Schlegelhäcksler - Weidepflege

Antworten: 18
  03-08-2006 12:17  kokosbussi
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Hallo,

wieder mal eine Frage.
Überlegen uns in einer Gemeinschaft einen Schlegelhäcksler anzuschaffen.
Hauptverwendung ist für Weidepflege bzw. Grünland, etwas Begrünung wird auch dabei sein.

Der kleinste Traktor ist ein 8055A.

Ich denke ein 2,20 m Gerät sollte noch zu verwenden sein.

Mit welchen Marken habt Ihr Erfahrungen, welche Schlegel (kleine Hämmer).

Danke für Eure Infos,

kokosbussi :-)

  03-08-2006 13:01  kokosbussi
Schlegelhäcksler - Weidepflege
@berndisame
von den beiden ist der Dorado der Favorit - werde allerdings noch Fendt und Steyr testen - danach Preise verhandeln - wird sicherlich September bis ich mich entscheide - ich lass es dir wissen.
lg kokosbussi :-)

  03-08-2006 13:22  chris00
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Habe bei mir im steilen Gelande die besten Erfahrungen mit einem Berti Mulcher mit Hammerschlegel gemacht . Meine Weide ist ziemlich uneben durch kleine Rutschungen und dgl. bei solch Terain ist der Schlegelmulcher der beste.
Habe aber auch einen Sichelmulcher probiert das Ergebnis in der selben Weide war erstaunlich in der schöneren Fläche war es super schön "gemäht" aber in den unebenen Teilen war es verherend teilweise tief ins Erdreich gemäht danach wieder gar nichts .Von der Leichtzügigkeit sind diese beiden Produkte aber nicht verleichbar. Sichelmulcher 185cm mit 8055 problemlos Schlegelmulcher 225cm mit 975 bei relativ dichten Bewuchs muß schon die Untersetzung beim bergauffahren her (weide ist ehemals Zone 3)
chris00

  03-08-2006 15:10  biolix
Schlegelhäcksler - Weidepflege
und die regenwürmer so richtig rausgetrieben, denn ihnen wird speihübel...


  03-08-2006 19:21  helmar
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Weidepflege ist immer gut, aber oft ist das nachmähen( bei vielen Resten sogar das Wegbringen des Mähgutes) für die Wiesen besser. Denn unter so einer verfilzten Matte können die Gräser unterdrückt werden, und Ampfer, Kerbel und Co. halten das aber aus. Wenns aber nur um Gailschöpfe geht ist der Schegelhäcksler sicherlich eine tolle Lösung.
Hatte im Herbst des Vorjahres eine Matte, und heuer feiert der Kerbel fröhliche Umständ! Habe die Kühe 3 mal überweiden lassen, denn Verbiss und Vertritt mag er nicht.....hoffentlich wird der wieder im nächsten Jahr weniger.
Mfg, helmar

  03-08-2006 19:45  chris00
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Hallo
Helmar hat recht das du aufpasssen mußt erstens auf die unkräuter und nicht zu vergessen auf deine Cross Compliance Verpflichtungen in den meisten Verpflichtungen ist das wegbringen des Erntegutes 1 mal im Jahr Pflicht!!.
So zu deinen eigentlichen Fragen.
Das mit den huftritten ist kein Problem mit einem Schlegelmulcher auch Steine sind relativ egal, du mußt sowieso die ganze Zeit aufpassen und bei groben Unebenheiten mit der Hydrulik Korrekturen vornehmen.
Wie du deine Weide nach dem mulchen haben willst stellst du dir mit dem Oberlenker (kurz ist tiefer) mit diesem Trick ersparst du dir das anpassen der Gleitkufen oder der Walze hinten bis zu einem bestimmten Maß an Veränderung.
Ich war auch schon kurz vor einer Kaufentscheidung habe diese aber angsichts der "geringen "Kosten beim ausleihen beim örtlichen Maschinenringes wieder verworfen.
Hole mir den Mulcher meist 1 mal im Jahr und da rechnet sich einfach ein Kauf nicht.
Wenn du unschlüssig bist was das beste ist probier mal diesen und jenen aus (Sichelmulcher war bei mir von der Fa Gerstmayer Fabrikat Joskin ist auf einem größeren Autoanhänger gebracht und nach dem Test wieder abgeholt worden)
Alle anderen Typen bekommst auch du sicher in deiner Nähe beim Ring zu leihen.
Bei mir regnets auch schön klein dahin damit sollte sich die ausgebrannte Grasnarbe wieder so halbwegs erfangen damit wir wieder beruhigt in den bevorstehenden Winter gehen können!!!!gggg
Mail wenn du noch was wissen willst.
Chris

  07-08-2006 17:54  wuse
Schlegelhäcksler - Weidepflege
servus kb!
Stellt sich die Frage wie oft oder wie schnell das Gras wieder nachwachsen soll?
Haben letztes Jahr einen neuen OMARV Schlägelmulcher und einen Sichelmulcher auf der gleichen Wiese ausprobiert. Der Unterschied ist gewaltig vom Wuchs und vom Leistungsaufwand her. Beim Schlegelmulcher dauerte es fast eine Woche bis das Gras wieder zum wachsen anfing, im gegenteil zum Sichelmulcher (Joskin) konnte man nach 1-2tagen schon erkennen wie das Gras wieder zum wachsen anfing. Man kann sich vorstellen, daß ein Sichelmäher und ein Schlägelmulcher von der Schneide zwei Welten sind. Sicherlich ist es bei unebenen Flächen ein Problem. Auch kann man mit den Sichelmulcher nicht (wie unser Nachbar nach der Holzarbeit) die restlichen kleinen Äste einmulchen was mit den Schlägelmulcher anscheinend geht.
Habe mir heuer einen gebrauchten Joskin Sichelmulcher gekauft und betreibe ihn mit einen alten 135 MF (ca 45 PS) zur Weidepflege. Mfg wuse

