Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.

Antworten: 25
  27-04-2015 23:56  DonDaniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Hallo,

bräuchte dringend die Hilfe von der Community hier im Forum:
Wir haben uns kürzlich einen gebrauchten Traktor bei einem größeren und renomierten Händler in Österreich gekauft. Der Verkäufer hat uns einen sog. Vermittlungsauftrag ausgefüllt. Der Inhalt war rel. überschaubar mit rückseitig aufgedrucktem "Kleingedruckten/AGBs".
Soweit so gut. Nun 2 Fragen:
- Die Mehrwertsteuer wurde mit 10% ausgewiesen. Laufen wir nun Gefahr, dass der Fiskus in DT bei uns anklopft und die Mehrwertsteuer nachfordert?
- Der Verkäufer versicherte uns, dass wir 1 Jahr die EU-weite Sachmängelhaftung/Gewährleistung auf den Traktor haben und wir bei etwaigem Schaden diesen beim Händler um die Ecke reparieren lassen können und er die Rechnung begleicht. Nun ja, ich war hier skeptisch. Wird die Sachmängelhaftung evtl. durch den "Vermittlungsauftrag" ausgehebelt?
Zu dem Thema habe ich im Netz leider nichts brauchbares gefunden und hoffe somit auf Eure/Ihre Erfahrung hier im Forum. Es ist wirklich dringend. Der Schlepper war nicht gerade ein Schnäppchen und ich bräuchte dringend Hilfe hierzu. Vielen Dank vorab.


  28-04-2015 07:52  josefderzweite
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
"dass der Fiskus in DT bei uns anklopft "

wo ist dieses Land?

  28-04-2015 11:22  pluto.
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Es kann tatsächlich so sein, dass du den Schlepperverkäufer nicht für die Sachmängelhaftung heranziehen kannst.
Das verlinkte Urteil hat zwar ein deutsches Gericht gesprochen, doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass solche Urteile für die gesamte EU Gültigkeit haben. Aber lies selbst.


  28-04-2015 11:38  pluto.
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Jetzt ist mir noch was eingefallen.
Es muss ja einen Kauf- bzw, einen Verkaufsvertrag geben. Und da steht logischerweise ein VERkäufer drin. Wenn in diesem Vertag die Sachmängelhaftung oder Garantie nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, haftet nach EU-Recht der Verkäufer ein Jahr lang für auftretende Mängel, die nicht der Käufer zu verantworten hat.


  28-04-2015 14:04  Lendl00
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Wenn ich als pauschalierter österreichischer Landwirt in D einen gebr. Traktor über 11000€ (netto) kaufen würde, müsste ich einen UID - Nr. beantragen und dem österreichischen Finanzamt 20% Ust abführen. Ich bräuchte aber dem Verkäufer in D nur den Nettobetrag zu bezahlen.

Deshalb ist es für österreichische Landwirte uninteressant einen gebr. Traktor mit z.B. 10,7% Ust direkt vom Landwirt in D´zu kaufen, weil man in Ö nochmal 20% Ust dem Finanzamt abführen muss.

Bei anderen Landmaschinen die nicht angemeldet werden hat eigentlich die Finanz kaum eine Chance das nachvollziehen zu können. Bei Maschinen mit Zulassung würde ich mir das nicht trauen.

Soweit die Regelung bei Landmaschinen von D nach Ö. Ob das umgekehrt auch so ist kann ich aber nicht sagen.

KLaus

  28-04-2015 16:05  whitesheep
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
ehm wo hast denn des her?

Wennst Vorsteuerabzugberechtig bist (UID Nummer vorhanden) dann kannst dir die Vorsteuer holen. Also in D zahlst Netto und in Österreich zahlst fiktiv die 20% ud holst sie dir gleich wieder zurück == kein Geldfluss. Nennt sich dann IG Erwerb!

Da gibts auch keine Grenzen...nur ab 10.000,- netto gilt, das beide Parteien (Käuferund Verkäufer) UID Nummern auf der Rechnung stehen müssen. Davor nur die des Verkäufers.

Das gilt von D nach Ö und von Ö nach D gleichermassen...mal abgesehen von den unterschiedlichen Steuersätzen.

