UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!

Antworten: 4
  15-08-2015 11:59  Egate
UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!
Wegen der Dürre und der Rußlandsaktionen fordert der Unabhängige Bauernverband O.Ö. Sofortmaßnahmen zur finanziellen Unterstützung der bäuerlichen Familien.
• Dürre
Das vorziehen aller Ausgleichszahlungen auf Oktober 2015 durch den Bund und nicht wie geplant erst April 2016, sowie Übernahme der Zinsen für Bankschulden für ein Jahr durch das Land O.Ö.
• Rußlandsaktionen
Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge für bäuerliche Familien für die Dauer der Rußlandkrise durch Bund und Land. (Bei der Rußlandkrise stellt die EU Mittel zur Verfügung die die Nationalstaaten beantragen können.)


  15-08-2015 12:26  sakura
UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!
die von EGATE angeführten Punkte sind vernünftig und berechtigt und würden jeden landw. Betrieb entlasten.
dies wäre gerade jetzt bei katastrophalen Preisen in allen Sparten und zusätzlich bei vielen Betrieben Totalausfall bei Maisernte, Sojabohnenernte, Rübenernte,...... gerechtfertigt.
was würde ein Beamter, Arbeiter oder Angestellter sagen, wenn Er für das Ganze Jahr keinen Lohn bekommen würde ?

aber wie ich die 75 % Mehrheit der Bauernbündler kenne, werden sie wieder GEGEN die Interessen der Landwirte/Innen stimmen !

  15-08-2015 14:40  rossz
UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!
Eher erklären warum es so nicht gehen kann.

L. Gr. v.
Rossz

  15-08-2015 19:59  Iso17025
UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!
Sorry aber diese Vorschläge sind Schwachsinn. Was hat die Dürre mit Rußlandsanktionen, Zinszahlungen oder sonstwas zu tun? Wie wollen sie das der Allgemeinheit erklären?? Das einzige was gefordert werden kann (und soll!) ist eine teilweise Abdeckung des eingetretenen Dürreschadens aus dem Katastrophenfond.


  15-08-2015 20:46  179781
UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!
Auch dein Vorschlag liegt daneben, Iso. Gegen Dürreschäden gibt es eine Versicherung. Und für alle Risiken, gegen die man sich normal versichern kann, braucht der Katastrophenfonds nicht zahlen. Der Betriebsleiter hat es ja selbst in der Hand, entweder Versicherung zahlen, oder das Risiko in Kauf nehmen.

Gottfried



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.