  07-08-2006 19:48  kokosbussi
Schlegelhäcksler - Weidepflege
@wuse

also wir wollen hauptsächlich die Flächen nach der Herbstweide mulchen und die Ackerraine damit pflegen - dh das Gras muss nicht unbedingt schnell nachwachsen, ich möchte aber auch stehengebliebene Pflanzen nach der Frühjahrsweide stutzen.
Die CC-Ernteverpflichtung schaff ich jedenfalls, da ich die meisten Flächen mind. einmal mähe und die restlichen mind. zweimal beweide.
Ebenfalls möchten wir die Winterbegrünung mulchen - was einen Sichelmulcher ausschließt, auch deswegen weil tw. Steine aus dem Boden schauen...

hat jemand Erfahrung mit Vogel&Noot, der gefällt mir vom Prospekt her gut, da man bei diesem im Vergleich zB. zu Hammerschmied oder Kirchner die Gegenschneiden geschraubt und somit wechselbar sind.
Von Maschio BS hab ich ein Angebot, der ist aber ziemlich schwer und preislich auch vom Gefühl eher teuer (2,2 m, 4.800 EUR)

Danke weiterhin für Eure Erfahrungen.

kokosbussi :-)

  07-08-2006 20:14  pinzi1
Schlegelhäcksler - Weidepflege
hallo,
ich hätte ein komplett neu überarbeitetes gerät. einen seppi-m mit 2,20m breite und seitenverschub.
er hat neue hammerschlegel und wurde komplett neu gelagert.
ich verkaufe ihn wieder, da ich ihn zu wenig brauche.
mfg

  07-08-2006 21:41  eranz
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Hallo Chris00,

ich hätte da noch einige Fragen an dich, da ich auch schon mal das Thema angedacht habe.
Du schreibst vom „günstigen“ MR-Tarif, aber welche kosten stecken wirklich dahinter, und wie wird abgerechnet, nach Stunden oder nach ha?
In welcher größenklasse bewegt sich das Gespann?
Wie viel Fläche lässt du durchschnittlich mulchen im Jahr?

Danke für deine Antworten schon im Voraus.

mfg
eranz


  08-08-2006 11:03  kokosbussi
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Müthing Geräten: http://www.muething.com/product_uses.php?id=3
lacht mich an und 4.500 zu haben

gebraucht eher nein - wenn dann neuwertig - @pinzi salzburg ist mir etwas zu weit zum fahren :-)

kokosbussi :-)

  08-08-2006 16:25  bergjaga
Schlegelhäcksler - Weidepflege
AN BERNDISAME

Schlegelhäcksler - Weidepflege
Seawas Chris 00
Und wie sieht es denn mit den Stufen (Steige der Tiere) in deiner Weide aus? Wie hat den der Mulcher da gearbeitet??? Unsere Weiden sind leider voll mit den lästigen stufen. In der Startseite von Fa. matimport habe ich ein Angebot von einem Rotland Mulcher um so 4000 e oder mehr gesehen! www.matimport.at.(Tipp)

PS: Endlich mal ein Genüsslicher Regen! Die Gülle wird mal so richtig reingeschwemmt

mfg. berndi same.

Hallo BerndiSame

du schreibst das die sogenannten Viechsteige in der Weide beseitigen willst habe vor einigen Tagen eine Weide von einem Bekannten Schlegln lassen und die ehem. Weide auf der Jahrzehntelang unsere Kühe tiefe Steige getreten haben schaut aus wie ein Englischer Rasen.
Mein Bekannter hat einen 105 PS Valmet und einen sehr robusten Schlegler Marke weiß ich nicht genau und kommt aus Übelbach kann ich dir nur weiterempfehlen. Würde sicherlich auch nach Geisthal kommen.
Preis passt auch, kann dir wenn du willst die Telefonnummer zukommen lassen.

LG
Bergjaga


  08-08-2006 18:54  josi106
Schlegelhäcksler - Weidepflege
hallo, wer hat in sbgstadt-umgebung einen schlägelmulcher zum verleihen oder zu verkaufen. bitte meldet euch bei mir.
Tel.0664/4958739

  24-09-2006 16:01  RM69
Schlegelhäcksler - Weidepflege
@kokosbussi

Wie siehts aus, wofür habt ihr euch enschieden ?

mfg, Robert

  24-09-2006 20:39  kokosbussi
Schlegelhäcksler - Weidepflege
Hallo Robert,

wir haben zu dritt einen Müthing MUL 250 Schlegelmulcher auf der Welser Messe gekauft. Hab das 720 kg schwere Gerät zum Test mit unserem Steyr 545 gefahren und war überrascht von der Leichtzügigkeit und der guten Schnittqualität - bei höherem Futter musste ich jedoch zurück auf den ersten Straßengang...
Großflächig und in der Begrünung kommt er erst in den nächsten Wochen in Einsatz.

LG kokosbussi :-)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.