Auf der Alm, da iss so lustig

Antworten: 13
  13-06-2015 13:28  eklips
Auf der Alm, da iss so lustig
Hab gerade 26 Stück Jungvieh auf der Alm abgeliefert. Ich war aber nicht ganz sicher, ob heute Rinderauftrieb, oder Touristenauftrieb ist.

Allen Auftreibern einen schönen und reibungsfreien Almsommer und ausreichend Hafer für den Amtsschimmel.

  13-06-2015 16:26  golfrabbit
Auf der Alm, da iss so lustig
Einfahrertag in die Eng(Karwendel/Hinterriss/Ahornboden) war heuer rekordverdächtig früh bereits am 26. 5. - die Deitsch'n und Holländer waren aber trotzdem schon da...
Der Agrargemeinschaft ists aber ganz und gar nicht unrecht - ob 4 oder 2haxige Rindviecher - gemolken werden sie alle und das nach allen Regeln der Kunst.

Hannes (leider nur Lehnbauer)

  14-06-2015 07:53  beglae
Auf der Alm, da iss so lustig
War vorgestern auf 2280 m. hab ein Bier genossen, ratet mal wo?

  14-06-2015 11:51  179781
Auf der Alm, da iss so lustig
Jetzt erst Almauftrieb, ist das nicht schon reichlich spät?

Gottfried


  14-06-2015 13:18  eklips
Auf der Alm, da iss so lustig
Die letzten 40 Jahre hat das ganz gut geklappt mit etwa diesem Auftriebstermin und vor 14 Tagen beim Zäunen gabs noch etlichen Schnee.
Was würdest Du uns denn als richtigen Termin raten?

  14-06-2015 13:41  kraftwerk81
Auf der Alm, da iss so lustig
Meine Kalbinen sind seit 2. Mai auf der Alm 700m und kommen Ende Okt. heim. Hab mir abgewöhnt die irgendwo ins Gebirg zu bringen. War fast immer ein teurer Spaß dafür dass sie dann regelmäßig schlechter heimgekommen sind als sie vorher waren. Ausserdem hat mir der ganze Dreck und Kunstdünger auf den Skipisten auch nicht zugesagt.

  14-06-2015 14:18  eklips
Auf der Alm, da iss so lustig
Alm auf 700m. Guter Witz.
Da müsste ich vom Heimbetrieb aus ein ziemlich tiefes Loch graben, um auf 700 Meter treiben zu können.

  14-06-2015 14:20  kraftwerk81
Auf der Alm, da iss so lustig
Mein Beileid

  14-06-2015 14:22  179781
Auf der Alm, da iss so lustig
Ich würde gar keinen Termin raten, weil ich ja die Gegend nicht kenne. Wir haben nur einige Jahre auf einen Betrieb von 1500 m aufwärts Kalbinnen aufgetrieben und der hat immer getrachtet, dass die Tiere zwischen 15. und 20 Mai dort waren, weil sonst das Futter davonwächst.

Gottfried

  14-06-2015 14:36  eklips
Auf der Alm, da iss so lustig
Eine Woche oder 10 Tage vorher ließe sich durchaus diskutieren, wenn es allein nach dem Aufwuchs ginge. Neben Wetter und Aufwuchs bestimmen aber auch noch Besitzer, Jagd, Erntearbeiten und die zeitlichen Möglichkeiten der Nebenerwerbsbetriebe den Auftriebstermin mit.

Allerdings wird man bei uns im Durchschnitt der Jahre am 15 Mai eher die Schneeschaufel brauchen, als den Zaunschlägel und die Rinder sind zu Hause erst wenige Wochen draussen, sollen aber absolut weidefit auf die Alm kommen und nicht als Weidelehrlinge.

  14-06-2015 14:39  eklips
Auf der Alm, da iss so lustig
@Kraftwerk

Nur weil der Betrieb oder die Alm höher liegen, als Deine 700 Meter-Alm, benötigt man noch keine Beileidsbekundung.
Alm spielt sich bei mir in doppelter bis dreifacher Seehöhe ab. Dass Tiere schlechter heimkommen, als aufgetrieben, dürfte nicht sein. Der Fehler wird nicht an der Alm liegen, sondern an Fehleinschätzungen und Fehlnutzungen.

Was ich vorher geschrieben habe - weidefit - ist so ein Thema.
Würde ich, angenommen, eine schwere, trächtige Kalbin direkt vom Stall ohne Weidevorbereitung auf die Alm geben, würde ich mich auch nicht wundern, wenn sie im September womöglich mit 0 kg Zunahme heimkäme.

  14-06-2015 15:56  kraftwerk81
Auf der Alm, da iss so lustig
Vielleicht ist es einfach nur die Gier der Almbesitzer die viel zu viele Tiere annehmen bzw. die besseren Flächen für die eigenen Tiere auszäunen. Dazu noch das Theater mit den Frächtern wenn mal wieder ein früher Wintereinbruch kommt.

Sorry aber es hat sich in 30 Jahren Innergebirgsalm einiges an Unmut angehäuft. Nie mehr wieder.

  14-06-2015 15:58  kraftwerk81
Auf der Alm, da iss so lustig
Vielleicht ist es einfach nur die Gier der Almbesitzer die viel zu viele Tiere annehmen bzw. die besseren Flächen für die eigenen Tiere auszäunen. Dazu noch das Theater mit den Frächtern wenn mal wieder ein früher Wintereinbruch kommt.

Sorry aber es hat sich in 30 Jahren Innergebirgsalm einiges an Unmut angehäuft. Nie mehr wieder.

  14-06-2015 16:00  kraftwerk81
Auf der Alm, da iss so lustig
Vielleicht ist es einfach nur die Gier der Almbesitzer die viel zu viele Tiere annehmen bzw. die besseren Flächen für die eigenen Tiere auszäunen. Dazu noch das Theater mit den Frächtern wenn mal wieder ein früher Wintereinbruch kommt.

Sorry aber es hat sich in 30 Jahren Innergebirgsalm einiges an Unmut angehäuft. Nie mehr wieder.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.