Antworten: 28
AUSTRITT aus der EU
Liebe Landwirtinnen und Landwirte!
Schon gehöhrt? Bitte weitersagen!
In Österreich findet vom 24.Juni bis 1.Juli ein überparteiliches Volksbegehren, zum Thema
EU - Austritt statt!
Öffentliche Eintragswoche in ganz Österreich!
Zum Unterzeichnen in allen Gemeindeämtern und Stadtmagistraten!
Mehr zu lesen unter
www.volksbegehren-eu-austritt.at
AUSTRITT aus der EU
Das ist ein Volksbegehren. Sonst nichts. Keine Volksbefragung, keine Volksabstimmung. Diese wären rechtlich verbindlich.
L. Gr. v.
Rossz
AUSTRITT aus der EU
trotzdem eine Möglichkeit seine Einstellung dazu kundzutun.
AUSTRITT aus der EU
...das wäre noch eine tolle Möglichkeit, das Land wirtschaftlich zu ruinieren^^
AUSTRITT aus der EU
Keine Sorge das schafft die EU eh auch.
AUSTRITT aus der EU
..besser die Wirtschaft kurzfristig ruinieren als langfristig mit dem TTIP ruinieren. ^^
AUSTRITT aus der EU
Und was ist dann, wenn wir ausgetreten sind? Liegt Österreich dann nicht mehr mitten in Europa, verkaufen wir unsere Produkte dann an ganz andere Abnehmer, schicken wir die Urlauber aus den Nachbarländern anderswo hin auf Urlaub? Solche und noch viel mehr Fragen werden von den Austretern nicht beantwortet, möglicherweise weil sie noch gar nicht drüber nachgedacht haben.
Irgendwie kommt mir dieses Getue so vor, wie wenn einer der einen sicheren Job in einem gutgehenden Betrieb im Ort hat ständig vom kündigen redet, weil ihm die Leute in der Verwaltung auf die Nerven gehen.
Gottfried
AUSTRITT aus der EU
sorry Gottfried, manche deiner Beiträge sind ja lesenswert. Dieser jedoch, ist blanker Unsinn!
mfg
AUSTRITT aus der EU
Ich stimme Gottfried zu 100% zu!
Der Austritt aus der EU käme einer Bankrotterklärung gleich. Sicher gehört in der EU-Politik einiges reformiert, das steht außer Frage, jedoch wäre der Austritt mit der damit verbundenen Trennung zum einfachen Marktzutritt der EU eine Katastrophe für die Österreichische Wirtschaft. Und wie soll es dann mit der Währung aussehen? Zurück zum Schilling? Wenn denn dann alles so toll wäre, wie die Personen, die für ein EU-Austritt sind, meinen, dann wäre der Schilling gegenüber dem Euro mit dessen Finanzkrisenherden wohl deutlich höher bewertet. Welche Auswirkungen das hat, spürt im Moment gerade die Schweiz. Nicht nur, dass österreichische Produkte durch Zölle ohnehin schon mehr belastet wären, es käme noch eine Verteuerung durch eine stärkere Währung hinzu. Auch für den Tourismusmarkt hätte das große Folgen. Warum gehen die meisten Deutschen und Holländer etc. nach Österreich auf die Skipisten und Almen und nicht in die Schweiz? Landschaftlich ist der Unterschied nur marginal. Finanziell ist er aber sehr groß.
Für Österreich wäre ein EU-Austritt derzeit der GAU.
AUSTRITT aus der EU
Gottfried hat recht.
L. Gr. v.
Rossz
AUSTRITT aus der EU
Die Grundidee eines friedlich Europas wäre toll gewesen. Aber leider ist nach der Zerschlagung der Nationen keine regionale Struktur gebaut worden.
AUSTRITT aus der EU
ich würde den geisteskranken initiatoren dieses volksbegehrens dringend den austritt aus der eu durch emigration empfehlen - eine klassische win-win-situation!
