement der Menschen und nicht mit dem politischer Fraktionen ... Und naja, schön abgelichtet zu werden is halt einfach und kommt bei scheinbar viel zu vielen Wählern noch zu gut an als "echte" Arbeit.
Was meinst mit bäuerlichem Brauchtum von Genossenschaften bitte??? Und auch da sehe ich es ähnlich ... Das Genossenschaftswesen is heut genau durch die Taten damaliger Mitglieder und Mitmischer da gelandet, wo man es eigentlich nicht braucht, weil es mit dem urspsünglichen Sinn nix mehr zu tun hat, sprich ma es nicht bräuchte ...

  02-09-2015 21:34  2009
Bäuerliches Brauchtum
Hallo textad4091
Die Überschrift "bäuerliches Brauchtum" ist als Wortspiel gedacht . Brauchtum wird hochgehalten und zelebriert. Mann braucht es nicht zu vergessen ,man sollte es aber auch nicht überbewerten und davon ewig zehren ,noch bringt es jemanden weiter...................als Antwort auf "Was meinst mit bäuerlichem Brauchtum von Genossenschaften bitte???"

Ach ja , bevor jetzt diverse Schreiber auf die Idee kommen.......ich zähle bei derzeitiger Konstellation auch den UBV zu den politischen Fraktionen !

schöne Grüße 2009

  02-09-2015 22:45  textad4091
Bäuerliches Brauchtum
Hahaha, jetz wird einiges klar ... Es wird wohl mehr davon gezehrt als von dementsprechenden Personen überbewertet denk ich ... "unpolitische" Fraktionen gibts zudem denk ich gar nicht, das kann ma drehen und wenden wie man will. Nicht explizit parteizugehörig is da wohl eher das Stichwort ;)


  04-09-2015 17:17  2009
Bäuerliches Brauchtum
Na Hallo sag ich mir da !!
Da soll noch einmal jemand behaupten das keine Einigkeit unter Bauern herrscht wenn 100 % der Antworten einstimmig sind !
Ich wünsch euch jetzt was.......ich wünsch euch das ihr das Flüchtlings und Migrationsproblem löst !.......ich wünsch euch das ihr das Problem der französischen Bauern löst .........ich wünsche vielen unter euch ein schönes weiterträumen.......ich wünsche der "Weiner Fraktion " unendlich gefüllte Tränensäcke .........und natürlich wünsch ich allen einen neuen Traktor !

schöne Grüße 2009

und für mich wünsch ich mir , das so mancher früher zu denken beginnt .......nicht erst 5 nach 12 .....und nicht erst ,weils gerade in der Zeitung steht !

  04-09-2015 18:35  Kuamelcher
Bäuerliches Brauchtum
Hallo, Brauchtum ist als Kulturgut anzusehen. Erntedank Fest, Sonnwendfeuer, Almabtrieb, usw.
dafuer braucht ein Bauer keine Institutionen die das regeln. Und wem diese Traditionen nicht gefaellt, kann sich ja 'NOCH' Freiwillig vom Acker machen.

Und zur Fremd-Uebefoelkerung sei gesagt, wenn dem Bauer seine Fruechte vom Acker gestohlen werden wird der sicherlich geeignete Massnahmen ergreifen.

Ich Denke oft an Andreas Hofer und seinem unerbittlichen Kampf fuer die Freiheit.

  08-09-2015 22:57  2009
Bäuerliches Brauchtum
hallo Kuamelcher

nur so , aus Interesse.........hast du überhaupt meine Frage gelesen ?
.....dürftest in der Hitze des Gefechtes da einiges verwechselt haben !

gute Nacht wünscht 2009



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.