Sprinkleranlage für Kühe

Antworten: 11
  27-07-2006 14:01  beatl
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo!

Ich möchte mir relativ einfach eine Sprinkleranlage für Kühe (Fressbereich, Wartebereich für Melkstand bauen). Dabei sollen relativ große Trofen entstehen und die Bedienung sollte einfach erfolgen.
Mein Gedankengang:
Einen alten Gewebeschlauch löchern und im Deckenbereich montieren.

Mein Problem ist die Intervallsteuerung. Es sollte jede Stunde ca. 10 Minuten lang beregnet werden (zur Abkühlung für heiße Sommertage). Gibt es einfache Bewässerungssteuerungen (z.B. Gardena)? Wie habt Ihr das gelöst? Bitte um Anregungen.

mfg
beatl

  27-07-2006 15:46  MSC
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo
Mit einer Sprinkleranlage wirst du nicht glücklich werden besonders wenn die Kühe mit nassen Euter zu Melken kommen.
Habe selber mal mit einen Gartenregner am Fressgitter die Kühe gekühlt einige habens angenommen andere wieder nicht.
Seit heuer im Frühjahr habe ich einen Lüfter ober den Kühen am Fressgang montiert die Kühe sind sichtlich froh über den kühlen Luftzug.
Ein weiterer Vorteil des Lüfters die Fliegen mögen keinen Luftzug.
LG
MSC

  27-07-2006 16:55  Fadinger
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo!
Auch unter Kühen gibt es wasserscheue Typen, die lassen sich mit der Brause besser als mit einen Stock treiben. Ich hab auch eine, die steht bei einen Gewitterregen, so wie eben vorhin, bereits im Stall, bevor ich überhaupt den Strom ausgeschaltet und aufgemacht habe ;-) ....
Ventilatoren sind aber auch mit Vorsicht zu genießen, es ist nicht gut, wenn die Tiere immer zwangsweise angeblasen werden. Eine Lösung, wo Ventilatoren die schlechte Luft nach außen blasen, wäre vorzuziehen.
Gruß F

  28-07-2006 20:20  beatl
Sprinkleranlage für Kühe
Danke mal für eure Einträge!


  31-07-2006 09:04  mmuh
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo
es haben sich Tropfschläuche mit Bewässerungscomputer bewährt.
Diese professionellen Tropfschläuche werden parrellel 1 m hinter dem Fressgitter montiert. Kosten 50 CENT je ldf Meter.
Der Anschluß erfolgt direkt am Wasserhahn (4-5 Bar).
Die Direktkühlung für Kühe wird von Vormittags bis Nachmittags laufen gelassen. Intervallschaltung ist nicht notwendig.
Der Wasserverbrauch ist übersichtlich. Die Spalten und Laufflächen werden griffiger, die Kühe ruhiger. Kühe welche die Tropfen meiden wollen - was bei Hitze nicht eintritt - können den Schlauch meiden.
Die Euter werden nicht nass, weil das Wasser am Bauchnabel zusammenläuft.
Im Zusammenhang mit vorhandenen Lüftern ist Vorsicht geraten, weil die Abkühlung zu stark sein kann. Lüfter haben im Sommer den Nachteil, daß die Laufflächen zu stark abtrocknen und deshalbn schmierig werden.

Gruß Eberhard

PS: Bilder könnten ich dir einige mailen, wenn du willst.

  31-07-2006 09:31  beatl
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo mmuh!

Sind das die Tropfschläuche, die bei Bewässerungen für Blumentöpfe verwendet werden?

Für Bilder wäre ich dir dankbar.

beatl@aon.at

  31-07-2006 12:10  Fadinger
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo!
Das sind so 16mm starke Kunststoffschläuche mit Tropfern für Flächenbewässerung. Für Töpfe gibt es eigene Tropfer mit Schläucherl dran, sind aber für uns für eine Kuhdusche uninteressant. Normal sind in den Schläuchen alle 25cm ein Tropfer, man kann aber mit einer Lochzange zusätzliche Tropfer "setzen". Es gibt verschiedene Stärken davon, welche mit 2 Liter/h aber auch welche mit 5 oder 8 Litern.
Ganz unproblematisch ist das Ganze nicht, es bedarf eines konstanten Wasserdrucks (Druckregler), weiters ist das Wasser zu filtern und zu entkalken. Mit Wasser aus der Regenzisterne hat es bei mir nicht geklappt, weil es mir in kurzer Zeit die Tropfer verlegt hat. Ich hab auch mal so einen Gardena-Schwenkregner aufgestellt, der wurde aber nicht angenommen.
Gruß F

  31-07-2006 12:54  Kathi
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo,

ich habs ja schon mal erzählt. Wir haben einen normalen Tellersprenger von Gardena auf die Decke geschraubt und mit einen Druckreduzierer einen feinen Sprühregen hinter den Futtertisch gehabt.
Manche Damen sind (so wie auch bei uns Menschen) wasserscheu - der Rest hat es genossen - es war auch eine tolle Thermik im Stall.

Vorm Melkstand kann ich es mir auch nicht vorstellen - die Kühe sind als ganzer Nass (vielleicht nicht gerade am Euter) aber die Füsse sind sicherlich tropfend nass.

Wir hatten heuer ständigen Weidegang - in der größten Hitze sind alle auf der Weide gestanden (in der prallen Sonne) und haben gefressen.

LG
Kathi

  01-08-2006 13:50  mmuh
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo
in meinen Tagebuch könnt ihr die Bilder anschauen .

Gruß

Eberhard

  02-08-2006 10:26  angelika
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo Eberhard!

Verfass doch mit deinen Fotos vom Album einen Tagebucheintrag. Ich finde die Idee wirklich super! Und mit den Fotos kann man sich die Anlage auch vorstellen.

lg aus der Redaktion,
Angelika

  30-05-2009 18:08  Stiege
Sprinkleranlage für Kühe
Hallo!

Wir haben die Kuhdusche ("Tierdusche") bedarfsgerecht gebaut. Jedes Tier hat einen anderen Bedarf, der sich auch noch mit dem Wetter (Temperatur, Luftfeuchte) ständig ändert. Das bekommt man mit einer Zeitsteuerung nicht in den Griff.

Das sind eine Steuerung und bis zu 4 Stationen (1 Station für ca. 25 Kühe), so kann jede Kuh wie bei der Kuhkratzbürste hingehen und selbst ihren Bedarf sich holen.

Wenn man die Einbußen durch Hitzestress rechnet (müßte eigentlich Wärmestress heißen, da es ab 20 Grad C beginnt), rechnet sich die Anschaffung schon nach 1 bis 2 Jahren!

Internetseite hierzu: www.stierhof-etechnik.de unter enwilec Landwirtschaft.

Bei Fragen rufen Sie uns an!

Viele Grüße
Gerhard Stierhof


  20-07-2016 20:21  Andreas B.8447
Sprinkleranlage für Kühe
Wie komm ich in dein Tagebuch?


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.