AUSTRITT aus der EU
Oh Vinzenz 53!
Die Schweiz hat einen höheren Lebensstandard als wir, enorm weniger Schulden, also dieses Konzept kopieren ist sicher kein Fehler.
Österreich ist auch ohne EU lebensfähig. Es braucht die EU ins mehr als umgekehrt-Transit...
Außerdem war Bedingung für unsere Freiheit eone Neutralität eie die Schweiz - bei Hugo Portisch nachzulesen.
AUSTRITT aus der EU
Die Schweiz ist hier ein schlechtes Beispiel. Dort sind die meisten Menschen ernsthaft daran interessiert, dass mit dem Land etwas vorwärts geht. Bei uns wollen sich sehr viele nur irgendwie durchschummeln.
Gottfried
AUSTRITT aus der EU
Soviel anders ist die Schweiz auch nicht ... und leicht hat sies auch nicht
http://www.handelszeitung.ch/politik/fast-die-halbe-schweiz-lebt-auf-pump-798659
http://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/schlechte-zahlungsmoral-kostet-arbeitsplaetze-in-der-schweiz-129176153
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Frankenschock-in-der-Schweiz-article15296191.html
AUSTRITT aus der EU
Die Neutralität ist rein auf militärische Belange bezogen, nicht auf ökonomische.
Desweiteren haben Gottfried und Vinzenz recht.
Wer wirklich für den Austritt ist, der möge bitte hier die VORTEILE dieser Aktion darlegen.
AUSTRITT aus der EU
Wer unterzeichnet so etwas?
Nichteinmal die Freheitlichen, da lt. Fr. Winter Sie auch keinen Austritt wollen.
A 40 oder 50tsd. Blinde wird's wohl geben...
Die ursprüngliche Idee des EWR war an sich gut, nur was daraus gemacht, bzw. wie es umgesetzt wurde nicht.
AUSTRITT aus der EU
Lieber Centur, gigas.., gottfried!
Setzt jetzt ein Zeichen, ein Signal sagte schon Hermann van veen.
So wie die Vertretung in Brüssel jetzt passiert, das wollen wir nicht!
Wenn die Gesetzgebung auf EU Ebene erfolgt, müssen wir unsere couragiertesten Vertreter schicken. Es geht nicht nur um hemmungsloses Wachstum, Verkauf um jeden Preis.
Ein selbstbestimmtes Europa, ohne laufender Umweltzerstörung , eigener Internetkontrolle aber ohne DDR Überwachungsstruktur - toll!!!
AUSTRITT aus der EU
@gg7
Du schreibst : Nicht die Menschen, die im Keller jammerten!!! (hier können sich so einige angesprochen fühlen!), haben etwas in diesem Land bewegt!, sondern die, die ihre Unzufriedenheit öffentlich kund getan haben, haben etwas bewegt, oder zu Änderungen geführt!
Weder die Kellerjammerer noch die dauernd Unzufriedenen haben etwas bewegt, sondern Diejenige, die die Ärmel aufgestrickt haben und immer sachlich kritisch waren.
Wer in einer globalisierten Welt, von einen EU-Austritt schwärmt, bei dem kann ich mich nur den Worten von rusticus anschließen.
@Gottfried Wie so oft hast du auch hier recht !
rbrb13
AUSTRITT aus der EU
Geisteskrank waren diejenigen, welche die EU so konzeptlos wie sie sich derzeit darstellt entworfen haben und die Bevölkerung mit der Zustimmung zu dem Schmarren erpreßt haben.
Es geht mit Ausnahme der Einheitswährung nichts einfacher wie vor dem Beitritt. Der Schreibkram und die Bürokratie wurden nur von der Landesgrenze in die Buchhaltung der Betriebe verlagert. Und dort hat sich für grenzüberschreitend tätige Betriebe das Formularwesen vervielfältigt und stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar.
