Antworten: 10
Deutsche Bauernverband rief zur Demo aufDie tun was.
http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Bauern-protestierten-in-Hohenwestedt-fuer-hoehere-Preise-2402951.html
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
Und was ? Rumschreien damit der Steuerzahler die Ernteüberschüsse vernichtet ?
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
der steuerzahler soll um die überschüsse froh sein so kann er sich billigst die wampe vollschlagen und es bleibt genug geld fürs "whats appn",kino und die sauferei in mallorca übrig!
des weiteren geniesst jeder seine lebenszeit in einer gepflegten landschaft und nicht im urwald udgl.!
diese essentiellen dinge des lebens sollten dem steuerzahler doch eine gewisse summe wert sein denn die "eineuro jobber" in der landwirtschaft suchen sich gezwungenermassen auch bald andere beschäftigungen!
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
Das sehe ich auch so haapee, solange genug bzw. zuviel von einem Produkt auf dem Markt zu finden ist, wird der Preis im Keller sein.
Woran scheitert es die Produktion etwas zu drosseln?
Dazu braucht es keinen Regierungsbeschluss oder sonst was, zusammenhalt und Einigkeit ist gefragt.
Solange das nicht funktioniert, wird keine Vertretung in der Lage sein irgendwas zu bewegen.
Beispiel dafür?
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2726966/
Für die Vorarlberger Bauern ist eine zusätzliche finanzielle Absicherung gegen Extremwetter derzeit kein Thema, heißt es aus der Landwirtschaftskammer. Die Landwirte seien bisher immer mit einem blauen Auge davongekommen.
Extremwetter und Dürre bereiten zahlreichen Bauern immer wieder Sorgen. Die Schäden seien teils enorm. Ostösterreichische Bauern sprechen heuer von enormen Futtermangel und großen Verlusten bei der Ernte.
Die Wetterkapriolen nehmen zwar zu, bestätigt der Vorarlberger Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger, in Vorarlberg sei es bisher aber noch immer gut gegangen, die Landwirte seien immer mit einem blauen Auge davongekommen. Während beispielsweise in Niederösterreich bereits von den Bauern eine neue Versicherungslösung für Extremwetter gefordert wird, sei das in Vorarlberg derzeit noch kein Thema.
„Mit blauem Auge davongekommen“
Die Betriebe im Osten Österreichs seien von den Folgen der Hitze in diesem Sommer deutlich stärker betroffen, sagt Moosbrugger. In Vorarlberg habe man aufgrund der extremen Niederschläge im Mai und Juni beim ersten Heuschnitt sogar bessere Erträge erzielt.
Der Koblacher Gemüsebauer Jürgen Meusburger klagt wie berichtet über extreme Einbußen bei der Kartoffelernte. Meusburger rechnet mit bis zu 40 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr. mehr dazu...
Links:
Auf den Alpen wird das Wasser knapp (21.07.2015, vorarlberg.ORF.at)
Hitze macht der Landwirtschaft zu schaffen (17.07.2015, vorarlberg.ORF.at)
Blöd gelaufen könnte man da sagen.
tch
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
laut haapee: "des weiteren geniesst jeder seine lebenszeit in einer gepflegten landschaft", dass ist cool selten so viel Blödsinn gelesen. Wenn ein Wanderer in einem Privatwald von einem Bauer "aufgegriffen" wird kann er sich was anhören. Ordinärste Beschimpfungen, drohen mit dem Gericht und dann schreiben von einer gepflegten Lanschaft. Wird hier die Landschaft für die Steuerzahler gepflegt? den Bauer möchte ich sehen der dies unentgeltlich macht.
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
@HAAPEE: volle Zustimmung !
@baglae: Du weißt anscheinend nicht, dass ganz Europa Hungersnot hätte, wenn von Nord- und Südamerika keine Lenbenmittel und k
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
@balae: du weißt anscheinend nicht, dass ganz Europa Hungersnot hätte, wenn von Nord- und Südamerika keine Lebens- und Futtermittel importiert würden !!
In Österreich hat man vor 40 Jahren (Kreisky Zeit) noch 36 % für Ernährung ausgegeben.
2014 waren es nur mehr 11 % (incl. Getränke und Gasthausbesuche).
Also nur mehr ein knapp Drittel ein Drittel, als in der "guten alten Zeit" !!!
das Größte Problem ist jedoch, dass der Landwirt vom Konsumentenpreis immer weniger bekommt.
so hat z. b. der Landwirt in den 50er Jahren für 1 kg Brot nur 2 kg Weizen verkaufen müssen.
derzeit sind es mind. 20 kg, also um 1.000 % Mehr für die gleiche Ware !!!!!!
Genauso verhält es sich beim Fleisch und Milchprodukten oder beim Holz.
in den 50er Jahren konnte man mit einem Festmeter Fichtenholz 60 Maurerstunden bezahlen---derzeit nur mehr 1,5 Stunden !!!!
Das sind 4.000 % zum Nachteil der Bauern !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
Und trotzdem werden immer größere und teuere Maschinen verkauft.....
Als ich meinen ersten Traktor gekauft habe, (o Ton Verkäufer ) man muss nur sagen das der Nachbar einen neuen Traktor gekauft hat......
Das Hauptproblem von uns Österreichern ist der Neid und kein Zusammenhalt !
Kein Türke zB. Wird bei einen Österreicher kaufen, wenn er es bei einen Türken bekommt....
Wir sehen 2 Cent Unterschied und da wird gekauft
Beinahe ein jeder Landwirt ist weit übermotorisiert, usw.
Es gibt Dörfer da produziert ein jeder ein Produkt und verkaufen alles zusammen ohne Neid
Weniger ist mehr.....
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
Und trotzdem werden immer größere und teuere Maschinen verkauft.....
Als ich meinen ersten Traktor gekauft habe, (o Ton Verkäufer ) man muss nur sagen das der Nachbar einen neuen Traktor gekauft hat......
Das Hauptproblem von uns Österreichern ist der Neid und kein Zusammenhalt !
Kein Türke zB. Wird bei einen Österreicher kaufen, wenn er es bei einen Türken bekommt....
Wir sehen 2 Cent Unterschied und da wird gekauft
Beinahe ein jeder Landwirt ist weit übermotorisiert, usw.
Es gibt Dörfer da produziert ein jeder ein Produkt und verkaufen alles zusammen ohne Neid
Weniger ist mehr.....
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
Wie bekommen wir den zusammenhalt im Bauernstand.
Deutsche Bauernverband rief zur Demo auf
lieber faltl ebenso selten soviel blödsinn gelesen wie den deinen!
laut dir wird jeder wanderer in wäldern aufgegriffen und "zur sau" gemacht!?
ist es nicht eher umgekehrt dass sehr viele wanderer jeglichen respekt vor fremdem eigentum verloren haben und quer feldein über hohes gras latschen ohne auch nur vom landwirt dafür gerügt zu werden.
falls die glaubst landwirte sind im "scharfen" eck zu finden lade ich dich herzlich zu einem spaziergang durch die gärten einer vorstadtsiedlung und wette mit dir dass du dich über besitzstörungsklagen en masse an einem einzigen vormittag kaum retten kannst!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!