Wennst nicht Vorsteuerabzugberechtigt bist, kannst die ohnehin keine USt hohlen und das Dingens ist im Ursprungsland endversteuert. Du brauchst dem Finanzamt ja nix melden. Das Finanzamt bekommt ja auch nix mit bei einer Anmeldung...wennst zur Zulassungsstelle gehst und eine Kennzeichen für deinen Traktor holst wird nix ans Finanzamt übermittelt....ausnahme..KFZ...hier musst die NOVA zahlen....aber des hat ja auch nix mit den 20% zu tun...

so long
sheep

  28-04-2015 23:05  DonDaniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Hallo, Danke schon mal für den Input. Nochmals zum Sachverhalt, wie teilweise Ich bin ein privater Käufer aus Deutschland und habe den Traktor bei einem Händler in Österreich gekauft. Auf dem "Vordruck", der ausgefüllt wurde stand fett Vermittlungsauftrag. Die Kaufsumme wurde mit 10% MwSt ausgewiesen.

  29-04-2015 07:31  whitesheep
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Also was ich dir mit Sicherheit beantworten kann, ist dass sich dein Fiskus nicht bei dir melden wird. Du hast die 10% in Österreich gezahlt und gut ist. Es gilt freier Warenverkehr innerhalb der EU!

Bezüglich der Garantie/Gewährleistungsübernahme kann ich dir leider nix sagen...sry

so long
sheep

  29-04-2015 09:39  Gerhardkep
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Als Privatperson ist für dich die 10% damit erledigt und korrekt.
Als Pauschalierter Landwirt ist das anders!! siehe Klaus , wobei ich nicht sicher bin ob man hier an den Staat (gebrauchte Maschine)10% od. 20% abführen muß, vermute aber auch 20% als Österreicher.
Und dann variante optierender Landwirt !! gleichgestellt zB. Gewerbl. Betrieb od. Unternehmen ist so wie sheep schreibt.


  29-04-2015 09:49  whitesheep
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Mich würde das echt interessieren woher das mit dem pauschalierten Landwirt kommt. Im UStG steht leider nix dazu..zumidnest hätte ich da noch nix gefunden.

so long
sheep

  29-04-2015 10:57  Peter1545
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Ich behaupte, der Traktor muss so wie in Österreich netto gekauft und in D 19% Ust gezahlt werden. Woher die 10% kommen versteh ich sowieso nicht die gelten nur auf Lebensmittel. wenn der Traktor nicht angemeldet wird wirds egal sein aber sonst erfährt der Fiskus von dem Kauf.
Zu deinem ursprüngl. Problem, wenn es ein Vermittlungsverkauf ist ists quasi vom Bauern selber gekauft und der wird dir keine Gewährleistung geben!

  29-04-2015 12:05  jakob_daniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
defakto is es so dass Vermittlungsverkauf heißt, dass der Händler im Namen des Vorbesitzers eine Maschine an dich verkauft und diese Vermittlung geht nur bei pauschalierten LW mit mit 12 % USt.

10 % bei Maschinenverkäufen ist meines wissens nicht möglich. Maschinen sind immer (außer bei Vermittlungsverkäufen bzw. direkten Verkäufen von pauschalierten LW ) mit 20 % USt bei einem Verkauf zu versteuern.

Wenn es ein Traktor war, der in D angemeldet wird, kann es schon sein dass das FA aufmerksam wird, weil die KFZ-Anmeldung in D meines Wissens über das FA läuft und nicht wie bei uns über die Versicherungsgesellschaft, die dann die KFZ - Steuer abführt.

  29-04-2015 12:35  pluto.
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
@Peter1545: Du hast geschrieben: "... vom Bauern selber gekauft und der wird dir keine Gewährleistung geben!"

Da stimmt eben nicht. Wenn ein Privatverkäufer die Garantie nicht ausdrücklich ausschließt, weil das Fahrzeug als "Bastelfahrzeug" verkauft wird, muss er, ob er will oder nicht, ein Jahr Gewährleistung/Garantie geben.

  29-04-2015 13:19  heilei
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Hallo Pluto,
ein Bauer ist Unternehmer und kann daher die Gewährleistung für einen privaten Käufer nicht ausschließen!
Gruß,
heilei

  29-04-2015 13:30  pluto.
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
@heilei:Schon klar. Ich will nur sagen, selbt ein Privatverkäufer muss ein Jahr Gewähleistung geben, wenn er das zu verkaufende Objekt nicht als "Bastelbude", bzw als Ersatzteillieferant verkauft und eine Gewährleistung nicht ausdrücklich ausschließt. Ein Unternehmer (Händler) kann niemals die Gewährleistung ausschließen.

