- Startseite
- /
- Forum
- /
- Seitenmulcher, Erfahrungen
Seitenmulcher, Erfahrungen
17. Mai 2015, 10:53 praesident
Seitenmulcher, Erfahrungen
Hallo, bin am überlegen ob ich mir für die Böschungspflege einen Seitenmulcher kaufen soll. Kann man mit so einem Gerät auch Hecken und Sträucher zurückschneiden? hat wer Erfahrungen mit diesen Mulchern?
Antworten: 3
17. Mai 2015, 14:43 1Hansi
Seitenmulcher, Erfahrungen
Ich bin einmal mit solch einem mulcher gefahren übern MR und war positiv überrascht wie gut der zu bedienen war bzw. gingen auch kleine sträucher mit 2cm Durchmesser ohne Probleme hin durch . Der Traktor muss aber breit auf gestellt sein damit du auch wenn er ganz ausgefahren ist und aushebst nicht kippt vor allem wenn du im hang stehst 80 PS solltest du haben um hin vernüftig zu betreiben ich fuhr mit 90 Ps da ging das richtig Gut. Hoffe dir geholfen zu haben . Mfg.
17. Mai 2015, 22:03 jfs
Seitenmulcher, Erfahrungen
Was auch zu beachten ist, die Hebelwirkung bei breiter Auslage. In den Böschungen sind recht gerne div. Hindernisse versteckt. Mußt darauf achten wie es mit dem Ausklinken, bzw. Scherbolzen beim Anfahren an ein Hindernis ist. Mein Nachbar hatte solch ein Gerät. Funkt tadellos auch bei Sträuchern. Nur hat er es ein paar Mal beim Ausleger abgerissen. Kommt auch auf den Arbeitsstil an.
19. Mai 2015, 07:23 luklar
Seitenmulcher, Erfahrungen
Hallo Hab seit 5 Jahren einen Berti Böschungsmulcher mit 2 Meter Arbeitsbreite und außen liegendem Getriebe . Bin sehr zufrieden damit. Arbeitsergebnis sehr gut. Man kann auch Sträucher bis ca. 4-5 cm Durchmesser damit bearbeiten. Nur kommt es dabei immer wieder vor, dass Holzstücke gegen den Traktor (Scheibe) geschleudert werden. Bis jetzt ging aber noch keine Scheibe zu Bruch. Hatte anfangs gedacht ich fahr mit meinem 70 PS Traktor damit. Nur ist durch die Ausladung des Mulchers der Traktor vom Eigengewicht her am Limit, da man meistens nicht gerade steht bei Böschungen etc.Von der Motorleistung her würds leicht gehen. Fahr mit 100 PS und 5000 kg EG und damit ist es ein sicheres Arbeiten. Ich habe mir auch viele Mulcher angeschaut und mir hat von der Verarbeitung und den Details der Berti am besten gefallen. Hab ihn mir alleine gekauft, da ich immer wieder sehe wie mit den Gemeinschaftsmulchern umgegangen wird. Diese Maschine hat man sicher länger und die Mulchflächen werden auch jedes Jahr mehr. Luklar
ähnliche Themen
- 7
Brauchen wir so viele Gesetze und Regulierungen?
Statt dem versprochenen Bürokratie-Abbau werden die Gesetze und Regulierungen immer engmaschiger. Wollen wir das so? Oder wird uns das einfach auferlegt? Haben wir zu viele Gesetze da es zu viele Gese…
hans_meister gefragt am 18. Mai 2015, 10:32
- 1
Lindner 1065
Hallo, wir hatten bei unseren 1065 Bj.83 den Motor vom Getriebe auseinander gezogen, weil sich ein Kerbstift in der Kupplungsausrückung gelöst hatte. Beim Zusammenbauen haben wir die Einhängung für de…
Toml gefragt am 18. Mai 2015, 07:37
- 1
Probleme mit Zapfwelle bei MF 5445
Bei unseren MF 5445 ( 2200 Bstd ) schaltet die Zapwelle nach ca. 3 Std plötzlich aus. Am Beginn der Arbeiten mit der Zapwelle gibt es keine Probleme, nach ca. 2,5 - 3 Std schaltet die Zapwelle ab. Dan…
josrei gefragt am 18. Mai 2015, 07:16
- 1
Heizölbrenner
Hab einen gebrauchten Heizölbrenner zu verkaufen....angeblich soll das Teil nicht mehr zu gebrauchen sein wenn es ein paar Monate herumgelegen ist. Weiß da jemand was dazu? möchte nicht jemandem was a…
zweitakt250 gefragt am 18. Mai 2015, 06:38
- 0
TTIP, jetzt ist es herausen: Die Landwirtschaft wird
zugunsten der Industrie auf dem Altar des TTIP Abkommen geopfert. In der ORF Sendung "Im Zentrum" wurde das offen gelegt. Unsere Vertreter gehören mit dem sprichwörtlichen Fetzen davon gejagt!
G007 gefragt am 17. Mai 2015, 22:37
ähnliche Links