Antworten: 6
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Hallo,
Kann Getreide(Gerste, Dinkel mit Spelz) am Kipper Feuchtigkeit anziehen wenn es mehrere Tage am Kipper "zwischengelagert" wird????
MFG A STEIRA
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Feuchtigkeit "anziehen" wird es nicht. Allerdings ist es schon so, das Getreide das noch nicht ganz reif ist, aber von der Sonne bei Dreschen ganz "resch", auf dem Lager wieder mehr Feuchtigkeit anzeigt. Da kann es dann auch dazu kommen, dass in Blechsilos oder Kipper Feuchtigkeit auskondensiert. Die Feuchtigkeit die du wahrnimmst ist also nicht "angezogen" sondern "ausgedünstet".
Gottfried
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Wenn Du die Fuhre bei hoher Luftfeuchtigkeit ins Freie oder in den Wald stellst schon.
In der Scheune dagegen, wenn das Dach dicht ist, sehe ich keine Gefahr.
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Feuchtigkeit bei trockener Ernte ist nicht das Problem, aber am sonnigen Nachmittag gedroschen hast schnell 40° im Haufen. - Stecke mal eine Heusonde hinein
Auch Grünzeug, das bei einer Reinigung beim Ableerern herausgeputzt wird kann was bewirken
(heuer kein Problem bei Feuchtigkeiten um die 11 - 12 %)
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Hallo,
wie schon gesagt ist die Wärme eher das Problem weil das Getreide dann schwitzen anfängt. Bei Dinkel sollte das noch etwas besser sein wegen dem Spelz denk ich.
Gut wäre wenn man das Getreide gleich nach der Ernte kalt belüften kann, dann gibts keine Lagerprobleme und man bekommt damit auch den ein oder anderen Prozent Feuchtigkeit herunter.
mfg
Zieht Getreide am Kipper Feuchtigkeit an???
Wenn sich das Getreide nacherwärmt kann durch kondensieren schon sein das die Feuchtigkeit zunimmt...
Außerdem wird das Getreide mockig!
Kaltbelüften hilft!
Viele machen das auch am Kipper legen dafür drainagerohre in den Kipper und adaptieren dieses beim kornschieber dort wird ein Gebläse angeschlossen...
Hab ich zumindest so schon ein paar mal gesehen!
MfG Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!