  29-04-2015 13:58  Peter1545
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Also das bezweifle ich sehr stark das ein Bauer Gewährleistung geben muss!!
Er muss sie zwar ausschliessen, aber sicherlich nicht geben. Ein Bauer ist zwar Unternehmer hat aber selten die Kompetenz zu beurteilen wie ein Gerät technisch in Stand steht! Ein Händler oder Hersteller verfügt automatisch über diese Kompetenz!

  29-04-2015 18:20  heilei
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Vorm Gesetz ist es egal, ob ein Unternehmer intelligent oder primitiv ist, da zählt nur die Rechtslage. Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, egal was im Vertrag steht.
Problem ist nur, dass viele den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht kennen.
Versuch mal nach 10 Monaten ein neues Handy, Fernseher, etc. nur unter Gewährleistung zu bekommen :-)

  29-04-2015 21:39  Peter1545
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Das hat nichts mit intelligent oder primitiv zu tun.
Den Gesetzesauszug möchte ich sehen dass jeder Unternehmer für alles was er verkauft eine Gewährleistung abgeben muss.

  30-04-2015 10:01  heilei
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Hallo Peter,
Du hast sie vom Verfügen der Kompetenz abhängig gemacht!
Hier ein Text von der WKO Seite, gibt es aber überall nachzulesen:
Handelt es sich um ein "Verbrauchergeschäft“ (Unternehmer schließt mit Konsumenten einen Vertrag), können Gewährleistungsansprüche in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und dgl. nicht abbedungen werden!
Gruß, heilei

  30-04-2015 13:43  ludwig02
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Bezüglich Gewährleistung ist es so, wenn beide Vertragsparteien damit einverstanden sind kann sehr wohl jeglich Gewährleistung ect. ausgeschlossen werden - speziell bei Gebrauchtmaschinen kann das der Fall sein.

Aus steuerlichen Aspekten wird die Vermittlung von Gebrauchtmaschinen deshalb so gehandhabt, weil der Händler bei der Rücknahme von Gebrauchtmaschinen vom Landwirt der pauschaliert ist nur 12% Vorsteuer geltend machen kann, aber dann beim Verkauf dieser Gebrauchtmaschine plötzlich 20% Umsatzsteuer fällig sind. Eben durch diese Differenz ist die Vorgangsweise der Vermittlung gängig.
Sollte eine UID-Nummer vorhanden sein - kann die Abwicklung steuerfrei erfolgen !.

  30-04-2015 15:12  jakob_daniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Nochmal: nicht bei Vermittlungsmaschinen, weil da der Vorbesitzer nach wie vor der Verkäufer ist und nicht der Händler!!!!
20% USt sind erst dann fällig, wenn der Händler die Maschine aus der Vermittlung ankauft und dann verkauft.
Ansonsten gelten die 12 % vom Vorbesitzer (pauschalierter LW) für den Käufer. egal ob beim Käufer UID-Nr. vorhanden (Firma, oder optierender LW) oder nicht

  30-04-2015 15:17  jakob_daniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
und für alle Besserwisser: es ist für den Händler schlechter, wenn er mit 12 % ankaufen muss und dann mit 20 % verkaufen muss, weil er weniger Vorsteuer geltend machen kann als er dann UST bezahlen muss!

  30-04-2015 15:18  ludwig02
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
an jakob daniel:
Die Antwort war auf die Frage von don Daniel bezogen:
Wenn der Käufer (so wie Don daniel) aus Deutschland kommt und dort eine UID-Nummer hat, kann die Lieferung ohne Umsatzsteuer erfolgen. Egal ob 12% oder 20%.

  30-04-2015 15:21  jakob_daniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
bei Vermittlungsmaschinen mit 12 % nicht, da der pauschalierte LW immer 12 % verrechnet.
dies gilt auch bei Maschinenverkäufen, die ein Händler VERMITTELT

  30-04-2015 15:22  jakob_daniel
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
bei Vermittlungsmaschinen mit 12 % nicht, da der pauschalierte LW immer 12 % verrechnet.
dies gilt auch bei Maschinenverkäufen, die ein Händler VERMITTELT

  30-04-2015 16:00  ludwig02
Vermittlungsauftrag beim Traktorkauf in Österreich? Dringend. Danke.
Die Frage war ja von Dondaniel gerichtet - dieser kaufte bei einem Händler !
Nochmals:
Sollte Dondaniel in Deutschland eine UID-Nummer haben- kann die Lieferung steuerfrei erfolgen.
Dabei kann der Händler vom pauschalierten Landwirt die Rücktauschmaschine mit 12% Vorsteuer
einkaufen - da dann beim Export mit UID-Nummer sowieso keine Umsatzsteuer anfällt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.