Angesichts der Mißbrauchsmöglichkeiten ist das auch verständlich, wäre aber absolut nicht notwendig gewesen, wenn das ganze System vereinfacht worden wäre statt die Eingeheiten jedes Landen zu berücksichtigen.
Politisch muß die EU sowieso das machen, was die USA vorgibt.
Leider in Zukunft auch wirtschaftlich, nach dem die EU unfähig ist TISA, TTIP und Konsorten anzulehen, in dem es mit atkiv kriegstreibenden Ländern keine Verträge unterzeichnet.
Hoffentlich funktioniert das mit dem Austritt von Griechenland und Großbritanien endlich.
Möglicherweise wachen dann ein paar Entscheidungsträger auf.
Ich hab allerdings absolut keine Hoffnung, dass sich dadruch was ändert, solange jedes Beitrittsland seinen nationalen Politikermüll nach Brüssel entsorgt.
Ein Austritt Österreichs wird durch das Volksbegehen sicher nicht erreicht, aber eine "nationale" Unmutsbekundung, egal mit welchen Mitteln sie propagiert wird (stärker angelogen wie von der EU kann man eh nicht werden), ist damt möglich.
AUSTRITT aus der EU
@gottfried
zustimmung
AUSTRITT aus der EU
schon wieder doppelter Eintrag.
AUSTRITT aus der EU
Mich würden immer noch die wirtschaftlichen Vorteile eines EU-Austritts interessieren, über die politische Seite wurde ja bereits genug diskutiert.
AUSTRITT aus der EU
@Century
Es gibt keine !
rbrb13
AUSTRITT aus der EU
Doch die gibt's sicher, man denkt oft gar nicht dran bzw. weis gar nicht wo sich die EU überall einmischt. Dinge ins Ungleichgewicht bringt, die vielleicht minimal sind aber in der Gesamtheit vieler dieser Kleinigkeiten immense Schäden erzeuget.
Weils grad Thema im TV war: Berufsfischen am Bodensee vor dem Ende. Die Fische sind weg tausende Kormorane fressen zig Tonnen Fisch abgeschossen werden dürfen sie nicht.
Ein typisches Beispiel für die kranken Gehirne die dort ihre Fürze lassen.
Wenn diese Regelung so weiter befolgt wird stirbt zuerst der Arbeitsplatz der Fischer danach der Fischbestand komplett und letzendes auch der Kormoran dort. Was positives wurde dann erreicht?
AUSTRITT aus der EU
Ist ja ganz klar an deinem Beispiel die fische müssen die Gastronomen und Konsumenten dann im reguleren handel kaufen und dort wird damit verdient bzw. kontroll posten geschaffen usw. damit ein paar kasper eine da seins Berechtigung haben für ihren posten . Von denen gehört mal an der gehalts spirale gedreht dann hören die meisten gleich von selber auf .
AUSTRITT aus der EU
Sollte man unbedingt Unterschreiben. Heute in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Meldung das die Sanktionen gegen Russland verlängert werden u. das ohne jeglicher Diskussion in Brüssel.
Wer bestimmt das? Der Turbokapitalismus den eine Demokratie ist es nicht mehr.
Wenn man div. Zahlen so anschaut z.B. die USA hat die Exporte nach Russland im Jahr 2014 um 10% erhöhen können u. wir in Europa finanzieren die Ausfälle mit Steuergeldern?
Die Türkei können sich über die großzügigen Gemüseexporte nach Russland erfreuen u. mit dem zusätzlichen Preisanstieg von sage u. schreibe 35% wie wäre das wenn wir diesen Preisanstieg beim Export von Milchprodukten hätten?
Und solche Beispiele gibt es viele, aber wir müssen uns ja für TIPP, CEAT, usw. entscheiden oder?
AUSTRITT aus der EU
Warum werd ich das Gefühl nicht los, dass die USA da noch tiefer drin stecken als bisher angenommen?
Ich komm mir schon vor wie ein Verschwörungstheoretiker.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!