Antworten: 3
  26-07-2015 15:10  MC122
Steine und Acker
Grüß euch,

wir wollen nächstes Jahr Getreide mit Untersaat anbauen und den Acker dann für zwei Jahre als Feldfutter nutzen. In den letzten Jahren haben wir immer die Steine abgeklaubt damit wir sie nicht im Futter haben. Das ist aber eine Arbeit die kein Ende nimmt. Nun wollte ich fragen wie es mit den Steinen aussieht, wenn man mit einer Kreiselegge nach dem Pflügen arbeitet und nach der Aussaat mit der Cambridge Walze anwalzt? Drück es die Steine so halbwegs in den Boden oder bleiben sie trotzdem oben auf?


  26-07-2015 15:19  1Hansi
Steine und Acker
Abglauben ist das beste weil mit Schwaden holst sie wieder raus übern winter hebt es sie ein wenig und dann rieselt erde nach und somit sind sie schon weiter herrausen dann hast sie in den ballen oder im Fahrsilo oder am Futtertisch und für die Maschinen ist es nicht unbedingt das beste . Weis von was ich rede glaube im jahr einen 6 to kipper voll weg und das bei sehr sehr seichter Boden Bearbeitung bei den großen fülle ich das loch dann aber gleich mit erde wieder auf weil sonst geht diese neben bei ab und dann kommt dort wieder einer raus .

  26-07-2015 20:33  Mogwai
Steine und Acker
Ist doch klar das das nie ein Ende nimmt wenn du immer wieder welche mit dem Pflug hoch holst.

Schönes Saatbett herrichten damit sich die Erde gut setzt und es nicht zu so einem Problem kommt wie Hansi geschrieben hat.
Dann mit Walze nach der Aussaat drüber.
7cm+ mähen und dann kommen auch ned so viel Steine ins Futter.
Maschineneinstellung macht da sehr viel aus.

Mfg

  26-07-2015 21:29  179781
Steine und Acker
Wie schon von Mogawi geschrieben. Ordentliches Saatbeet richten, nach der Saat ordentlich anwalzen und im Frühjahr nicht mit der Wiesenegge fahren, die räumt die Steine wieder heraus. Da wäre eine Überfahrt mit einer schweren glatten Wiesenwalze von Vorteil. Und richtig mähen und die Heugeräte entsprechend einstellen, dann bleiben die Steine dort wo sie sind.
Abklauben hört sich nicht umsonst ähnlich wie Aberglauben an. Wenn du oben wegklaubst und später wieder pflügst, holst du das Volumen an Steinen, das du oben weggeklaubt hast von unten wieder hoch.
Und noch ein Hinweis: Wenn es mehrjähriges Kleegras wird, einen entsprechenden Anteil Wiesenrispe einsäen. Die hält mit dem Wurzelfilz Steine im Boden. Beim Anbau unbedingt auf die besonderen Ansprüche der Rispe achten!

Gottfried




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.